Flip-Flops... Zeitwort dazu?

kimber22

Literotica Betterknower
Joined
May 9, 2013
Posts
4,629
Hey Leute, eine kurze Frage:

Ich hab in einer Story gerade ein Mädchen in Flip-Flops. Wie ist denn da das Zeitwort dazu? Sie flippte... sie floppte... sie flappte?
Ich meine: Stöckelschuhe -> sie stöckelte. Stiefel -> sie stiefelte...

Flip-Flops? ;) Sie flippte die Treppe hinauf? Sie flappte die Straße entlang? :cattail:
 
Wirst dir was ausdenken müssen...

... ich glaube nicht, dass es bisher jemanden gab, der in dieser Richtung kreativ gewesen ist.
 
Wirst dir was ausdenken müssen...

... ich glaube nicht, dass es bisher jemanden gab, der in dieser Richtung kreativ gewesen ist.

Liebe Grüße

Sena
 
Hey Leute, eine kurze Frage:

Ich hab in einer Story gerade ein Mädchen in Flip-Flops. Wie ist denn da das Zeitwort dazu? Sie flippte... sie floppte... sie flappte?
Ich meine: Stöckelschuhe -> sie stöckelte. Stiefel -> sie stiefelte...

Flip-Flops? ;) Sie flippte die Treppe hinauf? Sie flappte die Straße entlang? :cattail:

"Sie flappte die Straße entlang" finde ich gar nicht schlecht. Das ist eine hübsche Lautmalerei, die Bedeutung müsste rüberkommen.

Ansonsten vielleicht humoristisch angehaucht: "Sie flip-floppte mit ihren Flip-Flopps die Straße entlang". Das lenkt die Aufmerksamkeit mehr auf das Wortspiel.

Wenn es konventionell bleiben soll, würde ich "Sie latschte..." oder so verwenden.
 
Es gibt ja das Wort 'ausflippen'...wie wäre denn eher eine Beschreibung des Ganges? Bspw. 'watscheln', 'schreiten' würde mir eher nicht in den Sinn kommen, wenn es um Flip-Flops geht.

Im Prinzip handelt es sich doch um Schlappen oder? Warum nicht 'sie schlappte über den Asphalt'?
 
Last edited:
kreiere ein neues verb

sie flipp-floppte... sie lief, und ihre flipp-flopps klatschten dabei so laut, die straße entlang...
 
Ich würde sagen, je nach Zusammenhang:

Sie ging in ihren Flip-Flops dorthin
Sie schlappte in ihren Flip-Flops dorthin
Sie klapperte in ihren Flip-Flops dorthin
 
Ich würde sagen, je nach Zusammenhang:

Sie ging in ihren Flip-Flops dorthin
Sie schlappte in ihren Flip-Flops dorthin
Sie klapperte in ihren Flip-Flops dorthin

Sie flipperte-flopperte ganz flippig mit den Flip-Flops zum Flipper und flipperte einen Flop.
 
"Sie flappte die Straße entlang" finde ich gar nicht schlecht. Das ist eine hübsche Lautmalerei, die Bedeutung müsste rüberkommen.
Also "flappen", da bin ich nach mehrmaligem Lesen jetzt auch dabei, dass ich das ganz nett finde.... :cattail:
--

Im Prinzip handelt es sich doch um Schlappen oder? Warum nicht 'sie schlappte über den Asphalt'?
:cattail: :rose: nein, das ist wahrscheinlich was typisch DEU-österreichisches, wir in Ö haben keine "Schlappen". Wir haben "Schlapfen"..

Und wenn ein Mädchen dahin-schlapft, dann drückt das halt einfach ganz was anderes aus, als wenn sie auf der Straße einfach schnell dahin flip-floppt...

und jetzt hab ich die Idee von glheinz schon fast übernommen^^ Danke @29words, btw :rose:

Wenn ich in der Geschichte einmal etabliert habe, dass ein Mädchen auf Flip-Flops damit einfach flip-floppt, dann kann sie später auch eine Treppe hinauf weiter flippen oder floppen^^ (oder flappen, was mir trotzdem lautmalerisch am besten gefällt... ;))
 
Es ließe sich doch auch die Verbform "flippfloppen" bilden. Ist zwar jetzt nicht unbedingt sonderlich schön, aber das sind die entsprechenden Sandalen ja auch nicht, oder?
 
Back
Top