Nutzt jemand in seinen Texten ein Semikolon?
Ich gehe davon aus, dass man in all meinen Texten kein ";" finden wird.
Den Satz habe ich in dem Werk eines professionellen Autors gelesen:
"Dennoch genoss sie das kurze Sonnenbad; dann ritt sie zügig weiter auf die mächtige graue Burg zu."
Warum setzt man dort ein Semikolon?
Im Internet gefunden:
"Das Semikolon, auch Strichpunkt genannt, ist ein Satzzeichen, das gewissermaßen zwischen Punkt und Komma steht: Es verbindet Sätze sowie Wortgruppen und kommt dort zum Einsatz, wo ein Punkt zu stark, aber ein Komma zu schwach trennt."
Wieso sollte ein Komma hier nicht genügen?
swriter
Ich gehe davon aus, dass man in all meinen Texten kein ";" finden wird.
Den Satz habe ich in dem Werk eines professionellen Autors gelesen:
"Dennoch genoss sie das kurze Sonnenbad; dann ritt sie zügig weiter auf die mächtige graue Burg zu."
Warum setzt man dort ein Semikolon?
Im Internet gefunden:
"Das Semikolon, auch Strichpunkt genannt, ist ein Satzzeichen, das gewissermaßen zwischen Punkt und Komma steht: Es verbindet Sätze sowie Wortgruppen und kommt dort zum Einsatz, wo ein Punkt zu stark, aber ein Komma zu schwach trennt."
Wieso sollte ein Komma hier nicht genügen?
swriter