Desperate Jurists

Joined
Apr 19, 2004
Posts
21,259
Hallo,


da sich hier in Lit insgesamt doch ein gewisser Anteil an Juristen bewegt, dachte ich, warum nicht einen eigenen Thread starten. Auch Nicht-Juristen sind hier willkommen.

Ach so, der Threadname: Hat was mit mit Zivilrecht zu tun, wollte keinen abschreckenden Namen wählen. Es sollte eher der Eindruck entstehen, dass es ja auch der Titel einer Geschichte sein könnte.
 
Last edited:
Meintest Du nicht erklecklich?

Wie auch immer, Willenserklärungen werde ich nächsten Dienstag wiederholen. Ich winke dann auch :D
 
chris9 said:
Meintest Du nicht erklecklich?

Wie auch immer, Willenserklärungen werde ich nächsten Dienstag wiederholen. Ich winke dann auch :D

ich habe es mal behutsam korrigiert.

Nächsten Dienstag? Dann viel Glück. Ist ja eigentlich eine einfache Kiste, aber gerade dadurch kann man schnell was übersehen.
 
Weenieschnitzel said:
ich habe es mal behutsam korrigiert.

Nächsten Dienstag? Dann viel Glück. Ist ja eigentlich eine einfache Kiste, aber gerade dadurch kann man schnell was übersehen.
Wäre schön, wenn solche Sachen mal in Klausuren kämen :rolleyes:
Das blöde ist, dass ich bisher durchs Studium gekommen bin, ohne Definitionen zu lernen. Das wird sich jetzt rächen... :(
 
Und, wie geht's mit Deiner Hausaufgabe?
(Die Nacht vor der Abgabe durchzuarbeiten ist eigentlich ein Muss, also gräm Dich nicht...)
 
chris9 said:
Und, wie geht's mit Deiner Hausaufgabe?
(Die Nacht vor der Abgabe durchzuarbeiten ist eigentlich ein Muss, also gräm Dich nicht...)

das wird nichts. Also die erste Runde geht verloren. Also muß ich von den verbleibenden drei HA zwei kriegen.

das ist echt scheiße, das das mit BGB gleich so nach hinten los geht. Naja, habe morgen frei, neben meinen Bett leigt schon eine NJW,JuS, das Skript, eine Schemata. (ok, die Zeitschrift lasse ich lieber in Büro, denn damit kann man Kollegen beeindrucken "Kollegin: da sind ja keine Bilder drin. Ein Kollege: Ist ja nur Text .Ich: Tja und kein Centerfold". :D

Eine Kommilitonin hat mir noch ein paar Infos verraten. Aber das ist zu tough und bringt nur Schmerzen. Ich muß dringend einen Weg finden die Sache mit den Gutachten zu raffen. In Knapp vier Wochen geht es wieder um eine HA.
 
chris9 said:
Wäre schön, wenn solche Sachen mal in Klausuren kämen :rolleyes:
Das blöde ist, dass ich bisher durchs Studium gekommen bin, ohne Definitionen zu lernen. Das wird sich jetzt rächen... :(

ich bin ja schon zufrieden wenn ich das mit den GS raffe. Ich weiß ganz genau, später lache ich mich weg. Ist niedlich: Man bietet mir immer an, mich abzuhören. Die Leute denken ich lerne §§ auswendig. Die sind immer ganz traurig, wenn ich sage: Brauch ich nicht, ich muß wnur wissen wo die stehen.

Obwohl ein $ steht auf meiner Liste: 961 BGB. Ohne den kann ich nicht leben. ;)
 
Weenieschnitzel said:
ich bin ja schon zufrieden wenn ich das mit den GS raffe. Ich weiß ganz genau, später lache ich mich weg. Ist niedlich: Man bietet mir immer an, mich abzuhören. Die Leute denken ich lerne §§ auswendig. Die sind immer ganz traurig, wenn ich sage: Brauch ich nicht, ich muß wnur wissen wo die stehen.

Obwohl ein $ steht auf meiner Liste: 961 BGB. Ohne den kann ich nicht leben. ;)
Ich musste nachgucken... Und mal wieder lachen. :nana: Für Menschen ohne BGB auf dem Schreibtisch:
§ 961: Eigentumsverlust bei Bienenschwärmen Zieht ein Bienenschwarm aus, so wird er herrenlos, wenn nicht der Eigentümer ihn unverzüglich verfolgt oder wenn der Eigentümer die Verfolgung aufgibt.
Wie die Verfolgung geht und was der Eigentümer dabei darf, steht dann in § 962.

Ich bin mit sehr vielen Medizinern befreundet. Die wichtigsten Menschen in meinem Leben studieren Medizin. Und Mediziner sind netter und vor allem lustiger als Juristen. Jedenfalls meinen die auch immer, ich müsste meine Gesetze auswendig lernen. Aber ich bin ja nicht bekloppt!
In Italien allerdings, da sind die so bekloppt, und müssen für ihre Prüfungen (immer mündlich) die Gesetze auswendig lernen. Ich habe natürlich einen Kurs gewählt, der ohne §§ auskam :D
 
chris9 said:
Ich musste nachgucken... Und mal wieder lachen. :nana: Für Menschen ohne BGB auf dem Schreibtisch:
§ 961: Eigentumsverlust bei Bienenschwärmen Zieht ein Bienenschwarm aus, so wird er herrenlos, wenn nicht der Eigentümer ihn unverzüglich verfolgt oder wenn der Eigentümer die Verfolgung aufgibt.
Wie die Verfolgung geht und was der Eigentümer dabei darf, steht dann in § 962.

Ich bin mit sehr vielen Medizinern befreundet. Die wichtigsten Menschen in meinem Leben studieren Medizin. Und Mediziner sind netter und vor allem lustiger als Juristen. Jedenfalls meinen die auch immer, ich müsste meine Gesetze auswendig lernen. Aber ich bin ja nicht bekloppt!
In Italien allerdings, da sind die so bekloppt, und müssen für ihre Prüfungen (immer mündlich) die Gesetze auswendig lernen. Ich habe natürlich einen Kurs gewählt, der ohne §§ auskam :D

ja, man kann will erleben. Als ich gestern mit der Kommilitonin telefonierte, erwähnte sie ehr beiläufig, ja schaue gerade im Palandt nach.

:eek:

Bei mir reicht es gerade zu einen popeligen Schönfelder und dann sowas.

Du hast in Italien studiert? Wie lange denn? Und hat es was gebracht, so nach dem Motto Auslandssemester sind ja so gut für die KArriere.
 
Weenieschnitzel said:
ja, man kann will erleben. Als ich gestern mit der Kommilitonin telefonierte, erwähnte sie ehr beiläufig, ja schaue gerade im Palandt nach.

:eek:

Bei mir reicht es gerade zu einen popeligen Schönfelder und dann sowas.

Du hast in Italien studiert? Wie lange denn? Und hat es was gebracht, so nach dem Motto Auslandssemester sind ja so gut für die KArriere.
Ich war ein Semester in Italien. Das war zu kurz. Aber eine tolle Zeit. Es hat viel Spaß gebracht, ich kann jetzt italienisch. Ob es was für meine Karriere nützt, kann ich Dir halt noch nicht sagen, so weit bin ich noch nicht.
Ich denke mir immer, dass alles, was man anders hat/macht als andere von Vorteil ist, weil man vielleicht eher auffällt im Bewerbungsverfahren.
Primär bin ich allerdings (nochmal) ins Ausland, weil mir das als Person viel bringt, weil ich neugierig auf andere Länder bin. Ich war schon in der Schulzeit ein Jahr in den USA und wollte einfach noch mal weg.
 
chris9 said:
Ich war ein Semester in Italien. Das war zu kurz. Aber eine tolle Zeit. Es hat viel Spaß gebracht, ich kann jetzt italienisch. Ob es was für meine Karriere nützt, kann ich Dir halt noch nicht sagen, so weit bin ich noch nicht.
Ich denke mir immer, dass alles, was man anders hat/macht als andere von Vorteil ist, weil man vielleicht eher auffällt im Bewerbungsverfahren.
Primär bin ich allerdings (nochmal) ins Ausland, weil mir das als Person viel bringt, weil ich neugierig auf andere Länder bin. Ich war schon in der Schulzeit ein Jahr in den USA und wollte einfach noch mal weg.


also das sehe ich auch so. Meine Uni bietet sogar Kooperationen mit einigen Ländern an, wg. Auslandssemester und so.

Aber ich muß aufpassen, mich nicht zu sehr abzulenken, denn ich würde USA nehmen (ich weiß bedenkliches Rechtssystem), und liebäugel auch schon mit einen Fachwörterbuch Recht und einen Wälzer über das Rechtssystem. Aber genau diese Art streut Sand ins Getriebe. Soll ja Leute geben die noch nicht mal ein Gutachten hinkriegen.
 
Weenieschnitzel said:
also das sehe ich auch so. Meine Uni bietet sogar Kooperationen mit einigen Ländern an, wg. Auslandssemester und so.

Aber ich muß aufpassen, mich nicht zu sehr abzulenken, denn ich würde USA nehmen (ich weiß bedenkliches Rechtssystem), und liebäugel auch schon mit einen Fachwörterbuch Recht und einen Wälzer über das Rechtssystem. Aber genau diese Art streut Sand ins Getriebe. Soll ja Leute geben die noch nicht mal ein Gutachten hinkriegen.
Ich muss jetzt gestehen, dass ich eigentlich überhaupt keine Ahnung von italienischem Recht habe. Das was ich eigentlich lernen wollte (Zivilrecht), wurde im Wintersemester nicht angeboten. Der Rest hat mich nicht sonderlich interessiert. Zumal ich das blöde Problem hatte, anfangs quasi nichts zu verstehen, so dass ich leider in den meisten Kursen völlig planlos war, worum es überhaupt ging :rolleyes:
Ich war mit Erasmus weg.

Eigentlich ist es wohl auch ganz gut, wenigstens die Grundzüge des anglo-amerikanischen Rechts zu kennen. Und wenn mein Examen so gut wird, dass ich ein Stipendium bekomme, könnte ich mir auch ganz gut vorstellen, dann mal nach Großbrittanien zu gehen, um da ein bisschen zu studieren.
 
chris9 said:
Ich muss jetzt gestehen, dass ich eigentlich überhaupt keine Ahnung von italienischem Recht habe. Das was ich eigentlich lernen wollte (Zivilrecht), wurde im Wintersemester nicht angeboten. Der Rest hat mich nicht sonderlich interessiert. Zumal ich das blöde Problem hatte, anfangs quasi nichts zu verstehen, so dass ich leider in den meisten Kursen völlig planlos war, worum es überhaupt ging :rolleyes:
Ich war mit Erasmus weg.

Eigentlich ist es wohl auch ganz gut, wenigstens die Grundzüge des anglo-amerikanischen Rechts zu kennen. Und wenn mein Examen so gut wird, dass ich ein Stipendium bekomme, könnte ich mir auch ganz gut vorstellen, dann mal nach Großbrittanien zu gehen, um da ein bisschen zu studieren.


Aber erkennt wieder ganz deutlich meine Organisation: den zweiten Schritt vor den ersten. Dabei brauch ich doch nur GS zu lernen, dann klappt das auch mit den NAchbarn sozusagen. ;)
 
Weenieschnitzel said:
Aber erkennt wieder ganz deutlich meine Organisation: den zweiten Schritt vor den ersten. Dabei brauch ich doch nur GS zu lernen, dann klappt das auch mit den NAchbarn sozusagen. ;)
Sowohl den Gutachtenstil als auch Grundsätze, die man so beachten muss, lernt man eigentlich automatisch mit. Zumindest wenn man faul ist und nichts auswendig lernen will :D

Was bist Du eigentlich so früh wach und im Internet? Da bekomme ich ja ein richtig schlechtes Gewissen...
 
chris9 said:
Sowohl den Gutachtenstil als auch Grundsätze, die man so beachten muss, lernt man eigentlich automatisch mit. Zumindest wenn man faul ist und nichts auswendig lernen will :D

Was bist Du eigentlich so früh wach und im Internet? Da bekomme ich ja ein richtig schlechtes Gewissen...

wollen wir mal hoffen das ich das mit den GS hinkriege, ist ja Dreh-und Angelpunkt.

HAbe heute mal die BEilage in der JUS gelesen: Schwerpunkt Studium in den USA. Um auf deine Frage zu antworten: Wie heißt es bei den amerikanischen Anwälten: work hard, play hard :rolleyes:
 
Weenieschnitzel said:
habe mal den THread unbenannt, in Anlehnung an eine Fernsehserie. Ich denke mal der neue TItel paßt besser.
Ich fand den alten Titel gar nicht so schlecht... Komischer Juristenhumor, den ich habe. Und schließlich sind wir deutsche Juristen (auch wenn Du transatlantische Ambitionen hast).
 
chris9 said:
Ich fand den alten Titel gar nicht so schlecht... Komischer Juristenhumor, den ich habe. Und schließlich sind wir deutsche Juristen (auch wenn Du transatlantische Ambitionen hast).

ich kann den Titel noch oft ändern. Vielleicht wöchentlich wechselne Titel?

Und was die amerikanischen Ambitionen betrifft: Wenn ich das Beiheft der JuS richtig verstehe, brauche ich dafür einen LL.M. als Abschluß. Es sei denn ich gehe nach Kalifornien. Da kann im Prinzip jeder reinkommen und die Prüfung machen. Aber immerhin habe ich schon einen amerikanischen RA als Mentor.

Aber letztendlich muß ich mich mit der ABA auseinander setzen.

Aber wie gesagt, vielleicht sollte man zuvor ersteinmal GS behrrschen?? :D

Wollte eigentlich schon seit Minuten lernen, aber ich bin wieder im Internet versackt.
 
Ich wollte eigentlich heute vormittag wieder eine Examensklausur schreiben. Leider war ich noch nicht so ganz wiederhergestellt (zu wenig Schlaf und zu viel Restalkohol). Da habe ich den Hippel/Rehborn zu Hause gelassen... Es kam dann prompt Kommunalrecht :( Da bin ich wieder nach Hause gefahren, habe doch mal etwas gefrühstückt, die Zeitung gelesen, mich wieder ins Bett verkrümelt... Jetzt will ich gerade die Lösungsskizze von besagter Klausur anfertigen, so zur Übung. Ich bin auch versackt hier...
 
chris9 said:
Ich wollte eigentlich heute vormittag wieder eine Examensklausur schreiben. Leider war ich noch nicht so ganz wiederhergestellt (zu wenig Schlaf und zu viel Restalkohol). Da habe ich den Hippel/Rehborn zu Hause gelassen... Es kam dann prompt Kommunalrecht :( Da bin ich wieder nach Hause gefahren, habe doch mal etwas gefrühstückt, die Zeitung gelesen, mich wieder ins Bett verkrümelt... Jetzt will ich gerade die Lösungsskizze von besagter Klausur anfertigen, so zur Übung. Ich bin auch versackt hier...

bist du von der Klausur zurückgetreten?

ich habe vorgestern das Account für die Fernleihe bei meiner Uni aktiviert. Ich kann jetzt Bücher umsonst bestellen (zur Leihe, max. 40 Tage bis ein Jahr). Wollte am WE auch mal ein paar Standardwerke zum BGB bestellen.

Tja und warum machst du nciht die Skizze an? Auf mich wartet ein tolles Skript *grusel* und eine Schemata.
 
Weenieschnitzel said:
bist du von der Klausur zurückgetreten?

ich habe vorgestern das Account für die Fernleihe bei meiner Uni aktiviert. Ich kann jetzt Bücher umsonst bestellen (zur Leihe, max. 40 Tage bis ein Jahr). Wollte am WE auch mal ein paar Standardwerke zum BGB bestellen.

Tja und warum machst du nciht die Skizze an? Auf mich wartet ein tolles Skript *grusel* und eine Schemata.
War eine Examensprobeklausur. Da kann man schreiben oder nicht wie man will.
Ist Schemata nicht der Plural? Das Schema - die Schemata?
Was lernst Du denn gerade?

Ich habe gestern den Brox/Walker, Besonderes Schuldrecht, zu Ende gelesen. 130 Seiten über Deliktsrecht an einem Tag fand ich schon ganz gut... Wenn ich mir jetzt auch noch alles merken würde, was ich so lese. Und das dann auch irgendwie anwenden könnte...
 
chris9 said:
War eine Examensprobeklausur. Da kann man schreiben oder nicht wie man will.
Ist Schemata nicht der Plural? Das Schema - die Schemata?
Was lernst Du denn gerade?

Ich habe gestern den Brox/Walker, Besonderes Schuldrecht, zu Ende gelesen. 130 Seiten über Deliktsrecht an einem Tag fand ich schon ganz gut... Wenn ich mir jetzt auch noch alles merken würde, was ich so lese. Und das dann auch irgendwie anwenden könnte...

Das Buch heißt Schemata, aber da es die drei Bereiche Strafrecht, Zivilrecht und ÖR umfaßt haut das mit den Plural hin.

Das mit den Anwenden funkt bei mir immer dazwischen, seit Wochen schockt mich schlagartig mein Hirn. So nach dem Motto: Na, weißt du noch "argumentum a fortiori"; Anciennitätsprinzip oder z.B. ein Beispiel für den Spezialitätsgrundsatz.

Im Moment bin ich bei BGB 1. Ist nicht schwer, denn die Grundsätze kenne ich schon aus meiner Ausbildung (Die WE, bla bla). Aber es läuft halt z.Zt. wirklich auf den Vierkampf hinaus. Und nächste Woche wollen sich Kommilitonen treffen und was über die nächste HA belabern. Fast einen MOMant vor Abgabe. :eek:

Aber wie gesagt, z.Zt. klappt noch nicht einmal ein GS zum 433 BGB. :confused:
 
Weenieschnitzel said:
Das Buch heißt Schemata, aber da es die drei Bereiche Strafrecht, Zivilrecht und ÖR umfaßt haut das mit den Plural hin.

Das mit den Anwenden funkt bei mir immer dazwischen, seit Wochen schockt mich schlagartig mein Hirn. So nach dem Motto: Na, weißt du noch "argumentum a fortiori"; Anciennitätsprinzip oder z.B. ein Beispiel für den Spezialitätsgrundsatz.

Im Moment bin ich bei BGB 1. Ist nicht schwer, denn die Grundsätze kenne ich schon aus meiner Ausbildung (Die WE, bla bla). Aber es läuft halt z.Zt. wirklich auf den Vierkampf hinaus. Und nächste Woche wollen sich Kommilitonen treffen und was über die nächste HA belabern. Fast einen MOMant vor Abgabe. :eek:

Aber wie gesagt, z.Zt. klappt noch nicht einmal ein GS zum 433 BGB. :confused:
Lies das Gesetz. Bei §§ 433 ff. steht alles wichtige drin.
 
Weenieschnitzel said:
bin im Bilde, bleibt noch der Vierkampf.
Wirst das schon schaffen.
So, das war der letzte Post für heute.
Lern fleißig!
 
Back
Top