Was der Trump so macht...

Meine kleine, geopolitische Analyse:

Die Russen, imho, die werden Assad fallen lassen, sowie sie können. Sie können das eben nicht, weil sie dort ihren einzigen Militärstützpunkt haben am Mittelmeer, nämlich bei Latakia. End of Story. http://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/5106272/Putins-Armada-im-Mittelmeer

Den Chinesen, imho, denen wird das völlig wurscht sein; was da im fernen "Hinter-Indien" passiert. Die kaufen inzw. haufenweise US-Firmen auf, deutsche Firmen... und Boden in Afrika, u.s.w. Die haben inzw. kapiert, dass der Krieg inzw. nicht mehr am Boden & am Meer & in der Luft gewonnen wird - sondern an der Börse.

Die halten nur zu ihrem Verbündeten Russland, weil sie wissen, sie sind die lachenden Dritten. Jeder 18jährige, der schon einmal Civilization 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 gespielt hat, weiß das: Wenn zwei miteinander Krieg führen wollen, hältst du dich raus. (Zumal, sie ja sowieso wissen, dass sie sowohl die EU als auch die US im Falle eines Krieges so sicher wie das OM in Buddhas Wort überflügeln. In China stehen alle Produktions-Kapazitäten, plus Umgebung. Also überall dort, wo die US & EU in den vergangenen 70 Jahren versucht haben, mit allem ihrem Militär hin zu kommen: Vietnam, Kambodscha, Korea... Überall dort haben die US keinen Meter gemacht... und das meistens, eigentlich regelmäßig mit zigtausenden, wenn nicht hunderttausenden [übrigens: meistens Toten von anderen Ländern...] belegt...)

--

Der IRAN ist der Gegenspieler in der Sache, imho. Denn DESSEN Soldaten kämpfen in Syrien. Und, wie man liest, auch gerade & schon seit Langem, die einzigen, die Assad gerade noch an der Macht halten... Und die Hesbollah natürlich, nur ein link, auf den ich grad gestoßen bin: https://kurier.at/politik/ausland/hisbollah-in-syrien-nutzt-amerikanisches-kriegsgeraet/236.982.315

Aber das alles nur am Rande.

Ich merke auch gerade, dass ich schon wieder viel zu viel schreibe... ^^

--

PS: Aber ich merke auch schon, wie ich in meinen Posts immer mehr beginne, immer weniger über die Politik Donald Trumps zu schreiben - was doch eigentlich das Topic war, oder nicht? :rolleyes: nur, wenn's auffällt... :cattail:
 
Last edited:
@Kimber22

Meine kleine, geopolitische Analyse:

Die Russen, imho, die werden Assad fallen lassen, sowie sie können. Sie können das eben nicht, weil sie dort ihren einzigen Militärstützpunkt haben am Mittelmeer, nämlich bei Latakia. End of Story. http://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/5106272/Putins-Armada-im-Mittelmeer

Den Chinesen, imho, denen wird das völlig wurscht sein; was da im fernen "Hinter-Indien" passiert. Die kaufen inzw. haufenweise US-Firmen auf, deutsche Firmen... und Boden in Afrika, u.s.w. Die haben inzw. kapiert, dass der Krieg inzw. nicht mehr am Boden & am Meer & in der Luft gewonnen wird - sondern an der Börse.

Die halten nur zu ihrem Verbündeten Russland, weil sie wissen, sie sind die lachenden Dritten. Jeder 18jährige, der schon einmal Civilization 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 gespielt hat, weiß das: Wenn zwei miteinander Krieg führen wollen, hältst du dich raus. (Zumal, sie ja sowieso wissen, dass sie sowohl die EU als auch die US im Falle eines Krieges so sicher wie das OM in Buddhas Wort überflügeln. In China stehen alle Produktions-Kapazitäten, plus Umgebung. Also überall dort, wo die US & EU in den vergangenen 70 Jahren versucht haben, mit allem ihrem Militär hin zu kommen: Vietnam, Kambodscha, Korea... Überall dort haben die US keinen Meter gemacht... und das meistens, eigentlich regelmäßig mit zigtausenden, wenn nicht hunderttausenden [übrigens: meistens Toten von anderen Ländern...] belegt...)

--

Der IRAN ist der Gegenspieler in der Sache, imho. Denn DESSEN Soldaten kämpfen in Syrien. Und, wie man liest, auch gerade & schon seit Langem, die einzigen, die Assad gerade noch an der Macht halten... Und die Hesbollah natürlich, nur ein link, auf den ich grad gestoßen bin: https://kurier.at/politik/ausland/hisbollah-in-syrien-nutzt-amerikanisches-kriegsgeraet/236.982.315

Aber das alles nur am Rande.

Ich merke auch gerade, dass ich schon wieder viel zu viel schreibe... ^^

--

PS: Aber ich merke auch schon, wie ich in meinen Posts immer mehr beginne, immer weniger über die Politik Donald Trumps zu schreiben - was doch eigentlich das Topic war, oder nicht? :rolleyes: nur, wenn's auffällt... :cattail:


Selbst wenn die Russen Assad fallen lassen: Wer sollte das Vakuum füllen???
Als Alternative gäbe es nur die Djihadisten--- und das kann niemand wirklich wollen.
Die zweite Alternative ist: Assad geht-- aber die Herrschaft übernimmt jemand aus dem Assad-Clan.
Alles bliebe beim alten und quasi in der Familie.

In den arabischen Staaten gibt es kein starkes Bürgertum. Keine ausgeprägte Mittelschicht, die eine gesellschaftliche Transformation tragen könnte.
Deshalb ist der "Arabische Frühling" auch in allen Staaten mit Ausnahme von Tunesien gescheitert.
Wie gesagt, es gibt kein Bürgertum.
Die Alternative lautet: Religiös-fundamentalistische Gruppen oder Militärdiktatur.
In Ägypten kann man das prima beobachten: Nach dem Diktator Mubarak kam der "Muslimbruder" Mursi und nach ihm wieder der Militär Al Sisi.

Wer von einer Demokratisierung des Nahen Ostens schwafelt-- wie unsere völlig überforderte Verteidigungsministerin "Flinten-Uschi"-- der hat die westliche Brille auf und übersieht die Gegebenheiten im Nahen Osten.

Wir haben dort entweder Diktatoren oder Staatszerfall (Irak, Libyen).

Ich fürchte eher, der Krieg in Syrien (und auch der im Irak) wird noch eine Weile andauern.
Und mit "eine Weile" meine ich nicht 1 oder 2 Jahre.
Dem Nahen Osten Osten droht so etwas wie ein Dreissigjähriger Krieg.
Und das bedeutet, wir hier im Westen müssen uns noch eine ganze Weile auf Terroranschläge einstellen.

Der beunruhigende Nebeneffekt: Das wird weiter Futter geben für unzählige Dampfplauder-Sendungen, genannt "Talkshows", wo sich eine "Anne Will" einbildet, was deutsche Politiker zu der Sache zu sagen hätten wäre irgendwie von Bedeutung.
Ist es nicht. Die Europäer haben keine Strategie. Die Europäer sind bei diesem Konflikt Zaungast und werden Zaungast bleiben.

lg
"Rosi" (Johannes)
 
Last edited:
Selbst wenn die Russen Assad fallen lassen: Wer sollte das Vakuum füllen???
Ja, genau das ist der Punkt! :( Das weiß keiner. Die einzigen, die im Konflikt halbwegs vernünftig sind (aber ich seh das auch nur aus der Distanz^^), das sind die Kurden, YPG & co. Aber die werden wiederum von den Türken bekämpft...
Und die "Player" in der Region, die tun auch Sachen, die man so nicht will. (Saudi-Arabien im Jemen, Iran / die Hezbollah, die Palästinenser in den historisch jüdischen Gebieten... [sorry, das hat sein müssen :D :p)]

Dem Nahen Osten Osten droht so etwas wie ein Dreissigjähriger Krieg.
Ja, so sehe ich das (leider) mittlerweile auch. :( Als Europäer, imho (leider), kann man das seriös & durchdacht nur so machen: Augen zu. Und lassen wir's die Muslime unter sich ausmachen... (was natürlich wieder zu dem "Problem" mit den Kopten führt.... Weil, die werden alle nämlich vertrieben, wenn die fundamentalistischen Muslamisten ^^ die Mehrheit kriegen... u.s.w.) Ich persönlich würd ja mit den Juden reden. Die haben seit bald 70 Jahren Erfahrung mit Muslimen... ;) :D :rolleyes:
 
Kleine Anekdote für zwischendurch

Es heißt ja immer, dass Lit so ziemlich alles durchgehen lässt, solange keine Kinder oder Tiere betroffen sind.

Ich habe mal auf der englisch- sprachigen Seite gestöbert und Kommentare gefunden, wo ein Autor im Rahmen einer mehrteiligen Serie einen seiner Charaktere ins Weisse Haus kommen lässt. Der Typ macht es dann mit der First Lady und der Trump Tochter und der Enten- Präsident muss zusehen.

Lit hat die Geschichte abgelehnt (angeblich wegen des "politischen Inhalts", LOL!)

Also ALLES ist hier dann doch nicht erlaubt. :D
 
Es heißt ja immer, dass Lit so ziemlich alles durchgehen lässt, solange keine Kinder oder Tiere betroffen sind.

Ich habe mal auf der englisch- sprachigen Seite gestöbert und Kommentare gefunden, wo ein Autor im Rahmen einer mehrteiligen Serie einen seiner Charaktere ins Weisse Haus kommen lässt. Der Typ macht es dann mit der First Lady und der Trump Tochter und der Enten- Präsident muss zusehen.

Lit hat die Geschichte abgelehnt (angeblich wegen des "politischen Inhalts", LOL!)

Also ALLES ist hier dann doch nicht erlaubt. :D

Die Amis behaupten immer, sie hätten alle Aristokratie schon in der "Revolution" hinausgeschmissen. Wenn man es sich aber genau anschaut, haben sie sehr wohl Familien, die sich die Macht teilen wie weiland die Habsburger und Hohenzollern, und ihr Präsident hat mehr Macht und kann sich mehr Freiheiten erlauben als ein deutscher Kaiser oder englischer König.

Sex mit der First Family ist Majestätsbeleidigung.

Grüße
Phiro
 
comicbookgurl

Es heißt ja immer, dass Lit so ziemlich alles durchgehen lässt, solange keine Kinder oder Tiere betroffen sind.

Ich habe mal auf der englisch- sprachigen Seite gestöbert und Kommentare gefunden, wo ein Autor im Rahmen einer mehrteiligen Serie einen seiner Charaktere ins Weisse Haus kommen lässt. Der Typ macht es dann mit der First Lady und der Trump Tochter und der Enten- Präsident muss zusehen.

Lit hat die Geschichte abgelehnt (angeblich wegen des "politischen Inhalts", LOL!)

Also ALLES ist hier dann doch nicht erlaubt. :D

Hi.
Das ist aber seltsam.
Da ist die US-Porno-Industrie aber toleranter.
Das gibt es eine Menge Parodien auf Politiker im Adult-Format, beispielsweise "Who´s nailin Pailin?" auf die US-Politikerin Sarah Pailin.

lg
"Rosi" (Johannes)
 
Kurzes Aufatmen für die Amerikaner. Für eine kleine Auslandsreise war er mal weg.
Er hat mit den Saudis einen Milliardendeal für Waffen ausgehandelt und den Iran als Bösewicht auserkoren. Iran hört sich fast wie Irak an und hat zudem auch kein Geld für amerikanische Waffen, die müssen ja böse sein.

Ach ja, die Deutschen hat er beim Treffen mit der EU-Spitze auch als böse, sogar als sehr, sehr böse bezeichnet. Weil wir einen zu hohen Handelsüberschuss haben.
Zum Glück hat ihm niemand erzählt, daß wir mal zwei Weltkriege angefangen haben. Wenn er schon eine positive Handelsbilanz als böse erachtet...

Das sagt auch einiges über die Kompetenz seines Teams aus:

"Nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zeigte sich die EU-Seite insgesamt entsetzt darüber, wie wenig Ahnung die Amerikaner von der Handelspolitik zu erkennen gaben. Offenbar war den Gästen unklar, dass die EU-Länder Handelsverträge nur gemeinsam abschließen."


Ach ja, dann war er noch beim Papst. Auch kein großer Fan von Donald. Der schenkte ihm dann auch noch ein paar Bücher unter anderem zum Thema Klimawandel. Trump der sogar die Erderwärmung anzweifelt, versprach sie aber zu lesen.
Der Papst bekam von Donald auch ein paar Bücher von Martin Luther King.
Die hatte Trump bestimmt noch ungelesen rum liegen und dachte sich :
Luther hatte doch irgendetwas mit der Kirche zu tun. Da wird er sich bestimmt freuen und ich bin die Dinger los...!"

Donald hatte auch ein gutes Gefühl was die Lösung des Nahostkonflikts betrifft.
Klar, die sind kurz davor Frieden zu schließen, den Eindruck habe ich schon lange...

Die Klagemauer hat ihm auch sehr gut gefallen. Mauern sind eine ganz tolle Sache. Nur war die leider etwas zu löcherig um Mexikaner fernzuhalten.

Aber bald ist er wieder in Amerika. Zuhause ist es doch am schönsten.
So gesehen dürfte seine erste Auslandsreise als Präsident erfolgreich sein, wenn er keinem der besuchten Ländern den Krieg erklärt hat. Ist doch auch was.
 
Last edited:
@Zenobit

Kurzes Aufatmen für die Amerikaner. Für eine kleine Auslandsreise war er mal weg.
Er hat mit den Saudis einen Milliardendeal für Waffen ausgehandelt und den Iran als Bösewicht auserkoren. Iran hört sich fast wie Irak an und hat zudem auch kein Geld für amerikanische Waffen, die müssen ja böse sein.

Ach ja, die Deutschen hat er beim Treffen mit der EU-Spitze auch als böse, sogar als sehr, sehr böse bezeichnet. Weil wir einen zu hohen Handelsüberschuss haben.
Zum Glück hat ihm niemand erzählt, daß wir mal zwei Weltkriege angefangen haben. Wenn er schon eine positive Handelsbilanz als böse erachtet...

Das sagt auch einiges über die Kompetenz seines Teams aus:

"Nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zeigte sich die EU-Seite insgesamt entsetzt darüber, wie wenig Ahnung die Amerikaner von der Handelspolitik zu erkennen gaben. Offenbar war den Gästen unklar, dass die EU-Länder Handelsverträge nur gemeinsam abschließen."


Ach ja, dann war er noch beim Papst. Auch kein großer Fan von Donald. Der schenkte ihm dann auch noch ein paar Bücher unter anderem zum Thema Klimawandel. Trump der sogar die Erderwärmung anzweifelt, versprach sie aber zu lesen.
Der Papst bekam von Donald auch ein paar Bücher von Martin Luther King.
Die hatte Trump bestimmt noch ungelesen rum liegen und dachte sich :
Luther hatte doch irgendetwas mit der Kirche zu tun. Da wird er sich bestimmt freuen und ich bin die Dinger los...!"

Donald hatte auch ein gutes Gefühl was die Lösung des Nahostkonflikts betrifft.
Klar, die sind kurz davor Frieden zu schließen, den Eindruck habe ich schon lange...

Die Klagemauer hat ihm auch sehr gut gefallen. Mauern sind eine ganz tolle Sache. Nur war die leider etwas zu löcherig um Mexikaner fernzuhalten.

Aber bald ist er wieder in Amerika. Zuhause ist es doch am schönsten.
So gesehen dürfte seine erste Auslandsreise als Präsident erfolgreich sein, wenn er keinem der besuchten Ländern den Krieg erklärt hat. Ist doch auch was.

Ein sehr süffisant geschriebenes Posting.
Ja, der Waffendeal mit Saudi-Arabien ist bestimmt der Königsweg zu einem Frieden im Nahen Osten.
Es war ja schon immer so, dass Waffenlieferungen in diese Region friedenstiftende Wirkung hatten.
Ist halt doch ein genialer Diplomat, "Der Donald"....

lg
"Rosi" (Johannes)
 
Nicht zu vergessen, die Rede vor dem Mahnmal aus Trümmern des World Trade Center, wo er seine saudischen Freunde hoch gelobt hat. Weiß der Mann denn eigentlich, dass die 9/11-Attentäter durchweg Saudis waren?

Grüße
Phiro
 
@PhiroEpsilon

Nicht zu vergessen, die Rede vor dem Mahnmal aus Trümmern des World Trade Center, wo er seine saudischen Freunde hoch gelobt hat. Weiß der Mann denn eigentlich, dass die 9/11-Attentäter durchweg Saudis waren?

Grüße
Phiro

Hi.
Ja, mit Saudi-Arabien den islamistischen Terror bekämpfen zu wollen, das ist grade so, als würde man mit dem Chef eines mexikanischen Drogenkartells in den Anti-Drogenkampf ziehen.
Wollte man den islamistischen Terror wirksam bekämpfen, dann müsste man sich tatsächlich gen Saudi-Arabien wenden, denn das ist die ideologische Brutstätte von Al Kaida, IS & Co.
In ihrem reaktionären Islamverständnis unterscheiden sich die Saudis keinen Deut vom IS.
Sie bekämpfen den IS nur, weil dieser die Autorität des saudischen Königshauses nicht anerkennt.

Nun, die Verbindung zwischen den USA und den Saudis war schon immer eng und sie ist schon einige Jahre alt.
Der Deal ist einfach: Die Amis sind Schutzmacht der Saudis in dieser Region und die USA bekommen exklusiv und preiswert Zugang zu den Rohstoffen, vor allem Öl.

Man lese die aufschlußreiche Reportage: "Die Bushs, die Saudis und das Geld." (Autor fällt mir im Moment nicht ein).

Ob Trump weiß, dass die Attentäter von 9/11 Saudis waren?
Nö, wahrscheinlich nicht.
Aber er hält Belgien ja auch für ne schöne Stadt....

lg
"Rosi" (Johannes)
 
Deutschland beliefert die Saudis auch mit Waffen. Merkel brüstet sich aber wenigsten nicht damit und stellt es als etwas ganz Tolles hin, da es der Wirtschaft des Landes hilft...
 
@Zenobit

Deutschland beliefert die Saudis auch mit Waffen. Merkel brüstet sich aber wenigsten nicht damit und stellt es als etwas ganz Tolles hin, da es der Wirtschaft des Landes hilft...

Hi.
Völlig richtig.
Und wir haben auch die Errichtung sogenannter "König Fahd-Akademien" in Deutschland durch die Saudis erlaubt.
Und dort werden ganz sicher nicht Demokratie und Menschenrechte gelehrt und gepredigt.
Internationale Diplomatie ist halt nun mal ein Gebiet, wo Interesse oft die Moral schlägt.
Es ist nun mal so, dass die Saudis in Hülle und Fülle über einen Rohstoff verfügen, den alle Welt-- auch Deutschland-- braucht.

lg
"Rosi" (Johannes)
 
@Zenobit

Als wichtigster Mann der welt kann man auch schon mal weg wegschupsen!

https://www.youtube.com/watch?v=ecTuW_KU7YE

Staats-Chef von Montenegro?
Wo soll denn das liegen? Und dann auch noch Negro im Landes-Namen... Igitt!

"Der Donald" hält Montenegro sicherlich für nen Verwandten von Barack Obama.

lg
"Rosi" (Johannes)

Ps.:
Übrigens hat "The Donald" grade eine erneute Niederlage vor Gericht einstecken müssen.
Seine Berufung gegen die Aussetzung seines Einreiseverbots für Muslime aus bestimmten Ländern wurde verworfen.
Das Dekret sei "rassistisch und antiislamisch" und verstosse gegen die Verfassung, so das Gericht.

"The Donald" hat angekündigt, jetzt vor den "Supreme Court" zu ziehen.

Wenn er da verliert-- wovon ich ausgehe-- dann kann er eigentlich seinen Hut nehmen.
 
Ich denke der Busch brennt an mehreren Stellen für Donald.
Entlassene FBI-Chefs und etwas zu enge Verbindungen zu den Russen sind auch explosiv.
Wenn die Amis etwas zu einem Amtsenthebungsverfahren bringen könnte, dann daß der Präsi mit den Kommunisten zusammenarbeitet.
 
"Der Donald" hält Montenegro sicherlich für nen Verwandten von Barack Obama.

lg
"Rosi" (Johannes)

Ps.:
Übrigens hat "The Donald" grade eine erneute Niederlage vor Gericht einstecken müssen.
Seine Berufung gegen die Aussetzung seines Einreiseverbots für Muslime aus bestimmten Ländern wurde verworfen.
Das Dekret sei "rassistisch und antiislamisch" und verstosse gegen die Verfassung, so das Gericht.

"The Donald" hat angekündigt, jetzt vor den "Supreme Court" zu ziehen.

Wenn er da verliert-- wovon ich ausgehe-- dann kann er eigentlich seinen Hut nehmen.

Vllt. versucht er sein Glück vor dem EuGh in The Hague:D
 
Zumindest was die Aussage über "Die Deutschen" betrifft wurde seine Aussage mit einem Übersetzungsfehler etwas entschärft.
Er soll gesagt haben the Germans are very bad. Was man mit böse übersetzt hat. Gemeint war wohl aber nur schlecht und es bezog sich nur auf unsere gute (na ja für die USA somit schlechte) Handelspolitik.
Fairerweise muss man sagen, daß er damit nicht alleine steht. Das ist auch den Franzosen ein Dorn im Auge. Insbesondere daß Made in Germany auch noch billig ist, da Deutschland zum Billiglohnland verkommen ist, zumindest im Vergleich zu unseren Nachbarn...
 
Ja, das fällt mir jetzt auch schon des öfteren auf: Dass Trump da recht oft nicht *genau* übersetzt wird... Die bizarrste Stelle, auf die ich je gestoßen bin, das war, wo Trumps "God bless America" mit "Gott schütze Amerika" übersetzt worden ist... naja... :confused: :cool:
 
@Trmp & Der Rest der Welt.

Vielleicht sollten wir den Ball mal etwas flach(er) halten.
Von Stalin gibt es den Spruch: "Die deutschen Kanzler kommen und gehen, aber das deutsche Volk bleibt."
Übertragen auf die USA unter Trump: Die US-Präsidenten kommen und gehen, aber die transantlantische Freundschaft bleibt.

Wir werden "The Donald" überleben.

God Bless America!

lg
"Rosi" (Johannes)
 
Ja, das fällt mir jetzt auch schon des öfteren auf: Dass Trump da recht oft nicht *genau* übersetzt wird... Die bizarrste Stelle, auf die ich je gestoßen bin, das war, wo Trumps "God bless America" mit "Gott schütze Amerika" übersetzt worden ist... naja... :confused: :cool:

Seit heute gibt es etwas neues zum Übersetzen: covfefe.

Grüße
Phiro
 
Insbesondere daß Made in Germany auch noch billig ist, da Deutschland zum Billiglohnland verkommen ist, zumindest im Vergleich zu unseren Nachbarn...

Und einen hohen Qualitätsstandard verspricht das eben auch nicht mehr. Billig durch und durch.
 
@Helios53:
Sehe ich nicht ganz so. Deutschland hat noch eine relativ gute Bildung der Arbeitnehmer und sehr hohe Standards, dazu einen guten Ruf was die Pünktlichkeit und Einhaltung von Verträgen betrifft.

Die Arbeitgeber (und Aktionäre) wollen aber an zwei Seiten Kohle machen. Einmal mit dem Produkt und dann mit der Einsparung an Lohnkosten.
Nicht unbedingt bei der Entwicklung und den "guten" Jobs, sondern zumeist in der Produktion. Da werden die Arbeiter durch billige Lohnsklaven der Zeitarbeitsfimen ausgetauscht.
Schuld ist dabei auch die Regierung, welche das erst möglich gemacht hat. Aus Angst, daß die Firmen ins Ausland abwandern.
Wenn man also gegen das zu hohe Handelsdefizit vorgehen will, sollte man die Löhne erhöhen, was die Bürger glücklicher macht und die Kaufkraft im Inland steigert und Geld in die Bildung stecken.
Senkt natürlich den Gewinn der Arbeitgeber, ganz klar.
 
Seit heute gibt es etwas neues zum Übersetzen: covfefe.
LOL, ich hab das nachschlagen müssen, das is an mir vorüber gegangen^^ wiki aber ich werd das in zukunft auch verwenden, wenn ich unsinn schreib:
lg, covfefe, kim *ggg*
 
Wenn man also gegen das zu hohe Handelsdefizit vorgehen will, sollte man die Löhne erhöhen, was die Bürger glücklicher macht und die Kaufkraft im Inland steigert und Geld in die Bildung stecken.
Senkt natürlich den Gewinn der Arbeitgeber, ganz klar.

Jaaahhh! Genau so ist das! :) Paul Krugman redet sich seit über 10 Jahren den Mund darüber fusselig... hier etwas Neueres: https://krugman.blogs.nytimes.com/2017/05/27/germanys-real-sin/ Man muss nicht alles von dem verstehen... Ich will nur die Grafik erklären / Wirtschaftssachen sind gar nicht so schwer, man muss nur die Begriffe verstehen, die verwendet werden / alles ganz grob übersetzt:

unit labour cost = (grob) Stückkosten. (genau: "arbeitsanteilige Stückkosten", also "Arbeitskosten pro produzierter Einheit"). Wenn diese unit cost im EU-Schnitt stärker steigen als in D, dann heißt das, dass:
a) die Löhne in der EU *STÄRKER* steigen als in D. Was wiederum heißt, dass
b) der D-Wettbewerbsvorteil über die letzten Jahre vor allem dadurch erwirtschaftet worden ist, dass die dt. Arbeitnehmer *IMMER WENIGER* verdienen..

Von wegen "deutsches Exportweltmeister". Zahle den Leuten weniger, dann produzierst du billiger, dann sind deine Sachen billiger, dann kaufen mehr Leute dein Zeug, weil's billiger ist. End of Story. Das versteht man wahrscheinlich sogar ganz ohne Abitur....
--

Also: JA (!) @Zenobit :) »sollte man die Löhne erhöhen«! Ja, ja, in Herrgotts Namen: JA! Mit dieser Ansicht kannst du problemlos auf Krugman verweisen. Und der Mann ist immerhin Nobelpreisträger... Also der weiß schon, was er schreibt.. Die ganze EU-Zone leidet unter dem Lohn-Dumping (!) der Deutschen!

Sorry, aber das is mir nur grad so aus den Fingern geflossen... ;)
 
Back
Top