Traurige Zahlen

Das stimmt natürlich, ein Lob und Dankeschön dürften sicherlich den meisten Schreibern stets willkommen sein, aber Deine Frage zielte ja auf das Ankommen/Nicht-Ankommen beim Publikum ab, und da bringen einem Schreiber solche Kommentare auch nicht mehr als das Ergebnis der abgegebenen Bewertungen ohnehin schon.

Und Du hast natürlich recht, daß der Faktor Zeit beim Verfassen eines inhaltlich orientierten Kommentars nicht gänzlich zu vernachlässigen ist! Daß mancher Schreiber da lieber an seinen eigenen Geschichten werkelt, als an denen anderer herumzumäkeln, das, finde ich, macht die Situation, was die Kommentarflaute anlangt, zwar nicht besser, aber als einer ihrer Gründe mag das durchaus tragen, obschon meinerseits angemerkt sei, daß ja auch das Lesen der Geschichten bereits Zeit kostest, weshalb mir nicht ganz klar ist, weshalb das zwar offenbar in Ordnung geht, aber nach der Lektüre dann eine, sagen wir, Viertelstunde aufs Tippen eines Kommentars zu verwenden nicht mehr. Ich meine, wer sich die Zeit zum Lesen – insbesondere einer längeren Geschichte – genommen hat, der hat doch bereits so viel Zeit investiert, daß das bißchen mehr fürs Kommentieren jawohl kaum mehr ins Gewicht fallen würde, oder?
 
Ich mag mich irren, aber ich würde die Leser auf Literotica zu einem Großteil in drei Gruppen einordnen.

Zur ersten Gruppe gehören jene Leser, die eine Mitnahmementalität an den Tag legen. Sie bekommen etwas kostenlos geboten und warum sollten sie sich bedanken oder eine Gegenleistung erbringen, wenn wenige Tage später direkt die nächste kostenlose Geschichte auf sie wartet?

Zur zweiten Gruppe zähle ich die Leser, die sich freuen, wenn Autoren ihre Fantasie mit ihnen teilen. Und obwohl vielleicht nicht alles an der Geschichte toll war, will man nicht herumnörgeln und den Eindruck erwecken, man wäre undankbar. Hier besteht ja auch immer die Gefahr, zu viel Negatives zu schreiben, worauf der Autor eingeschnappt reagieren könnte und dann gibt es keine Gratisgeschichten mehr.

In Gruppe drei finden wir alle Leser, die sich gerne revanchieren würden, weil sie es richtig fänden, den Autoren etwas zurückzugeben, die sich aber nicht trauen, in ihren eigenen Worten ein Feedback zu verfassen. Es soll ja auch mehr als einmal vorgekommen sein, dass sich über Leserkommentare lustig gemacht wurde, weil da in Sachen Grammatik oder Rechtschreibung nicht alles passte.

swriter
 
Verstehe ich das richtig? Das sind drei Gruppen, die aus besagten Gründen nicht (mehr) kommentieren?

Falls dem so ist, kann es durchaus so sein.

Die Frage ist dann, gibt es Interesse und Strategien Leser aus diesen Gruppen zum Kommentieren zu motivieren?

Lieben Gruss
Mayia
 
Verstehe ich das richtig? Das sind drei Gruppen, die aus besagten Gründen nicht (mehr) kommentieren?

Falls dem so ist, kann es durchaus so sein.

Die Frage ist dann, gibt es Interesse und Strategien Leser aus diesen Gruppen zum Kommentieren zu motivieren?

Lieben Gruss
Mayia

Das hatte ich so gemeint. Meiner Meinung nach wirst du keinen Ansatz finden, die Leser zu mehr zu motivieren.

Man kann natürlich die Keule herausholen und die Leser zwingen, ein Feedback abzugeben. Wer die nächste Geschichte lesen will, muss vorher entweder die letzte bewertet oder kommentiert haben. Aber auch das lässt sich nicht einfach mal umsetzen und zur Not schreibt man da irgendeinen Quatsch-Kommentar. Ist aber sowieso der falsche Weg. Man kann ja niemandem zwingen, etwas zu tun, wogegen er sich bewusst entschieden hat.

Wenn natürlich die 50 beliebtesten Autoren androhen, keine neuen Geschichten mehr zu veröffentlichen, weil das Feedback fehlt ... so eine Allianz der Autoren würde mich allerdings wundern.

swriter
 
Mach doch einen Wettbewerb draus. Der schönste Kommentar bekommt eine maßgeschneiderte Kurzgeschichte zu der einzureichenden Fantasie des Kommentators. Oder ein Nacktbild des Autors (wahrscheinlich eher bei Autorinnen zugkräftig :devil:).
 
Wenn natürlich die 50 beliebtesten Autoren androhen, keine neuen Geschichten mehr zu veröffentlichen, weil das Feedback fehlt ...
Dann würden sie wahrscheinlich die längste Zeit die fünfzig beliebtesten Autoren gewesen sein, schätze ich!
 
Und Du hast natürlich recht, daß der Faktor Zeit beim Verfassen eines inhaltlich orientierten Kommentars nicht gänzlich zu vernachlässigen ist! Daß mancher Schreiber da lieber an seinen eigenen Geschichten werkelt, als an denen anderer herumzumäkeln, das, finde ich, macht die Situation, was die Kommentarflaute anlangt, zwar nicht besser, aber als einer ihrer Gründe mag das durchaus tragen, obschon meinerseits angemerkt sei, daß ja auch das Lesen der Geschichten bereits Zeit kostest, weshalb mir nicht ganz klar ist, weshalb das zwar offenbar in Ordnung geht, aber nach der Lektüre dann eine, sagen wir, Viertelstunde aufs Tippen eines Kommentars zu verwenden nicht mehr. Ich meine, wer sich die Zeit zum Lesen – insbesondere einer längeren Geschichte – genommen hat, der hat doch bereits so viel Zeit investiert, daß das bißchen mehr fürs Kommentieren jawohl kaum mehr ins Gewicht fallen würde, oder?

Also, das kann keiner verstehen.

Nicht einmal ich:unsure:komme drauf, was hier gesagt werden soll.

Obwohl ich schon angefangen habe, anhand der
daß-Konstruktionen mir Zeile-für-Zeile (!) heraus zu klauben (!), was da jeweils vielleicht versucht wurde, zum Ausdruck zu bringen...
 
Also, das kann keiner verstehen.

Nicht einmal ich:unsure:komme drauf, was hier gesagt werden soll.

Obwohl ich schon angefangen habe, anhand der
daß-Konstruktionen mir Zeile-für-Zeile (!) heraus zu klauben (!), was da jeweils vielleicht versucht wurde, zum Ausdruck zu bringen...

Und was ist daran nicht zu verstehen? Natürlich hätte er zwischendurch mal einen Punkt mehr setzen können, aber die Aussage ist doch eindeutig.

swriter
 
Und was ist daran nicht zu verstehen? Natürlich hätte er zwischendurch mal einen Punkt mehr setzen können, aber die Aussage ist doch eindeutig.

swriter

echt? ja dann erklär das doch bitte. Ich wollte gerade schreiben, dass ich nicht verstehe, was er schreibt...
 

Attachments

  • du-hast-natürlich-recht.JPG
    du-hast-natürlich-recht.JPG
    132.8 KB · Views: 8
echt? ja dann erklär das doch bitte. Ich wollte gerade schreiben, dass ich nicht verstehe, was er schreibt...

Die Kernaussag ist:
Wer sich ohnehin Zeit nimmt, die Geschichte zu lesen, der kann auch ein paar Minuten hinten dran hängen, um einen Kommentar zu verfassen. Besonders bei langen Texten, für deren Lektüre man mehrere Stunden investieren muss, wäre das Schreiben eines Kommentars ein Klacks.

Wenn du das jetzt auch nicht verstehst, kann ich dir auch nicht helfen.

swriter
 
Die Kernaussag ist:
Wer sich ohnehin Zeit nimmt, die Geschichte zu lesen, der kann auch ein paar Minuten hinten dran hängen, um einen Kommentar zu verfassen. Besonders bei langen Texten, für deren Lektüre man mehrere Stunden investieren muss, wäre das Schreiben eines Kommentars ein Klacks.

Ja, da hast du aber so ziemlich alles zwischen "Du hast recht" und "Ich meine" verpasst.. 😄
 

Attachments

  • obschon-2.JPG
    obschon-2.JPG
    92.1 KB · Views: 7
Also, das kann keiner verstehen.
Offensichtlich doch, siehe swriters Ausführung oben. Und an dem Teil, den Du vorgeblich immer noch nicht verstehst, kimber22, ist auch grundsätzlich nichts unverständlich, er setzt lediglich die Kompetenz voraus, ein Satzgefüge sinnentnehmend lesen zu können. Und diese Kompetenz, glaube ich, insofern mich nicht alles täuscht, sollte man als Muttersprachler mit dem Abschluß der Grundschule – eigentlich – erworben haben.
 
Last edited:
Wenn man die implizierte Beleidigung durch den letzten Satz weglässt, kann ich dem Kommentar von Auden James und damit auch swriter zustimmen.

Lieben Gruss
Mayia
 
Naja, ob man Tastsachenbehauptungen durch einen Troll als Beleidigungen ansieht, ist immer Geschmackssache...

Gruss

Hans
 
Die Kernaussag ist:
Wer sich ohnehin Zeit nimmt, die Geschichte zu lesen, der kann auch ein paar Minuten hinten dran hängen, um einen Kommentar zu verfassen.

Ah, okay, sorry. Da hab ich mich wohl wieder fälschlicherweise angesprochen gefühlt. 😇

Weil, ich nehm mir ja nicht einmal die Zeit, irgendwelche Geschichten zu lesen, die mich nicht interessieren... :giggle::nana: (und folglich muss ich auch keinen Minuten an irgendwas hinten dran hängen...^^)
 
Meiner Meinung nach wirst du keinen Ansatz finden, die Leser zu mehr zu motivieren.

Naja, "die Leser" vielleicht nicht.... aber "manche Leser" vielleicht schon... -- einen solchen Vorschlag gab es schon einmal.

Nämlich von mir. Mein Vorschlag war damals, dass die User dieses Forums einfach in einem darauf ausgelegten Forum ihre neu veröffentlichten Stories verlinken. (Dann hätte ich nämlich gewusst, welche Stories ich mir durchlesen soll, und welche der User in diesem Forum von mir einen Kommentar haben möchten....)

Das wurde damals gekillt damit, dass ich, Kimber, ja der Aller-Dümmste sei, und dass das nicht nötig sei, weil alle-außer-mir ja wüssten, wer alles gerade im dt.sprachigen Forum eine Story veröffentlicht hätte.... Und dass das außerdem nicht ginge, weil die älteren Leute in diesem Forum nicht wüssten, was ein Link sei...

@swriter: fällt dir auf? in diesen Post hab ich KEINE Smileys rein gemacht.... Das ist der Unterschied.
 
Naja, "die Leser" vielleicht nicht.... aber "manche Leser" vielleicht schon... -- einen solchen Vorschlag gab es schon einmal.

Nämlich von mir. Mein Vorschlag war damals, dass die User dieses Forums einfach in einem darauf ausgelegten Forum ihre neu veröffentlichten Stories verlinken. (Dann hätte ich nämlich gewusst, welche Stories ich mir durchlesen soll, und welche der User in diesem Forum von mir einen Kommentar haben möchten....)

Das wurde damals gekillt damit, dass ich, Kimber, ja der Aller-Dümmste sei, und dass das nicht nötig sei, weil alle-außer-mir ja wüssten, wer alles gerade im dt.sprachigen Forum eine Story veröffentlicht hätte.... Und dass das außerdem nicht ginge, weil die älteren Leute in diesem Forum nicht wüssten, was ein Link sei...

@swriter: fällt dir auf? in diesen Post hab ich KEINE Smileys rein gemacht.... Das ist der Unterschied.

Zunächst einmal habe ich das Quietschebunte (inkl. Emojis) nicht vermisst. Behalte das bitte in zukünftigen Posts bei.

Ich kann nicht beurteilen, ob du der Aller-Dümmste bist, dir fehlt zumindest die Fantasie, um alternative Wege zu beschreiten.

Auf der Hauptseite der Plattform werden alle neuen Geschichten der letzten Tage aufgelistet (Menüpunkt 'Neu'). Klickt man zudem die jeweilige Kategorie auf der Hauptseite an, werden die letzten Veröffentlichungen angezeigt, auch ältere Texte. Wer also wissen will, welcher Autor in letzter Zeit etwas veröffentlicht hat, kann sich da informieren. Voraussetzung: man setzt einen Fuß vor das Forum.

Darüber hinaus spricht ja nichts dagegen, hier im Forum um Feedback zu bitten.
"Ich habe gerade meine neue Geschichte veröffentlicht, wer kann mir bitte Feedback dazu geben?"

Da du aber einen Post vorher geschrieben hast, keine Lust und Zeit zu haben, Geschichten auf Literotica zu lesen - was bringt dir ein Hinweis darauf? Und soll ich mich über einen Kommentar von dir freuen, zu dem du dich genötigt gesehen hast, ohne die Story gerne lesen zu wollen?
Auch sehe ich nicht, wie so ein Link im Forum dazu beitragen sollte, dass die Leser allgemein mehr Kommentare schreiben. Die Leser, also 99,9 % aller LIT-User, halten sich nicht im Forum auf und würden den Link nicht wahrnehmen.

swriter
 
Darüber hinaus spricht ja nichts dagegen, hier im Forum um Feedback zu bitten.
"Ich habe gerade meine neue Geschichte veröffentlicht, wer kann mir bitte Feedback dazu geben?"

Da du aber einen Post vorher geschrieben hast, keine Lust und Zeit zu haben, Geschichten auf Literotica zu lesen - was bringt dir ein Hinweis darauf? Und soll ich mich über einen Kommentar von dir freuen, zu dem du dich genötigt gesehen hast, ohne die Story gerne lesen zu wollen?
Auch sehe ich nicht, wie so ein Link im Forum dazu beitragen sollte, dass die Leser allgemein mehr Kommentare schreiben. Die Leser, also 99,9 % aller LIT-User, halten sich nicht im Forum auf und würden den Link nicht wahrnehmen.
Ich erinnere mich daran, dass es schon einmal die Idee gab, dass die Kommentierung einer Geschichte hier im Forum stattfinden soll, nachdem alle Kommentare unter den Geschichten eine Moderation unterlaufen und somit ein schneller Austausch nicht mehr möglich ist.

Durchgesetzt hat sich der Gedanke nicht.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass Autorinnen und Autoren sich gegenseitig ihre Geschichten kommentieren (und zwar so, wie sie sich wünschen, dass ihre eigenen Geschichten kritisiert werden). Auch könnte man auf jemanden zugehen, dessen Schreibstil einem gefällt, und sie oder ihn fragen, ob sie nicht einen Kritik zu einer Geschichte schreiben könnte. Aus dem Nehmen könnte sich eine Geben und Nehmen entwicklen.
Eine oder ein Fragender sollte sich hierbei jedoch nicht persönlich angegriffen fühlen, wenn - aus welchen Gründen auch immer - eine Absage erteilt wird.

Vielleicht hat es schon einmal einen solchen Versuch gegeben und er war gescheitert. Aber die Zeiten und Personen könnten sich geändert haben.
 
Ich kann @TiefImWesten hier zustimmen.
Wenn man an mehr oder relevanteren Kommentaren zu seinen eigenen Geschichten interessiert ist, muss man was dafür tun.
Und mit anderen Autoren in direkteren Kontakt zu treten, sehe ich da als kluge Maßnahme.
@swriter hat das ja auch indirekt mit seinen letzten Geschichten hier gemacht, indem er zumindest die Thematik dieser zur Diskussion gestellt hat. Das finde ich eine sehr gute Idee und könnte man vielleicht auch öfter machen.

Lieben Gruss
Mayia
 
Na, das sind doch mal konstruktive Vorschläge (y)

Was mich angeht, hatte ich mal angedacht, bei meiner nächsten längeren Veröffentlichung einfach einen Begleitthread für Kommentare zu eröffnen, vermutlich genau in diesem Forum. Man könnte ihn gleich am Ende jedes Teils der Geschichte verlinken, so etwa in der Art:

Ich freue mich über Feedback jeder Art, konstruktive Kritik ist explizit erwünscht. Bitte nutzt dafür die Kommentarfunktion, oder einfach diesen Thread: <Link>
Muss mal schauen, ob das technisch klappt. Wobei eine vorsichtige Extrapolation der Zeitstrecke unter Berücksichtigung meiner Schreibgeschwindigkeit erste Versuche frühestens für 2025 erwarten lässt :cautious:

Und was das Kommentieren anderer Geschichten angeht: Da muss ich mich wohl an die eigene Nase fassen. Anfangs war ich auch aktiver, aber Zeit ist eine knappe Ressource, und eine vernünftige Kritik frisst einiges davon.
 
Last edited:
Das klingt ja ganz gut, wobei das nur bei den 5 bis 7 Diskussionsteilnehmern zu mehr Kommentaren zu deren Geschichten führen würde.

Dadurch wird nicht ein Leser motiviert, häufiger oder überhaupt mal zu kommentieren. Und Autoren, die hier im Forum nicht mitmachen, haben gar nichts davon (wobei da ohnehin die Frage erlaubt sein darf, wer überhaupt an konstruktivem Feedback interessiert ist).

swriter
 
Das klingt ja ganz gut, wobei das nur bei den 5 bis 7 Diskussionsteilnehmern zu mehr Kommentaren zu deren Geschichten führen würde.

Dadurch wird nicht ein Leser motiviert, häufiger oder überhaupt mal zu kommentieren. Und Autoren, die hier im Forum nicht mitmachen, haben gar nichts davon (wobei da ohnehin die Frage erlaubt sein darf, wer überhaupt an konstruktivem Feedback interessiert ist).

swriter
Das mag stimmen.
Aber an welchen Kommentaren liegt Dir mehr? Viele der Art, die sich auf Sätze wie "Klasse Geschichte, bitte Fortsetzung", "Ich fand sie geil" oder "Ich bin beim Lesen zehn Mal gekommen" beschränken. Oder wenige, von welchen, die genauer hinschauen und aus der Perspektive einer anderen Autorin oder eines Autors z.B. Hinweise geben, die tatsächlich einem beim Schreiben der nächsten Geschichte hilfreich sind?
 
Das mag stimmen.
Aber an welchen Kommentaren liegt Dir mehr? Viele der Art, die sich auf Sätze wie "Klasse Geschichte, bitte Fortsetzung", "Ich fand sie geil" oder "Ich bin beim Lesen zehn Mal gekommen" beschränken. Oder wenige, von welchen, die genauer hinschauen und aus der Perspektive einer anderen Autorin oder eines Autors z.B. Hinweise geben, die tatsächlich einem beim Schreiben der nächsten Geschichte hilfreich sind?

Auch das liegt im Auge des Betrachters.

Ich weiß nicht, ob andere Autoren mehr Feedback haben wollen und wie dieses aussehen soll. Manche Autoren werden sich über 50 Kommentare freuen, in denen nach Fortsetzungen gerufen wird. Andere würden einen konstruktiven Kommentar gegen die 50 0815-Aussagen eintauschen.

Ich habe so oft keine Reaktion auf konstruktives Feedback erfahren, sodass ich mir nicht sicher bin, ob jeder Autor konstruktive Kommentare den oberflächlichen vorziehen würde. Manche Autoren wollen einfach nur ihre Fantasien aufschreiben und sie wollen sich nicht verbessern. Und wenn es dafür ein "Ich habe einen Meter weit gespritzt" gibt, sind auch diese Autoren glücklich.

swriter
 
Aber an welchen Kommentaren liegt Dir mehr?
Genau diese Frage würde ich auch eher stellen.
Also welche Kommentare würde ich gerne haben?
Ich habe nichts gegen die lobenden „Standardkommentare“, aber sie bringen mich auf Dauer nicht weiter. Höchstens mein Ego :)
Von daher freue ich mich immer riesig, wenn jemand ausführlicher kommentiert oder Nachrichten schreibt. Da kann dann Austausch stattfinden. Das funktioniert bei mir bislang ganz gut. Darf aber natürlich immer mehr sein.

Ich sehe auch mich selbst in der Pflicht in diesem Fall (pro)aktiv diese Kommentatoren für einen längeren, anhaltenden Austausch zu gewinnen.

Das andere Thema ist, was erwarte ich, wenn ich selber Kommentare abgebe.
Da ich in der Regel vielleicht nicht weiß, ob ein Autor überhaupt reagiert, kann man sich auch hier die Mühe machen in einen direkteren Dialog zu gehen. Zumindest, wenn man das möchte und die andere Seite das auch. Das muss man eben herausfinden.

Insgesamt denke ich, man muss sich darüber klar sein was man möchte und dann die Initiative ergreifen. Geschenkt wird einem hier halt nix. Das wäre ja auch noch schöner :)

Muss mal schauen, ob das technisch klappt. Wobei eine vorsichtige Extrapolation der Zeitstrecke unter Berücksichtigung meiner Schreibgeschwindigkeit erste Versuche frühestens für 2025 erwarten lässt
Bin gespannt ob und was daraus wird.

Lieben Gruss
Mayia
 
Ich sage immer, jeder steht auf Lob, aber nur Kritik bringt dich weiter.

Bisschen Schulterklopfen: Klar, immer gern. Aber selbst bei dem bisschen Feedback, dass ich bekommen habe, merke ich einfach, dass bestimmte Kommentare weit jenseits des Erwarteten liegen. Dass sich einige Leser an Dingen stören, die ich nicht einmal ansatzweise auf dem Schirm hatte. Das sind für mich die echten Mehrwerte - nicht die Liste mit den Rechtschreibfehlern, die sich auch nach der x-ten Korrektur immer noch finden. Ich weiß, dass ich da noch zu schlampig bin. Aber Kommentare, die deutlich machen, dass zum Beispiel viele Leser eine Passage nicht oder völlig anders als sie intendiert war verstehen, sind unheimlich wertvoll.
 
Back
Top