Allgemeiner Chat-Thread - [u.a. Ein Wort/Ein Satz - Postings]

@kater001

"Polarbaer57" und ich haben dir ausführlich mehrmals erläutert, warum die "LIT-Ü-18-Regel" und andere LIT-Regeln KEINE Einschränkung von "Free Speech" sind.
Also wiederhole doch nicht immer dieselben ollen Kamellen in einer Endlosschleife.
Informiere dich über die Bedeutung von "Free Speech" im US-Sinne und über den 1.Zusartzartikel der US-Verfassung.
Vorher macht ne Diskussion keinen Sinn, und man dreht sich im Kreis.
Dir fehlen einfach elementare Grundlagen zu dem Thema.
Schliesse diese Lücken, wenn du daran interssiert bist.
Dann- und nur dann- können wir weiter diskutieren.
Vorher macht es keinen Sinn.

mfg
abc (der ohne "_")
 
@Kater001

Ich finde es im Übrigen nett, dass Du damit erstmals offiziell zugibst, rosettenfreak zu sein. Damit hast Du nach romanceandpain Dein zweites alter ego offen gelegt.

Zwei weitere Regeln für ein rosettenfreak-gerechtes Forum sind somit formuliert:

Regel 1: "Bitte tretet Euch gegenseitig ans Schienbein. Das finde ich lustig."
Regel 2: "Wehe, es tritt jemand mir ans Schienbein!"
Regel 3: "Jede Meinung darf vertreten werden."
Regel 4: "Regel 3 darf man nicht so genau nehmen. Meinung, die gegen meine moralischen Vorstellungen verstoßen, sind verboten."

Bei dir ist Hopfen und Malz verloren!
Auf deine Vorträge brauche ich jetzt unbedingt ein Pils nach deutschem Reinheitsgebot!
Anders ist das nicht mehr auszuhalten, dein Durcheinander von Äpfeln und Birnen.

PROST, Freunde!

abc (der ohne "_")
 
"dutchrain" hat wahrscheinlich bei einigen Punkten deutsches Recht und US-Recht durcheinander gebracht.
Das ist mir bei diesem Thema früher auch gelegentlich passiert. Kein Beinbruch. Kann vorkommen.
Der "Eisbär" hat mich da dankenswerterweise aufgeklärt.
Dir, "kater001", hat er die Dinge auch erklärt.
Er hats versucht...

mfg
abc (ohne "_")
 
@kater001
"Polarbaer57" und ich haben dir ausführlich mehrmals erläutert, warum die "LIT-Ü-18-Regel" und andere LIT-Regeln KEINE Einschränkung von "Free Speech" sind.
Nein, das habt Ihr nicht, Ihr habt bloß, unter Zuhilfenahme mehrfacher Verbiegungen, Eure Meinung kundgetan, deren mangelnde Logik ich relativ einfach widerlegen konnte.

Also wiederhole doch nicht immer dieselben ollen Kamellen in einer Endlosschleife.
Informiere dich über die Bedeutung von "Free Speech" im US-Sinne und über den 1.Zusartzartikel der US-Verfassung.
Vorher macht ne Diskussion keinen Sinn, und man dreht sich im Kreis.
Dir fehlen einfach elementare Grundlagen zu dem Thema.
Schliesse diese Lücken, wenn du daran interssiert bist.
Dann- und nur dann- können wir weiter diskutieren.
Vorher macht es keinen Sinn.
Wie vieles in den USA ist die Meinungsfreiheit in einfachen Worten erklärt: Alles darf gesagt und geschrieben werden.
 
"dutchrain" hat wahrscheinlich bei einigen Punkten deutsches Recht und US-Recht durcheinander gebracht.

Mag sein. Ist aber in der laufenden Debatte irrelevant. Denn Sie hat folgendes geschrieben:
dutchrain said:
Meinungsfreiheit/free speech ist etwas anderes als DAS GESETZ brechen.
Die Ü-18 Regel existiert damit kein Gesetz gebrochen wird.
Was wiederum bedeutet: Wenn etwas nicht gegen das Gesetz verstößt, aber trotzdem verboten wird, schränkt es die free speech ein.

Nachdem wir aber wissen, dass auch Du gegen free speech bist, denn ...
abcoflove said:
1.) FAKE-DISKUSSIONEN und FAKE-VERDÄCHTIGUNGEN , auch nur geringste FAKE-ANSPIELUNGEN haben künftig ZU UNTERBLEIBEN!
2.) "Charakter-Diskussionen" über Mitglieder haben künftig ebenfalls zu unterbleiben.
... ist diese Frage bereits abschließend geklärt.

Was übrig bleibt, ist somit nurmehr die Ausgangsfrage: Wenn Ihr so massiv gegen free speech eintretet, warum soll sie ausgerechnet Euch selbst gewährt werden?
 
*gröl*
@kater001
Wir haben uns redlich bemüht und dir die relativ einfachen Sachverhalte wiederholt erklärt...

Stimmt. Ihr habt Euch redlich bemüht, ähnlich wie Deutschland bei der letzten EM gegen Italien. ;) Allein die schlüssigen Argumente haben Euch gefehlt, und so bleiben nur die Widersprüche in Eurer Argumentationskette.
 
Was übrig bleibt ist nur eines:
Dass du auch nach dem ganzen Tag Diskussion über das Thema nicht das geringste verstanden hast!
Weder was "Free Speech" im US-Sinne bedeutet, noch den 1.Zusatzartikel der US-Verfassung , noch den Unterschied zwischen Zensur und (berechtigter) Sanktion.
Dir kann man sagen was man will: In ner Endlosschleife wiederholst du denselben Unfug!
Wir sind nicht gegen "Free Speech", und bewiesen hast nen feuchten Kehrricht.
Nur, dass du die elementarsten Dinge zu dem Thema nicht verstehst, da dir das Grundwissen fehlt.

Nochmal: Informiere dich drüber- nur dann kann man (vielleicht) sinnvoll weiter diskutieren.
Ich muss mich nicht weiter informieren, denn ich weiß ja, was free speech ist. Ihr seid es, die Ihr herumlaviert, verbiegt, und die Frage, ob Meinungsfreiheit bedeutet, dass alles geschrieben werden darf, nicht mit einem unbedingten Ja beantworten könnt. Im Gegenteil findet Ihr bestehende Einschränkungen der free speech gut und schlagt sogar neue vor! Daher liegt es an Euch, einmal fundierte Informationen einzuholen, denn redliches Bemühen reicht eben nicht. Deutschland kann auch nicht Italien anlasten, dass es keine Tore schißt, trotz redlichem Bemühen. Am Ende wäre es am klügsten zuzugeben, dass Ihr gegen free speech seid, nämlich konkret gegen alle Meinungsäußerungen, die Euch nicht in den Kram passen.
 
Puh, Ihr gackert ja herum wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen. ;) Werdet Ihr jetzt Peter_Carsten wieder versuchen zu mobben? Werdet Ihr wieder Eure ausländischen Freunde mobilisieren?
 
"Free Speech" bezogen auf LIT bedeutet, dass man im Rahmen der "LiteroticaGuidelines" alles schreiben und sagen darf.

Und genau das hat "Polarbaer57" dir hier schon vor inzw. gefühlten 15 Stunden erklärt! *smile*
Das ist eine hochinteressante Aussage! Rund 10 Stunden vor diesem Posting hast Du noch geschrieben:
abcoflove said:
Mich interessiert nicht der "Leitfaden", sondern die "LIT-Regeln", und an die halte ich mich
Nachdem "Guidelines" die wörtliche Übersetzung von Leitfaden ist, ist die deutliche Änderung Deines Standpunkts bemerkenswert. Du wirst Dir die Definition von free speech doch nicht etwa so drehen, wie Du sie brauchst?
 
Ihr habt Peter_Carsten offenbar bei den Forenbetreibern hinterrücks angeschwärzt, und das ist Mobbing. Und dass Eure ausländischen Freunde "rein zufällig" ausgerechnet dann auftauchen, wenn Ihr gerade Probleme mit dem Moderator habt, ist ein sehr seltsamer Zufall. ;) Wie groß ist wohl (ex ante) die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Zufallsereignis eintritt?
 
Ihr habt Peter_Carsten offenbar bei den Forenbetreibern hinterrücks angeschwärzt, und das ist Mobbing. Und dass Eure ausländischen Freunde "rein zufällig" ausgerechnet dann auftauchen, wenn Ihr gerade Probleme mit dem Moderator habt, ist ein sehr seltsamer Zufall. ;) Wie groß ist wohl (ex ante) die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Zufallsereignis eintritt?

Keine Panik, es wird alles bald wieder seinen gewohnten Gang gehen;);)
 
-"Leitfaden" und "LITGuidelines"
Du drehst die Dinge um: Die "Lit-Guidelines" gab es lange vor dem "Leitfaden."
Der "Leitfaden" ist nicht die wörtliche Übersetzung der "LitGuidelines."
Es sind Zusatzregeln, die "Peter_Carsten" eingeführt hat, und die in Teilen fagwürdig sind und nur schwer mit den "LitGuidelines"; die hauptsächlich massgebend sind; vereinbar sind, wie ich in P 942 gezeigt habe. (bsp. der Begriff "tor riculate someone")

Das ist Haarspalterei. Ihr habt Euch nicht meiner Meinung angeschlossen, dass free speech bedeutet, alles schreiben zu dürfen. Im Gegenteil hast Dich sogar zu der Aussage hinreißen lassen, dies wäre Anarchie! Nachdem Deine Definition von free speech aber von meiner insofern abweicht, als Du die freie Meinung durch Regeln eingeschränkt sehen willst, hast Du die Büchse der Pandora schon geöffnet. Denn jetzt es nicht mehr darum, ob Regeln die freie Meinung einschränken dürfen, sondern nurmehr wie. Und in einer solchen Diskussion geht es dann nurmehr um graduelle Unterschiede.
Nachdem es diesen Leitfaden nun einmal gibt, müssen wir uns eben daran halten. Genauso wie U18-Geschichten offenbar verschoben werden, weil sie gegen Regeln verstoßen, werden es auch Beiträge, die gegen den Leitfaden verstoßen. Da hilft offenbar auch kein Mobbing gegen den Moderator, und auch keine Rekrutierung ausländischer Freunde.
 
Zuerst die letzten Worte, dann die allerletzten, dann die allerallerletzten - oder, rosettenfreak? Deine Definition der "letzten Worte" ist genauso schwammig wie Deine Definition von free speech oder wie Polarbear57's Definition von Abschied. Auch Eure Definition von Mobbing ist sehr willkürlich, denn wenn Ihr jemanden hinterrücks anschwärzt, ist es natürlich kein Mobbing. Aber grämt Euch nicht ob dieser Erkenntnis, es gibt ja ein berühmtes Vorbild für Eure Einstellung: Pippi Langstrumpf. ;)
"Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt."
 
Ich stimme Katers Argumentation (etwa ab Posting vom 25. Oktober 03:57 PM) voll zu. Free Speech bedeutet alles sagen zu dürfen, d.h. ohne jegliche Einschränkung, das garantiert der erste Zusatz zur US-Verfassung. Bei literotica.com gibt es aber Einschränkungen sowohl bei den Geschichten als auch im Forum, somit gibt es bei literotica.com kein Free Speech. Noch Fragen?
 
@Verwirrung!

"Verwirrung der Gefühle" heisst eine bekannte Novelle von Stefan Zweig.

Hier in diesem Thread herrscht bei "kater001" eine Verwirrung der Begriffe."
Nach "Zensur" und "Free Speech" verwendet er nun auch den Begriff "Mobbing" absolut falsch.

Alle guten Dinge sind 3, "kater001."
Müsste eigentlich reichen, dreimal hintereinander neben der Spur...
In einer Welt, in der 3x3 gleich 6 ist, stimmen meine Definitionen wohl nicht. Aber in dieser Welt sind wir nicht. So wirst Du damit Vorlieb nehmen müssen. Dass Ihr im Grunde gegen free speech seid, zeigen ja bspw. frühere Aussagen, in denen Ihr Euch für die Zensur von Inzest-Geschichten eingesetzt habt. Wie schwer Ihr Euch mit free speech tut, zeigen die Beiträge von dutchrain zu dem Thema. Erst meint sie, free speech endet, wo gegen das Gesetz verstoßen wird. Als ich daraufhin einwendete, auch Beleidigungen verstießen gegen das Gesetz, hat sie eingeschränkt auf Gesetze, die zur Schließung des Board führen können. Als Du dann wiederum geschrieben hast, es gäbe gar kein US-Gesetz gegen U18-Stories, ist sie etwas ratlos aus der Debatte ausgestiegen.

Übrigens, das war jetzt wohl schon Deine allerallerletzte Replik an micb, oder?
 
Back
Top