Was der Trump so macht...

Donald hat vielleicht auch gerade andere Probleme. Und zwar die Epstein-Akten. Er ist an der Veröffentlichung nicht sonderlich interessiert, sei es nun weil sein eigner Name darin vorkommen könnte oder der von engen Freunden/Geschäftspartnern. Um über eine Veröffentlichung abstimmen zu können fehlt nur noch eine einzige der 218 Stimmen. die würde eine Abgeordnete der Demokraten liefern.... wenn man sie vereidigen würde. Ein Vorgang der eigentlich nur eine Sache von Tagen ist wird künstlich in die Länge gezogen. Gerade keine Zeit und so.... ;)

Bei einer Abstimmung würde wohl auch einige Republikaner für eine Veröffentlichung stimmen, denn eine Sache mögen die MAGA-Anhänger auch nicht: Vertuschung von Kindesmissbrauch. Und wer dagegen stimmt könnte auch Wählerstimmen verlieren.

Die Epstein-Akten sind in den USA derzeit der heiße Scheiß und krasser als die "Hitler-Tagebücher" vom Stern.
Ich jedenfalls bin gespannt ob sie veröffentlicht werden und was dann drinnen steht. Bzw. ob Namen unkenntlich gemacht wurden.
 
Gute Besserung und eine schnelle Reparatur wünsche ich dann mal.
@Zenobit
Mein Gesundheitszustand hat sich gebessert, wenn ich auch noch immer nicht ganz genesen bin.
Aber unsere Heizung ist noch immer im Eimer! Seit auf den Tag heute 4 Wochen.
Sie geht mal 2 bis 3 Tage, manchmal nur einige Stunden.
Und dann ist wieder Feierabend.
 
Das ist heftig. Wobei ich meine Heizung dieses Jahr noch nicht angestellt habe. Aber allein wegen warmem Wasser ist das schon wichtig....
Ich hoffe, dass sie bald repariert wird.
 
Gestern gab es zahlreiche Demos gegen Donald. Nach unterschiedlichen Schätzungen könnten es bis zu 7 Millionen Demonstranten in unterschiedlichen Städten gewesen sein. All diese Demos standen unter dem großen Übermotto No Kings.
Wenn man bedenkt dass Amerikaner eher wenige dazu neigen auf Demos zu gehen, eine extrem große Anzahl und wohl eine der größten Demonstrationen, die in den USA je stattgefunden haben.
Bleibt abzuwarten wie die Regierung darauf reagiert und ob weitere Aktionen in der Art folgen.
 
Last edited:
Gestern gab es zahlreiche Demos gegen Donald. Nach unterschiedlichen Schätzungen könnten es bis zu 7 Millionen Demonstranten in unterschiedlichen Städten gewesen sein. All diese Demos standen unter dem großen Übermotto No Kings.
Wenn man bedenkt dass Amerikaner eher wenige dazu neigen auf Demos zu gehen, eine extrem große Anzahl und wohl eine der größten Demonstrationen, die in den USA je stattgefunden haben.
Bleibt abzuwarten wie die Regierung darauf reagiert und ob weitere Aktionen in der Art folgen.
@Zenobit

Bleibt abzuwarten, ob das politisch Folgen haben wird.

Derweil intensiviert Trump die juristische Verfolgung seiner Gegner.
Alleine diese Woche wurden 3 ehemalige Trump-Mitarbeiter, die sich zu seinen Kritikern gewandelt haben, angeklagt.
Ex-FBI-Chef Comey, die ehemalige Bezirksstaatsanwältin von New York, James, und der ehemalige Sicherheitsberater Bolton.
 
@Zenobit

Bleibt abzuwarten, ob das politisch Folgen haben wird.

Derweil intensiviert Trump die juristische Verfolgung seiner Gegner.
Alleine diese Woche wurden 3 ehemalige Trump-Mitarbeiter, die sich zu seinen Kritikern gewandelt haben, angeklagt.
Ex-FBI-Chef Comey, die ehemalige Bezirksstaatsanwältin von New York, James, und der ehemalige Sicherheitsberater Bolton.
Unter anderem solche Aktionen führen ja zu den Demos gegen Trump. Er stellt sich wie ein König über das Gesetz und erlässt auch Gesetze wie ein König. Die meisten Amerikaner finden wohl aber eine Demokratie gar nicht so schlecht. Wobei aus meiner Sicht König noch eher geschmeichelt ist. Man könnte es auch No-Dictators-Day nennen....
Derzeit scheint es so auszusehen, dass das Trump-Lager auf zwei Strategien setzt. 1. Es runterspielen. Da geschieht indem trumptreue Presse Bilder von einigen wenigen Demonstranten zeigt und sich darüber lustig macht.
2. Die Demonstranten als gewaltbereite Antifa und Palästina-Anhänger darzustellen.
Könnte sein, dass er die Demos für sich nutzt um das Gespenst von einem "Inneren Feind" aufrecht zu erhalten oder gar zu erweitern und Militäreinsätze im eigenen Land voranzutreiben.

Soweit ich es mitbekommen habe waren die Demos aber weitestgehend friedlich. Und das in einem Land wo statistisch quasi jeder bewaffnet ist...
 
Unter anderem solche Aktionen führen ja zu den Demos gegen Trump. Er stellt sich wie ein König über das Gesetz und erlässt auch Gesetze wie ein König. Die meisten Amerikaner finden wohl aber eine Demokratie gar nicht so schlecht. Wobei aus meiner Sicht König noch eher geschmeichelt ist. Man könnte es auch No-Dictators-Day nennen....
Derzeit scheint es so auszusehen, dass das Trump-Lager auf zwei Strategien setzt. 1. Es runterspielen. Da geschieht indem trumptreue Presse Bilder von einigen wenigen Demonstranten zeigt und sich darüber lustig macht.
2. Die Demonstranten als gewaltbereite Antifa und Palästina-Anhänger darzustellen.
Könnte sein, dass er die Demos für sich nutzt um das Gespenst von einem "Inneren Feind" aufrecht zu erhalten oder gar zu erweitern und Militäreinsätze im eigenen Land voranzutreiben.

Soweit ich es mitbekommen habe waren die Demos aber weitestgehend friedlich. Und das in einem Land wo statistisch quasi jeder bewaffnet ist...
@Zenobit

Es ist jedenfalls ein gutes Zeichen, dass so zahlreich demonstriert wird.
Die USA bestehen erfreulicherweise doch nicht nur noch aus Donald-Fans.
 
@Zenobit

Bleibt abzuwarten, ob das politisch Folgen haben wird.

Derweil intensiviert Trump die juristische Verfolgung seiner Gegner.
Alleine diese Woche wurden 3 ehemalige Trump-Mitarbeiter, die sich zu seinen Kritikern gewandelt haben, angeklagt.
Ex-FBI-Chef Comey, die ehemalige Bezirksstaatsanwältin von New York, James, und der ehemalige Sicherheitsberater Bolton.

Zwei der drei Anklagen werden ziemlich sicher die erste Phase der Anträge (Deadline für den Comey-Fall ist heute) nicht überleben. Der Verteidiger (in allen drei Fällen derselbe) hat im Comey-Fall bereits einen ersten Gewinn gegen die Anklage erzeilt und heute wird er die Abweisung wegen 1) Illegalität der Anklägerin, 2) Selektiver Strafverfolgung und 3) "Strafverfolgung aus Rache" beantragen. Jeder der drei Anträge hat sehr hohe Wahrscheinlichkeit angenommen zu werden. Und da der Fall vor zwei Wochen verjährt ist, war es das gegen Comey.

Dieselben drei Anträge werden auch im Fall von Letitia James kommen und die letzten beiden bei Bolton. Und Trump tut alles, damit zumindest 3) ein Selbstläufer ist.
 
Man kann ihnen nur die Daumen drücken, dass sie da rauskommen. Aber egal wie es ausgeht hat es eine katastrophale Wirkung auf zukünftige Behördenmitarbeiter in hohen Positionen. Ermittelst du gegen Trump oder jemanden der ihm nahe steht, kannst du deine Karriere vergessen, die MAGA-Anhänger hassen dich und wenn du Pech hast landest du im Knast.
In den USA ist die Karriere viel wichtiger als in Europa. Entweder du handelst gegen dein Gewissen oder du verzichtest auf deine Karriere. Eine moralische Zwickmühle.
Aber das kann man ebenso auf das Militär übertragen. In Trumps erster Amtszeit haben sich viele Militärs geweigert Befehle auszuführen die gegen die Verfassung sind. Viele von denen wurden jetzt aussortiert.
 
Last edited:
Back
Top