rosettenfreak
Lit Instanz
- Joined
- Jun 2, 2009
- Posts
- 14,514
@ZenobitSagt dir der Name Shahak Shapira etwas?
Das ist ein deutschsprachiger israelischer Comedian. Sein Großvater war ein Opfer der Gruppe Schwarzer September bei den olympischen Spielen 1972.
Shahak selber ist, wie schon geschrieben Comedian aber er macht auch auf Missstände und Antisemitismus aufmerksam.
Eine seiner Aktionen war, dass er eine Internetseite ins Leben gerufen hat auf der es sehr unpassende Bilder von Besuchern von KZ-Gedenkstätten gesammelt und ausgestellt hat. Hauptsächlich sehr junge Menschen, die Selfies in respektlosen Posen vor den Denkmälern gemacht haben.
Das hatte den Effekt, dass viele der Personen die auf den Fotos zu sehen waren (und die sie selber auf Facebook und Co hochgeladen haben) ihn angeschrieben haben und um die Löschung ihrer Fotos gebeten haben, weil es ihnen im Nachhinein vielleicht peinlich war. Hat er auch ohne Diskussion gelöscht. Die Aktion selber hat aber den Effekt gehabt, dass die M3enschen mal darüber nachgedacht haben wie respektvoll oder eben nicht respektvoll ihr Verhalten ist.
Hier mal was aus seinem älteren Programm:
Danke für den Link.
Ich kenne diesen Comedian, beziehungsweise einige Sprüche von ihm.
Das kann für Einzelne ein Weg sein, mit diesen Dingen umzugehen.
Kollektiv -- das heißt als demokratischer Rechtsstaat--muss man solchen Dingen aber deutlicher entgegen treten.
Ich verweise nochmal kurz auf meinen ausführlichen Beitrag #797, den ich stark erweitert habe.
Die Sache mit der unterschiedlichen Anzahl bei den Demos ist keine Frage der besseren Werbung.
Die Sache ist ernster.