Ablehnung wegen angeblicher KI-Nutzung

Es ist jetzt das zweite Mal, dass eine Geschichte von mir deshalb abgelehnt wird und es nervt. Ich mache das als sehr unregelmäßiges Hobby und habe keine Lust, dafür 3 verschiedene AI Generatoren zu abbonieren. Genauso wenig habe ich Lust, zusätzlich zur Rechtschreibeprüfung noch zu schauen, wo Stellen fälschlicherweise als KI erkannt wurden und diese umzuschreiben. Das dauert manchmal nicht nur länger als die Rechtschreibeprüfung, es ändert meinen Stil und die Qualität der Texte unnötig.
Hoffentlich schraubt Literotica diese AI Paranoia zurück, es macht dadurch einfach deutlich weniger Spaß, eine Geschichte zu schreiben und hochzuladen, die in anderen Punken anscheinend in Ordnung ist.
 
Es ist jetzt das zweite Mal, dass eine Geschichte von mir deshalb abgelehnt wird und es nervt. Ich mache das als sehr unregelmäßiges Hobby und habe keine Lust, dafür 3 verschiedene AI Generatoren zu abbonieren. Genauso wenig habe ich Lust, zusätzlich zur Rechtschreibeprüfung noch zu schauen, wo Stellen fälschlicherweise als KI erkannt wurden und diese umzuschreiben. Das dauert manchmal nicht nur länger als die Rechtschreibeprüfung, es ändert meinen Stil und die Qualität der Texte unnötig.
Hoffentlich schraubt Literotica diese AI Paranoia zurück, es macht dadurch einfach deutlich weniger Spaß, eine Geschichte zu schreiben und hochzuladen, die in anderen Punken anscheinend in Ordnung ist.
Ich habe in letzter Zeit sehr viele Geschichten hochgeladen. Nur eine wurde wegen angeblicher KI-Nutzung abgelehnt, zahlreiche danach wurden durchgewunken, obwohl sich meine Art zu schreiben in dem Zeitraum von wenigen Monaten garantiert nicht geändert hat. Die letzten Veröffentlichungen habe ich auch gar nicht mehr mit KI-Analysetools geprüft.

Vielleicht hat das geholfen:
Bei der Wiedereinreichung habe ich unter Anmerkung auf Englisch hingeschrieben, dass ich beim Schreiben und bei der Endkontrolle auf keine KI-Generatoren zugegriffen habe und es bei meinen über 400 vorherigen Geschichten auch nicht getan habe.

Offenbar hat das etwas bewirkt, seitdem wurde nichts mehr von mir abgelehnt. Ob das bei jedem Autor funktioniert, der sich erklärt, weiß ich natürlich nicht.

swriter
 
Ich habe in letzter Zeit sehr viele Geschichten hochgeladen. Nur eine wurde wegen angeblicher KI-Nutzung abgelehnt, zahlreiche danach wurden durchgewunken, obwohl sich meine Art zu schreiben in dem Zeitraum von wenigen Monaten garantiert nicht geändert hat. Die letzten Veröffentlichungen habe ich auch gar nicht mehr mit KI-Analysetools geprüft.

Vielleicht hat das geholfen:
Bei der Wiedereinreichung habe ich unter Anmerkung auf Englisch hingeschrieben, dass ich beim Schreiben und bei der Endkontrolle auf keine KI-Generatoren zugegriffen habe und es bei meinen über 400 vorherigen Geschichten auch nicht getan habe.

Offenbar hat das etwas bewirkt, seitdem wurde nichts mehr von mir abgelehnt. Ob das bei jedem Autor funktioniert, der sich erklärt, weiß ich natürlich nicht.

swriter
Danke für den Tipp. Ich hatte es jetzt schon etwas umgeschrieben und nochmal eine Bemerkung ergänzt.

Am Ende bleibt aber die Frage, ob man den Autoren diese Arbeit nicht einfach ersparen kann. Neben Literotica existieren noch weitere, ähnliche Plattformen und Subreddits, oft ohne KI-Überprüfung und mir ist bei keinen von denen aufgefallen, dass sie plötzlich mit KI-Texten überflutet werden.
 
Danke für den Tipp. Ich hatte es jetzt schon etwas umgeschrieben und nochmal eine Bemerkung ergänzt.

Am Ende bleibt aber die Frage, ob man den Autoren diese Arbeit nicht einfach ersparen kann. Neben Literotica existieren noch weitere, ähnliche Plattformen und Subreddits, oft ohne KI-Überprüfung und mir ist bei keinen von denen aufgefallen, dass sie plötzlich mit KI-Texten überflutet werden.
Ich nehme an, dass bei den Betreibern der Seite eine gewisse Unsicherheit besteht, was die Rechtslage in den USA angeht. Was wie Willkür aussieht ( KI-Texte, Profilbilder, Geschichtencover, illustrierte Texte), ist möglicherweise der Angst geschuldet, etwas falsch zu machen, was den Verbot der Seite nach sich ziehen könnte. Ich glaube nicht, dass die Spaß daran haben, es für die Autoren schwieriger zu machen, damit schaden sie ihrer Plattform ja.

Vielleicht wird es in Zukunft noch schlimmer kommen und es werden bestimmte Kategorien wie Frech/Tabu deaktiviert, vielleicht stellen die Betreiber auch komplett den Betrieb der Seite ein.

swriter
 
@titusMull und swriter: Ich gebe euch beiden recht. Es nervt, aber vermutlich hat es einen Grund. Was helfen würde, wäre mehr Transparenz und eine bessere Kommunikation. Wenn ich irgendwo etwas lesen würde wie "Hey Leute, wir haben das und das Problem, und wir müssen das und das dagegen unternehmen, auch wenn es etwas nervt - sorry." - dann wäre es für mich ok. Aber vielleicht gibt es das ja im englischen Teil des Forums, und wir finden es nur nicht.
 
Wenn du magst, schick mir deine Geschichte zu und ich guck mal welche Passage vielleicht gemeint ist .
 
Ich habe im Hinterkopf, dass KI-generierte Texte (aber auch Bilder) mit unsichtbaren Wasserzeichen gekennzeichnet werden. Wenn in einem handgeschriebenen Text dann (wie auch immer?) ein solches Zeichen eingefügt wird, könnte ein Tool dann den Text fälschlicherweise als KI-generiert identifizieren. Aber ich kenne mich damit nicht aus und kann leider weiter nichts dazu sagen.
 
Ich habe im Hinterkopf, dass KI-generierte Texte (aber auch Bilder) mit unsichtbaren Wasserzeichen gekennzeichnet werden.
Es gibt KIs die das machen, aber das lässt sich bei Text doch spielend umgehen, wenn man den Text kopiert und ohne Formatierung in ein leeres Word-Dokument (oder in ein sonstiges Schreibprogramm) einfügt.
Und von einem Bild kann man einen Screenshot machen und diese Kopie als neue Datei speichern, dann ist das Wasserzeichen auch weg.

Die "Künstlichkeit" muss im Satzbau, der Wortwahl und sonstigen Mustern gesucht werden.
Allerdings gibt es bereits KI-Schreibprogramme, die Texte im Stil bekannter Autoren verfassen können.
Wer selbst einen hinlänglich großen Textbestand hat, könnte die KI auf seinen eigenen Stil trainieren und ... worauf ich eigentlich hinaus will:

Weder Mensch noch KI können ein literarisches Werk mit Sicherheit als HI oder KI identifizieren.

Lit (und alle anderen Institutionen) kämpfen gegen Windmühlen – weil sie es müssen.
Die Urheberrechte – und was weiß ich noch alles – sind bei KI-generierten Medien vollkommen unklar. Und da sind aktuell alle sehr empfindlich: Falls es mal Repressalien wegen KI‑verfasster Inhalte geben sollte, will die keiner in seinem Bestand haben, oder man möchte zumindest nachweisen können, dass alles technisch Mögliche unternommen wurde, um dies zu verhindern.

Die KIs, die KI-Texte suchen, werden bis auf Weiteres aufrichtige "Selberschreiber" beschuldigen, und gleichzeitig werden KI-Texte nicht erkannt.

Meine Vermutung:
Eines Tages werden wir (die Menschheit) es hinnehmen, dass wir (auch mit der Hilfe von KI) nicht mehr in der Lage sind, die eigene Schaffenskraft von der künstlichen unterscheiden zu können.
Is doch eh wurscht, wenn kein Unterschied erkennbar ist, oder?

LG
_Faith_
 
Um ähnliche Probleme geht es gerade bei Disney. Die hatten überlegt in ihren neuen Film mit Dwayne The Rock Johnson bei einem gewissen Teil einfach seinen digitalen Kopf auf seien Figur zu programmieren. Weniger Drehzeit für den Star und daher auch weniger Gage. The Rock hatte kein Problem damit aber die Rechtsabteilung von Disney schon, da die Rechtefrage völlig unklar ist. Hätte Disney die ganzen Rechte an den digitalen Szenen?
Völlig unklar und da sie je selber gerne wegen Urheberrechtsverletzungen klagen wollten sie das nicht riskieren.
 
Deshalb abschliessend auch meine Frage: hat jemand einen Tipp von anderen sites, die beliebt sind und wo eine Veröffentlichung interessant sein könnte?

Wie ich sehe, hast du sowieso schon zu Dexotika gefunden, wo es so einen Mist wie Einleser oder KI-Verbot nicht gibt und auch keine "Prüfung" vor Veröffentlichung. Dort sind deine Geschichten sofort online. Ja, man hat nicht die Besucherzahl, wie bei Ami-Seiten. Aber dafür auch keinen Stress.
 
Eben erst wurde mir eine Geschichte wegen KI Verdachts abgelehnt. Ich könne sie wieder einreichen wenn ich die nötigen Änderungen vorgenommen habe.
Ich weiss aber nicht, was ich ändern soll, denn ich habe keinen einzigen Satz der Geschichte von einer KI schreiben lassen.

Ich habe Grok benutzt um Fakten zu recherchieren, um Vorgänge zu verstehen, die Stationen von Berufslaufbahnen zu erfragen. Ich habe aber nichts davon direkt eingefügt, es ist Hintergrundwissen, das in die Geschichte einfloss.

Die fertig geschriebene Geschichte habe ich mit den Apple Schreibtools korrekturlesen lassen. Schreibfehler und Kommafehler, ein zwei falsch benutzte Wörter korrigiert.

Wenn das so weitergeht, höre ich auf, hier Geschichten zu veröffentlichen. Geschichten zu schreiben bedeutet Arbeit. Aber ich habe keine Lust mit Idioten zu diskutieren, die mir haltlose Vorwürfe machen und nicht einmal meine Sprache sprechen.
 
In einem Thread des englischen Forums wurde darauf hingewiesen, dass wenn man in solchen Fällen eine Doc Datei mit der Änderungshistorie einreicht, könnte das die Admins helfen zu überzeugen, dass man den Text selbst geschrieben hat.
Keine KI korrigiert ständig über den gesamten Zeitraum des Schreibens ihre Fehler, stellt Sätze um usw. GoogleDocs hat meines Wissens ebenfalls so eine Funktion.
 
Ja. Nur habe ich diese Änderungshistorie nicht zur Verfügung. Weil ich sie gelöscht habe. Ich habe die Geschichte aus meinem Schreibprogramm in ein anderes kopiert, dort korrekturlesen lassen, und dann in eine leere Datei kopiert, welche ich eingereicht habe. Die Ursprünglich habe ich gelöscht. Da sie in der Cloud lag, ist sie nicht wiederherstellbar.
 
Ja. Nur habe ich diese Änderungshistorie nicht zur Verfügung. Weil ich sie gelöscht habe. Ich habe die Geschichte aus meinem Schreibprogramm in ein anderes kopiert, dort korrekturlesen lassen, und dann in eine leere Datei kopiert, welche ich eingereicht habe. Die Ursprünglich habe ich gelöscht. Da sie in der Cloud lag, ist sie nicht wiederherstellbar.
Ich fange jetzt bei Dexotika an, da verhandelt man noch mit Menschen…
 
Ich bin mir jetzt net sicher, aber hat hier inzw. schon irgendwer die Ablehnungs-Message von LIT gepostet? Ich meine, du bekommst doch von LIT immer eine klare Absage, mit Begründung u.s.w. ???
 
Ich bin mir jetzt net sicher, aber hat hier inzw. schon irgendwer die Ablehnungs-Message von LIT gepostet? Ich meine, du bekommst doch von LIT immer eine klare Absage, mit Begründung u.s.w. ???
Bitteschön:

"Lieber Autor,

Vielen Dank für Ihre Einreichung bei Literotica. Wir wissen die Zeit und Mühe zu schätzen, die Sie aufgewendet haben, um eine Geschichte zu schreiben und sie auf unserer Website einzureichen. Wir haben jedoch festgestellt, dass wir Ihre Einreichung nicht in der aktuellen Form veröffentlichen können. Die folgende Checkliste kann Ihnen bei der erneuten Prüfung Ihres Manuskripts helfen.

  • Are you using Grammarly, ProWritingAid, Quillbot or similar software? Many modern writing packages incorporate AI. Literotica is a storytelling community centered on the sharing of human fantasies. While we do not have a policy against using tools to help with the writing process (i.e. sp, grammar check, etc.), we do ask that all work published on Literotica be created primarily by a human. If you are using a grammar check program to review your work so that you can make changes (as a spellcheck, to flag punctuation, review grammar, and/or occasionally as a thesaurus), that should be fine. If you are allowing a grammar check program to “rewrite” your words or rephrase your text, that may cross the line into AI generated text/stories (since substantial parts of the final draft may not be written by you). Please see this FAQ for more information: https://literotica.com/faq/publishing/publishing-ai NOTE: the sentence at the end of this response [[Please feel free to re-submit the story after a Volunteer Editor has examined it, or after you've made revisions.]] does not apply to stories rejected for content or AI issues. Volunteer Editors can help only with grammar, punctuation, and story mechanics issues and are not equipped to deal with AI issues. You may resubmit after you’ve made revisions.
Sie können die Geschichte gerne erneut einreichen, nachdem ein freiwilliger Redakteur sie geprüft hat oder nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben. Sie finden eine Liste der ehrenamtlichen Redakteure hier.

Bitte konsultieren Sie unsere Abschnitt "Ressourcen für Autoren" und lesen Sie unbedingt unsere Einreichungsrichtlinien.
Sollten Sie hierzu Fragen haben, lassen Sie es uns bitte wissen.

Vielen Dank für Ihre Zeit und ich freue mich darauf, Sie wieder zu lesen!

Laurel & Manu
Literotica.Com"
 
Ich bin mir jetzt net sicher, aber hat hier inzw. schon irgendwer die Ablehnungs-Message von LIT gepostet? Ich meine, du bekommst doch von LIT immer eine klare Absage, mit Begründung u.s.w. ???
Dear Writer,

Thank you for your submission to Literotica. We appreciate the time and effort you've taken to write a story and submit it to our site . However, we've found that we cannot post your submission in its current form. The checklist below may help you in re-examining your manuscript.

  • We appreciate the effort you put into your work. We've checked this work several times and it is still coming back as being composed largely of AI-generated prose. Please see this FAQ for more information: https://literotica.com/faq/publishing/publishing-ai NOTE: the sentence at the end of this response [[Please feel free to re-submit the story after a Volunteer Editor has examined it, or after you've made revisions.]] does not apply to stories rejected for content or AI issues. Volunteer Editors can help only with grammar, punctuation, and story mechanics issues and are not equipped to deal with AI issues. You may resubmit after you’ve made revisions.
Please feel free to re-submit the story after a Volunteer Editor has examined it, or after you've made revisions. You can find a list of Volunteer Editors here.

Please consult our Writer's Resources section and make sure you read our submission guidelines.
If you have any questions on these, please let us know.

Thanks for your time, and look forward to reading you again!

Laurel & Manu
Literotica.Com
 
Und noch eine:
Dear Writer,

Thank you for your submission to Literotica. We appreciate the time and effort you've taken to write a story and submit it to our site . However, we've found that we cannot post your submission in its current form. The checklist below may help you in re-examining your manuscript.

  • We appreciate the effort you put into your work. We've checked this work several times and it is still coming back as being composed largely of AI-generated prose. Please see this FAQ for more information: https://literotica.com/faq/publishing/publishing-ai NOTE: the sentence at the end of this response [[Please feel free to re-submit the story after a Volunteer Editor has examined it, or after you've made revisions.]] does not apply to stories rejected for content or AI issues. Volunteer Editors can help only with grammar, punctuation, and story mechanics issues and are not equipped to deal with AI issues. You may resubmit after you’ve made revisions.
Please feel free to re-submit the story after a Volunteer Editor has examined it, or after you've made revisions. You can find a list of Volunteer Editors here.

Please consult our Writer's Resources section and make sure you read our submission guidelines.
If you have any questions on these, please let us know.

Thanks for your time, and look forward to reading you again!

Laurel & Manu
Literotica.Com
 
Wenn du nichts von der KI hast schreiben lassen, bist du geliefert. Denn dann weisst du nicht, was du eventuell ändern könntest. Du kriegst keine Anhaltspunkte.
 
Wenn du nichts von der KI hast schreiben lassen, bist du geliefert. Denn dann weisst du nicht, was du eventuell ändern könntest. Du kriegst keine Anhaltspunkte.

Hier ist fast nichts nachvollziehbar. Niemand weiß, was in der Zeit zwischen Einreichung und Ablehnung oder Veröffentlichung einer Story passiert. Es bleibt ein Mysterium. Auch die Ablehnung von "KI-Inhalten" ist reiner Blödsinn. Da könnte man auch verlangen, dass ein Text handschriftlich verfasst wird, und nicht mit einem Textverarbeitungsprogramm. Die sogenannte KI kann keine Geschichten schreiben. Das würde man sofort sehen, wenn eine so zusammengestöpselte Story auftaucht. Auf der anderen Seite sind KI-Werkzeuge hilfreich, eben Werkzeuge. Die pauschal abzulehnen, ist eigentlich durch nichts zu begründen.

Ich persönlich finde, dass gerade Deutschsprachige sich überlegen sollten, warum sie überhaupt Ami-Plattformen nutzen, ob das nun Literotica, Facebook oder was anderes ist. Wir haben im eigenen Sprachraum Alternativen bzw. hatten solche Alternativen. Anstatt da etwas Patriotismus zu zeigen, liefern wir uns Trump und seinen Gesinnungsgenossen freiwillig aus, die uns dann wiederum mit Füßen treten, hier und anderswo.
 
Klein, aber fein (und autorenfreundlich): dexotika.com

Im deutschsprachigen Netz gibt es ja gerade im literarischen, aber auch im sexuell orientierten Bereich doch noch einige Alternativen. Wobei zum Beispiel Sevac einen ähnlichen Zirkus, wie Literotica betreibt und dort mit sogenannten "Einlesern" agiert, von deren Qualifikation man allerdings auch nichts Genaues weiß. Zumindest war es früher mal dort so. Ich nehme aber mal an, dort ist die de-Domain das Problem. Da hat man schnell den (vorgeblich) prüden Gesetzgeber und seine von ihm in höchst undurchsichtiger Weise unterhaltenen NGOs am Hals. Dahingehend sind die Amis wieder deutlich im Vorteil und "uns" wahrscheinlich auch deswegen technologisch deutlich voraus.
 
... Wobei zum Beispiel Sevac einen ähnlichen Zirkus, wie Literotica betreibt und dort mit sogenannten "Einlesern" agiert, von deren Qualifikation man allerdings auch nichts Genaues weiß. .... Da hat man schnell den (vorgeblich) prüden Gesetzgeber .... Dahingehend sind die Amis wieder deutlich im Vorteil und "uns" wahrscheinlich auch deswegen technologisch deutlich voraus.

Danke für die Ergänzung 😏, ich bin gerade am Schreiben/Antworten. :)

Ich selbst bin zwar schon seit sehr langer Zeit hier, aber ursprünglich komme ich von einer kleinen, dt.sprachigen Seite, nämlich von bdsm-geschichten.de... Diese Site hat rd. 10 Jahre super funktioniert (der Moderator war jederzeit erreichbar -- es gab sogar einen CHAT [!!!] wo du direkt mit dem Site-Owner chatten konntest... Stories wurden veröffentlicht binnen Tagen, manchmal binnen Stunden.... :))
[details deleted]
Na, langer Rede kurzer Sinn (ich kann jede Menge mehr darüber erzählen, leider ;-((( ), danach hat er seine Tätigkeit als Host für BDSM-Geschichten eingestellt... Und seitdem bin ich hier. :cool:
 
Last edited:
Hey, liebe @Emily_Cuntova,

also zunächst: Danke, dass du so schnell die LIT-Info über die Sache mit AI gepostet hast. Und ich hätte dir auch gerne geholfen bei der Sache um AI u.s.w. :) Leider aber, nach Durchsicht deiner anderen Geschichten (https://www.literotica.com/authors/Emily_Cuntova/works/stories) muss ich feststellen: Du schreibst ausschließlich Inzest-Geschichten. Also Geschichten, wo Leute ihren Eltern / Geschwistern / Kindern beim Sex zu sehen und/oder das gut finden...

Sorry, solche Geschichten lese ich nicht. ☹️

PS: Sollte es auf dich zu treffen:
Deutschland: https://www.sia-dr.org/
 

Attachments

  • emily-cuntova.JPG
    emily-cuntova.JPG
    107.2 KB · Views: 6
(der Moderator war jederzeit erreichbar -- es gab sogar einen CHAT [!!!] wo du direkt mit dem Site-Owner chatten konntest... Stories wurden veröffentlicht binnen Tagen, manchmal binnen Stunden.... :))

Auf allen klassischen Bulletin-Board-Seiten gibt es gar keine Veröffentlichungsverzögerung. Das ist bei Teufelchen so, beim Erotikforum AT und auch bei Dexotika so, nur um drei Beispiele zu nennen. Ich gehe davon aus, dass bei allen die Moderatoren gut erreichbar sind und, falls notwendig, im Nachhinein korrigierend eingreifen. Diesen Zirkus mit keine KI, Einlesern und verzögertem Veröffentlichen halte ich für Schwachsinn.

Bei anderen großen Netzwerken gibt es das auch nicht. Auch da wird ggf. nachträglich, auf Beschwerden hin, gelöscht (Facebook, Insta usw.) und wenn notwendig der User gesperrt.
 
Back
Top