rokoerber
Wise Merlin
- Joined
- Sep 30, 2007
- Posts
- 4,364
Ich habe gerade den Roman eines Members gelesen. Automatisch ziehe ich mir sowas in Word – fast ebenso automatisch gehe ich erstmal mit dem Duden Korrektor drüber. Die ersten 4 Seiten – 40 Fehler … nein, keine Richtigen, nur ein ‚n’ fehlte. Der Rest waren Fehler die Duden anmeckerte, wegen neuer deutscher Rechtschreibung. Ich gab auf. Meine Aufgabe war nicht zu korrigieren, sondern mir eine Meinung zu bilden, über den Inhalt.
Der Betreffende mailte zurück: Er würde nie, niemals, die neue Rechtschreibung verwenden.
Mir gab ein Verlag, mein Erstlingswerk zurück (2000!), sie nähmen nur Schriften in neuer Rechtschreibung an …
Wie viele Zeilen habe ich wohl schon unter den alten Regeln geschrieben … und jetzt sollte ich mich mit dieser halbherzigen Sache rumschlagen? Als ich erstmals damit konfrontiert wurde (durch Word 2000), freute ich mich, dass es dieses scharfe ‚ß’ nicht mehr gab (jedoch viele Computer, die es nicht kannten). Also, das gerade auf Word konvertierte Manuskript, Suchen – Austauschen; ß war ausgetauscht durch ss. Aber, O weh, meine Hoffnung trog. Nicht alle ß waren eliminiert. Sowas ist, m.M., nur blöd!
Langer Worte, kurzer Sinn, ich kaufte mir den Duden Korrektor, der sich in Word einklinkt. Ich empfand es als den einfachsten Weg, die neuen Regeln zu lernen (auch ein paar ständige Fehler von mir, lernte ich kennen – ich schrieb immer Gedächnis anstelle von Gedächtnis.)
Nun fand ich aber auch sehr Seltsames, ich schrieb: … Gerda und Paul, wollten zusammen schlafen … Duden meint, das müsse zusammenschlafen heißen. Nun, ich bin Schwabe, manchmal verwende ich Worte, die nicht allgemein verbreitet sind (siehe meine Weiber …).
Ich versuchte, es mit … mit einander schlafen; Duden machte eins aus drei.
Das sei hier aber nicht das Thema. Meine Frage lautet: Nimmt literotica Manuskripte mit alter Rechtschreibung? Die USA wird keine Regeln dazu haben, in den Grundregeln steht auch nichts. Das werden wohl die Leute entscheiden, die diese Manuskripte lesen, bevor sie veröffentlicht werden. Wer sind diese Leute? Ich hab gesucht, aber noch keinen Hinweis gefunden – daher die Frage an die Allgemeinheit.
Der Betreffende mailte zurück: Er würde nie, niemals, die neue Rechtschreibung verwenden.
Mir gab ein Verlag, mein Erstlingswerk zurück (2000!), sie nähmen nur Schriften in neuer Rechtschreibung an …
Wie viele Zeilen habe ich wohl schon unter den alten Regeln geschrieben … und jetzt sollte ich mich mit dieser halbherzigen Sache rumschlagen? Als ich erstmals damit konfrontiert wurde (durch Word 2000), freute ich mich, dass es dieses scharfe ‚ß’ nicht mehr gab (jedoch viele Computer, die es nicht kannten). Also, das gerade auf Word konvertierte Manuskript, Suchen – Austauschen; ß war ausgetauscht durch ss. Aber, O weh, meine Hoffnung trog. Nicht alle ß waren eliminiert. Sowas ist, m.M., nur blöd!
Langer Worte, kurzer Sinn, ich kaufte mir den Duden Korrektor, der sich in Word einklinkt. Ich empfand es als den einfachsten Weg, die neuen Regeln zu lernen (auch ein paar ständige Fehler von mir, lernte ich kennen – ich schrieb immer Gedächnis anstelle von Gedächtnis.)
Nun fand ich aber auch sehr Seltsames, ich schrieb: … Gerda und Paul, wollten zusammen schlafen … Duden meint, das müsse zusammenschlafen heißen. Nun, ich bin Schwabe, manchmal verwende ich Worte, die nicht allgemein verbreitet sind (siehe meine Weiber …).
Ich versuchte, es mit … mit einander schlafen; Duden machte eins aus drei.
Das sei hier aber nicht das Thema. Meine Frage lautet: Nimmt literotica Manuskripte mit alter Rechtschreibung? Die USA wird keine Regeln dazu haben, in den Grundregeln steht auch nichts. Das werden wohl die Leute entscheiden, die diese Manuskripte lesen, bevor sie veröffentlicht werden. Wer sind diese Leute? Ich hab gesucht, aber noch keinen Hinweis gefunden – daher die Frage an die Allgemeinheit.

ist besser ... Haha, hat da jemand gelacht?