Anspruch an Euren Editor

29wordsforsnow

beyond thirty
Joined
Jul 17, 2019
Posts
1,225
Um nicht die beiden Diskussionen über eigene Ansprüche und die der Leser durcheinander zu werfen, hier die separate Frage: Was erwartet ihr von einem Editor?
  • Korrekturlesen (Rechtschreibung/Grammatik)
  • Stilfragen (Ausdruck, Wortwahl/Wiederholungen, Wortschatz)
  • Prüfen auf Plausibilität, Konsistenz
  • Inhaltliche Anregungen/Änderungen
  • was noch?

Wie sehr wollt und lasst ihr euch rein reden?

Ich versuche mich mittlerweile sehr zurückzuhalten, wenn es um die generelle Handlung geht. Der Autor wird sich sicherlich etwas dabei gedacht haben. Seht ihr das ähnlich oder ist zumindest der Eindruck eines Erstlesers auch erwünscht?
 
Ich finde, da hast du eigentlich schon alles aufgezählt, was ein guter Editor leisten sollte.

Mein englischer Editor hat mich mal eine komplette Geschichte umschreiben lassen, weil ich das verwerfliche Präsens verwendet hatte, was ihn zu sehr an Fußballkommentatoren erinnerte. Im Fall der Geschichte, um die es ging, hatte er absolut Recht. Ich hatte das Gefühl, dass ich seinen Einschätzungen vertrauen konnte. Das ist wichtig, denke ich.

Von technischen und organisatorischen Tipps einmal abgesehen, hat er auch als Beta-Leser eine Menge für mich geleistet und so sichergestellt, dass das, was ich ausdrücken wollte, tatsächlich auch beim Leser ankam.

Meine Ex-Frau hatte das ja früher auf der deutschen Seite für mich gemacht, aber das war eher auf Rechtschreibung und Ausdruck beschränkt. Vermutlich wollte sie einfach keinen Liebesentzug durch unangemessene Kritik riskieren...

Jetzt habe ich nur noch eine Beta-Leserin am Start, die mir ständig ins Ohr säuselt, ich solle den Sex vor lauter Geschichte und Gefühlen nicht vergessen...
 
Das liest sich so, als sollte jeder einen Editor haben. Leider wachsen die nicht auf Bäumen und fallen auch nicht vom Himmel.

Ich hatte mal über eine gewisse Zeit eine Zusammenarbeit mit einer Autorin, doch das ist am Ende aufgrund von Meinungsverschiedenheiten gescheitert. Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich einen Editor haben möchte, der mir dann in meine Kreativität reinquatscht. Natürlich sieht ein Betaleser Fehler, für die man selbst betriebsblind ist, aber er würde auch eine eigene Meinung reinbringen, mit der man umgehen muss.

Wenn man seine Arbeit als Korrekturleser gut machen möchte, muss man richtig viel Zeit investieren, gründlich lesen, selber der Sprache mächtig sein. Es macht einen riesigen Unterschied, ob ich z. B. einen helios53 Korrektur lese oder einen der Möchtegernautoren, die von Rechtschreibung so viel Ahnung haben wie ich vom Stricken. Im Idealfall sollten Autoren, die sich gegenseitig unterstützen, auf ähnlichem Niveau liegen, sonst klappt das mit der Zusammenarbeit nicht.

swriter
 
Ich korrigiere nur die OGI und baue einzelne Sätze um, die zu sehr verschachtelt sind und damit fast unlesbar. Ab und zu finde ich auch Logikfehler und meckere die an :rolleyes:
Für ein richtiges "Lektorat" fehlt mir das Fachwissen und die Lust. Also mache ich das eh nur bei Leuten, wo mir das lesen gegen en Strich ging und die auch lernfähig sind. Bei BHAC bin ich damals bei Folge 25 eingestiegen, letzte Woche hat er mir eine Komplettüberarbeitung geschickt, zu der ich allerdings noch nicht gekommen bin.
Dem Huntsman habe ich die "Side-Stories" und einen Teil der Haupthandlung der "Feindfahrt" ein wenig geglättet, allerdings haut er nach wie vor seine Ur-Fassungen raus, da verliert man dann auch irgendwann die Lust.
Ein richtiger Lektor macht da Anmerkungen und tritt dem Autor in den Hintern, ich überlasse es meist dem Autor, was er übernimmt, immerhin ist es seine Geschichte und nicht meine!

Gruss

Hans
 
Ja, es ist schon schön, in der Rückmeldung sowas wie 'Hab die meisten deiner Vorschläge übernommen' zu lesen. Es hat aber auch einige Zeit dort hinzukommen, sich gegenseitig zu beschnuppern und rauszufinden, woran der Autor tatsächlich interessiert ist - unter anderem nicht Schwächen, die halt im Auge des Betrachters - mir - lagen, seitenweise umzuschreiben. Stattdessen lieber eine Diskussion wann Komma oder Gedankenstrich verwendet wird, bei der man auch selbst noch was lernt.

Interessant finde ich durchaus auch verwendete Fakten zu prüfen, da wurde z.B. aus einem Schreibfehler (Fuji statt Fiji) in der Geschichte ein meilenweiter - mehrere tausend - Unterschied. Das möglichst verständnisvoll an den Autor zu bringen...
 
Wenn mich mein lieber Co-Pilot Hans858 schon erwähnt hat, melde ich mich auch mal zu Worte:
Grundsätzlich ist es ein Gewinn, wenn man jemanden zur Prüfung seiner Geschichten hat. Nachdem ich lange in der Versenkung verschwand, aber nicht untätig war, möchte ich meine überarbeiteten 2. Auflagen gerne durchgeschaut wissen. Erst dachte ich, Hans wäre nicht mehr aktiv und habe nach einer Alternative gesucht. Trotz einiger Anfragen fand ich Niemanden. Ich war erleichtert, als er sich dann bereit erklärt hatte, mir wieder zur Seite zu stehen. Mir ist regelrecht ein Stein vom Herzen gefallen. Der große Vorteil ist, wir kennen uns schon eine Weile. Er kennt meine Macken und ich weiß, was ich an ihm habe. Da er (geschichtlich gesehen) relativ spät anfing die Kapitel zu prüfen, freue ich mich, dass er nun die Gelegenheit bekommt, auch die verpassten Teile zu verbessern. Dann das ist definitiv der Fall, wenn man einen Prüfer mit an Bord hat.
Klar, die genannten Punkte:
- Rechtschreibung/Grammatik
- Stilfragen (Ausdruck, Wortwahl/Wiederholungen, Wortschatz)
- Prüfen auf Plausibilität, Konsistenz
- Inhaltliche Anregungen/Änderungen
sind alle wichtig.
Hans und ich haben uns darauf geeinigt, bei wörtlicher Rede nicht so streng zu schauen, um eine umgangssprachliche und natürliche Authentizität zu erreichen. Klar werden Fehler auch hier korrigiert. Manchmal gab es unterschiedliche Meinungen, aber das ist gerade das Gute daran, so können beide voneinander lernen und sich verbessern. Es sollte der Geschichte zugutekommen.
Darüber hinaus, hab ich ihn gebeten, anhand eines Fragebogens positives wie negatives hervorzuheben und ggf Verbesserungen zu nennen. Der Bogen soll ihm bei der Prüfung begleiten. Im Grund würde ich diesen Bogen meinen Testlesern geben, damit man ein entsprechendes Feedback bekommt. Leider fehlen mir diese zur Zeit. Wer Interesse hat, dem kann ich nur anbieten, sich bei mir zu melden. Dann kann er die Teile als EPUB bekommen, bequem lesen und den Bogen hinterher ausfüllen. Das kann auch Spaß machen, nicht nur die Story selbst.

Liebe Grüße
BHNC
 
Back
Top