Ablehnung wegen angeblicher KI-Nutzung

Ich hatte im englischen Forum gelesen, dass wenn man ihnen ein docx Dokument mit eingeschalteter Änderungsverfolgung und aus der Historie heraus erkennbar sendet , dass die Geschichte nicht als ein Block plötzlich da war, sondern, dass Stück für Stück die Geschichte entstanden ist und man auch mal was vorne und hinten zwischendurch geändert hat, dann würde das aus Hinweis reichen, dass ein Mensch sie verfasst hätte.

Ich würde mich ebenfalls nicht verbiegen. Wenn sie mich als Autor nicht mehr haben wollen, dann kann ich damit leben. Ich würde mich auf andere Plattformen konzentrieren und ggf. in der Selbstdarstellung einen kurzen Hinweis an die Folger hinterlassen, warum ich jetzt nicht mehr hier bin und wo man meine Geschichten stattdessen finden kann.
 
Ich hatte im englischen Forum gelesen, dass wenn man ihnen ein docx Dokument mit eingeschalteter Änderungsverfolgung und aus der Historie heraus erkennbar sendet , dass die Geschichte nicht als ein Block plötzlich da war, sondern, dass Stück für Stück die Geschichte entstanden ist und man auch mal was vorne und hinten zwischendurch geändert hat, dann würde das aus Hinweis reichen, dass ein Mensch sie verfasst hätte.
Ich schreibe mit Papyrus Autor. Und ich schreibe auch nicht mit "Änderungen nachverfolgen"-Option. Das würde mich ja kirre machen, wenn ich was ändere und überall die Korrekturen sehe. Besonders dann, wenn ich Blöcke verschiebe.
Ich könnte noch verstehen, wenn ich hier 150 Euro pro Kurzgeschichte kassieren würde, dass sie dahinter her sind.
Aber ich schreibe kostenlos für das Privatvergnügen anderer.
Und da soll ich auf eine spezielle Weise schreiben, speziell einreichen - um damit die Chance zu erhöhen, dass sie mich nicht ablehnen?
Wenn die KI 7-14 Tage braucht, um meinen kurzen Text von rund 5000 Wörtern zu testen ... Wie lange braucht dann ein Mensch, um den gleichen Text als docx zu analysieren, zu prüfen und zu genehmigen? 7-14 Wochen?

Mal abgesehen davon, dass ich für die Texte von 2018 überhaupt kein Original mehr habe. Ich habe sie am Stück von einem Uralt-Word-Text rüber nach Papyrus Autor kopiert.
 
Ich schreibe ebenfalls mit Papyrus und stünde vor dem gleichen Problem.
Es war nur als Hinweis gedacht, der im englischen Forum genannt worden war.
 
Ich schreibe ebenfalls mit Papyrus und stünde vor dem gleichen Problem.
Es war nur als Hinweis gedacht, der im englischen Forum genannt worden war.
Den Hinweis habe ich ebenfalls gesehen - nur, ich nutze zuhause die Lizenz aus dem Büro für Word - sprich, meine Dokumente sind mit persönlichen Informationen versehen - wie realer Vorname und Nachname. Nichts, was ich mit LIT teilen möchte.

Inzwischen sehe ich bei LIT nur noch einen echten Vorteil, und das ist die Reichweite aufgrund des Bekanntheitsgrades. Meine Leser? Die werde ich zu gegebener Zeit entsprechend informieren. Wer mich dann immer noch lesen möchte, wird erfahren, wo meine Storys zu finden sind. Neue Leser ... nun, die werde ich hier eben nicht mehr finden.

So ist das Leben...
 
Mit Verlaub, aber ich weiß nicht, ob das schon gefragt wurde:

Bei mir war die Ablehnungs-Info, dass ich KI-Tools für meinen Text verwendet hätte.
Und der Volunteer Editor kann mir da auch nicht helfen. Ich habe von ihm 2 KI-Tools genannt bekommen, die KI-Texte analysieren.
Und nun? Soll ich die 60% meines Textes, die ...

Und du hast von jenem Volunteer Editor nichts als zwei KI-Tools genannt? Er hat sich deinen Text =nicht= durchgelesen? Er hat dir =nicht= angeboten, dass du den Text, nachdem er ihn gelesen hat, du ihn noch mal hoch laden solltest, mit seinem Kommentar im Kommentarfeld, dass du eben human und keine KI bist?

Wer war das, welcher Volunteer Editor?

--

Ich will mich aber nicht sonderlich einmischen. Ich verstehe zB nicht einmal so genau, was du mit dem Verweis auf deine » Alt-Texten von 2018 « meinst.... ???

Bei meinen Alt-Texten von 2018 habe ich echt keinen Bock, die jetzt alle zehn Sätze durch GPTzero zu jagen, um zu testen, ob sie nun nicht mehr nach KI klingen. Wenn ich die Texte lese, komme ich nicht auf die Idee, sie als KI-Text zu "erkennen". Ich habe das Gefühl, sie sind klar als menschlich zu identifizieren.

Wie soll das LIT einschätzen? Wo du ja erst seit Aug.15, 2025 auf LIT registriert bist?
https://forum.literotica.com/members/tatjanamoris.7010678/

Fragen über Fagen... 🥲🤪😒☹️😣🤔
 
Und du hast von jenem Volunteer Editor nichts als zwei KI-Tools genannt? Er hat sich deinen Text =nicht= durchgelesen? Er hat dir =nicht= angeboten, dass du den Text, nachdem er ihn gelesen hat, du ihn noch mal hoch laden solltest, mit seinem Kommentar im Kommentarfeld, dass du eben human und keine KI bist?
Doch, der Volunteer Editor hat den Text gelesen. Wir haben auch intensiv miteinander geschrieben.
Mein 1. abgelehnter Text wegen KI wurde von mir mit Hinweis im Kommentarfeld (sogar auf Englisch verfasst), dass ich keine KI bin, erneut eingereicht - und erneut wegen KI-Text abgelehnt.
Deshalb verzichtete ich darauf, diesen Weg mit dem 2. Text einzuschlagen. Solange irgendeine Test-KI sagt, mein Text ist zu xx% ein Gemisch aus AI&Human kann ich ihn auch 1000x einreichen - und er wird trotz Kommentaren abgelehnt.
Ich will mich aber nicht sonderlich einmischen. Ich verstehe zB nicht einmal so genau, was du mit dem Verweis auf deine » Alt-Texten von 2018 « meinst.... ???
Ja, und genau das versteht LIT wohl auch nicht. Dass ich auf meinem PC Texte habe, die ich ursprünglich 2018 geschrieben habe, dann aber 2022 von Word nach Papyrus Autor rüberkopiert habe, einfach so einstauben ließ und nun für LIT hervorgekramt habe - das interessiert niemanden. Nur mich. Denn mich macht es sauer, weil ich weiß, dass ich die Texte zu einem Zeitpunkt geschrieben habe, als es noch gar keine KI in Deutschland gab, die erotische Texte schreiben konnte.
Und wieso ich weiß, dass die Texte so alt sind? Weil ich über meine Geschichten immer das Datum schreibe, wann ich sie anfange zu schreiben. Nur die Sachen, die ich von Hand auf Papier geschrieben und an Freunde weitergereicht habe, da gibt es keinen Zeitstempel drauf.
 
Doch, der Volunteer Editor hat den Text gelesen. Wir haben auch intensiv miteinander geschrieben.
Mein 1. abgelehnter Text wegen KI wurde von mir mit Hinweis im Kommentarfeld (sogar auf Englisch verfasst), dass ich keine KI bin, erneut eingereicht - und erneut wegen KI-Text abgelehnt.

Dann würde mich eben interessieren, wer das war. :)

Weil auf mich wahrscheinlich ähnliche Probleme demnächst zukommen werden. Und da wäre es für mich hilfreich, wenn ich mit einem Volunteer Editor reden könnte, der damit schon Erfahrung hat.

Danke im Voraus.
 
Last edited:
Weil diese Geschichte von dir von dem "nicht-helfenden Volunteer-Editor" glaube ich dir noch am allerwenigsten. 🤨:rolleyes:☹️
Keine Ahnung, warum du meine einfache Grammatik missverstehst.
Der Volunteer Editor hat mir geholfen. Er hat mir 2 Tools genannt, von denen eine mir zeigte, dass meine 5 Geschichten, die LIT akzeptiert hat, zu fast 100% als Human identifiziert wurden, während meine abgelehnten eben nicht zu 90-100% Human zu sein scheinen.

Und dazu muss ich dir auch nicht meinen Editor nennen. Wenn du einen brauchst, die Liste ist frei zugänglich.
Hier geht es nicht um Lektoren und deren Hilfsbereitschaft, es geht um Texte, die ein KI-Prüfungstool als nicht menschlich bezeichnet, obwohl sie von einem Menschen geschrieben sind.

[Edit: Der nachfolgende Text scheint bezugslos zu sein, denn kendra22 hat im Nachhinein den Post zu einem sachlich höflichen Text umformuliert. Deshalb scheint mein obiges Zitat in diesem Post auch falsch, da der Satz bei kendra22 nicht mehr zu finden ist.]
Zu dem anderen:
Warum du nicht den Unterschied zwischen handschriftlichen Texten auf Papier und getippten Texten gespeichert auf PC kennst, will ich hier lieber nicht erörtern. Oder vielleicht bist du so jung, dass du gar nicht mehr weißt, wie man auf zwei bis drei DIN-A-5-Seiten heiße Texte schreiben kann, die man dann frivol Gleichgesinnten heimlich auf der Arbeit zusteckt.
 
Last edited:
Keine Ahnung, warum du meine einfache Grammatik missverstehst.
Der Volunteer Editor hat mir geholfen. Er hat mir 2 Tools genannt, von denen eine mir zeigte, dass meine 5 Geschichten, die LIT akzeptiert hat, zu fast 100% als Human identifiziert wurden, während meine abgelehnten eben nicht zu 90-100% Human zu sein scheinen.

Und dazu muss ich dir auch nicht meinen Editor nennen. Wenn du einen brauchst, die Liste ist frei zugänglich.
Hier geht es nicht um Lektoren und deren Hilfsbereitschaft, es geht um Texte, die ein KI-Prüfungstool als nicht menschlich bezeichnet, obwohl sie von einem Menschen geschrieben sind.

Zu dem anderen:
Warum du nicht den Unterschied zwischen handschriftlichen Texten auf Papier und getippten Texten gespeichert auf PC kennst, will ich hier lieber nicht erörtern. Oder vielleicht bist du so jung, dass du gar nicht mehr weißt, wie man auf zwei bis drei DIN-A-5-Seiten heiße Texte schreiben kann, die man dann frivol Gleichgesinnten heimlich auf der Arbeit zusteckt.
Welche Tools hatte er denn genannt? Das würde es alle einfacher machen, ihre eigenen Geschichten dort zu überprüfen.
 
Keine Ahnung, warum du meine einfache Grammatik missverstehst.
Der Volunteer Editor hat mir geholfen. Er hat mir 2 Tools genannt, von denen eine mir zeigte, dass meine 5 Geschichten, die LIT akzeptiert hat, zu fast 100% als Human identifiziert wurden, während meine abgelehnten eben nicht zu 90-100% Human zu sein scheinen.

Naja, aber die 2 Tools haben dir doch nichts gebracht, oder? Also er hat dir 2 Tools genannt, die dir nichts bringen. Und dazu sagst du in deiner _einfachen Grammatik_ » ... hat mir geholfen. « (???)

Tools genannt zu bekommen, mit denen du am Ende nix anfangen kannst, wird von dir also als "Hilfe" interpretiert. o_O 🤔


Das unten zitierte hatte ich dir gestern (auf Seite 7) geantwortet auf deinen Hinweis, dass ich gptzero ausprobieren soll.
Und das hat dir auch wieder nix geholfen, korrekt? :giggle::nana:

Weswegen du jetzt diesen Thread hier zu-spammst mit einem Problem, welches rund 90% der User hier nicht haben. (korrekt?) :)

Und den von dir angeblich gefragten Volunteer Editor nennst du nicht. Damit man ihn natürlich nicht fragen kann, ob das, was du ihm erzählt hast, mit dem überein stimmt, was du jetzt hier gerade erzählst? Oder, ob es diesen Editor oder diese Anfrage von dir überhaupt gibt....

Korrekt?

(PS: du könntest auch die Lit.EDITOR-Anfrage screenshotten und hier rein tun. :) Dann würde ich dir zumindest glauben, dass du einen Volunteer Editor hier überhaupt einmal gefragt hast. [WEIL: alles andere --- das könnte sich eine AI auch ausdenken^^] Du könntest dann den Editor, den du gefragt hast, sogar raus-blurren^^ ;-)
 
:giggle::LOL::nana::rolleyes:o_O:ROFLMAO::ROFLMAO: das ist nun überhaupt das beste:

tat-moris-AI_DIN-A-5_Okt2025.JPG

Das hab ich nämlich wirklich nie geschrieben. :ROFLMAO:

Hast du @TatjanaMoris (AI) einen Screenshot dazu?
[woraus ersichtlich wäre, dass ICH das geschrieben habe? Wovon du behauptest, dass ich das geschrieben hätte?]
Ich bin mir 99,9% sicher: Das hast du nicht. :love::heart::rose::LOL::nana::catroar::cathappy::catgrin::cattail::geek::poop::devil::alien:
Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. (n):unsure::whistle::coffee::nana::catgrin:😆😁

PS: Womit natürlich im Umkehrschluss jetzt klar wäre, warum LITEROTICA deine Texte als AI-generiert von Anfang an zurück geworfen hat. WEIL du eben eine AI bist! ;-) 🤩🥳😱:nana:
 

Attachments

  • tat-moris-AI_DIN-A-5_Okt2025.JPG
    tat-moris-AI_DIN-A-5_Okt2025.JPG
    71.5 KB · Views: 6
Um das kurz aufzuklären: Ich war der „Volunteer Editor“, den Tatjana angeschrieben hatte.


Ich möchte betonen: Ich weiß genauso wenig wie ihr, nach welchen Kriterien Literotica letztlich KI-Texte aussortiert. Es gibt dafür kein offizielles Verfahren, das uns Editoren bekannt wäre.


Was ich getan habe, war schlicht das Naheliegende: Ich habe Tatjanas Text gelesen, meine Eindrücke geteilt und ergänzend zwei Tools genannt (ZeroGPT und GPTZero), die ich in anderen Forendiskussionen mehrfach gesehen hatte. Um ein Gefühl zu bekommen, habe ich testweise auch eine meiner eigenen Geschichten dort geprüft – das Ergebnis war für mich ebenfalls lehrreich: GPTZero markiert auffällig oft kurze, einfache Sätze als KI-ähnlich, vermutlich weil sie statistisch leichter vorherzusagen sind.


Mehr konnte und kann ich nicht tun – ich habe keine Einsicht in das, was Literotica intern nutzt, und auch keine Möglichkeit, Entscheidungen zu beeinflussen. Ich habe schlicht Hinweise gegeben, so wie ich es auch bei jeder anderen Anfrage machen würde.
 
Um das kurz aufzuklären: Ich war der „Volunteer Editor“, den Tatjana angeschrieben hatte.

Ich möchte betonen: Ich weiß genauso wenig wie ihr, nach welchen Kriterien Literotica letztlich KI-Texte aussortiert. Es gibt dafür kein offizielles Verfahren, das uns Editoren bekannt wäre.

Was ich getan habe, war schlicht das Naheliegende: Ich habe Tatjanas Text gelesen, meine Eindrücke geteilt und ergänzend zwei Tools genannt (ZeroGPT und GPTZero), die ich in anderen Forendiskussionen mehrfach gesehen hatte. Um ein Gefühl zu bekommen, habe ich testweise auch eine meiner eigenen Geschichten dort geprüft – das Ergebnis war für mich ebenfalls lehrreich: GPTZero markiert auffällig oft kurze, einfache Sätze als KI-ähnlich, vermutlich weil sie statistisch leichter vorherzusagen sind.

Mehr konnte und kann ich nicht tun – ich habe keine Einsicht in das, was Literotica intern nutzt, und auch keine Möglichkeit, Entscheidungen zu beeinflussen. Ich habe schlicht Hinweise gegeben, so wie ich es auch bei jeder anderen Anfrage machen würde.

Endlich! :):giggle::) Endlich kommen wir weiter in der Sache :)

{ich muss mich hier vmtl. etwas entschuldigen @TatjanaMoris, weil sie wollte dich @millamomud wahrscheinlich nicht ohne deine Zustimmung nennen! sehr ordentlich :):rose:}

Denn bisher war die Sache: (meiner Wahrnehmung nach:)
  • Mein Text wurde nicht veröffentlicht und ich weiß nicht warum und keiner kann mir helfen...
  • Und der Volunteer Editor kann mir nicht helfen.... (und auf Nachfrage dann:)
  • Der Volunteer Editor hat mir SCHON geholfen, aber er hat mit Tipps gegeben, die mir nicht geholfen haben...
(oder schon geholfen^^, aber nix gebracht... hab ich nimma so genau im kopf, was da wo geholfen oder nicht geholfen hat^^)
--

Mich interessiert das vor allem deswegen, weil ich selber Lit.Vol. Editor bin. (mit meinem anderen Account^^). Folglich gehe ich davon aus, dass mich dieses Thema früher od. später betreffen wird:
  • entweder bei meinem eigenen Text, wenn der zurück kommt wegen "zu-viel-AI-Text" (?)... oder eben,
    wenn ich als Vol.Editor eine ähnliche Anfrage bekomme:
  • » Mein Text wurde aus AI-gründen abgelehnt. Was kann ich jetzt tun? «

Mehr konnte und kann ich nicht tun – ich habe keine Einsicht in das, was Literotica intern nutzt, und auch keine Möglichkeit, Entscheidungen zu beeinflussen. Ich habe schlicht Hinweise gegeben, so wie ich es auch bei jeder anderen Anfrage machen würde.

Ich hab auch Null Plan, was man da tun könnte. Aber ich hab mich mit dem Thema auch noch nie auseinander gesetzt... ;o(

Noch mal einreichen, den ganzen Text? Mit Kommentar durch den Volunteer Editor im Kommentarfeld?

Würde ich zumindest als erstes mal probieren.... ;)🤨

{Is aber auch schon schief gegangen... 😞
Aber nur, wenn LIT klare publishing-guidline-Verstöße sieht....
Und aktuell sagen sie selber, dass sie noch keine 'Guidelines' haben zu dem Thema 🥳😏) #136
 
Noch mal einreichen, den ganzen Text? Mit Kommentar durch den Volunteer Editor im Kommentarfeld?
Bei meinen Anfragen hat es zwei mal geklappt, dass sie nochmal eingereicht haben mit dem einfachen Kommentar der Text sei von einem menschen verfasst worden.


Ich habe bisher 7 Anfragen über das VE-Programm bekommen und etwa die Hälfte hatte mit AI Themen zu tun, es scheint ein weit verbreitetes "Problem" zu sein.

Wenn ich ehrlich bin, wäre der einzige Fall, in dem ich als VE bürgen würde, wenn ich eine original Word Datei mit Version History kriegen würde, wo ich den Fortschritt der Geschichte nachvollziehen kann, oder wenn die Metadaten beweisen würden, dass die Datei vor dem aufkommen weit verfügbaren LLMs erstellt wurde.
 
Last edited:
Back
Top