2025: Deutschland hat gewählt!

Keine Ahnung ob du auch Reporter bedrohst.... ;)
@Zenobit

Da liegst du daneben.
Bedrohung von Journalisten gibt es auch in den USA, GB und anderen Demokratien.
Die USA und GB fallen deshalb im Ranking der Presse-und Meinungsfreiheit aber nicht zurück.
Bedrohung von Journalisten ist auch kein Gradmesser dieser Rankings.
Der Gradmesser ist ein anderer.

Der Grund, warum Deutschland in der Presse-und Meinungsfreiheit immer mehr zurückfällt liegt in einem immer enger werdenden Meinungskorridor des Sagbaren.
Diese Korridor wird vom Gesetzgeber seit Jahren immer mehr eingeschränkt.
Dabei bedient man sich des § 188 Strafgesetzbuch.
Immer mehr Dinge fallen hier unter Beleidigung.
Und vor allem die ach so moralischen "Grünen" machen" davon Gebrauch. Und auch die SPD.
Den Vogel hat Robert Habeck abgeschossen, auf dessen Anzeige hin ein SEK die Wohnung eines 70jährigen Rentners stürmte.
Dessen Vergehen?? Er hatte den Robert in einem Instagram-Post als "Schwachkopf" bezeichnet.
Auch Ex-Innenministerin Nancy Faeser versteht keinen Spaß, wenn der Bürger Kritik an ihrer Arbeit übt.
Sie zeigte den satirischen Post "Ich hasse die Meinungsfreiehit" an, der unter einem Foto von ihr lanciert war.
Es fand sich doch tatsächlich ein Richter, der den Poster zu sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilte.

Die Kritik der Regierung Trump an der Einschränkung der Meinungsfreiheiot in Deutschland ist berechtigt.
Wir müssen gar nicht mit dem Finger auf "The Donald" zeigen.
Die Entwicklung bei uns ist ebenfalls beunruhigend.
 
ich bewundere den Mut von Frau Ruhs, da dieses Ergebnis vorhersehbar war. Ich befürchte aber, dass kaum jemand vertstehen wird, dass dies wieder belegt, wie eng´der im örR zugelassene Meinungs- und Themenkorridor geworden ist.
@Veneficia


Julia Ruhs schreibt tolle und fundierte Artikel gegen den ganzen woken Kram und den Gender-Unsinn und traut sich, Dinge wie Migranten-Kriminalität zu thematisieren.
Sie fühlt sich vom generischen Maskulinum nicht diskriminiert. Na sowas...

Damit liegt sie nicht auf Linie und stört.

Zum Glück hat sie noch ihre wöchentliche Kolumne beim konservativ-liberalen Magazin "Focus."

Mittlerweile konnte ich in #518 auch den Titel des Artikels einfügen, der die Hintergründe beleuchtet:

-- "NDR-Sendung "Klar" spaltet den ÖRR: Proteste gegen Julia Ruhs eskalieren."-- ("Berliner Zeitung" von heute 17.09.25).

Ein Lehrstück über Cancel Culture. Ein Lehrstück über eine TV-Anstalt ohne Rückgrat. Und ein erschreckender Beleg dafür, wie wenig der ÖRR in Deutschland noch taugt.
 
Last edited:
@Zenobit

Da liegst du daneben.
Bedrohung von Journalisten gibt es auch in den USA, GB und anderen Demokratien.
Die USA und GB fallen deshalb im Ranking der Presse-und Meinungsfreiheit aber nicht zurück.
Bedrohung von Journalisten ist auch kein Gradmesser dieser Rankings.
Der Gradmesser ist ein anderer.

Der Grund, warum Deutschland in der Presse-und Meinungsfreiheit immer mehr zurückfällt liegt in einem immer enger werdenden Meinungskorridor des Sagbaren.
Diese Korridor wird vom Gesetzgeber seit Jahren immer mehr eingeschränkt.
Dabei bedient man sich des § 188 Strafgesetzbuch.
Immer mehr Dinge fallen hier unter Beleidigung.
Und vor allem die ach so moralischen "Grünen" machen" davon Gebrauch. Und auch die SPD.
Den Vogel hat Robert Habeck abgeschossen, auf dessen Anzeige hin ein SEK die Wohnung eines 70jährigen Rentners stürmte.
Dessen Vergehen?? Er hatte den Robert in einem Instagram-Post als "Schwachkopf" bezeichnet.
Auch Ex-Innenministerin Nancy Faeser versteht keinen Spaß, wenn der Bürger Kritik an ihrer Arbeit übt.
Sie zeigte den satirischen Post "Ich hasse die Meinungsfreiehit" an, der unter einem Foto von ihr lanciert war.
Es fand sich doch tatsächlich ein Richter, der den Poster zu sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilte.

Die Kritik der Regierung Trump an der Einschränkung der Meinungsfreiheiot in Deutschland ist berechtigt.
Wir müssen gar nicht mit dem Finger auf "The Donald" zeigen.
Die Entwicklung bei uns ist ebenfalls beunruhigend.
England und die USA liegen beide hinter Deutschland.

Und nicht ich habe mir ausgedacht, dass ein Hauptgrund die Bedrohung der Reporter ist, sondern die Reporter selber haben das in den Befragungen angegeben. Bedrohungen von Reportern sind ein Grund von vielen den sie angeben konnten und der wurde halt von vielen genannt, andere Gründe wären gewesen, dass sie vom Staat eingesperrt worden wären, mit Berufsverboten belegt werden, Medien vom Staat geschlossen werden etc.... Das Ranking setzt sich aus vielen Aspekten zusammen. Das sind Faken was die Pressefreigeit betrifft.

Was die Meinungsfreiheit betrifft sind ja nicht nur Reporter, sondern alle Bewohner eines Landes betroffen und geht geht es zumeist um Gefühle. Also das Gefühl nicht mehr sagen zu dürfen was man sagen will. Aber wenn du Statistiken hast, dass in Deutschland die Meinungsfreiheit in den letzten Jahren irgendwie eingeschränkt wurde oder sich Gesetze geändert haben, nur her damit. Bin gespannt.
 
Last edited:
England und die USA liegen beide hinter Deutschland.

Und nicht ich habe mir ausgedacht, dass ein Hauptgrund die Bedrohung der Reporter ist, sondern die Reporter selber haben das in den Befragungen angegeben. Das sind Faken was die Pressefreigeit betrifft.

Was die Meinungsfreiheit betrifft sind ja nicht nur Reporter, sondern alle Bewohner eines Landes betroffen und geht geht es zumeist um Gefühle. Also das Gefühl nicht mehr sagen zu dürfen was man sagen will. Aber wenn du Statistiken hast, dass in Deutschland die Meinungsfreiheit in den letzten Jahren irgendwie eingeschränkt wurde oder sich Gesetze geändert haben, nur her damit. Bin gespannt.
@Zenobit

Gerade Gesetze wurden geändert, die immer mehr Meinungsäußerungen unter den Tatbestand der Beleidigung stellen.
Man bedient sich da vor allem des Paragrafen 188 Strafgesetzbuch.
2 eklatante Beispiele habe ich genannt.

Die juristische Verschärfung dieser Dinge in den letzten Jahren durch den Gesetzgeber. lässt sich mit wenigen Klicks im Netz recherchieren.
 
England und die USA liegen beide hinter Deutschland.

Und nicht ich habe mir ausgedacht, dass ein Hauptgrund die Bedrohung der Reporter ist, sondern die Reporter selber haben das in den Befragungen angegeben. Bedrohungen von Reportern sind ein Grund von vielen den sie angeben konnten und der wurde halt von vielen genannt, andere Gründe wären gewesen, dass sie vom Staat eingesperrt worden wären, mit Berufsverboten belegt werden, Medien vom Staat geschlossen werden etc.... Das Ranking setzt sich aus vielen Aspekten zusammen. Das sind Faken was die Pressefreigeit betrifft.

Was die Meinungsfreiheit betrifft sind ja nicht nur Reporter, sondern alle Bewohner eines Landes betroffen und geht geht es zumeist um Gefühle. Also das Gefühl nicht mehr sagen zu dürfen was man sagen will. Aber wenn du Statistiken hast, dass in Deutschland die Meinungsfreiheit in den letzten Jahren irgendwie eingeschränkt wurde oder sich Gesetze geändert haben, nur her damit. Bin gespannt.
@Zenobit

2021-- also unter der "Ampel"; unter Robert und Annalena--; hat sich die politische Klasse Deutschlands ein Sonderstrafrecht geschaffen und den Tatbestand "Politikerbeleidigung" ins Strafgesetzbuch § 188 aufnehmen lassen.

Das ganze wurde begründet als notwendige Maßnahme "Gegen Hass und Hetze und Rechtsextremismus."

Also salopp formuliert: es wurde begründet als "Kampf gegen rechts."

Den fleißigsten Gebrauch von diesem Paragrafen haben die "Grünen" gemacht.
Der Robert stellte in seiner Zeit als Wirtschaftsminister über 800 Strafanzeigen wegen Beleidigung, gefolgt von der Annalena mit über 500 Anzeigen.

Die "Grünen" sind für mich nix weiter als ein bigotter und selbstgerechter Verein.
Das gilt vor allem für Robert Habeck, den ich schon immer für einen Falschmünzer gehalten habe.

Und zur "Ich-komm-vom-Völkerrecht"-Annalena sag ich lieber nix.
Das wäre nicht druckreif.
 
@Zenobit

Gerade Gesetze wurden geändert, die immer mehr Meinungsäußerungen unter den Tatbestand der Beleidigung stellen.
Man bedient sich da vor allem des Paragrafen 188 Strafgesetzbuch.
2 eklatante Beispiele habe ich genannt.

Die juristische Verschärfung dieser Dinge in den letzten Jahren durch den Gesetzgeber. lässt sich mit wenigen Klicks im Netz recherchieren.
Gesetze geändert oder wird mehr Gebrauch der bestehenden Gesetze gemacht. Das würde ich aus deinen beiden Beispielen herauslesen. Die Möglichkeiten jemanden wegen Beleidigung anzuklagen gab es ja schon vorher...
 
Last edited:
@Zenobit

2021-- also unter der "Ampel"; unter Robert und Annalena--; hat sich die politische Klasse Deutschlands ein Sonderstrafrecht geschaffen und den Tatbestand "Politikerbeleidigung" ins Strafgesetzbuch § 188 aufnehmen lassen.

Das ganze wurde begründet als notwendige Maßnahme "Gegen Hass und Hetze und Rechtsextremismus."

Also salopp formuliert: es wurde begründet als "Kampf gegen rechts."

Den fleißigsten Gebrauch von diesem Paragrafen haben die "Grünen" gemacht.
Der Robert stellte in seiner Zeit als Wirtschaftsminister über 800 Strafanzeigen wegen Beleidigung, gefolgt von der Annalena mit über 500 Anzeigen.

Die "Grünen" sind für mich nix weiter als ein bigotter und selbstgerechter Verein.
Das gilt vor allem für Robert Habeck, den ich schon immer für einen Falschmünzer gehalten habe.

Und zur "Ich-komm-vom-Völkerrecht"-Annalena sag ich lieber nix.
Das wäre nicht druckreif.
Ich verstehe aber immer noch nicht wie das Reporter in ihrer Pressefreiheit einschränkt? Und wurde das von einem einzigen der befragten Reporter überhaupt angegeben?
Wurden die Anzeigen überhaupt gegen Reporter gestellt oder gegen Privatpersonen?
Deutschland wurde in der Pressefreiheit heruntergestuft. Ich vermute mal du redest hier aber über private Meinungsfreiheit oder verstehe ich dich falsch? Nur damit wir über die gleichen Dinge diskutieren....
 
Journos sind chronisch links.

Da gab es doch Umfragen, die Selbsteinschätzungen einforderten. Diese belegten das für den örR ziemlich eindeutig.
 
Ich verstehe aber immer noch nicht wie das Reporter in ihrer Pressefreiheit einschränkt? Und wurde das von einem einzigen der befragten Reporter überhaupt angegeben?
Wurden die Anzeigen überhaupt gegen Reporter gestellt oder gegen Privatpersonen?
Deutschland wurde in der Pressefreiheit heruntergestuft. Ich vermute mal du redest hier aber über private Meinungsfreiheit oder verstehe ich dich falsch? Nur damit wir über die gleichen Dinge diskutieren....
Genauso wie man es mit der Ruhs gemacht.
Genauso, dass nur eine bestimmte poitische Klientel eine Chance hat aufgenommen zu werden.
Genauso, dass andere Themen nicht genommen werden.

Dazu hatte Thomas Gottschalk mal aus seiner Anfangszeit beim ör R berichtet. Er wollte über eine Modenschau berichten, weil das doch sicher die weiblichen Teenies interessierte. Die Antwort ... er intonierte so die klassische nasale oberlehrerhafte Stimme seines Chefs: "Willst Du wirkich diese Konsumscheisse pushen?"
 
Last edited:
Ich verstehe aber immer noch nicht wie das Reporter in ihrer Pressefreiheit einschränkt? Und wurde das von einem einzigen der befragten Reporter überhaupt angegeben?
Wurden die Anzeigen überhaupt gegen Reporter gestellt oder gegen Privatpersonen?
Deutschland wurde in der Pressefreiheit heruntergestuft. Ich vermute mal du redest hier aber über private Meinungsfreiheit oder verstehe ich dich falsch? Nur damit wir über die gleichen Dinge diskutieren....
@Zenobit

Reporter schränkt es nicht ein.
Aber es schränkt den gemeinen Bürger ein
Genauso wie man es mit der Ruhs gemacht.
Genauso, dass nur eine bestimmte poitische Klientel eine Chance hat aufgenommen zu werden.
Genauso, dass andere Themen nicht genommen werden.

Dazu hatte Thomas Gottschalk mal aus seiner Anfangszeit beim ör R berichtet. Er wollte über eine Modenschau berichten, weil das doch sicher die weiblichen Teenies interesierte. Die Antwort ... er intonierte so die klassische nasale oberlehrerhafte Stimme seines Chefs: "Willst Du wirkich diese Konsumscheisse pushen?"
@Venficia

Thomas Gottschalk ist ein gutes Beispiel.
Der hat inzwischen auch das Etikett "Alter Weiße Mann."
Keine Ahnung, was er gemacht hat bzw ich habe es vergessen.
Irgend eine Äußerung über Frauen war offenbar nicht "woke" genug.
 
Journos sind chronisch links.

Da gab es doch Umfragen, die Selbsteinschätzungen einforderten. Diese belegten das für den örR ziemlich eindeutig.
@Veneficia

Jedenfalls verorten sich die meisten Journalisten laut einer Selbstauskunft in der links-grünen Ecke. Ich glaube, es sind über 40%.
Oder der Wert liegt sogar noch höher.
Und genauso hören sich längst auch die Nachrichten an.

Ach, du hast es ja in #539 verlinkt.
Das habe ich eben erst gesehen.
 
Last edited:
Ich verstehe aber immer noch nicht wie das Reporter in ihrer Pressefreiheit einschränkt? Und wurde das von einem einzigen der befragten Reporter überhaupt angegeben?
Wurden die Anzeigen überhaupt gegen Reporter gestellt oder gegen Privatpersonen?
Deutschland wurde in der Pressefreiheit heruntergestuft. Ich vermute mal du redest hier aber über private Meinungsfreiheit oder verstehe ich dich falsch? Nur damit wir über die gleichen Dinge diskutieren....
@Zenobit

Aber es schränkt massiv die Bürger ein in ihrer Meinungsfreiheit.
Die meisten Anzeigen wurden gegen gemeine Bürger gestellt wegen Beleidigung in den sozialen Netzwerken.
Ob auch Anzeigen gegen Journalisten dabei waren, das weiß ich nicht genau und müsste es recherchieren.

Wie hypersensibel muss man sein, über 800 Strafanzeigen wegen Äußerungen in den sozialen Netzwerken zu stellen. Und wie unglaublich wichtig muss man sich da nehmen (Habeck).

Habeck sollte am besten der Empfehlung von Bert Brecht folgen und sich ein anderes Volk wählen.


Und wie man mit unliebsamen Journalisten umgeht, das zeigt der aktuelle Fall von Julia Ruhs.
 

@Zenobit

Reporter schränkt es nicht ein.
Aber es schränkt den gemeinen Bürger ein
Dann schränkt es ja wohl auch nicht die Pressefreiheit ein und kann gar nicht an der Herabstufung der Pressefreiheit Deutschlands im Ranking zu tun haben, oder?
Du redest von Meinungsfreiheit und ich von Pressefreiheit.
Gehört beides irgendwie zusammen aber nicht im Zusammenhang der Herabstufung oder habe ich da einen Denkfehler?

Was Ruhs betrifft habe ich dazu noch keine Meinung, da es ja recht frisch ist und ich dazu noch gar nichts gelesen habe.
Werde ich später vielleicht nachholen, jetzt schaue ich aber erst die neue Folge von Alien Earth....
 
Gesetze geändert oder wird mehr Gebrauch der bestehenden Gesetze gemacht. Das würde ich aus deinen beiden Beispielen herauslesen. Die Möglichkeiten jemanden wegen Beleidigung anzuklagen gab es ja schon vorher...
@Zenobit

Ja, diese Möglichkeiten gab es auch schon vorher.
Die Zügel wurden von der Ampel aber juristisch angezogen.
Der Straftatbestand "Politikerbeleidigung" wurde von der "Ampel" neu in den Paragrafen 188 STGB aufgenommen.
Die Palette des Strafbaren wurde also erweitert.

Mich wundert es, dass der Robert nicht für den Begriff "Majestätsbeleidigung" plädiert hat, sondern sich mit "Politikerbeleidigung" zufrieden gab.

Wie gesagt, die Damen und Herren Politiker sollen sich doch ein anderes Volk wählen.

(siehe "Aktuelle Stunde" aus dem Deutschen Bundestag: "Kontroverse um den Straftatbestand der Politikerbeleidigung").
 
Dann schränkt es ja wohl auch nicht die Pressefreiheit ein und kann gar nicht an der Herabstufung der Pressefreiheit Deutschlands im Ranking zu tun haben, oder?
Du redest von Meinungsfreiheit und ich von Pressefreiheit.
Gehört beides irgendwie zusammen aber nicht im Zusammenhang der Herabstufung oder habe ich da einen Denkfehler?

Was Ruhs betrifft habe ich dazu noch keine Meinung, da es ja recht frisch ist und ich dazu noch gar nichts gelesen habe.
Werde ich später vielleicht nachholen, jetzt schaue ich aber erst die neue Folge von Alien Earth....
@Zenobit

Viel Spaß bei "Alien Earth."

Richtig, es ist dann eher eine Einschränkung der Meinungsfreiheit, die ich beobachte.
Aber genau das beobachten die USA mit Argwohn: die Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland.

Bekanntlich ist der Erste Zusatzartikel der US-Verfassung (Meinungsfreiheit) heilig.

Und diese Kritik kommt nicht nur von der Trump-Administration (Anlass war die harsche Kritik, die Deutschland an der Rede von US-Vize Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz übte).

Bill Maher-- ein populärer US-Late-Night-Talker und erklärter Trump-Gegner,--- sieht die Meinungsfreiheit in Deutschland auch in Gefahr.

Und dass es auch unliebsame Journalisten trifft, das zeigt der Fall Julia Ruhs.
Ihrem Kollegen -- dem Islamkritiker Constantin Schreiber-- ging es auch nicht viel besser.

So, und jetzt startet gleich der FC Bayern in die CL-Saison (Heimspiel gegen Chelsea).
 
Bill Maher-- ein populärer US-Late-Night-Talker und erklärter Trump-Gegner,--- sieht die Meinungsfreiheit in Deutschland auch in Gefahr.

Die Meinungsfreiheit ist bei uns, ebenso wie in den USA nur noch Makulatur. Nur die Vorzeichen sind jeweils umgekehrt. In den USA sind es die Rechten, die Menschen um Haus un Hof bringen, die etwas Unliebsames sagen, bei uns sind es die Linken. Letztere rechtfertigen das gerne mit der zynischen Aussage, man dürfe ja "alles" sagen, müsse dann aber mit den Konsequenzen leben. Wenn die Konsequenzen sind, dass ein Dreckschwein wie der Böhmermann (hier kann ich das ja sagen) Leute mit Lügen um ihre Karrieren bringt (der Böhmermann steht hier nur beispielhaft für eine ganze Riege), dann ist das eben eine Einschränkung der Meinungsfreiheit. Das macht der Trump mit seinen Spießgesellen nicht anders. Merke: Böhmermann = Trump.
 
Wie perfide die Woke-Fanatiker vorgehen, das zeigt Daniel Bröckerhoff, der im Fall Julia Ruhs eine Schlüsselrolle spielte.

Julia Ruhs wollte mit ihrem Format "Klar" auch eine konservative Klientel ansprechen, was ihr auch gelungen ist.
Statt sich zu freuen, dass der ÖRR wieder eine Zielgruppe erreicht, die längst verloren war, gingen die "Refugees-Welcome"-Beseelten auf die Barrikaden.

Der NDR-Moderator Daniel Bröckerhoff-- stramm links und stramm woke--- sprach beim "Grünndonnerstags-Tribunal" (so wird die interne Sitzung zum Fall Ruhs beim Sender mittlerweile genannt) von Studien, die belegen, dass konservativ orientierte Menschen eher faktenresistent seien und eher vom Gefühl her als vom Verstand her urteilen.
Ganz davon abgesehen, dass dies eine Diffamierung konservativ denkender Menschen darstellt: auf Nachfrage konnte er diese Studien nicht vorlegen.
Konsequenzen hatte es für den woken Bröckerhoff nicht.

Für Julia Ruhs hingegen schon. Die verlor ihre Sendung.

Daniel Bröckerhoff kann es auch noch derber.
In einem Beitrag des von ihm moderierten Magazins "Zapp"-- der inzwischen gelöscht ist-- unterstellt er Konservativen eine vergrößerte Amygdala; "quasi eine Gehirn-Anomalie, die dazu führt, dass Konservative eher auf Fake-News hereinfallen als Linke" (Bröckerhoff).

Ps: Die Woken definieren sich zwar als links, sind es aber nicht.
Sie sind einfach nur woke.

Siehe: Susan Neiman: "Links ist nicht woke"
(Eine beeindruckende Streitschrift der US-Philosophin Susan Neiman über den Woke-Wahn).

Ich bin auch links. War ich mein Leben lang.
Hab mit dem woken Kram aber nix am Hut.

Woke und Gender-Unsinn ist alles mögliche-- aber ganz sicher nicht links.
 
Last edited:
Die Meinungsfreiheit ist bei uns, ebenso wie in den USA nur noch Makulatur. Nur die Vorzeichen sind jeweils umgekehrt. In den USA sind es die Rechten, die Menschen um Haus un Hof bringen, die etwas Unliebsames sagen, bei uns sind es die Linken. Letztere rechtfertigen das gerne mit der zynischen Aussage, man dürfe ja "alles" sagen, müsse dann aber mit den Konsequenzen leben. Wenn die Konsequenzen sind, dass ein Dreckschwein wie der Böhmermann (hier kann ich das ja sagen) Leute mit Lügen um ihre Karrieren bringt (der Böhmermann steht hier nur beispielhaft für eine ganze Riege), dann ist das eben eine Einschränkung der Meinungsfreiheit. Das macht der Trump mit seinen Spießgesellen nicht anders. Merke: Böhmermann = Trump.
@Quinn68

So ist es.
In den USA wird die Meinungsfreiheit von rechts ausgehebelt. Und in Deutschland von links,

Wobei man im Fall Böhmermann vor allem über die ehemalige Justizministerin Nancy Faeser (SPD) den Kopf schütteln muss.
Einen unbescholtenen Beamten zu suspendieren, nur aufgrund eines Beitrags eines fragwürdigen Comedian, ohne vorher zu überprüfen, was dran ist an den Vorwürfen.
Der Beamte wurde mittlerweile zwar rehabilitiert. Aber zu beheben ist dieser Flurschaden damit nicht.

Der Fall Julia Ruhs ist Wasser auf die Mühlen von AfD, "Pegida" & Co und ihren beliebten Slogan über den ÖRR ("Lügen-TV").

Die etablierte Politik und ihre Helfershelfer im ÖRR tragen die AfD mit ihrer hilflosen Ausgrenzungsstrategie und ihrem ideologischen "Kampf gegen Rechts" direkt ins Kanzleramt.
 
Last edited:
@Der Fall Julia Ruhs

Je mehr Details bekannt werden, desto erschreckender und bedenklicher wird der Fall.

Unterstützung für die empörten NDR-Kollegen von Frau Ruhs gab es vom Rundfunkrat, also dem Aufsichtsratsgremium des NDR.
Die Leitung obliegt Jessica Leutert (Bündnis 90 /Grüne).
Frau Leutert wies auf 40 Beschwerden hin, die mittlerweile zur Ausgabe von "klar" über Migration vorliegen würden.
Auslöser für diese Beschwerden waren die sogenannten "Neuen Deutschen Medienmacher"; eine NGO, die sich zu 95% aus Steuermitteln finanziert.
Diese NGO hatte nach der Sendung öffentlich dazu aufgerufen, dem NDR Programmbeschwerden zu "klar" zu schreiben.

Eine grüne Politikerin im Rundfunkrat plus eine ausgemacht linksorientierte NGO-- aus Steuermitteln finanziert-- bringen zustande, dass eine konservativ orientierte Mitarbeiterin ihren Job verliert.

Mehr links-grüner Filz ist kaum noch vorstellbar.

Der Einfluss der Politik auf das Fernsehen ist eines der größten Probleme dieses Landes.
 
Back
Top