Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Note: This feature may not be available in some browsers.
Bekommst du auch 10 x 1 Stern am Stück? Und kurz darauf noch einmal 5 bis 10 innerhalb von fünf Minuten?Passiert das nicht bei uns allen? Meine rauschen regelmäßig in den Keller und es dauert eine ganze Weile bis sie sich wieder "erholen".
Ich werde mir heute Abend mal für beide Geschichten mit gemini und / oder chat gpt perplexity, burstiness oder vielleicht ganz generisch LLM-Marker ansehen und mal gucken zu welchem Ergebnis ich komme.Einen Test durch eine KI, ob mein Text von mir ist, werde ich nur dann vornehmen, wenn es eine Relevanz hat.
Das muss ja dann eine konzertierte Aktion sein, oder?Bekommst du auch 10 x 1 Stern am Stück? Und kurz darauf noch einmal 5 bis 10 innerhalb von fünf Minuten?
Du musst unterscheiden.
Es gibt das Plattform-Downvoting, das viele Autoren betrifft. Hierbei wird jeden Tag eine 4-Sterne-Bewertung abgegeben, mutmaßlich über ein Script. Hierbei sinkt die Bewertung langsam.
Dann gibt es das Spezial-Downvoting bei besonders verhassten Autoren. Hier werden in kurzer Folge manuell zig 1-Sterne-Wertungen abgegeben.
Bei meiner aktuellen Geschichte ging es von 4,68 auf 4,34 herunter. In wenigen Minuten durch wenige Votings. Schätzungsweise 15 bis 20 1-Sterne-Wertungen waren hierfür verantwortlich, ohne diese niedrigen Votings erreichst du diese Werte beim Gesamtvoting nicht, wenn zuvor an die 200 ehrlichen Votings abgegeben wurden..
swriter
Was ist LLM-Marker?Ich werde mir heute Abend mal für beide Geschichten mit gemini und / oder chat gpt perplexity, burstiness oder vielleicht ganz generisch LLM-Marker ansehen und mal gucken zu welchem Ergebnis ich komme.
Denke aber, dass ich ultimativ die ganzen Reihen löschen würde, und sie nochmal am Stück einreichen würde, ehe ich irgendwelche Chaotisierungen vornehmen würde, wie willkürlich Kommata setzen, oder unpassende Synonyme einfügen, um weniger vorhersehbar zu klingen.
Nein, da wischt ein Hater auf dem Handy herum. Ich konnte zusehen, wie nach jedem Refresh meiner Daten im Browser eine neue 1-Sterne-Wertung abgegeben wurde. Da hat einer immer wieder die Geschichte aufgerufen und nochmals bewertet. In wenigen Minuten kannst du jede Bewertung auf Talfahrt schicken.Das muss ja dann eine konzertierte Aktion sein, oder?
Sorry, das wäre mir zu viel der Liebesmüh. Wenn Du Deine Texte selbst fabriziert hast, musst Du doch nicht schauen, was Du ändern müsstest. Erstens wäre das nicht mehr Dein Werk, zweitens wäre es ein Einknicken vor einer virtuellen „Macht“, die nicht einmal mit uns redet.Ich werde mir heute Abend mal für beide Geschichten mit gemini und / oder chat gpt perplexity, burstiness oder vielleicht ganz generisch LLM-Marker ansehen und mal gucken zu welchem Ergebnis ich komme.
Denke aber, dass ich ultimativ die ganzen Reihen löschen würde, und sie nochmal am Stück einreichen würde, ehe ich irgendwelche Chaotisierungen vornehmen würde, wie willkürlich Kommata setzen, oder unpassende Synonyme einfügen, um weniger vorhersehbar zu klingen.
Wie soll das gehen? Ich meine ich kann eine Geschichte nur einmal bewerten. Ja ok - Cookies löschen, neu laden... aber was für ein Aufwand. Da muss der "hate" ja schon sehr tief sitzen... aber genug - das ist komplett Off-TopicNein, da wischt ein Hater auf dem Handy herum. Ich konnte zusehen, wie nach jedem Refresh meiner Daten im Browser eine neue 1-Sterne-Wertung abgegeben wurde. Da hat einer immer wieder die Geschichte aufgerufen und nochmals bewertet. In wenigen Minuten kannst du jede Bewertung auf Talfahrt schicken.
Es wird jedem Einzelnen von den Betreibern der Seite leicht gemacht, mit wenigen Wischern im großen Stil zu manipulieren.
swriter
Wie soll das gehen? Ich meine ich kann eine Geschichte nur einmal bewerten. Ja ok - Cookies löschen, neu laden... aber was für ein Aufwand. Da muss der "hate" ja schon sehr tief sitzen... aber genug - das ist komplett Off-Topic
Ist bei mir jetzt auch so...War ich jetzt zu aufmüpfig? Klicke ich mein Profil an, wird mir gesagt, dass ich erst einmal eigene Geschichten veröffentlichen oder anderen Autoren folgen müsse, um hier etwas zu sehen…
Large Language Model ist ein Wort für den Algorithmus, der hinter der sogenannten KI steht, Marker sind Anzeichen oder Hinweise dafür, dass bei der Erstellung eines Textes eine KI zur Hilfe genommen wurde.Was ist LLM-Marker?
Ich hätte das mit „Literotica, leck mich!“ übersetztLarge Language Model ist ein Wort für den Algorithmus, der hinter der sogenannten KI steht, Marker sind Anzeichen oder Hinweise dafür, dass bei der Erstellung eines Textes eine KI zur Hilfe genommen wurde.
Nenn es "professionelles Interesse", ich weiß ehrlich gesagt noch gar nicht, wie ich mit dieser Ablehnung überhaupt umgehen soll.Sorry, das wäre mir zu viel der Liebesmüh. Wenn Du Deine Texte selbst fabriziert hast, musst Du doch nicht schauen, was Du ändern müsstest. Erstens wäre das nicht mehr Dein Werk, zweitens wäre es ein Einknicken vor einer virtuellen „Macht“, die nicht einmal mit uns redet.
Du solltest meines Erachtens diesbezüglich eine Wahrsagerin befragen:
Feedback: CheckHabe doch eine hilfreiche Antwort bekommen:
Auch hier wurde das schon oft angesprochen – viele Autoren haben ihre Geschichten wegen angeblicher KI-Nutzung abgelehnt bekommen. Was auch immer Literotica benutzt, um KI-Nutzung zu erkennen, scheint viele Fehlalarme zu geben, und niemand hat eine echte Lösung dafür gefunden.
Literotica hat sich zu diesem Thema überhaupt nicht geäußert – ich persönlich frage mich, inwieweit Laurel und Manu sich bewusst sind, dass dies ein großes Problem ist, das Autoren dazu bringt, zu anderen Websites zu wechseln.
Meiner Meinung nach liegt das Problem nicht darin, dass Autoren KI verwenden, sondern dass sie Tools wie Grammarly nutzen – diese Tools folgen alle denselben Regeln und empfehlen dieselben stilistischen und grammatikalischen Änderungen, was für den Leser deutlich erkennbar ist. Aus diesem Grund habe ich die Verwendung dieser Tools aufgegeben.
Ich würde drei Dinge empfehlen
(1) Alle, die von diesem Problem betroffen sind, sollten die Feedback-Option in ihrem Kontrollpanel nutzen.
(2) Alle, die dieses Problem haben, sollten ein Bug-Ticket öffnen.
(3) ALLE, die dieses Problem mit falschen AI-Ergebnissen haben, sollten Laurel eine PM mit dem Standard-Betreff „Story aufgrund falscher AI-Ergebnisse abgelehnt” schicken.
- Eine große Anzahl von Feedback, Bug-Reports und PMs, die alle dasselbe Problem melden, wird mehr Aufmerksamkeit auf das/die Problem(e) lenken.
- Ich vermute, dass ein Teil des Problems darin besteht, dass man sich der Auswirkungen nicht bewusst ist. (sowohl die Ablehnungen durch die KI als auch das aktuelle Problem, dass ausstehende Geschichten in einem schwarzen Loch verschwinden
- Sich in den Foren zu beschweren, bringt nichts – die Threads verschwinden schnell und ich bezweifle, dass Laurel oder Manu die Foren nach Problemen durchsuchen - \
- In seinen letzten Beiträgen hat Manu darauf hingewiesen, dass Probleme über das Feedback-Formular gemeldet werden sollen, daher würde ich vorschlagen, dies bei JEDEM EINZELNEN VORFALL zu tun. Dadurch wird Aufmerksamkeit erregt und das Bewusstsein für die Auswirkungen geschärft
Gehen Sie dazu in Ihre Systemsteuerung, wählen Sie „Hilfe” und dann „Neues Feedback”
– Ich würde empfehlen, denselben Betreff für das Feedback zu verwenden – „Geschichte aufgrund eines Fehlalarms bei der KI-Nutzung abgelehnt” und „Geschichte ist seit x Tagen/Wochen in der Warteschlange”
- Für die Feedback-Tags würde ich vorschlagen, „Kritischer Systemfehler“ zu standardisieren – beide Probleme hindern Autoren vollständig daran, ihre Geschichten erfolgreich einzureichen.
- Für die Feedback-Kategorie ist „Veröffentlichung Ihrer Arbeit“ die naheliegende Wahl.
- Als Unterkategorie bietet sich „Story-Einreichung“ an.
ICH EMPFEHLE NOCH EINMAL ALLEN, DIE VON DIESEN PROBLEMEN BETROFFEN SIND, FEEDBACK EINZUREICHEN – dies scheint die von der Website bevorzugte Option zu sein.
Tun Sie dies UND reichen Sie einen Fehlerbericht ein – Link hier: https://www.literotica.com/stories/quest/bugs.php?id=3
Das sagt sich alles so leicht. Geschichten löschen lassen, um ein Exempel zu statuieren oder um Aufmerksamkeit zu erregen.Ziehen hingegen genug Benutzer ihre bereits veröffentlichten Geschichten zurück, nimmt vielleicht auch der Traffic spürbar ab. Erst DANN sind die Betreiber tatsächlich gezwungen, sich mit dem Problem zu befassen.
Ich habe nie gesagt, dass es leicht wäre. Es ist die Entscheidung zwischen zwei Übeln. Mögen es nur 17 Geschichten bei mir sein, ist es kein Entschluss, den ich leicht (oder leichtfertig) gefällt habe. Ich bin immer noch damit beschäftigt, meine bestehenden Geschichten zu übertragen (was aber hauptsächlich daran liegt, dass ich die Gelegenheit wahrnehme, um nochmals drüberzugehen - um damit zumindest einen kleinen Mehrwert zu schaffen). Und ja, bei 450 Geschichten würde ich mich möglicherweise (vielleicht sogar höchstwahrscheinlich) tatsächlich dagegen entscheiden, alles zu entfernen.Das sagt sich alles so leicht. Geschichten löschen lassen, um ein Exempel zu statuieren oder um Aufmerksamkeit zu erregen.
Würde für mich bedeuten, 450 Geschichten entfernen zu lassen und eine 12-jährige "Karriere" aufzugeben, an der Tausende von treuen Lesern hängen. Selbst wenn ich die Geschichten anderswo erneut einreichen wollte - was ein enormer Aufwand!
Wenn die zehn fleißigsten deutschsprachigen Autoren ihre insgesamt 2.500 Geschichten löschen lassen würden - ich wage zu bezweifeln, dass dies irgendetwas bringen würde. Da müssten wohl eher 20.000 Geschichten auf der englischsprachigen Seite zurückgezogen werden.
Bitte nicht falsch verstehen... Ob du deine 17 Geschichten zurückzieht oder ob in China ein Sack Reis umfällt ... du kannst damit deinen Prinzipien treu werden, erreichen wirst du damit nichts.
swriter