Djinn68
Träumer
- Joined
- May 29, 2023
- Posts
- 557
Dann unterhalten wir uns doch über Streitkultur - in diesem besonderen Falle über konstruktive Streitkultur. Hier zitiere ich mal aus Wikipedia und vermerke meine Meinung darüber, ob ein Punkt hier in diesem Forum bzw. im deutschen LIT gegeben ist oder nicht:
- Streit wird als normales Alltagsphänomen angesehen. Gegeben
- Streit gilt als etwas grundsätzlich Erlaubtes. Gegeben
- Streit unterhalb einer bestimmten Eskalationsstufe wird anders behandelt als jenseits dieser Eskalationsstufe. Lasse ich mal so offen, weil ich bisher keine nennenswerte Moderation feststellen konnte
- Die Austragung des Streits unterliegt intersubjektiv bekannten Fairness-Regeln. Da hege ich meine Zweifel
- Alle Streitparteien haben Rechte, z. B. das Recht, den Streit auf später zu verschieben oder sich Zeit zum Nachdenken zu nehmen. Gegeben
- Streiten ist kein sportlicher Wettbewerb. Auch hier habe ich meine Zweifel
- Ein guter Streit endet mit einer Einigung und nicht mit dem Sieg der einen Partei über die andere. Scheint mir hier wohl eher die Ausnahme als die Regel zu sein
- Nach Beilegung des Streits ist die Beziehung zwischen den Konfliktpartnern nicht nachhaltig gestört. Selbiges wie oben, denn hier werden so oft mit Emotionalität aufgeladene Argumente angebracht, dass viele Diskussionen gar nie zu Ende geführt werden, sondern ganz einfach versanden, weil die eine oder andere Partei keine Antwort mehr liefert