Kochrezepte von einfach bis edel.

Polarbear57

FROM HERE TO ETERNITY
Joined
May 2, 2007
Posts
11,693
Auf vielfachen und oft genannten Wunsch, entsteht hier nun der Thread für Gourmets und Solche, die es werden wollen.

Eine Bitte an Alle:
Wenn nicht anders angegeben, sollten die Mengenangaben immer für 4 Personen sein.
Bitte gebt auch an, welches Werkzeug (Küchenmesser) bzw. welches Gerät ihr verwendet.

Bitte gebt an, ob ihr auf Gas - oder E-Herd kocht und die jeweiligen Stufen dazu.


Und nun: BON APPETIT
 
Last edited:
Soljanka

Man nehme sofern vorhanden:

1 kg. Wurstzipfel / Anschnitt, bitte keine Streichwurst oder Aspik.
500 gr. Zwiebeln
500 gr. Delikatessgurken
1-2 rote Paprika
500 ml. Wasser oder Brühe
2 EL. Tomatenmark
1 EL. Ketchup
1 unbeh. Zitrone
4-6 EL. Zitronensaft
250 ml. Schmand oder Saure Sahne
2 EL ÖL
Pfeffer und Salz.

Chefmesser 20 cm. Schneidebrett, Pfanne und Kochtopf.

Alle Zutaten putzen waschen, die Paprika schälen, danach in ca 1 cm große Würfel schneiden, sodann in etwas Öl anbraten (glasig), danach alles in den Kochtopf gießen und ca. 15 min. köcheln lassen. Das Tomatenmark einrühren und den Zitronensaft dazu geben, würzen, wenn alles fertig, Suppenteller vorwärmen (Mit etwas Wasser in die Mikrowelle, 60 sek.)
Zitrone in Scheiben schneiden auf die Suppe geben und einen 1EL Schmand darauf.
Wer es etwas edler mag, ersetzt den Anschnitt durch Kassler.

SOLJANKA IST EIN SEHR VARIABLES GERICHT, AM BESTEN SELBER RANTASTEN WIEVIEL ZITRONENSAFT ODER TOMATENMARK IHR NEHMT.
 
Last edited:
Klausenburger Kraut

Dies ist ein Rezept aus der Heimat meines Vaters aus Siebenbürgen.

1 kg. gemischtes Gehacktes
1 kg. frisches Sauerkraut
500 g. Reis
1 Tasse Wasser oder Brühe
1 kleine rote Paprika (Gogocha)
1 Msp. Eisenkraut
1 gr. Gemüsezwiebel
Pfeffer und Salz.
250 ml. Saure Sahne

Chefmesser 20 cm. und Schneidebrett
falls möglich im Dampfkochtopf zubereiten, es geht aber auch ohne.

Zwiebel ind Paprika fein würfeln und mit dem Gehackten sowie Pfeffer und Salz vermischen, dann die Masse zuunterst im Topf plazieren, darauf dann das Sauerkraut mit dem Eisenkraut zuletzt den Reis obeb drauf. Das Wasser bzw. die Brühe aufgießen, Deckel drauf und ab auf die Platte.
Gas . mittlere Hitze; E-Herd Stufe 2. Im Dampfkoch topf ca 1 Stunde im normalen Kochtopf ca. 2 Std.
Wenn fertig, kopfüber aus dem Topf stürzen, Tortenstücke schneiden, etwas Schmand drüber, köstlich.
 
Dies ist ein Rezept aus der Heimat meines Vaters aus Siebenbürgen.

1 kg. gemischtes Gehacktes
1 kg. frisches Sauerkraut
500 g. Reis
1 Tasse Wasser oder Brühe
1 kleine rote Paprika (Gogocha)
1 Msp. Eisenkraut
1 gr. Gemüsezwiebel
Pfeffer und Salz.
250 ml. Saure Sahne

Chefmesser 20 cm. und Schneidebrett
falls möglich im Dampfkochtopf zubereiten, es geht aber auch ohne.

Zwiebel ind Paprika fein würfeln und mit dem Gehackten sowie Pfeffer und Salz vermischen, dann die Masse zuunterst im Topf plazieren, darauf dann das Sauerkraut mit dem Eisenkraut zuletzt den Reis obeb drauf. Das Wasser bzw. die Brühe aufgießen, Deckel drauf und ab auf die Platte.
Gas . mittlere Hitze; E-Herd Stufe 2. Im Dampfkoch topf ca 1 Stunde im normalen Kochtopf ca. 2 Std.
Wenn fertig, kopfüber aus dem Topf stürzen, Tortenstücke schneiden, etwas Schmand drüber, köstlich.

Ich habe "Eisenkraut" noch nie gehoert. Was ist das?
Mal angenommen, ich bekomme das hier nicht, was nehme ich statt dessen?
 
Ich habe "Eisenkraut" noch nie gehoert. Was ist das?
Mal angenommen, ich bekomme das hier nicht, was nehme ich statt dessen?
Der englische Name lautet Verbena, dass ist auch eine Heilpflanze und es gibt auch eine südamerikanische Variante die leicht zitronig schmeckt. Mein Tipp: im Reformhaus oder Pharmacy bzw. Drugstore erfragen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.
 
Der englische Name lautet Verbena, dass ist auch eine Heilpflanze und es gibt auch eine südamerikanische Variante die leicht zitronig schmeckt. Mein Tipp: im Reformhaus oder Pharmacy bzw. Drugstore erfragen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Danke
Muss ich nachher meine Frau mal befragen, die ist so ne Kraeuterhexe. Ich bin sicher, wenn es das hier gibt, haben wir auch einen Laden, wo ich das bekommen koennte.
 
Rattatouille

Der französiche Staatspräsident Charles de Gaulle wurde einmal gefragt ob es schwer sei das Land zu regieren, seine Antwort lautete "Wie soll man ein Volk regieren, dass über 900 Käsesorten kennt."
Mit Rattatouille verhält es sich ähnlich, jeder macht es ein wenig anders, hier kommt mein Rezept.


Ich koche immer einen großen Topf, ca. 20 Portionen.
Chefmesser 20 cm, kl. Fourniermesser und eine Moulinette.
Nehmt euren größten Kochtopf, am besten aus Gußeisen.
3-4 kg. Paprika, alle Farben.
6-7 gr. Gemüsezwiebeln
2 kg. Tomaten
3 Möhren
2 -3 kleine Zuccini
3 Bd. Frühlingszwieben (Lauchpiepen)
ca. 400 ml. Tomatenmark
2-3 Knoblauchzehen
Ein großes Bund Kräuter der Provence (Getrocknet)
Salz u. Pfeffer

Gemüse putzen, Zuccini und Zwiebeln schälen.

Alles grob würfeln, Lauchpiepen und Zwiebeln in der Moulinette
Etwas Öl in den Topf und mit den harten Sachen anfangen, erst Möhren, dann Zwiebeln gefolgt von den Zuccini und der Paprika, zuletzt die Tomaten.
Tomatenmark dazu, und die Gewürze, mit Salz u. Pfeffer abschmecken, wer mag nimmt noch guten Löffel Ketchup dazu.

Zeit ca. 2 Stunden
Nachteil: intensive Vorarbeit.
 
Last edited:
Nachtrag zum Rattatouille

Dazu passt hervorragend ein glasierter Schweinerückenbraten, wer es etwas einfacher mag, macht einfach ein paar Hackfleischbällchen dazu.

Der Sud vom Gemüse ergibt eine tolle Grundlage für ein Risotto oder eine Minestrone.
 
Putenbrust California & Blattsalat Tropicana.

ca. 800 gr. Putenbrust
1 Ds. Tortenpfirsiche
8 Scheiben Scheiblettenkäse (Cheddar oder Toast)

Große Pfanne 28cm
Filetiermesser
Butterschmalz zum Braten.

Die Putenbrust vom Fleischer in vier Schnitzel aufschneiden lassen.
Mit einem Filetiermesser evtl. Sehnen oder Fettstreifen parieren.
In der Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten und durchgaren; den Backofen auf 180° vorheizen, das Fleisch mit den Pfirsichen und dem Käse überbacken.

Salat waschen und trockenschleudern, in mundgerechte Stücke zupfen und mit Thousand Island Dressing (Kraft) begießen dazu noch ein paar Mandarinen aus der Dose. Fertig.

Dazu paßt am besten frisches Baguettebrot.
 
ca. 800 gr. Putenbrust
1 Ds. Tortenpfirsiche
8 Scheiben Scheiblettenkäse (Cheddar oder Toast)

Große Pfanne 28cm
Filetiermesser
Butterschmalz zum Braten.

Die Putenbrust vom Fleischer in vier Schnitzel aufschneiden lassen.
Mit einem Filetiermesser evtl. Sehnen oder Fettstreifen parieren.
In der Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten und durchgaren; den Backofen auf 180° vorheizen, das Fleisch mit den Pfirsichen und dem Käse überbacken.

Salat waschen und trockenschleudern, in mundgerechte Stücke zupfen und mit Thousand Island Dressing (Kraft) begießen dazu noch ein paar Mandarinen aus der Dose. Fertig.

Dazu paßt am besten frisches Baguettebrot.

Hmmm das klingt ja auch oberlecker.... ist gecheckt, muss unbedingt mit auf meine Speisekarte
 
Dies ist ein Rezept aus der Heimat meines Vaters aus Siebenbürgen.

1 kg. gemischtes Gehacktes
1 kg. frisches Sauerkraut
500 g. Reis
1 Tasse Wasser oder Brühe
1 kleine rote Paprika (Gogocha)
1 Msp. Eisenkraut
1 gr. Gemüsezwiebel
Pfeffer und Salz.
250 ml. Saure Sahne

Chefmesser 20 cm. und Schneidebrett
falls möglich im Dampfkochtopf zubereiten, es geht aber auch ohne.

Zwiebel ind Paprika fein würfeln und mit dem Gehackten sowie Pfeffer und Salz vermischen, dann die Masse zuunterst im Topf plazieren, darauf dann das Sauerkraut mit dem Eisenkraut zuletzt den Reis obeb drauf. Das Wasser bzw. die Brühe aufgießen, Deckel drauf und ab auf die Platte.
Gas . mittlere Hitze; E-Herd Stufe 2. Im Dampfkoch topf ca 1 Stunde im normalen Kochtopf ca. 2 Std.
Wenn fertig, kopfüber aus dem Topf stürzen, Tortenstücke schneiden, etwas Schmand drüber, köstlich.

Bäri, sag mal, haust du mich, wenn ich frage, ob es vielleicht auch ohne Paprika geht?
Das klingt wirklich lecker, aber von gegarter Paprika schüttelt es mich ernsthaft... sogar der Geruch von geschmorter gefüllter Paprika (leider stehn meine Nachbarn sehr drauf) hebt mir den Magen... :rolleyes::eek:
 
Bäri, sag mal, haust du mich, wenn ich frage, ob es vielleicht auch ohne Paprika geht?
Das klingt wirklich lecker, aber von gegarter Paprika schüttelt es mich ernsthaft... sogar der Geruch von geschmorter gefüllter Paprika (leider stehn meine Nachbarn sehr drauf) hebt mir den Magen... :rolleyes::eek:

Ist überhaupt kein Problem, die Paprika hat keinerlei geschmacklichen sondern nur einen optischen wert.





Vorankündigung: Szegediner Goulash.
 
Last edited:
Ist überhaupt kein Problem, die Paprika hat keinerlei geschmacklichen sondern nur einen optischen wert.





Vorankündigung: Szegediner Goulash.


Mmmm, danke schön!!! Dann werd ich das mal probieren!
 
Bagdad, würde mich auch mal über Feedback, bzw. Rezepte anderer Leser freuen.

Würd ich ja gern, aber ich weiß nicht, wie meine Messer heißen... :eek: :D
Außerdem koch ich oft ein bisschen nach Gefühl und Wellenschlag... :rolleyes:
 
Bagdad, würde mich auch mal über Feedback, bzw. Rezepte anderer Leser freuen.

Ich kann vielleicht mal was beitragen, sobald die Umzieherei vorbei ist. :) Stecke aber natuerlich schon noch in den Koch-Kinderschuhen, also wird's nichts besonderes werden, was ich posten kann.
 
Würd ich ja gern, aber ich weiß nicht, wie meine Messer heißen... :eek: :D
Außerdem koch ich oft ein bisschen nach Gefühl und Wellenschlag... :rolleyes:

Gefühl und Wellenschlag ist das was einen guten Koch ausmacht, kochen ist nun einmal keine exakte Wissenschaft wie Mathematik.
Bezüglich der Kochmesser und anderer Geräte, werde ich hier demnächst mal etwas posten. ;)

Ich kann vielleicht mal was beitragen, sobald die Umzieherei vorbei ist. :) Stecke aber natuerlich schon noch in den Koch-Kinderschuhen, also wird's nichts besonderes werden, was ich posten kann.

Wir haben alle mal klein angefangen, und die Essenz einer guten Köchin ist die Einfachheit.
Learning by doing ist das beste Kochrezept. :rolleyes:
 
ich kann ein rezept geben, aber mengenangaben sind schwierig, da ich immer eher nach gefühl koche...

jedenfalls:

salata de vinete (rumänischer auberginensalat):
mehrere große Auberginen
olivenöl
eventuell zwei oder drei eier
salz
feingehackter dill öder ähnliches
gewürze, knoblauch und zwiebeln nach belieben
gasherd

wenn man keinen gasherd hat, geht vielleicht auch ein grill - früher hab ich's auch im backofen probiert, aber da wird der geschmack nicht richtig, und außerdem explodieren die auberginen manchmal.

die auberginen auf dem gasherd direkt auf der flamme von allen seiten gut ankokeln - müssen weich werden und verbrannt aussehen. dann unter kaltes wasser halten (damit man sie überhaupt anfassen kann) und die verbrannte schale entfernen. das innere auf einem schräggestellten holzbrett gut abtropfen lassen, dann mit dem stiel eines holzlöffels zu einem brei zerdrücken (kein Messer oder so nehmen - Kontakt mit Metall verdirbt die Farbe des Salats, wurde mir mal gesagt)...

Brei in Schüssel, eine gute Menge Öl dazugeben (ist ein bisschen davon abhängig wie schwer das Ergebnis sein soll, aber mehr Öl schmeckt besser)... Mit Salz, Dill, Knoblauch, eventuell kleingehackten Zwiebeln, Pfeffer oder Ähnlichem würzen - aber nicht zu viel, damit der Eigengeschmack erhalten bleibt. Ich nehme normalerweise nur eine Priese von jedem... und lasse die Zwiebeln oft weg...

Man kann auch statt Öl selbstgemachte Mayonese untermischen - das schmeckt besser, birgt aber eine gewisse Salmonellengefahr wegen der rohen Eier - also Eigelb mit Öl und Salz mischen, das ganze in den Salat mischen...

Den Salat kühl stellen. Mit Weißbrot, Lakenkäse und Tomaten essen. (entweder dazu, oder direkt als Aufstrich, und dann Käse- und Tomatenscheiben drüber).
 
@Safra und Andere

Würd ich ja gern, aber ich weiß nicht, wie meine Messer heißen... :eek: :D
Außerdem koch ich oft ein bisschen nach Gefühl und Wellenschlag... :rolleyes:


Wer sich mal informieren möchte:
www.wmf.de

Dort auf Mersserserien gehen, die von mir verwendeten Messer sind alle aus der Serie "Spitzenklasse"

Wer sich nicht sicher ist, was sie oder er braucht, könnt ihr mich gerne per PM kontaktieren.
Wenn nicht ausdrücklich anders gewünscht, werde ich eure Fragen hier im Forum beantworten.
 
Last edited:
Wer sich mal informieren möchte:
www.wmf.de

Dort auf Mersserserien gehen, die von mir verwendeten Messer sind alle aus der Serie "Spitzenklasse"

Wer sich nicht sicher ist, was sie oder er braucht, könnt ihr mich gerne per PM kontaktieren.
Wenn nicht ausdrücklich anders gewünscht, werde ich eure Fragen hier im Forum beantworten.

Hhmm, es geht ja nicht darum, dass ich neue Messer kaufen will, sondern dass ich nicht weiß, wie man die Messer, die in meiner Feld-, Wald- und Wiesenküche so rumschwirren (naja, meistens liegen sie glücklicherweise), nennen muss, damit so ambitionierte Köche wie du (und andere Männer... *duck hinterm Schreibtisch* :p) die dann auch "erkennen". :rolleyes::rolleyes:
 
Hhmm, es geht ja nicht darum, dass ich neue Messer kaufen will, sondern dass ich nicht weiß, wie man die Messer, die in meiner Feld-, Wald- und Wiesenküche so rumschwirren (naja, meistens liegen sie glücklicherweise), nennen muss, damit so ambitionierte Köche wie du (und andere Männer... *duck hinterm Schreibtisch* :p) die dann auch "erkennen". :rolleyes::rolleyes:

Gott sei Dank gibt es den Safrabonus beim Schneebären. :rolleyes:
 
B.l.t.

Bacon - Lettuce - Tomato

Ein einfaches Sandwich, wenn's mal schnell gehen muß oder unerwartet eure Kiddies nen ganzes Battalion Freunde mitbringen.

8 Scheiben Toastbrot
1 Pkt. Frühstücksspeck
50 gr. Mayonaise
1 kl. Eisbergsalat
2 Tomaten
Pfeffer

Toaster und eine gr. Pfanne bevorzugt aus Gußeisen, jede Andere tut's auch.
Gr. Chefmesser und ein Tomatenmesser, ein gezahntes tut's auch.

Das Brot mittelbraun toasten und auf beide Seiten Mayonaise auftragen, zwischendurch den Speck in der Pfanne leicht kross braten, jede Scheibe Toast mit einem Salatblatt belegen und dann den krossen Speck darauf, zuletzt 1-2 Scheiben Tomate, etwas Pfeffer, kein Salz, dann die andere Scheibe als Deckel drauf, anschließend mit dem Chefmesser diagonal halbieren.

Sehr schnell, sehr einfach und garantiert ein Hit bei jung und alt.
 
Wir haben alle mal klein angefangen, und die Essenz einer guten Köchin ist die Einfachheit.
Learning by doing ist das beste Kochrezept. :rolleyes:

Danke :)

Ich hab mal meine eigene Sauce kreiert, die auch perfekt zum Rezept gepasst hat. Da bin ich heute noch stolz wie Oskar drauf. :D
 
Szegediner Goulash

ca. 12 Portionen

2 kg. Rinderbraten
2 kg. Schweinebraten
4 kg. Zwiebeln
1 kg. rote Paprika *Safra, es geht auch ohne*
1 Fl. preiswerten Rotwein (Kadarka o.ä.)
2 kg. frisches Sauerkraut
Salz, Pfeffer und Paprika
ca. 2 cl. Worchestersauce
5-6 Tüten Goulashfix von Maggi oder Knorr o.ä.
1. ltr. Saure Sahne

Kauft das Fleisch im Stück und schneidet es selbst, wenn es euch zu weich ist wickelt es in Alufolie und legt es für eine Std. in die Tiefkühltruhe, danach ist es wunderbar schnittfest.

Das Fleisch scharf anbraten Paprika und Zwiebeln grob gewürfelt dazu geben, den Rotwein in der Mikrowelle erhitzen und das Bratgut damit ablöschen, ca. 1,5 - 2.5 Std. Köcheln lassen, bei Bedarf mit heißen Wasser nachgießen, das Goulashfix einrnrühren und weiter köcheln lassen, wenn Alles schön weich, das Sauerkraut dazu geben und noch eine halbe Stunde bei kleiner Flamme weiter kochen.

Im tiefen Teller anrichten und einen Klecks Saure Sahne oben drauf, dazu passt am Besten ein helles Bauernbrot oder Baguette.

WICHTIG: Bratgut welches schmoren soll, darf man NIE mit kalter Flüssigkeit ablöschen, selbst das feinste Filet wird bei kalter Flüssigkeit ERBARMUNGSLOS ZÄH.


Großer Bräter und ein großes sehr scharfes Messer.
 
Back
Top