Take a look...

rosettenfreak

Lit Instanz
Joined
Jun 2, 2009
Posts
14,636
Es ist der .... Versuch, hier ein Literaturform zu installieren.

Okay, once again: Meine aktuelle Empfehlung lautet:

JONATAHN FRANZEN: "CROSSROADS"

Warum Sie ausgerechnet diesen Roman lesen sollten, das entnehmen sie meiner ausführlichen Rezension, die demnächst (in 3 bis 5 Tagen) folgt.
 
Es ist der .... Versuch, hier ein Literaturform zu installieren.

Okay, once again: Meine aktuelle Empfehlung lautet:

JONATAHN FRANZEN: "CROSSROADS"

Warum Sie ausgerechnet diesen Roman lesen sollten, das entnehmen sie meiner ausführlichen Rezension, die demnächst (in 3 bis 5 Tagen) folgt.

Kann es sein, dass jemand Rosis Account gehackt hat? Dieser Post sieht so gar nicht nach ihm aus...
 
@JONATHAN FRANZEN: "CROSSROADS" (2021), (832 S., 28 EUR).

So, kommen wir endlich zum Buch.

Jonathan Franzen-- Jahrgang 1959- ist einer der erfolgreichsten und wichtigsten US-Autoren der Gegenwart.
Seinen Durchbruch hatte er vor nun genau 20 Jahren mit "DIE KORREKTUREN" (2001).
Der Roman gewann den "National Book Award", war für den "Pulitzer-Preis" nominiert und findet sich in der Liste der "20 Besten Romane zwischen 2000 und 2014."

Franzens Spezialität sind epische Familiendramen, wo er die Brüche und Veränderungen der amerikanischen Gesellschaft beleuchtet.

So auch in seinem neuen Roman "CROSSROADS", das die Umbrüche der Siebziger Jahre schildert.
Es ist der erste Teil einer Trilogie mit dem Titel: "Der Schlüssel zu allen Mythen."

Er schildert die Umbrüche, die die US-Gesellschaft zu Beginn der Siebziger erfasste exemplarisch am Beispiel der amerikanischen Pfarrer-Familie Hildebrandt.
Papa Russ knabbert an einem Seitensprung, begangen mit einer Witwe aus Rache an seiner Frau, die ihm gewaltig auf den Keks geht.
Auch die anderen Familienmitglieder legen nach und nach ihre düsteren Sehnsüchte und Geheimnisse preis.
Ein US-Sittengemälde der Aufbruchstimmung aus Sex, Drugs & Rock n Roll.

Franzen erzählt das ganze aus Sicht unterschiedlicher Figuren, was Lesen nicht immer einfach macht.
Aber die Technik ist gut gewählt, setzt sich so doch nach und nach ein faszinierendes Bild der USA der Siebziger Jahre zusammen.
Alte Gewissheiten lösen sich auf und neue sind noch nicht in Sicht.

Für mich einer der besten Romane des Jahres 2021.

Also, wenn ihr jemandem zu Weihnachten ein Buch schenken wollt oder selbst eines lesen, dann entscheidet euch für "CROSSROADS."
 
Last edited:
Danke für den Tipp. Hatte Franzen schon länger nicht mehr auf dem Radar, die Korrekturen haben mir damals gut gefallen.
 
@Gustav...

Freut mich, dass du mit meiner Empfehlung was anfangen kannst.
"DIE KORREKTUREN" fand ich auch beeindruckend.
Danach hat er noch einige Wälzer verfasst, von denen ich allerdings nur "UNSCHULD" (2015) kenne.
Ist aber auch lesenswert.
 
ooohh!!! :):):) Beide Daumen Hoch!!! :rose::rose:

Ich weiß gar nicht, wie oft ich schon in der Buchhandlung gestanden bin und mir überlegt hab... na irgendwas will ich jetzt kaufen. Am WE hab ich Zeit, will ich irgendein Buch lesen... aber nur welches jetzt...? :eek: Das Netz hat mir da auch noch nie viel geholfen, weil da schreibt jeder, was er will... Ich hab dann mal, schon vor geraumer Zeit, angefangen, die Bücher, die ich bisher gelesen habe, nach "Empfehlungs-Prioritäten" zu ordnen. Also welches Buch kann ich uneingeschränkt empfehlen. Hier mal meine TOP-3er-Liste. (glaub, in 3er-Schritten wär hilfreich... damit nicht 10er- u. 20er-unendlich-lange Listen zusammen kommen.. Jede/r weiß doch irgendwie, welche 3/6/9... Bücher den größten Eindruck auf ihn/sie gemacht haben... ^^) Also meine uneingeschränkte Nr, wer es noch nicht gelesen hat:

1) Brave New World v. Aldous Huxley. (plus: BNW Revisited; gehört imo unbedingt zusammen gelesen... --> in BNW Revisited beschreibt er 30 Jahre später, inwieweit seine Vorhersagen aus BNW eingetroffen sind.)

2) ja, ich würde wirklich nehmen: UBIK von Philip K. Dick. Viele seiner Bücher und Kurzgeschichten kennt man aus dem Kino/Fernsehen: Minority Report, Total Recall, Blade Runner, A Scanner Darkly... Aus meiner Sicht einer der größten Autoren des 20. Jahrhunderts..

3) da bin ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher.... eigentlich würde ich da gerne Walter Krämer rein nehmen: So lügt man mit Statistik. (weil ich meine, dass sich viele Menschen einfach mit Zahlen belügen lassen, weil sie einfach noch nie ein Buch darüber gelesen haben...); oder noch besser: Barbara Bierach: Warum es kaum Frauen im Management gibt. (sie greift dieses "heilige" "Diskriminierungs-Pferd" einmal an und sagt: Wenn Frauen nach oben kommen wollen, dann kommen sie auch nach oben. Viele wollen halt einfach nicht....)
Aber wahrscheinlich wäre es nicht klug, hier in die Liste noch Sachbücher rein zu nehmen...


dann nehme ich einmal als meine #3: Stefan Zweigs Magellan. Er schafft es wirklich, dass man die Luft der Spanier und Portuguiesen auf den Weltmeeren atmet, wie das mit Kolumbus war; nachher kann man gleich "rüber schauen" zu Cortez, was im Gutenberg-Projekt gratis abrufbar ist...


Ja :), das wären meine drei Bücher. :)
 
Hmm, hab ich wieder mal zu hochgestochen geschrieben? Oder zu umfangreich? Rosi, du musst mich bremsen, wenn ich wieder mal einen Unsinn schreib.... :rose: Aber macht nix :cattail: Jeder Versuch eines Literatur-Austausches muss einmal irgendwo beginnen.... :rose:
---

Ich hab da immer nett gefunden den Einstieg mit den Windmühlen.

Das kennt irgendwie jeder... ;) das ist aus Don Quijote -- mit der Lanze sticht der Junker da auf die Blätter der Windmühlen ein...

Als ich das Buch gelesen hab, war ich überrascht, über wie viele Seiten - auf diesem 1.100-Seiten-Roman - der Autor diese Szene beschreibt! :eek: :rose::cattail:;)
 
Last edited:
@LESEEMPHUNGLUNG:

- JAMES BALDWIN: "EIN ANDERES LAND" (Neuübersetzung von Miriam Mandelov)

Über den Autor muss man nicht mehr viel erzählen. Er ist Legende.
Wer ihn nicht kennt, bitte recherchieren.

--- "EINE ANDERE WELT" (früherer Titel) (1962) erschien lange vor den Texten der "Black-Live-Matters-Bewegung."
Lange vor Leuten wie Ta-Nehisi-Coates (der gilt leider inzwischen als Wortführer der BLM-Bewegung).
"EIN ANDERES LAND" ist fraglos sein bester Roman.

Ich will das Buch weder erläutern, noch erklären: Ich sage nur: Lest JAMES BALDWIN!
Leute, beschäftigt euch mit diesem Autor!
 
Last edited:
Back
Top