Geschichtenspiele

swriter

Experienced
Joined
Feb 19, 2013
Posts
2,142
Es gibt auf Literotica die Möglichkeit, Story Games bzw. Geschichtenspiele zu veröffentlichen.

https://german.literotica.com/new/games

So wie ich das verstehe, kann sich der Leser seinen eigenen Weg durch die Geschichte suchen und interaktiv mitentscheiden, was er erleben möchte.

Ich finde das Thema spannend, nehme aber an, dass man als Autor einen enormen Aufwand betreiben muss., weil man diverse Abläufe skizzieren muss, die zwischendurch und am Ende zusammengeführt werden müssen. Wenn ich Aufwand und Ertrag gegenüberstelle, macht es keinen Sinn, sich damit zu befassen. Es gibt gerade einmal eine Veröffentlichung im deutschsprachigen Bereich, viele Leser erreicht man offenbar nicht.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit Geschichtenspielen gesammelt?

swriter
 
Das sollen wohl interaktive Geschichten sein. Man liest ein wenig und muss dann anklicken, was als nächstes passieren soll.

"Sie öffnet Ihre Bluse" oder "Sie lächelt schelmisch".

Je nach Auswahl passiert dieses oder jenes.

Man muss als Autor also verschiedene Handlungsstränge planen und so miteinander verknüpfen, dass es Sinn ergibt, egal wie die Leser sich entscheiden.
Ich halte das für aufwändig und anspruchsvoller, als nur die eine Geschichte zu erzählen. Allerdings wird man mit so einer Art von Geschichte kaum Zuspruch erfahren. Und was ich gesehen habe, benötigen interaktive Geschjchten auch einen bestimmten Aufbau, da kann man nicht einfach nur drauflos schreiben.

Offenbar wird interaktives Schreiben an manchen Schulen zumindest ausprobiert.

Und ja, das hat wohl auch etwas mit Rollenspiele zu tun, da kenne ich mich aber nicht aus.

swriter
 
"Story Games" / "Interactive Stories" gibt es woanders schon lange. Aber normalerweise mit Bildern, als "Adult Visual Novels" (AVN).
Googled das einfach mal, da findet man haufenweise Stories. Meistens geht es darum, mit den richtigen Auswahlentscheidungen neue Bilder und Animationen zu sehen zu bekommen. (Nackte Haut und Sex-Animationen.)

Technisch beruht das eigentlich immer auf der Ren'Py Engine. (Die ist sowas wie ein Browser, der solche Geschichten abspielt.) Es ist mir unklar, wie groß das Risiko von Schadsoftware bei Ren'Py ist. Also ob gehackte Geschichten die Engine dazu bringen können, eine Schadsoftware auszuführen. Deshalb habe ich Geschichten nur direkt von den Patreon-Servern der Autoren geladen. (Einen Monat über Patreon fördern reicht normalerweise für den Zugriff.)

Lit verwendet bestimmt die gleiche Engine, zumindest die gleichen Befehle. Aber in reduziertem Umfang. Außerdem läuft es im Web-Browser. Sicherheitsbedenken habe ich da nicht.

Ich habe Lust, damit was zu machen. Bin aber unsicher, welche Erzählform gut funktioniert.
  • Wenn es nur kleine Auswahlmöglichkeiten gibt, merkt man das als Leser. (Also wenn ich nur entscheiden kann, wie der nächste Absatz formuliert ist.) Dann ist es im Grunde witzlos. Da lese ich lieber eine durchgängige Geschichte.
  • Wenn es ein richtiges Story-Game ist, reißen einen dauernde Game-Infos aus der Geschichte. (Da gibt es auf der englischen Lit einige Beispiele mit nervigem HUD = Head up display = Anzeige der Parameterwerte. Wenn das auf einen Bild in einer Ecke zu sehen ist, passt das. Aber da es hier nur Text gibt, wird es mir dauernd in den Text gespült.)
Außerdem funktioniert die Speichern+Weiterlesen-Funktion nur, wenn man eingeloggt ist. Ansonsten verliert man den Status, sobald man den Tab schließt. (Auch wenn man Cookies zugelassen hat, also insbesondere keinen "Private Mode" nutzt).

Ein Beispiel für eine gute interaktive Geschichte ist "One Night, One Bar" in der englischen Lit.
 
Back
Top