Schreibstil: Füllwörter

Und Papyrus Autor... Die verlangen für eine Update auf die aktuelle Version Version 79 Euro. Bedeutet, dass man für die 199 Euro noch nicht einmal über Jahre eine aktuelle Version für das Geld bekommt.

swriter
 
Mein Eindruck bei der Nutzung der Stilkontrolle bei Papyrus Autor: Ich nutze immer dieselben ca. 10 - 12 Füllwörter. Wenn man die einmal herausbekommt (z.B. über den kostenlosen 30-Tage-Zugang von Patchwork), dann kriegt man das danach auch über eine simple Wortsuche in der normalen Textverarbeitung in den Griff.
 
Das kostet mit Duden aber auch 149 Euro. Auch nicht gerade wenig.

swriter

Von PW3 gibt es eine kostenlose 30-Tage-Demo-Vollversion.
Schau dir das Abo-Modell an. Das ist mMn besser, als immer wieder Vollversionen zu bezahlen, zumal man monatlich Updates bekommt, die wirklich Verbesserungen/neu Feature sind.
 
Offenbar steht die Seite schreiblabor.com nicht mehr zur Verfügung. Diese war zwischenzeitlich immer mal wieder nicht aufrufbar, jetzt kann ich sie seit geraumer Zeit gar nicht mehr erreichen.

Kennt jemand eine alternative Site, auf der man die Füllwörter im Text überprüfen kann?

swriter

Hallo swriter,

schau mal unter Philognosie.net
da gibt es eine Rubrik "Tests" und da ist auch ein kostenloser Füllwörtertest.
Nicht so schön wie beim Schreiblabor, aber kostenlos und besser als nichts.

LG
_Faith_
 
Zunächst einmal danke für die Tipps. Ich versuche es jetzt zunächst mit der Probeversion von Papyrus Autor.

Ich überprüfe aktuell Texte, die zwar rechtschreibgeprüft, aber nicht Korrektur gelesen sind. Füllwörter werden erkannt und angezeigt. Schon erstaunlich, wie viele Wortwiederholungen bzw. Ähnlichkeiten ich in meinen Texten produziere. Ob ich die alle selber gefunden hätte? Zudem scheine ich eine Schwäche für Sätze zu haben, die mit "Als" oder "Während" beginnen.

Nur mit den Hinweisen zu "Show don't tell" kann ich irgendwie nichts anfangen, das übersteigt dann wohl doch meinen literarischen Horizont

Ich denke, dass das Programm meine Texte besser macht, aber 199 Euro investieren, obwohl ich 80% der Funktionen nicht nutzen werde?

swriter
 
Zunächst einmal danke für die Tipps. Ich versuche es jetzt zunächst mit der Probeversion von Papyrus Autor.

Ich überprüfe aktuell Texte, die zwar rechtschreibgeprüft, aber nicht Korrektur gelesen sind. Füllwörter werden erkannt und angezeigt. Schon erstaunlich, wie viele Wortwiederholungen bzw. Ähnlichkeiten ich in meinen Texten produziere. Ob ich die alle selber gefunden hätte? Zudem scheine ich eine Schwäche für Sätze zu haben, die mit "Als" oder "Während" beginnen.

Nur mit den Hinweisen zu "Show don't tell" kann ich irgendwie nichts anfangen, das übersteigt dann wohl doch meinen literarischen Horizont

Ich denke, dass das Programm meine Texte besser macht, aber 199 Euro investieren, obwohl ich 80% der Funktionen nicht nutzen werde?

swriter

"Show, don't tell" ist eigentlich simpel. Indirekte Rede zum Beispiel ist eigentlich immer "tell". Zusammenfassende Sätze wie "Er verliebte sich in sie", statt dem Leser zu erzählen, wie das passierte. Eigentlich alles, was nicht im "Jetzt" der Geschichte passiert, ohne dass ein Akteur es in direkter Rede erzählt, ist "tell".

Ein Trick, den du ausprobieren kannst, ist die Geschichte von hinten nach vorne zu korrigieren. Dabei hast du im Kopf kein Bild, was als nächstes kommen muss und du dann einfach überlesen kannst. Mir hilft das sehr.

Grüße
Phiro
 
Zunächst einmal danke für die Tipps. Ich versuche es jetzt zunächst mit der Probeversion von Papyrus Autor.

Ich überprüfe aktuell Texte, die zwar rechtschreibgeprüft, aber nicht Korrektur gelesen sind. Füllwörter werden erkannt und angezeigt. Schon erstaunlich, wie viele Wortwiederholungen bzw. Ähnlichkeiten ich in meinen Texten produziere. Ob ich die alle selber gefunden hätte? Zudem scheine ich eine Schwäche für Sätze zu haben, die mit "Als" oder "Während" beginnen.

Nur mit den Hinweisen zu "Show don't tell" kann ich irgendwie nichts anfangen, das übersteigt dann wohl doch meinen literarischen Horizont

Ich denke, dass das Programm meine Texte besser macht, aber 199 Euro investieren, obwohl ich 80% der Funktionen nicht nutzen werde?

swriter

Wirf auch einen Blick auf Patchwork, ist ähnlich wie Papyrus, aber kostet deutlich weniger. Und man hat die Vollversion komplette 30 Tage zum Ausprobieren, die ich auch dringend empfehle, voll auszunutzen. Aber Version 3.16 oder warten bis 3.19 die Woche raus ist. Die Version 3.18 hat einige unschöne Bugs drin. Immerhin kommen Patches und neue Versionen fast wöchentlich raus, hätte ich jetzt beinahe gesagt. :D
 
Ich habe jetzt die 199 Euro für Papyrus Autor investiert. Das Geld hätte ich ohnehin für andere unwichtige Sachen oder gar nicht ausgegeben.

Jetzt habe ich ein Tool für alles. Bislang habe ich meine Texte über duden.de absatzweise überprüft, jetzt kann ich die ganze Story in einem Rutsch prüfen lassen. Das ist eine deutliche Erleichterung.

Auch die Stilprüfung gefällt mir.

Alt:
"Ich konnte sehen, dass er an sich spielte."
Neu:
"Ich sah ihn an sich spielen."

Nur eine Kleinigkeit, aber ohne die Prüfung wäre mir das nicht bewusst geworden.

Auch Wortwiederholungen sind so ein Thema, wo mir das Tool helfen wird.

swriter
 
Ich habe jetzt die 199 Euro für Papyrus Autor investiert. Das Geld hätte ich ohnehin für andere unwichtige Sachen oder gar nicht ausgegeben.

Ich nutze das auch gerne, zur Rechtschreibprüfung, und zur Stilkontrolle. Die Konstruktionstools für Geschichten habe ich noch nie verwendet - hat da jemand Erfahrung damit?
 
Ich habe jetzt die 199 Euro für Papyrus Autor investiert. Das Geld hätte ich ohnehin für andere unwichtige Sachen oder gar nicht ausgegeben.

Jetzt habe ich ein Tool für alles. Bislang habe ich meine Texte über duden.de absatzweise überprüft, jetzt kann ich die ganze Story in einem Rutsch prüfen lassen. Das ist eine deutliche Erleichterung.

Auch die Stilprüfung gefällt mir.

Alt:
"Ich konnte sehen, dass er an sich spielte."
Neu:
"Ich sah ihn an sich spielen."

Nur eine Kleinigkeit, aber ohne die Prüfung wäre mir das nicht bewusst geworden.

Auch Wortwiederholungen sind so ein Thema, wo mir das Tool helfen wird.

swriter

Und jetzt stellst du all deine Geschichten noch einmal überarbeitet ein?

PS: Die Formulierung ist aber immer noch unschön. Wenn du NUR schreibst "Er spielte an sich herum", ist ja schon klar, dass dein Ich-Erzähler das sieht.
 
Und jetzt stellst du all deine Geschichten noch einmal überarbeitet ein?

Da hätte ich ja viel zu tun. Wenn man bedenkt, dass 95 % der Leser den Unterschied nicht bemerken würden, erscheint mir der Aufwand zu hoch.

Es darf auch jeder sehen, dass es bei frühen Texten noch nicht so doll war.

swriter
 
Ich habe inzwischen einige Geschichten mit der Stilanalyse von Papyrus Autor überprüft und muss leider zugeben, dass mich das Programm auf etliche Stellen im Text aufmerksam gemacht hat, an denen man es geschmeidiger formulieren kann.

Ich bin mir sicher, dass die Qualität meiner Texte dank der Prüfmöglichkeit nicht leidet, insofern hat sich die Investition trotz des stolzen Preises gelohnt.

swriter
 
Ich habe inzwischen einige Geschichten mit der Stilanalyse von Papyrus Autor überprüft und muss leider zugeben, dass mich das Programm auf etliche Stellen im Text aufmerksam gemacht hat, an denen man es geschmeidiger formulieren kann.

Ja, die Stilanalyse ist gut gemacht und nützlich. Verwendest Du auch die Lesbarkeits-Einschätzung? Damit bin ich noch nicht warm geworden und frage mich derzeit, ob das an meiner mangelnden Einarbeitung liegt und ich mehr Zeit investieren sollte.

LG
Dingo
 
Back
Top