Bewertungen

Ja, da war einiges los behind the scenes :) Meine Ratings - auch die meiner alten Geschichten - fahren gerade munter Achterbahn :) Erst hoch, dann runter in den Keller, und gerade wieder alle hoch. Und das innerhalb von zwei, drei Wochen.

Ihr kennt ja meine Lieblings-Verschwörungstheorie, dass es den mysteriösen Downvoter gar nicht gibt, sondern dass Literotica das selber macht. Warum sollte sich unser Downvoter an meinen alten Geschichten vergreifen? Ebenfalls plausibel wäre: es gibt irgendeinen wilden Algorithmus der gute Geschichten aus den Toplisten schmeißt, damit häufige Konsumenten von Literotica immer neues Material in den Toplisten finden. Nach einigen Monaten werden sie wieder hochstuft. Was in der riesigen englischen Literotica gut klappt, bei der winzigen deutschen Community aber zu diesen seltsamen Kapriolen führt.

Wie derm auch sei, ich plädiere wieder einmal dafür, den Mist einfach nicht anzuschauen. Das Voting-System bei Literotica ist kaputt, und das seit Jahren. Jeder erfahrene Autor weiß das.


Beim Trade-Off zwischen Quantität und Qualität verliert wieder einmal die Qualität. Lieber eine gut aussehende Zufallszahl mit zwei Zufalls-Kommastellen als etwas Nützliches ...

Sunny
Und wie erklärst du dir, dass 90% aller Inzestgeschichten (immerhin 152) von mir auf 4,51 stehen? Nachdem sie bei meiner letzten Erhebung Anfang des Jahres den gesamten Bereich 4,5x bis 4,6x abgedeckt haben?

Diese Geschichten tauchten nicht in der Inzest-Topliste auf, es bestand keine Notwendigkeit, von den Betreibern der Seite aus regulierend einzugreifen.

Bei den restlichen 10% Inzestgeschichten findet man hauptsächlich Bewertungen von 4,50, 4,52 und 4,49. Das schreit danach, dass da jemand am Werk ist, dem es nicht gefällt, dass meine Familiengeschichten über einen Hot-Status verfügen. Das Verrückte ist, dass diese "Regulierung" nur bei den Familiengeschichten erfolgt. In den Kategorien Gruppensex, Lesbisch, Spielzeug und bei allen anderen findet dieses auffällige Abwerten der Geschichten nicht statt.

Haben wir es hier mit einem Inzest-Hasser zu tun oder mit einem swriter-Hasser? Ich glaube nicht, dass die Betreiber der Seite mich hassen, oder glaubst du, die machen etwas, damit der fleißigste Autor im deutschsprachigen Bereich die Lust am Veröffentlichen verliert?

swriter
 
Naja, die Kategorie ist die größte / beliebteste in der deutschen Sektion, dass es dort Neider gibt, die versuchen dadurch ihre eigenen Werke zu pushen erscheint mir nicht abwegig.
 
Und wie erklärst du dir, dass 90% aller Inzestgeschichten (immerhin 152) von mir auf 4,51 stehen? Nachdem sie bei meiner letzten Erhebung Anfang des Jahres den gesamten Bereich 4,5x bis 4,6x abgedeckt haben?
Gar nicht. Ich nehme ja nicht für mich in Anspruch, etwas zu wissen, was nur die Entwickler dieser Seite sicher wissen können.

Ich schreibe ja stets: ich halte es für möglich.

Was ich immerhin halbwegs sicher sagen kann: wenn ich meine Geschichten durchsehe, die mit hohen Votings mit denen mit Niedrigen vergleiche, sind die mit den eher schlechten Votings tasächlich nicht so gut gelungen. Da geht es dann um die mit den richtig großen Abständen, nicht um die Kommastellen.

Ich schaue mir dann manchmal die Unterschiede an, und ziehe meine Schlüsse daraus für künftige Geschichten. Viel mehr gibt das Voting-System m.E. nicht her.

Sunny.
 
Last edited:
Moin Moin!

Ich habe mir, inspiriert durch die Diskussion hier, in den letzten Wochen alle paar Tage eine CSV Datei mit den Kennzahlen meiner Geschichten gezogen, um mal zu sehen, ob uns das auf irgendeine Weise schlauer macht. Zufällig habe ich in den vergangenen Tagen auch eine stetige Abwertung der ersten beiden Kapitel von Louisa beobachtet, was ich zum Anlass genommen habe, die beiden angehängten Grafiken zu erstellen.


Was ich daraus lese:

Kapitel 1
Kontinuierlicher Anstieg über den Zeitraum hinweg, mit einem besonders deutlichen Sprung kurz vor dem vorletzten Datenpunkt.
Dieser Sprung deutet auf eine Erhöhung der Sichtbarkeit hin, möglicherweise durch die Veröffentlichung in Kapitel 8, und einem kurzen Auftritt in der All-time Topliste im alten User Interface?
Vielleicht waren Leser, die beim etwas härteren Kapitel 8 eingestiegen sind, auch nur enttäuscht vom langsamen Aufbau der Handlung.


Kapitel 2
Auch hier sichtbar: Der gleiche Zuschlagsmoment kurz vor dem vorletzten Datenpunkt. Wahrscheinlich durch den selben Auslöser angestoßen.



Auffällig: Der parallele Anstieg der Votes in beiden Kapiteln
Spannend: Beide Kapitel haben exakt 19 Tage gebraucht, um die Marke von 100 Votes zu erreichen
 

Attachments

  • 20250801-Louisa-1.png
    20250801-Louisa-1.png
    113.1 KB · Views: 9
  • 20250801-Louisa-2.png
    20250801-Louisa-2.png
    114.8 KB · Views: 9
Mit den Bewertungen bin ich sehr zufrieden, die gehen immer 4,5 und die Geschichte mit der höchsten Bewertung liegt bei 4,84. Aber Leserzahlen und Anzahl der Bewertungen sind sehr mäßig. Liegt vielleicht daran, dass ich dieses Jahr bis jetzt faul war, bzw. die beiden bisherigen Geschichten, sind Neuveröffentlichungen aus einem Vierteiler von 2021, die ich von meinem damaligen CoAutor übernommen habe, damit der Vierteiler wieder vollständig ist. Aber das nervt mich nicht mehr so wie früher.
 
Auch wenn ich damit lebe, dass die Bewertungen meiner Geschichten massiv angegriffen werden, möchte ich nicht schweigen und so tun, als würde es die Angriffe auf mich und andere Autoren nicht geben. Da das Downvoting bei meinen Geschichten in letzter Zeit Überhand genommen hat, habe ich die Entwicklung der Bewertungen meiner Geschichten engmaschig verfolgt und konnte feststellen, dass es immer nach denselben Schema abläuft.

In der Regel erhalten die Geschichten zu Beginn zahlreiche 5-Sterne-Wertungen, was sich damit erklären lässt, dass Fans abstimmen und grundsätzlich die höchstmögliche Bewertung geben, in der Hoffnung, dass es den Autor motoviert und er fleißig weiter veröffentlicht. Im weiteren Verlauf scheinen Leser den Text zu konsumieren und verteilen, je nach Gefallen des Textes 4 oder 5 Sterne, vielleicht auch mal weniger. Nach einigen Hundert Votings ergibt sich meistens ein Stand von 4,5 bis 4,7, also durchaus Werte, die vermitteln, dass die Geschichte bei Fans und neutralen Lesern gut angekommen ist.

Und dann erkennt eine Person, dass der Autor Erfolg mit seiner Geschichte hat, dieser wird ihm nicht gegönnt, und es folgen zahlreiche 1-Sterne-Votings, um die Bewertung in den Keller zu schicken.

Dieses Phänomen beobachte ich seit über zehn Jahren bei meinen Geschichten und habe mich daran gewöhnt. Aktuell scheint es sich jemand auf die Fahne geschrieben zu haben, keine einzige meiner Neuerscheinungen Hot-Status erreichen zu lassen. Spätestens am zweiten Tag nach Erscheinen wird mit zahlreichen 1-Sterne-Votings gegengesteuert, die Bewertungen sinken schlagartig und der Eindruck nach Hunderten von Votings wird vernichtet.

Meine Geschichte "Das Duscherlebnis" stand bei 4,68 nach 185 Bewertungen. Durch zahlreiche 1-Sterne-Bewertungen ging es runter auf 4,48. Die Bewertung kehrte zurück zu 4,50 und wurde erneut massiv angegriffen, sodass die Bewertung auf 4,34 sank. Im Laufe der Zeit stieg diese durch zahlreiche 5-Sterne-Votings in Richtung Hot-Status, um dann erneut angegriffen zu werden. Bis heute erkenne ich mindestens fünf Phasen, in denen steigende Bewertungen durch gezieltes Low-Voting manipuliert wurden. Das hat dann auch nichts mehr mit der üblichen Leier zu tun, dass Bewertungen im Laufe der Zeit sinken, weil nicht mehr die Fans abstimmen. Rein rechnerisch kann man auf die sinkenden Werte nur mit zig 1-Sterne-Votings kommen, was eindeutig einer Manipulation gleichkommt.

Meine aktuelle Geschichte "Das Webcam-Roulette" stand bis vorhin bei 4,76 nach 87 Bewertungen. Ich habe darauf gewartet, dass der Hater zuschlägt, und genauso kam es. Mit mindestens sechs 1-Sterne-Bewertungen rauschte die Bewertung auf 4,50 herab. Und natürlich blieb es dabei nicht, da das Ziel ja ist, den Hot-Status zu verhindern. Nach 100 Bewertungen stand die Geschichte bei 4,42. Rein rechnerisch kommt man da nur mit mehrfachen Votings unter 4 hin. Fünf weitere Votings später steht die Geschichte bei 4,30. Von 4,76 auf 4,30 in 30 Minuten mit nur 18 Votings - wer da die Manipulation nicht erkennt, dem ist nicht zu helfen.

Die kurze Zeit, in der diese niedrigen Wertungen abgegeben wurden, deutet auf eine Person hin, die die Geschichte mit wiederholten 1-Sterne-Bewertungen herunterzudrücken versucht. Das Traurige ist: es gelingt problemlos.

Eine einzelne Person kann ungehindert jede einzelne Bewertung einer Geschichte nach Belieben manipulieren. Es spielt keine Rolle, ob zuvor 500 Leser ihre ehrliche Meinung abgegeben haben, sich Gedanken gemacht haben, wie sie dieser Geschichte bzw. dem Autor Feedback geben wollen - alles ist Makulatur, weil ein Einziger meint, er müsse das System aushebeln und es in seinem Sinne steuern.

Es trifft ja nicht nur die Autoren, es trifft auch die Community. Warum sollten Leser Geschichten bewerten, um anderen Lesern Hinweise zu geben, ob sich das Lesen lohnt, wenn ein Einzelner alles zunichtemacht? Das führt dazu, dass immer mehr Leser gar nicht mehr bewerten, weil es einfach keinen Sinn mehr macht.

Ich beschwere mich gar nicht bei dem einen Hater, der meine Bewertungen manipuliert. Es ist seine einzige Möglichkeit, seinen Hass mir gegenüber zum Ausdruck zu bringen. Er kann nicht verhindern, dass meine Texte von Tausenden Lesern aufgerufen werden, er kann nichts dagegen tun, dass viele Geschichten von mir favorisiert werden, dass ich als Autor regelmäßig favorisiert werde. Es ist der verzweifelte Versuch, mir schaden zu wollen, ohne zu sehen, dass ich mich dadurch nicht davon abhalten lassen, immer weiter zu machen.

Ich werfe allerdings den Betreibern der Plattform vor, nichts, aber auch wirklich gar nichts dafür zu tun, um die Autoren vor diesen Manipulationen zu schützen. Man hat sich dafür entschieden, anonymes Lesen ohne Anmeldung zuzulassen, um ihre Reichweite zu erhöhen, was auf der einen Seite gut ist. Auf der anderen Seite wird anonymen User ermöglicht, mehrfach zu bewerten. Wenn man das nicht verhindern kann, wäre es die Aufgabe der Betreiber, regelmäßig gegen Manipulation vorzugehen. Es sollte den Plattformbetreibern möglich sein, manipulative Bewertungen zu erkennen, sechs 1-Sterne-Bewertungen am Stück muss man auch mit einer maschinellen Lösung erkennen können. Würden diese manipulativen Bewertungen regelmäßig entfernt werden, weil man es einmal in der Woche analysiert und reagiert, würde sich niemand die Mühe machen, zu manipulieren, weil es sich langfristig nicht lohnt. Offenbar finden diese Bereinigungen nur wenige Male im Jahr statt.

Ich nehme an, dass dieses aggressive Downvoting im englischsprachigen Bereich nicht stattfindet, andernfalls hätte man dort dann auf den Unmut der betroffenen Autoren reagiert. Ist das ein Zeichen dafür, dass Neid und Missgunst typisch deutsch ist und man außerhalb von Deutschland gar nicht erst auf diese kindische Idee kommen würde, eine ganze Plattform manipulieren zu wollen?

Es ist, wie es ist, und es ist traurig, dass man als Autor eine der wenigen Feedbackmöglichkeiten zerstört bekommt. Natürlich könnte man die Bewertungsfunktion abstellen, dann blieben Kommentare, die aber so selten abgegeben werden, dass das Feedback gegen Null geht. Ich finde mich mit den Umständen ab, nehme die Bewertung für meine Geschichten zur Kenntnis bis zu dem Augenblick, in dem das massive Downvoting einsetzt, und bekomme dadurch einen Eindruck, wie meine Geschichte bei den ehrlichen Lesern angekommen ist. Ab dem Zeitpunkt, an dem das eine Individuum zuschlägt, kann man die Aussagekraft der Bewertung vergessen.

Glücklicherweise haben viele Leser erkannt, dass die Bewertungen manipuliert werden, auch wissen viele Stammleser, welcher Autor von dem Downvoting in besonderem Maße betroffen ist. Und es freut mich, dass meine Geschichte dennoch über 30.000 Mal in wenigen Tagen aufgerufen wird, obwohl die Bewertung für diese unter ferner liefen zu sehen ist.

Ich kann nur allen Autoren raten, sich bedeckt zu halten, wenn sie nicht in den Fokus von Hatern geraten wollen. Kommentiert eure Geschichten nicht, widersprecht keiner Kritik. Regt euch nicht über schlechte Bewertungen auf, das führt erst recht zu weiterem Downvoting. Äußert euch nicht im Forum, bleibt unsichtbar, gebt keine Meinungen von euch, die andere zum Anlass nehmen, sich an euch zu rächen.

Für mich ist der Zug längst abgefahren. Ich bin einer der bekanntesten und beliebtesten Autoren auf der Plattform, aber auch einer der meistgehassten. Das habe ich mir im Laufe der Jahre erarbeitet, und ich kann es nicht ändern. Ich mache unbeirrt weiter, weil ich weiß, dass meine Geschichten viele Fans haben, die sich auf jede Veröffentlichung freuen und begeistert lesen. Weder ich noch meine Leser lassen uns von einigen wenigen die Tour versauen. Dem oder den Downvortern ist mein Bedauern sicher. Wer nichts hat, außer im Internet seinen Hass auszuleben, muss ein armseliges Leben führen.

Mir ist bewusst, dass dieser Beitrag zu weiteren 1-Sterne-Angriffen führen wird. Scheiss drauf - das musste mal gesagt werden.

swriter
 
Ich nehme an, dass dieses aggressive Downvoting im englischsprachigen Bereich nicht stattfindet, andernfalls hätte man dort dann auf den Unmut der betroffenen Autoren reagiert. Ist das ein Zeichen dafür, dass Neid und Missgunst typisch deutsch ist und man außerhalb von Deutschland gar nicht erst auf diese kindische Idee kommen würde, eine ganze Plattform manipulieren zu wollen?

Hier biegst du falsch ab. Das Phänomen des one bombings (wie es im englischen Forum genannt wird) ist bekannt. Die Betreiber kümmert es schlicht und ergreifend nicht. Genauso wie sie sich nicht zu dem Problem mit den langen Wartezeiten beim Veröffentlichen geäußert haben, oder dem false positive Phänomen in der KI-Erkennung, sagen sie nichts zu Manipulationen im Voting System. Nur bei offiziellen Contests scheinen sie ein Auge drauf zu haben und still und leise die Ratings zu glätten.
 
1761469204227.png

Die letzten Louisa Kapitel gehörten bis vor kurzem noch zu den besten Kapiteln der Geschichte, mit Votings zwischen 4,7 und 4,8. Kapitel 11 ist jetzt plötzlich das schlechteste.


1761469281206.png

Bei Hannah auch ein großes Loch, wo es vorher stabile 4,6er gab, sogar weit über die ominöse 100 Vote Schwelle hinaus.

Seis drum, ich habe nicht die Muße sich darüber aufzuregen, mir fallen die Entwicklungen nur zwischendurch auf.
 
Gar nicht erst ignorieren -das ist die einzige Möglichkeit. Anfangs waren alle meine Geschichten 🔥 dann hat der Täter ausgerechnet meine liebsten Werke binnen weniger Tage brutal abgewertet. Aber ich trage es wie ein Mann 🤣
 
Ich hatte im April abgesehen von einer Geschichte alles im Hot-Status. Das blieb ettliche Wochen so, dann ging es bei mir mit der Abwertung wieder los. Seit dem gab es eine kleine Korrektur, meine Geschichten sind aber mehrheitlich stark unter der Marke die sie noch mit 100-130 Bewertungen gehabt hatten. Es fühlt sich fast so an, als ob dann erst die Kritiker sich trauen würden. Na ja. Für mich eh völliger Bullshit, was da abgeht.
 
Hier biegst du falsch ab. Das Phänomen des one bombings (wie es im englischen Forum genannt wird) ist bekannt. Die Betreiber kümmert es schlicht und ergreifend nicht. Genauso wie sie sich nicht zu dem Problem mit den langen Wartezeiten beim Veröffentlichen geäußert haben, oder dem false positive Phänomen in der KI-Erkennung, sagen sie nichts zu Manipulationen im Voting System. Nur bei offiziellen Contests scheinen sie ein Auge drauf zu haben und still und leise die Ratings zu glätten.
Weiß jemand, ob es im englischsprachigen Bereich Alternativen zu Literotica gibt?

Wenn deutsche Autoren die Plattform verlassen, merken die das gar nicht. Bei all dem Ärger, den die Autoren mit der Plattform haben, würde man meinen, dass sich zahlreiche Autoren nach Alternativen umsehen.

So eine Scheissegaleinstellung kann man sich doch nur leisten, wenn man weiß, dass man keine Konkurrenz fürchten muss, oder?

swriter
 
Weiß jemand, ob es im englischsprachigen Bereich Alternativen zu Literotica gibt?

Wenn deutsche Autoren die Plattform verlassen, merken die das gar nicht. Bei all dem Ärger, den die Autoren mit der Plattform haben, würde man meinen, dass sich zahlreiche Autoren nach Alternativen umsehen.

So eine Scheissegaleinstellung kann man sich doch nur leisten, wenn man weiß, dass man keine Konkurrenz fürchten muss, oder?

swriter

Seit Corona gibt es wohl eine Vielzahl an Neuzugängen, sodass sie die Abgänge gut verschmerzen können. Die kritische Masse ist bei weitem noch nicht erreicht.
 
Weiß jemand, ob es im englischsprachigen Bereich Alternativen zu Literotica gibt?
Es gibt viele Seiten auf denen Geschichten angeboten werden. Hier ist eine Liste von Adressen, die das Calibre (Ebook Verwaltungssoftware) Plugin FanFicFare unterstützt und einem erlaubt, Geschichten herunter zu laden und z.B. als epup zu speichern. Nicht alle bieten erotische Geschichten an. (Ich habe mir bisher nicht die Mühe gemacht, sie systematisch durchzugehen.)
Ich habe gerade einmal nach "literotica alternatives" gesucht und gleich einen Artikel auf reddit gefunden, wo andere Autoren über die Ignoranz der Lit Seitenbetreiber schimpfen. Dann gibt es Blog Post wo weitere Seiten aufgelistet und beschrieben werden und im englischen Forum gibt es auch eine entsprechende Frage mit Antworten.

Ich denke, wir sollten uns weniger Gedanken darüber machen, ob wir die Betreiber von einer kritischen Masse überzeugen können, sondern unseren Lesern mitteilen, dass wir aus einer Reihe von Gründen, diese Seite verlassen und an anderer, benannter Stelle unsere Zelte aufschlagen. Ich habe den Eindruck, treue Leser folgen ihren Autoren ohne Probleme.

Ich werde mein "Servus" hier davon abhängig machen, ob meine nächste Geschichte, aus KI Gründen abgelehnt wird. Ich werde mich auf keine Diskussion darüber einlassen ob oder ob ich nicht solche Werkzeuge eingesetzt habe. (Ich nutze nur Papyrus als Textverarbeitung.)
 
Liebe Community,

ich möchte einfach mal sagen, wie sehr ich Eure Geschichten schätze. Es ist schade, dass manche bewusst schlecht bewerten oder hatern. Aber lasst Euch davon nicht entmutigen. Für mich persönlich zeigt jeder von Euch Kreativität, Mut und Leidenschaft, und das ist viel wichtiger als einzelne negative Bewertungen.

Es wird immer Menschen geben, die den Unterschied zwischen Gold und 💩… na ja, sagen wir mal weniger wertvollem Zeug nicht erkennen.

Auch Franz Kafka war zu Lebzeiten fast unbekannt und hatte nur Kritiker, die seine Werke düster, wirr und deprimierend fanden. Oscar Wilde war wegen seines Lebensstils und seiner Homosexualität gehasst und verurteilt. Also wenn es Euch um Bewertungen geht, dann wäre mein Rat Ihr schreibt wie Rosamunde Pilcher. Alle werden Euch lieben.

Manchmal wirft man einfach Perlen vor die Säue - hat mir jemand mal geschrieben. 😅
Und ja, das passiert hier manchmal mit Euren Geschichten. Aber genau deshalb schreibt weiter!
Eure Geschichten sind wertvoll, kreativ und einzigartig, egal wer wieviele Sterne verteilt oder was die Hater sagen.

Ich weiß dass Ihr echte Perlen seid!
 
Last edited:
Ich möchte hier nicht als Besserwisser oder Klugscheißer erscheinen. Und ich kann auch nicht ausschließen, dass die folgende Betrachtungsweise hier schon mal veröffentlicht wurde (tatsächlich habe ich es nicht geschafft, die 59 Seiten alleine dieses Threads durchzuschauen).

Andererseits ist das, was ich Euch vorstellen möchte, vielleicht nicht für jeden von Euch trivial. Es geht darum, wie man ausrechnen kann, welchen Einfluss eine oder mehrere Bewertungen auf das Endergebnis haben. Damit kann man z.B. ausrechnen, welche Bewertungen von einem potenziellen Downvoter verwendet wurden.

Los gehts mit ein paar Definitionen:

1.) x sei die aktuelle Bewertung (z.B. 4,72).

2.) k sei die Anzahl der abgegebenen Stimmen für die aktuelle Bewertung (z.B. 150).

3.) p sei die Anzahl der Sterne, die der Downvoter vergibt.

4.) j sei die Anzahl der Bewertungen durch den Downvoter.

Jetzt kommt eine Annahme: Für die aktuelle Bewertung x mit k abgegebenen Stimmen gehen wir davon aus, dass ausschließlich 4- und 5-Sterne-Bewertungen abgegeben wurden.

5.) n sei die Anzahl der 5-Sterne-Bewertungen.

6.) m sei die Anzahl der 4-Sterne-Bewertungen.

Die Motivation für diese Annahme ergibt sich aus der Betrachtung von „guten“ Bewertungen, also Bewertungen, im Bereich x größer 4,00. Für Bewertungen kleiner 4,00, versagt diese Annahme. In diesem Fall muss angenommen werden, dass 3 und 4 Sterne vergeben wurden oder 2 und 3 Sterne oder 1 und 2 Sterne, je nachdem welche Zahl vor dem Komma steht. Für diese Fälle müssten die weiteren Berechnungen entsprechend modifiziert werden.

Eine weitere Annahme ist, dass die aktuelle Bewertung durch einen einfachen Durchschnittswert gefunden wurde, d.h. x entspricht der Summe aller verteilten Sterne geteilt durch die Anzahl der Bewertungen k.

Die Beschränkung auf genau 2 Werte der möglichen Anzahl der Sterne ist notwendig, damit wir mit 2 Gleichungen die beiden unbekannten n und m bestimmen können, denn es gilt

n + m = k

x = (5*n + 4*m)/k

Mit diesen Definitionen und unter diesen Annahmen ergibt sich Folgendes:

n = round(x*k - 4*k) (z.B. round(4.72*150 - 4*150) = 108)

m = round(5*k - x*k) (z.B. round(5*150 – 4.72*150) = 42)

Die Funktion „round“ rundet das Berechnungsergebnis auf die nächste ganze Zahl auf oder ab, da es ja nur ganze Bewertungen gibt. Eine Überprüfung auf Plausibilität findet: n + m = 108 + 42 = 150.

Auf dieser Berechnungsgrundlage kann man abschätzen, was ein „Downvoter“ bewirken kann. Hierfür führen wir die aktuelle Bewertung als Funktion der Anzahl der abgegebenen Stimmen ein und schreiben

x = f(k) = x(k)

Damit ergibt sich für die aktuelle Bewertung, bevor der Downvoter aktiv wurde:

x(k) = (5*n + 4*m) / k

Dieses Ergebnis hatten wir ja schon. Nachdem der Downvoter j Bewertungen mit jeweils p Sternen abgegeben hat, berechnet sich die nun vorliegende Bewertung wie folgt:

x(k+j) = (5*n + 4*m + j*p) / (k+j)

Oder, wenn man wissen will, welche Sternenzahl der Downvoter im Mittel vergeben hat:

p = round((x(k+j)*(k+j) - 5*n - 4*m) / j)

Oder, wenn man wissen will, wie oft eine bestimmte Sterne-Bewertung erfolgen müsste, um einen bestimmten Bewertungswert zu erreichen:

j = round((5*n + 4*m - k*x(k+j)) / (x(k+j) - p))

Diese Formeln können jetzt in den entsprechenden Programmen (Excel, Python, Matlab, ...) programmiert werden. Damit hat man ein Analysetool für Bewertungen, sodass „gefühlte“ Bewertungen durch „berechnete“ Bewertungen ersetzt werden können.

Jetzt betrachte ich ein konkretes Anwendungsbeispiel. Meine Geschichte „Zur Nachahmung empfohlen“ stand Mitte August auf einem stabilen Bewertungswert von 4,61 bei 116 abgegebenen Stimmen. Was nun folgte, war eine Bewertung pro Tag, und das, bis der Bewertungswert auf 4,2 abgerutscht war. Dafür brauchte der Downvoter 37 Tage, beziehungsweise 37 Bewertungen.

Ich möchte jetzt wissen, wieviele Sterne der Downvoter im Mittel verteilt hat. Startpunkt sind die 4,61 bei 116 abgegebenen Stimmen. Dieses Ergebnis wurde durch 71 5-Sterne-Bewertungen und 45 4-Sterne-Bewertungen erzielt. Mit j=37 und x(116+37) = 4,2 berechnet sich p also zu:

p = round((4,2*153 - 71*5 - 45*4)/37) = 3

Der Downvoter hat also sein Ziel erreicht, nämlich das Herrunterdrücken der Bewertung auf einen Wert stabil unter 4,5, indem er jeweils 3 Sterne verteilt hat. Ich vermute, dass 3 Sterne nicht im Verdacht stehen, zum Downvoting verwendet zu werden, sodass auch keine Korrektur durch das Streichen aller 1- und 2- Sterne-Bewertungen zustande kommt.

Wie viele 5-Sterne-Bewertungen müsste es im Gegenzug geben, damit die Geschichte wieder „hot“ (x > 4,5) wird? Wir rechnen:

n = round(4,2*153 - 4*153) = 31

m = round(5*153 - 4,2*153) = 122

j = round((5*31 + 4*122 - 153*4,5) / (4,5 - 5)) = 91

Traurig aber wahr: Erst wenn es weitere 91 5-Sterne-Bewertungen gibt, wird diese Geschichte wieder „hot“. Also nie wieder.

Wenn ich jetzt behaupte, dass mir die Bewertungen egal sind (sind sie tatsächlich), stellt sich die Frage, warum ich diese Arbeit gemacht habe. Es macht mir einfach Spaß, ein wenig zu tüfteln und am Ende aufzuschreiben ...

Ach ja: Ich habe hier niemanden, der das gegenlesen könnte. Wenn Ihr also Fehler findet, dann meldet Euch.
 
Last edited:
Habe ähnliche Rechnungen in Excel angestellt, aber nicht generalisierend. Ich habe nicht alles nachvollzogen gerade, kann den Fazit aus meiner eigenen Nachforschung heraus unterschreiben.
 
Ich möchte hier nicht als Besserwisser oder Klugscheißer erscheinen. Und ich kann auch nicht ausschließen, dass die folgende Betrachtungsweise hier schon mal veröffentlicht wurde (tatsächlich habe ich es nicht geschafft, die 59 Seiten alleine dieses Threads durchzuschauen).

Andererseits ist das, was ich Euch vorstellen möchte, vielleicht nicht für jeden von Euch trivial. Es geht darum, wie man ausrechnen kann, welchen Einfluss eine oder mehrere Bewertungen auf das Endergebnis haben. Damit kann man z.B. ausrechnen, welche Bewertungen von einem potenziellen Downvoter verwendet wurden.

Los gehts mit ein paar Definitionen:

1.) x sei die aktuelle Bewertung (z.B. 4,72).

2.) k sei die Anzahl der abgegebenen Stimmen für die aktuelle Bewertung (z.B. 150).

3.) p sei die Anzahl der Sterne, die der Downvoter vergibt.

4.) j sei die Anzahl der Bewertungen durch den Downvoter.

Jetzt kommt eine Annahme: Für die aktuelle Bewertung x mit k abgegebenen Stimmen gehen wir davon aus, dass ausschließlich 4- und 5-Sterne-Bewertungen abgegeben wurden.

5.) n sei die Anzahl der 5-Sterne-Bewertungen.

6.) m sei die Anzahl der 4-Sterne-Bewertungen.

Die Motivation für diese Annahme ergibt sich aus der Betrachtung von „guten“ Bewertungen, also Bewertungen, im Bereich x größer 4,00. Für Bewertungen kleiner 4,00, versagt diese Annahme. In diesem Fall muss angenommen werden, dass 3 und 4 Sterne vergeben wurden oder 2 und 3 Sterne oder 1 und 2 Sterne, je nachdem welche Zahl vor dem Komma steht. Für diese Fälle müssten die weiteren Berechnungen entsprechend modifiziert werden.

Eine weitere Annahme ist, dass die aktuelle Bewertung durch einen einfachen Durchschnittswert gefunden wurde, d.h. x entspricht der Summe aller verteilten Sterne geteilt durch die Anzahl der Bewertungen k.

Die Beschränkung auf genau 2 Werte der möglichen Anzahl der Sterne ist notwendig, damit wir mit 2 Gleichungen die beiden unbekannten n und m bestimmen können, denn es gilt

n + m = k

x = (5*n + 4*n)/k

Mit diesen Definitionen und unter diesen Annahmen ergibt sich Folgendes:

n = round(x*k - 4*k) (z.B. round(4.72*150 - 4*150) = 108)

m = round(5*k - x*k) (z.B. round(5*150 – 4.72*150) = 42)

Die Funktion „round“ rundet das Berechnungsergebnis auf die nächste ganze Zahl auf oder ab, da es ja nur ganze Bewertungen gibt. Eine Überprüfung auf Plausibilität findet: n + m = 108 + 42 = 150.

Auf dieser Berechnungsgrundlage kann man abschätzen, was ein „Downvoter“ bewirken kann. Hierfür führen wir die aktuelle Bewertung als Funktion der Anzahl der abgegebenen Stimmen ein und schreiben

x = f(k) = x(k)

Damit ergibt sich für die aktuelle Bewertung, bevor der Downvoter aktiv wurde:

x(k) = (5*n + 4*m) / k

Dieses Ergebnis hatten wir ja schon. Nachdem der Downvoter j Bewertungen mit jeweils p Sternen abgegeben hat, berechnet sich die nun vorliegende Bewertung wie folgt:

x(k+j) = (5*n + 4*m + j*p) / (k+j)

Oder, wenn man wissen will, welche Sternenzahl der Downvoter im Mittel vergeben hat:

p = round((x(k+j)*(k+j) - 5*n - 4*m) / j)

Oder, wenn man wissen will, wie oft eine bestimmte Sterne-Bewertung erfolgen müsste, um einen bestimmten Bewertungswert zu erreichen:

j = round((5*n + 4*m - k*x(k+j)) / (x(k+j) - p))

Diese Formeln können jetzt in den entsprechenden Programmen (Excel, Python, Matlab, ...) programmiert werden. Damit hat man ein Analysetool für Bewertungen, sodass „gefühlte“ Bewertungen durch „berechnete“ Bewertungen ersetzt werden können.

Jetzt betrachte ich ein konkretes Anwendungsbeispiel. Meine Geschichte „Zur Nachahmung empfohlen“ stand Mitte August auf einem stabilen Bewertungswert von 4,61 bei 116 abgegebenen Stimmen. Was nun folgte, war eine Bewertung pro Tag, und das, bis der Bewertungswert auf 4,2 abgerutscht war. Dafür brauchte der Downvoter 37 Tage, beziehungsweise 37 Bewertungen.

Ich möchte jetzt wissen, wieviele Sterne der Downvoter im Mittel verteilt hat. Startpunkt sind die 4,61 bei 116 abgegebenen Stimmen. Dieses Ergebnis wurde durch 71 5-Sterne-Bewertungen und 45 4-Sterne-Bewertungen erzielt. Mit j=37 und x(116+37) = 4,2 berechnet sich p also zu:

p = round((4,2*153 - 71*5 - 45*4)/37) = 3

Der Downvoter hat also sein Ziel erreicht, nämlich das Herrunterdrücken der Bewertung auf einen Wert stabil unter 4,5, indem er jeweils 3 Sterne verteilt hat. Ich vermute, dass 3 Sterne nicht im Verdacht stehen, zum Downvoting verwendet zu werden, sodass auch keine Korrektur durch das Streichen aller 1- und 2- Sterne-Bewertungen zustande kommt.

Wie viele 5-Sterne-Bewertungen müsste es im Gegenzug geben, damit die Geschichte wieder „hot“ (x > 4,5) wird? Wir rechnen:

n = round(4,2*153 - 4*153) = 31

m = round(5*153 - 4,2*153) = 122

j = round((5*31 + 4*122 - 153*4,5) / (4,5 - 5)) = 91

Traurig aber wahr: Erst wenn es weitere 91 5-Sterne-Bewertungen gibt, wird diese Geschichte wieder „hot“. Also nie wieder.

Wenn ich jetzt behaupte, dass mir die Bewertungen egal sind (sind sie tatsächlich), stellt sich die Frage, warum ich diese Arbeit gemacht habe. Es macht mir einfach Spaß, ein wenig zu tüfteln und am Ende aufzuschreiben ...

Ach ja: Ich habe hier niemanden, der das gegenlesen könnte. Wenn Ihr also Fehler findet, dann meldet Euch.
Ich verstehe nur Bahnhof, aber ich lobe Deine Fleißarbeit, deren Ergebnis sich mit meinen Erfahrungen deckt: Einmal raus aus 🔥, für immer 🥶
 
Ich verstehe nur Bahnhof, aber ich lobe Deine Fleißarbeit, deren Ergebnis sich mit meinen Erfahrungen deckt: Einmal raus aus 🔥, für immer 🥶

Das muss nicht sein. Es gibt immer wieder mal Bereinigungen, die die Anzahl der Bewertungen verringern und - zumindest bei mir - die Geschichten wieder deutlich besser werden lassen. Wenn ich die typischen Downvoter-Aktionen bemerke, melde ich die Geschichte mit einem entsprechenden Text in Englisch. Das hat bisher immer geholfen.
 
Ich möchte hier nicht als Besserwisser oder Klugscheißer erscheinen. Und ich kann auch nicht ausschließen, dass die folgende Betrachtungsweise hier schon mal veröffentlicht wurde (tatsächlich habe ich es nicht geschafft, die 59 Seiten alleine dieses Threads durchzuschauen) .......
Werter Usi58,

Respekt vor Deinem Geist, ich wusste schon immer dass Mathematik nichts für mich ist. Danke, dass Du mir das erneut so deutlich vor Augen führst. Und ich glaube Dir völlig, dass Du niemanden hast, der das gegenlesen könnte.

Ich schließe mich volllust volllustig und volllinhaltlich an, auch ich stehe am Bahnhof und sehe den ICE nur vorbeirauschen. Dein mathematischer IQ ist so hoch, dass nach meiner Formel

P (5 Sterne) = Kollege Genialität : meine Lust

nach Studium Deines posts die Wahrscheinlichkeit meiner eigenen erotischen Motivation nun derzeit praktisch unterhalb der Raumtemperatur liegt.

Erstaunlich. Bei den Geschichten von millamomud hätte ich echt nie gedacht, dass sie privat in der Freizeit Excel-Tabellen für Berechnungen jongliert. Zerstört wirklich alle meine Illusionen.
 
Los gehts mit ein paar Definitionen:

1.) x sei die aktuelle Bewertung (z.B. 4,72).

2.) k sei die Anzahl der abgegebenen Stimmen für die aktuelle Bewertung (z.B. 150).

3.) p sei die Anzahl der Sterne, die der Downvoter vergibt.

4.) j sei die Anzahl der Bewertungen durch den Downvoter.
Ich muss mich outen, dass ich die Rechnung verstanden habe und keine Fehler in den Formeln gefunden habe. Ich habe mir aber geklemmt, die einzelnen Rechnungen zu überprüfen. Disclaimer: Ich habe etwas in der Art einmal studiert und bin auch heute noch in diesem Bereich unterwegs.
Etwas Ähnliches hatte ich vor ein paar Jahren auch gemacht, als ich ins Mahlwerk des Downvoters gekommen war. Ich hatte über Wochen täglich die csv Dateien mit den Statistiken aus meinem Home abgespeichert und ab und zu hier veröffentlicht.
Inzwischen habe ich aufgegeben, mich darüber zu ärgern und freue mich stattdessen einfach über jede Kritik - über positive natürlich besonders ;-) - wenn jemand eine meiner Geschichten gelesen und sich dann sogar die Mühe gemacht hat, ein paar Zeilen zu schreiben.
 
Ich muss mich outen, dass ich die Rechnung verstanden habe und keine Fehler in den Formeln gefunden habe.
Nachdem sich hier evident das nächste mathematische Genie zu erkennen gibt, was einen unerwarteten Kollateralschaden bei mir verursacht hat, habe ich Dein jüngstes literarisches Elaborat ebenso mit der Linse der mathematischen Genialität rezensieren müssen, um mich nicht völlig wie ein Dodel zu fühlen. Du bist selbst schuld.

Und für MissExcel alias millamomud werde ich mir wohl beim nächsten Kommentar auch etwas einfallen lassen müssen. Auch Du bist selbst schuld.
 
Upps... Ich bin ganz sicher kein mathematisches Genie und das größte Problem hier war, die Formeln in eine für mich im Kopf praktische Darstellung zu sortieren. Ich bin ein sehr visueller Typ, andere denken z. B. in Stacks.

Die Vereinfachung, 2er und 3er Bewertungen wegzulassen ist völlig OK, wir machen hier ja keine Plasmaphysik 😅 und meinen Beobachtungen nach kommen die selten genug vor, um die ignorieren zu können, ohne die Aussage spürbar zu verfälschen.

Nachdem ich auch in den Fokus des Downvoters geraten war, hatte ich mir das ebenfalls mal genauer angeschaut und als Abschätzung nachvollzogen.
Aber ich bin ihm thematisch wohl nicht geheuer, die Geschichten sind zwar immer mal auf Talfahrt, aber der Großteil ist Hot.
 
Ach ja: Ich habe hier niemanden, der das gegenlesen könnte. Wenn Ihr also Fehler findet, dann meldet Euch.
Während des „Lesens“ der mathematischen Herleitung wuchs in mir der Verdacht, dass da ein grundlegender Fehler in den Annahmen steckt.
Denn: Womöglich vergeben auch "echte" Leser Wertungen unterhalb der 4 Sterne, weil ihre Erwartung so gar nicht erfüllt wurde.

Wenn alles unterhalb von 4 Sternen ein Fake wäre, könnte man die Bewertungsskala reduzieren. Die Leser könnten dann nur noch zwischen 4 ODER 5 Sternen auswählen.
(Und auch dann ließe sich der Hot-Status noch sabotieren.)

Beim Bereinigen der Wertungen durch einen oder mehrere Downvoter muss der Seitenbetreiber eher schauen, welche IP-Adresse in sehr kurzer Zeit sehr viele (niedrige) Bewertungen abgegeben hat, und dann alle Wertungen dieser IP löschen. (Zumindest stelle ich mir das in meiner naiven Welt so vor.)
 
Back
Top