2025: Deutschland hat gewählt!

So jetzt gibt es auch erste Hochrechnungen zur Wahl, wobei die Wahllokale aber gerade erst geschlossen haben, sie also noch nicht verbindlich sind:

Die CDU hat nach einer Prognose des WDR die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Die Christdemokraten kamen demnach auf 34 Prozent vor der SPD mit 22,5 Prozent. Die AfD liegt mit 16,5 Prozent auf Platz drei noch vor den Grünen mit 11,5 Prozent.

Linke haben derzeit 5,5%, FDP ist raus.


Fast identisch mit den Werten der letzten Bundestagswahl. Mal schauen was sich da noch ändert.
@Zenobit
Mit dem Wahlergebnis können die etablierten Parteien zufrieden sein, sieht man mal von der FDP ab.
Der befürchtete Denkzettel für die Regierung Merz blieb aus.
Die AfD nur auf Platz 3. Und die Grünen weiter im Abwärtstrend.
 
Sind ja erst erste Hochrechnungen. soweit ich weiss stammen die noch aus Befragungen direkt an den Wahllokalen. Richtig ausgezählt wird ja erst ab dem Schließen der Lokale um 18 Uhr. Kann sich also noch einiges ändern.
Ich hatte jetzt auch nur die Ergebnisse der letzten Bundestagswahl herangezogen. Müsste man vielleicht noch mal mit den letzten Wahlergebnissen der Kommunalwahlen vergleichen, die ja schon länger her sind.

Zeigt aber für mich an, dass dort nicht so große Unterscheide zwischen deutschlandweiten Wahlen und Wahlen für das eigne Bundesland gemacht werden. Wobei ich ehrlich gesagt auch nicht weiss ob sich die Spitzenkandidaten bei den großen Parteien geändert haben oder alte Bekannte angetreten sind.
 
Hier mal die vorläufigen Ergebnisse im Vergleich zu denen von 2020:

NRW-Kommunalwahlen, erste Hochrechnung: CDU liegt vorne​

Die erste Hochrechnung für die Kommunalwahlen in NRW liegt vor:
CDU: 34,2 Prozent (-0,1 Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl 2020)
SPD: 22,6 Prozent (-1,7)
Grüne: 11,7 Prozent (-8,3)
AfD: 16,4 Prozent (+11,3)
Linke: 5,4 Prozent (+1,6)
FDP: 3,4 Prozent (-2,2)
Sonstige Parteien und Wählergruppen: 6,3 Prozent (-0,8)
 
Zudem würde das ja nicht von heute auf morgen gehen. Man betrachte allein mal die letzte Rechtschreibreform.

Na ja, ich glaube nicht, dass sie ein Umfrage bei allen 230 000 Juden in Deutschland gemacht hat und das alle so sehen. Wahrscheinlich gibt es auch dort Personen die Gendern gut finden.
Davon ab ist Charlotte Knobloch im hohen Alter von 92 Jahren. Ein Alter in dem man wahrscheinlich eher eingetretene Pfade verfolgt und für Neuerungen in der Regel weniger Verständnis hat. Wäre sie eine 30jährige Transperson, wäre ihre Meinung dazu vielleicht auch etwas anders.

Auch sehe ich den Zusammenhang zwischen dem Gendersternchen und dem von den Nazis verwendeten Davidstern sehr weit hergeholt und künstlich hochgepuscht. Das ist genauso weltfremd, wie bei Autokennzeichen die Kombination IS zu verbieten um keine Opfer des IS zu traumatisieren....
@Zenobit

Apropos "weltfremd" (wegen deines guten Vergleichs, die Autokennzeichen -Kombination IS wegen Opfer des IS nicht mehr zu verwenden): da haben die Woken in ihrer Hyper-Sensibilität auch einiges zu bieten.

Eine schwarze US-Aktivistin hat doch tatsächlich behauptet, alleine die Erwähnung des "N-Wortes" würde bei ihr "triggern,"
Sie spüre dabei sämtliche Peitschenhiebe, die ihre Vorfahren in der Sklaverei abbekommen haben.

Sorry, aber bei dem Mädel triggert irgend was anderes.

Das sind die Momente, wo ich keinen Zweifel mehr daran habe, dass die Woken nicht mehr alle Latten am Zaun haben.

Das Mädel, bei dem es angeblich triggert, heißt Grada Kilomba
 
Last edited:
Bin gespannt ob es nicht sogar Platz 2 wird und somit Veränderung 🤷‍♂️

Oder es wird ein " nur weiter so " gewählt !
Muss ich dir nochmal erklären, dass in Deutschland keine Verpflichtung besteht, dass der Erste mit dem Zweiten eine Regierung bildet?
Es ist also von der Regierungsbildung völlig egal ob die AFD nun Zweiter oder Dritter wird....
 
Muss ich dir nochmal erklären, dass in Deutschland keine Verpflichtung besteht, dass der Erste mit dem Zweiten eine Regierung bildet?
Es ist also von der Regierungsbildung völlig egal ob die AFD nun Zweiter oder Dritter wird....
Passt schon ... Die AfD wartet dann was rauskommt 😁

In Österreich hat die Anti Kickl Koalition schon nach einem ½ Jahr keine Mehrheit mehr in der Bevölkerung 😂

Von dem her...Die Richtung stimmt....
 
@Cancel Culture im ÖRR!

Die junge Journalistin und Moderatorin Julia Ruhs wurde vom NDR die Moderation des Magazins "Klar!" weggenommen.
Das Format wollte unbequeme Themen im Klartext angehen.
Das tat Julia Ruhs, indem sie in der Pilotsendung im April Migrantenkriminalität thematisierte.
Das Ergebnis war ein Shistorm.
Besonders Jan Böhmermann-- die größte Dreckschleuder des ÖRR-- echauffierte sich über die Sendung: "Rechtspopulistischer Kram, den niemand braucht."
Die "Spiegel"-Kolumnistin Samira El Quassil meinte: "Schon wieder die alte Leier mit der Migrantenkriminalität, statt endlich mal die wirklich wichtigen Themen wie Antiziganismus und Kinderarmut aufzugreifen."
Als würden sich diese Dinge ausschließen.

Die Dreckschleuder Jan Böhmermann-- auf dessen satirischen Beitrag hin die Ex-Innenministerin Nancy Faeser einen hohen Beamten entlassen hat, weil Böhmermann Russland-Kontakte dieses Beamten andeutete-- bekommt den Adolf-Grimme-Preis in Serie.

Julia Ruhs hingegen-- die Migrantenkriminalität anspricht und sich immer wieder deutlich gegen das Gendern und die Woke-Ideologie positioniert-- bekommt nach einer Folge ihre Sendung weggenommen.

Es ist kein Wunder, dass Deutschland in internationalen Rankings hinsichtlich Meinungs-und Pressefreiheit immer weiter zurückfällt.
 
@Cancel Culture im ÖRR!



Es ist kein Wunder, dass Deutschland in internationalen Rankings hinsichtlich Meinungs-und Pressefreiheit immer weiter zurückfällt.
Nö, was die Pressefreiheit betrifft, hat das einen anderen Hauptgrund und der ist die Bedrohung von Reportern und deren Familien.
 
Ist da nicht die Reschke involviert beim rausmobben von Fr. Ruhs
@Haus...

Ja, die TV-Altlinke Reschke hat diesen Mobbing-Feldzug gegen Julia Ruhs angeführt; flankiert vom "Panorama"-Moderator Georg Restle; dem Erfinder des "Haltungsjournalismus."

Aufgabe des ÖRR ist es nicht mehr, Infos zu vermitteln, sondern ein ganz bestimmtes Weltbild.

Refugees Welcome ist okay. Flüchtlinge zu kritisieren ist "rechts" oder "rechtspopulistisch."
So schlicht ist dieses Weltbild.
Und da Julia Ruhs dieses Weltbild konterkariert musste sie die Sendung-- die bei den Zuschauern prima ankam-- abgeben.

Der Fall Julia Ruhs ist ein Paradebeispiel von Mobbing und Cancel Culture.

Hintergründe dazu liefert ein Artikel der "Berliner Zeitung" von heute:
-- "NDR-Sendung "Klar" spaltet den ÖRR: Proteste gegen Julia Ruhs eskalieren."

Es lohnt sich, den Artikel zu lesen.
 
Last edited:
ich bewundere den Mut von Frau Ruhs, da dieses Ergebnis vorhersehbar war. Ich befürchte aber, dass kaum jemand verstehen wird, dass dies wieder belegt, wie eng der im örR zugelassene Meinungs- und Themenkorridor geworden ist.
 
Last edited:
Die Rangliste der Pressefreiheit wird jedes Jahr von den Reportern ohne Grenzen aufgestellt und veröffentlicht. Zu lesen hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rangliste_der_Pressefreiheit
Die Begründung warum Deutschland Deutschland um einen Rang auf Platz 11 abgerutscht ist, kann man hier nachlesen:
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste/rangliste-2025

Ich gehöre nicht zu den Reportern ohne Grenzen und habe weder den Artikel verfasst noch die Begründung.
Na, das die nicht politisch neutral sind, versteht sich von selbst.
 
Und ich freue mich natürlich auch über Quellen die etwas anders belegen, falls es die außerhalb von Aluhutträgern auf Telegram gibt....
 
Back
Top