Thilo Sarrazin

Polarbear57

FROM HERE TO ETERNITY
Joined
May 2, 2007
Posts
11,693
Wie drückte es Thilo Sarrazin so eloquent aus:
"1,3 Milliarden Muslime und nicht einen Nobelpreisträger."
Muss man wirklich noch mehr sagen.
 
Klar wenn man Sarrazin und die Bildzeitung als Maß aller Dinge nimmt mag das stimmen.
Man könnte natürlich auch argumentieren: "So ein kleines Land wie Deutschland und schon zwei Weltkriege angefangen...!"
 
Ich will keinen in irgend eine Ecke drängen und habe Sarrazin auch nicht ins Gespräch gebracht. Nur wenn ich den Namen Thilo Sarrazin höre, wenn es um Argumente geht, sträuben sich mir immer etwas die Nackenhaare.
Bei Wikipedia sollte sein Bild direkt neben der Erklärung des Wortes Polemik stehen.

Aber jemand der wissentlich veraltete und falsche "Fakten" verwendet, sollte eigentlich gar keine Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit erfahren.

Wenn man Völker oder Glaubensrichtungen miteinander vergleichen will, kann man beliebig die Argumente drehen, wie es einem passt. Es ist immer ein "Schwanzvergleich" und müßig eine Diskussion darüber zu führen.
 
Last edited:
@Thilo Sarrazin

Warum ist man immer gleich "rechts", nur, weil man einige Thesen von TS vielleicht für diskussionswürdig hält?
Das bedeutet noch lange nicht, dass man sie auch teilt.
TS mag in vielen Dingen vereinfachen.
Aber viele seiner Gegner tun nichts anderes.
 
Threadabspaltung, da sich eine eigene Off-Topic-Diskussion (urspr. Kinderpornographie) entwickelt hat.
 
Das kann ich natürlich nur aus meiner Sicht erklären. Ich will es aber gerne mal versuchen.

Herr Sarrazin ist Mitglied einer seriösen Partei und hat auch ein nicht unbeträchtliches Maß an Bildung. Man sollte also meinen, daß er weiß was er so von sich gibt und schreibt.

Um sein Buch gut zu verkaufen hat er aber extrem reißerische Thesen aufgestellt und diese auch noch in der Bildzeitung vertreten. In übelster "Stammtischmanier" hat er dann über Kopftuchträgerinnen und Gemüseverkäufer hergezogen und eher schlichte Gemüter gegen alle Ausländer oder Migranten in Deutschland aufgestachelt. Also alle über einen Kamm geschoren (wenn auch etwas besser verpackt). So etwas sollte kein intelligenter Autor machen.
Seine Thesen des "Juden-Gens" dürften wohl aus der Nazizeit stammen. Daher ist es nicht verwunderlich, daß er in die braune Ecke gestellt wird.
Seine angeblich belegten Zahlen reisst er aus dem Zusammenhang und ordnet sie so, wie es ihm gefällt. Das wäre so als würde ich behaupten bei einem 100Meterlauf einen guten zweiten Platz belegt zu habe, an dem aber nur zwei Leute teilgenommen haben.

Desweitern hat er seiner Partei mit seinen Thesen auch keinen sehr guten Dienst erwiesen. Wenn man in einer Partei eine gewisse Stellung erreicht hat, sollte man sich seine öffentlichen Äußerungen immer zweimal überlegen. Natürlich hat man das Recht auf freie Meinungsäußerung aber jede Aussage wird dann auch immer mit der Partei in Verbindung gebracht, der man angehört.
Die Öffentlichkeit trennt da leider sehr wenig.
Als Partei steht man immer etwas blöd da, wenn man jemanden in höherer Position hat, der öffentlich eine komplett andere Meinung vertritt, als die der Partei.

Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung zu Herrn Sarrazin. Es steht jedem frei das anders zu sehen.
Ich verurteile niemanden, der sein Buch gelesen hat und stelle ihn in die braune Ecke. Meine Oma hat sich sein Buch zum Geburtstag gewünscht und auch geschenkt bekommen.
Wenn man es aber schon liest, sollte man die Thesen aber auch kritisch hinterfragen und nicht als Tatsache annehmen. Viele intelligente Menschen haben Stellung zu dem Inhalt bezogen und Gegenthesen aufgestellt.
 
Last edited:
Wobei "Meine Geschichte: Papas Liebling" streng genommen auch kein Kinderporno-Thread war, da es in der Geschichte nicht um Kinder ging. Die Diskussion hatte sich nur zu diesem Thema (und Zensur) entwickelt. Der Teil könnte also genauso gut verschoben werden!
 
@Thilo Sarrazin

Hat in "Deutschland schafft sich ab" nicht nur die Migrantenproblematik angesprochen, auf die sich eigentlich die ganze teils hysterische Diskussion über sein Buch fokussierte.
Dabei ist das nur 1 Kapitel des Buches.
Er spricht viele andere wichtige Dinge an, die in Deutschland im argen liegen, beispielsweise beim Thema Bildung.

Was die Migrantenthematik angeht: Da gibt es eine hervorragende Untersuchung der deutsch-türkischen Berliner Soziologin Naika Foroutan: "Sarrazins Thesen auf dem Prüfstand. Ein empirischer Gegenentwurf.", die zeigt, worin er sich täuscht.
Leider landen solche Publikationen nicht auf den Bestsellerlisten.
Das Buch ist inzwischen leider vergriffen (geringe Auflage), aber im Netz als pdf Datei abrufbar.
 
Mag ja sein daß er in seinem Buch auch andere Themen als das sogenannte "Ausländerproblem" anspricht, aber wenn er gerade bei diesem heiklen Thema extrem prahlerische Thesen vertritt und mit sehr umstrittenen Zahlen arbeitet, ist es wenig verwunderlich, daß sein Buch auf diese Aussagen reduziert wird.
Das ist ähnlich wie bei rechtsradikalen Parteien. Wenn sie auf ihre Wahlplakate schreiben "Zuwanderer abschieben!" können sie die tollste Umweltpolitik machen wollen, es wird niemanden interessieren. Das eine Thema wird immer im Vordergrund bleiben und alle anderen Themen überschatten.
Ich denke Herr Sarrazin ist sich dessen aber bewusst gewesen.
Er hatte mit diesem Konzept sogar viel Erfolg. Sein Buch hat sich gut verkauft, da jeder mitreden wollte und durch seine "Skandalaussagen" hatte er durch alle Medien kostenlose Werbung.

Ich denke ohne seine Aussagen über Kopftuchträgerinnen und Gemüseverkäufer hätten sich nur sehr wenige für sein Buch interessiert.

Ich stelle mir die Frage wie hätten "die Deutschen" reagiert, wenn ein Türke sie in einem Buch als biersaufende Asis in vollgepisster Jogginghose, die nur Volksmusik hören bezeichnet hätte?
Die gibt es in Deutschland sicherlich auch, aber das ist kein Schnitt mit dem sich der Großteil identifizieren würde...
 
Last edited:
@Zenobit

Mag ja sein daß er in seinem Buch auch andere Themen als das sogenannte "Ausländerproblem" anspricht, aber wenn er gerade bei diesem heiklen Thema extrem prahlerische Thesen vertritt und mit sehr umstrittenen Zahlen arbeitet, ist es wenig verwunderlich, daß sein Buch auf diese Aussagen reduziert wird.
Das ist ähnlich wie bei rechtsradikalen Parteien. Wenn sie auf ihre Wahlplakate schreiben "Zuwanderer abschieben!" können sie die tollste Umweltpolitik machen wollen, es wird niemanden interessieren. Das eine Thema wird immer im Vordergrund bleiben und alle anderen Themen überschatten.
Ich denke Herr Sarrazin ist sich dessen aber bewusst gewesen.
Er hatte mit diesem Konzept sogar viel Erfolg. Sein Buch hat sich gut verkauft, da jeder mitreden wollte und durch seine "Skandalaussagen" hatte er durch alle Medien kostenlose Werbung.

Ich denke ohne seine Aussagen über Kopftuchträgerinnen und Gemüseverkäufer hätten sich nur sehr wenige für sein Buch interessiert.

Ich stelle mir die Frage wie hätten "die Deutschen" reagiert, wenn ein Türke sie in einem Buch als biersaufende Asis in vollgepisster Jogginghose, die nur Volksmusik hören bezeichnet hätte?
Die gibt es in Deutschland sicherlich auch, aber das ist kein Schnitt mit dem sich der Großteil identifizieren würde...


Man muss aber auch einen Umstand festhalten: Im Falle Sarrazins gab es tatsächlich eine Art "Vorzensur."
Selbst BK Angela Merkel äusserte: "Sarrazins Thesen sind nicht hilfreich."
Und das bereits zu einem Zeitpunkt, als Sarrazins Buch "Deutschland schafft sich ab" noch gar nicht im Handel war.
Eine offene selbstbewusste Debattenkultur sieht anders aus.
 
Würde ich eher eine Meinungsäußerung vor Erscheinung des Werkes nennen. Den Wortteil Zensur in Vorzensur bringt man zu leicht mit Verbot in Verbindung.

Kann man schlecht sagen, ob die Kanzlerin das Buch schon vor dem offiziellen Erscheinen wirklich gelesen hat oder irgendein Mitarbeiter ihr gesagt hat: "Schau mal was der Depp von der SPD da geschrieben hat. Ist eine super Steilvorlage um uns die SPD vom Hals zu halten!"

Debatten wurden nach dem Erscheinen des Buches ja viele geführt (man braucht nur auf You Tupe mal "nachschlagen"). Teils sehr sachlich, teils auch unsachlich von beiden Seiten.
Herr Sarrazin hatte genügend Möglichkeiten sein Buch zu verteidigen und dies auch getan. Bessere Werbung hätte er gar nicht bekommen können.
Sogar die Äußerung der Kanzlerin hat zum Bekanntheitsgrad des Buchs beigetragen.

Ich würde auch gar nicht ausschließen, daß diese "Vorzensur" willentlich vom Verlag angestachelt wurde, um das Buch zu pushen! Kann man schlecht nachvollziehen, ich als Herausgeber hätte es aber in Betracht gezogen...
 
Last edited:
@Zenobit

Würde ich eher eine Meinungsäußerung vor Erscheinung des Werkes nennen. Den Wortteil Zensur in Vorzensur bringt man zu leicht mit Verbot in Verbindung.

Kann man schlecht sagen, ob die Kanzlerin das Buch schon vor dem offiziellen Erscheinen wirklich gelesen hat oder irgendein Mitarbeiter ihr gesagt hat: "Schau mal was der Depp von der SPD da geschrieben hat. Ist eine super Steilvorlage um uns die SPD vom Hals zu halten!"

Debatten wurden nach dem Erscheinen des Buches ja viele geführt (man braucht nur auf You Tupe mal "nachschlagen"). Teils sehr sachlich, teils auch unsachlich von beiden Seiten.
Herr Sarrazin hatte genügend Möglichkeiten sein Buch zu verteidigen und dies auch getan. Bessere Werbung hätte er gar nicht bekommen können.
Sogar die Äußerung der Kanzlerin hat zum Bekanntheitsgrad des Buchs beigetragen.

Ich würde auch gar nicht ausschließen, daß diese "Vorzensur" willentlich vom Verlag angestachelt wurde, um das Buch zu pushen! Kann man schlecht nachvollziehen, ich als Herausgeber hätte es aber in Betracht gezogen...

Ob diese "Vorzensur" inszeniert war ist Kaffeesatzleserei. Man kann das nicht nachweisen.
Und ob Mutti Merkel das Buch nun vorher gelesen hat oder nicht, ist nicht der entscheidende Punkt.
Ich finde es unverantwortlich von einer Regierungschefin, eine Diskussion auf so eine Weise schon im Vorfeld abzuwürgen.
Schließlich ist Thilo Sarrazin nicht irgendwer.
Er ist ja kein Volkstribun, der erst kürzlich auf irgendwelche populistischen Themen aufgesprungen wäre.
Der Mann hatte in seinem Leben viele politisch wichtige Funktionen.
Und er hätte einen anderen Umgang mit seinem Buch verdient gehabt.
Damit meine ich aber nur sein Buch "Deutschland schafft sich ab."
Seine beiden folgenden Bücher "Deutschland braucht den Euro nicht" und "Der neue Tugendterror" sind Geldschneiderei.
 
@Sarrazin und das Thema Zuwanderung/Einwanderung

Vokabeln wie "Kopftuchmädchen" oder gar "Judengen" waren mehr als unglücklich.
Aber darin erschöpft sich seine Behandlung des Themas nicht.
In seinem Kapitel 7 "Zuwanderung und Integration", das fast 80 Seiten umfasst, beschäftigt er sich auch mit der Einwanderungspolitik anderer Länder, wie USA, Kanada, Australien, etc...und frägt, was Deutschland daraus eventuell lernen kann?
Man muss mit seinen Antworten nicht einverstanden sein. Aber diese Fragen sind legitim.
Ich hatte bei Diskussionen über dieses Thema immer den Eindruck: Die meisten, die sich über Sarrazin empörten, hatten sein Buch nicht wirklich gelesen, sondern Schlagworte wie "Judengen" aus der Presse aufgeschnappt.
Die wollten nicht sachlich diskutieren, sondern sich empören.
 
Zugegebenermaßen muss ich mich da wohl auch outen, als einer derjenigen, die das Buch nicht gelesen haben.
Und zwar aus dem Grund, daß ich diesem aus meiner Sicht unseriös umworbenen Buch nicht noch größere Verkaufszahlen bescheren wollt.

Vielleicht lese ich es ja, wenn meine Oma damit durch ist.

Warum hat er nicht sein ganzes Buch sachlich geschrieben?
Wenn ich mich nicht irre hatte er auch schon andere verbale Entgleisung, als er Hartz4-Empfängern, die sich nicht genügend Heizung leisten konnten empfohlen hat zwei Pullover zu tragen...
Wer auf diese reißerischen Art provoziert muss auch mit Gegenwind rechnen.

Wie ich schon geschrieben hatte, geht die Öffentlichkeit erst einmal auf die skandalösen Äußerungen ein. Wenn er dann noch andere sinnvolle Vorschläge hat gehen die unter.

Mag sein daß andere Länder mit Einwanderern besser umgehen (obwohl ich das gerade bei den USA bezweifele) aber jedes Land hat auch seine eigenen Voraussetzungen (Bewohnerzahl, Fläche, Sozialsysteme, Wirtschaft usw.) welche berücksichtigt werden müssen.

Ich will da keinem meine Meinung aufzwängen, aber aus meiner Sicht hat Herr Sarrazin die genau angemessene Reaktion auf sein Buch erhalten.
Positiver Nebeneffekt war, daß über dieses Thema großflächig diskutiert wurde.
 
@Zenobit

Zugegebenermaßen muss ich mich da wohl auch outen, als einer derjenigen, die das Buch nicht gelesen haben.
Und zwar aus dem Grund, daß ich diesem aus meiner Sicht unseriös umworbenen Buch nicht noch größere Verkaufszahlen bescheren wollt.

Vielleicht lese ich es ja, wenn meine Oma damit durch ist.

Warum hat er nicht sein ganzes Buch sachlich geschrieben?
Wenn ich mich nicht irre hatte er auch schon andere verbale Entgleisung, als er Hartz4-Empfängern, die sich nicht genügend Heizung leisten konnten empfohlen hat zwei Pullover zu tragen...
Wer auf diese reißerischen Art provoziert muss auch mit Gegenwind rechnen.

Wie ich schon geschrieben hatte, geht die Öffentlichkeit erst einmal auf die skandalösen Äußerungen ein. Wenn er dann noch andere sinnvolle Vorschläge hat gehen die unter.

Mag sein daß andere Länder mit Einwanderern besser umgehen (obwohl ich das gerade bei den USA bezweifele) aber jedes Land hat auch seine eigenen Voraussetzungen (Bewohnerzahl, Fläche, Sozialsysteme, Wirtschaft usw.) welche berücksichtigt werden müssen.

Ich will da keinem meine Meinung aufzwängen, aber aus meiner Sicht hat Herr Sarrazin die genau angemessene Reaktion auf sein Buch erhalten.
Positiver Nebeneffekt war, daß über dieses Thema großflächig diskutiert wurde.



TS hat sein Buch hat sein Buch durchaus sachlich geschrieben, auch das Kapitel über Zuwanderung.
Es wurde nicht unseriös beworben. Es wurde phasenweise sehr unseriös diskutiert.
Einige Regenbogenblätter haben es gleich zu Beginn skandalös beworben. Die üblichen wie die "bild" Zeitung. Aber das ist bei denen wohl normal.
Dafür kann TS nichts.
Die Sachen, die ihm das Genick gebrochen haben, und die zu Recht scharf kritisiert wurden, fanden in öffentlichen Äußerungen statt. Interviews in Talkshows. Da fielen diese dummen Begriffe von den "Kopftuchmädchen" und dem "Judengen."
Sarrazin ist wohl sicher ein intelligenter Mann.
Aber er ist keiner für die Öffentlichkeit.
Den Mann müsste man vor jeder Kamera und vor jedem Mikrofon schützen.
Bei jedem Interview wirkt er wie ein Sonderschüler, der nicht fehlerfrei bis 3 zählen kann.
Es ist auch sonderbar, dass es in diesem Land wohl immer erst Skandale und Bücher a la Sarrazin braucht, bis ein wichtiges Thema wirklich breit und öffentlich diskutiert wird.
Es gab lange vor "Deutschland schafft sich ab" wesentlich bessere Bücher zu dieser Problematik.
Passiert ist nicht viel.
Es musste erst TS kommen.
 
Last edited:
Die mit ihm geführten Diskussionen zähle ich persönlich zu großen Teilen zur Promotion für sein Buch.
Daß er manchmal wie ein Sonderschüler wirkt mag wohl auch an seiner Krankheit liegen.
Ich weiss nicht was er hat/hatte aber mir scheint, daß ein Teil seines Gesichts gelähmt war oder noch ist. Dadurch wirkt der Gesichtsausdruck etwas dümmlich und auch seine Aussprache ist dadurch nicht die beste, zumindest ist das mein Eindruck. Vielleicht sind das ja die Folgen eines Schlaganfalls oder irgend einer Krankheit.

Meine Meinung zu TS habe ich mir bereits gebildet. Mag sein, daß ich sie ein wenig revidiere wenn ich das Buch gelesen habe. Bisher konnte ich ihn nur aufgrund seiner öffentlichen Auftritte beurteilen.
 
Eines kann man Thilo Sarrazin nicht absprechen. Er versteht es, die primitiven Instinkte der Menschen auszunützen um selbst gutes Geld zu verdienen. Da er sich nie wirklich außerhalb von Buchveröffentlichungen wirklich irgendwofür einsetzt, ist das wohl alles nur PR. Nur dass er halt in anderen Sümpfen wildert, als in Feuchtgebieten.
 
@KrystanX

Eines kann man Thilo Sarrazin nicht absprechen. Er versteht es, die primitiven Instinkte der Menschen auszunützen um selbst gutes Geld zu verdienen. Da er sich nie wirklich außerhalb von Buchveröffentlichungen wirklich irgendwofür einsetzt, ist das wohl alles nur PR. Nur dass er halt in anderen Sümpfen wildert, als in Feuchtgebieten.

Sarrazin hat sich außerhalb seiner Buchveröffentlichungen nie für etwas eingesetzt??

Sorry. Das ist ein Allgemeinplatz a la: "Politiker wirtschaften eh nur in ihre eigene Tasche."

Sarrazins politische Vita widerlegt deine Aussage:

--Er war nach seinem Studium Assistent für Industrie-und Verkehrspolitik
--Er war jahrelang im öffentlichen Dienst des Bundes tätig (Inneres und Finanzen)
--Er vertrat 3 Jahre lang die Interessen der BRD beim IWF in Washington-
--Er gehörte zum Stab von Finanzminister Waigel bei der Konstruktion des Euro und des Maastricht-Vertrages
--Er hatte führende Positionen bei der Treuhandanstalt und bei der Deutschen Bahn.

Diese Liste ist keineswegs vollständig.

Das soll erst einmal einer nachmachen!

Angesichts einer solchen beruflichen Vita ist es sehr gewagt, zu behaupten, Sarrazin hätte sich außerhalb seiner Buchveröffentlichungen nie für etwas anderes eingesetzt.
 
... und er war lange Finanzsenator einer
Stadt mit 60.-€ Milliarden Schulden.
 
Wobei man ihm vieles vorwerfen kann, aber sicher ist er nicht für 60 Mrd. Schulden verantwortlich ist.

Die Arbeit der meisten Politiker lässt sich vom normalen Bürger ja meist schlecht nachvollziehen. Ob jemand nun gut oder schlecht gearbeitet hat, ist immer auch eine Sachen des jeweiligen Standpunktes und der Umstände.
Einer beliebtesten Kanzler Deutschlands Helmut Kohl hat Unmengen an Schulden angehäuft, an denen wir noch heute knabbern. Gleiches gilt für Ex-Bundespräsidenten Köhler in den Funktionen die er vor diesem Amt hatte.
In manchen Sektoren, wird halt das Geld eingenommen und in anderen werden Schulden gemacht.

Steuererhöhungen und soziale Einschnitte, wie sie z.B. Schröder getroffen hat, werden von denen die es betrifft verständlicherweise immer hart kritisiert. Für das Land selber bedeuten sie aber in Krisenzeiten etwas Gutes.
Nicht alle Pläne laufen optimal oder sind immer sozial gerecht. Ohne manche dieser unpopulären Entscheidungen, hätte Deutschland die Krise weit weniger gut überstanden.

Das gesamte Handeln eines Politikers zu beurteilen halte ich für sehr schwer. Ich würde nur das Handeln in einer bestimmten und übersichtlichen Sache beurteilen.
 
@Zenobit

Wobei man ihm vieles vorwerfen kann, aber sicher ist er nicht für 60 Mrd. Schulden verantwortlich ist.

Die Arbeit der meisten Politiker lässt sich vom normalen Bürger ja meist schlecht nachvollziehen. Ob jemand nun gut oder schlecht gearbeitet hat, ist immer auch eine Sachen des jeweiligen Standpunktes und der Umstände.
Einer beliebtesten Kanzler Deutschlands Helmut Kohl hat Unmengen an Schulden angehäuft, an denen wir noch heute knabbern. Gleiches gilt für Ex-Bundespräsidenten Köhler in den Funktionen die er vor diesem Amt hatte.
In manchen Sektoren, wird halt das Geld eingenommen und in anderen werden Schulden gemacht.

Steuererhöhungen und soziale Einschnitte, wie sie z.B. Schröder getroffen hat, werden von denen die es betrifft verständlicherweise immer hart kritisiert. Für das Land selber bedeuten sie aber in Krisenzeiten etwas Gutes.
Nicht alle Pläne laufen optimal oder sind immer sozial gerecht. Ohne manche dieser unpopulären Entscheidungen, hätte Deutschland die Krise weit weniger gut überstanden.

Das gesamte Handeln eines Politikers zu beurteilen halte ich für sehr schwer. Ich würde nur das Handeln in einer bestimmten und übersichtlichen Sache beurteilen.

Jammern ist immer einfach. Praktische Politik ist etwas schwieriger.
TS hat manche Probleme sicher etwas holzschnittartig formuliert.
Ihn aber deshalb gleich in eine Ecke zu drängen, wie rechts, rassistisch, usw., ist ebenso verallgemeinernd und nicht hilfreich.
Was du über unpopuläre Maßnahmen von Regierungen schreibst: Sehe ich auch so.
Grade diese Europawahl zeigt, daß Gerhard Schröder ein guter Kanzler war.
Das desaströse Abschneiden der Sozialisten und Konservativen in Farnkreich hat vor allem einen Grund: Das Versagen von 3 französischen Präsidenten hintereinander: Chirac, Sarkozy, Hollande.
1999 beim Start der Währungsunion waren die wirtschaftlichen Rahmendaten von Frankreich und Deutschland nahezu identisch.
Während Deutschland sich unter der Regierung Schröder reformierte; Stichwort: Hartz-Reformen; scheuten die genannten 3 französischen Regierungschefs einschneidende Reformen.
Die Quittung für diese zaghafte und mutlose Politik hat Frankreich endgültig gestern bekommen.
 
Last edited:
Back
Top