Integration: Ein wegweisendes Urteil!

Auden James

Erotist
Joined
Aug 13, 2008
Posts
2,452
Unwort

Die Maid schwimmt nun im Ganzkörperbikini ("Burkini") mit.
Was für ein Unwort ist das denn: Burkini?

Einen Bikini zeichnet ja gerade aus, dass er den Körper an zwei und genau zwei geschlechtsspezifischen Körperstellen (minimal) bekleidet und eben nicht überall sonst, wie es bei einer Burka der Fall ist. Das Wort "Burkini" ist also schlechterdings sprachwidrig!

Sinnvoller wäre vielleicht von einem Ganzkörperbadeanzug zu sprechen, in Anlehnung an den traditionellen Badeanzug, der ggf. mit Ausnahme der Extremitäten den ganzen Körper bekleidet. Aber dann müssten die Zeitungsfritzen in ihren Artikeln ja an anderer Stelle unsinnige Zeichen einsparen und könnten die voraufklärerische Skandalösität des Ganzen nicht sprachmodisch verharmlosen ... nee, nee, nee.

Und schlimm, dass solche Klagen vor deutschen Gerichten überhaupt zugelassen werden!

Der Religionsfreiheit zum Gruße,
Auden James
 
Last edited:
Richtig, "Burkini"-- das Wort ist offenbar dem zuständigen Richter eingefallen-

Falsch, Burkini ist ein seit mehreren Jahren übliche Bezeichnung für einen Ganzkörper Badeanzug der Uslimas erlaub religionskonform Baden zu können.

Vorher haben diese Frauen entweder ihre Kleidung im Wasser anbehalten oder auf das Baden verzichtet.

Der erste Burkinis wurde von Aheda Zanetti einer Australierin mit libanesischen Wurzeln für die Firma Ahiida entworfen. Es gibt ihn schon ziemlich lange und er war auch schon 2009 Grund für Kontroversen.


Einen Bikini zeichnet ja gerade aus, dass er den Körper an zwei und genau zwei geschlechtsspezifischen Körperstellen (minimal) bekleidet und eben nicht überall sonst, wie es bei einer Burka der Fall ist. Das Wort "Burkini" ist also schlechterdings sprachwidrig!


Das Wort 'Bikini' hat nichts mir 'Bi' = 'Zwei' zu tun sondern deutet auf die Wasserstoffbombentests im Bikini Atoll hin.

Zumindest sagte das der Schöpfer des ersten Bikinis der das Wort Bikini zum ersten mal für Bademoden benutzte.

Es gibt und gab viele Wortspiele die aich auf das Wort Bikini beziehen, am bekanntesten sind Microkini und der Monokini.

Ganzkörper Badeanzüge sind beim Schwimmsportlern gar nicht mal selten aber aus anderen Gründen.

Und schlimm, dass solche Klagen vor deutschen Gerichten überhaupt zugelassen werden!

Nein, finde ich nicht. Denn gerade weil diese Klage früher abgelehnt wurde, kam es wieder zu einer Gerichtsverhandlung.

Leider hat das Mädchen in dem Halbjahr an dem sie nicht am Sportunterricht teilnahm eine 6 in Sport bekommen. In den anderen Fächern hatte sie dagegen gute Noten. Die Gerichtsverhandlung war wohl auch nötig um einiges für ähnliche Fälle zu klären.
 
Last edited:
Etymologie vs Wortgebrauch

Das Wort 'Bikini' hat nichts mir 'Bi' = 'Zwei' zu tun sondern deutet auf die Wasserstoffbombentests im Bikini Atoll hin.
Das mag etymologisch richtig sein, aber das war nicht mein Punkt. Mein Punkt war, dass das Wort "Bikini" ein ganz bestimmtes Kleidungsutensil bezeichnet, nämlich ein zweiteiliges Badeset aus Ober- und Unterteil, das "den Körper an zwei und genau zwei geschlechtsspezifischen Körperstellen (minimal) bekleidet und eben nicht überall sonst, wie es bei einer Burka der Fall ist."

Dein Hinweis auf die Etymologie des Worts "Bikini" widerlegt also nicht im Geringsten die Sprachwidrigkeit des Worts "Burkini".

("Microkini" hingegen ist nicht sprachwidrig, da dieses Wort exakt die stoffliche Verknappung des gewöhnlichen Bikini bezeichnet; und ebensowenig sprachwidrig ist "Monokini", da es das lediglich Zusammschmelzen von Bikinioberteil und -unterteil bezeichnet, ohne den Körper bikini-untypisch zu verhüllen.)

Und wer sich zum Baden nicht ausziehen will, der soll's einfach lassen.

Den Badenden zum Gruße,
Auden James
 
Last edited:
Leider hat das Mädchen in dem Halbjahr an dem sie nicht am Sportunterricht teilnahm eine 6 in Sport bekommen. In den anderen Fächern hatte sie dagegen gute Noten. Die Gerichtsverhandlung war wohl auch nötig um einiges für ähnliche Fälle zu klären.

Die Note 6 gab es zu Recht, sie bedeutet nichts
anderes als eine klare Leistungsverweigerung.
 
Die Note 6 gab es zu Recht, sie bedeutet nichts
anderes als eine klare Leistungsverweigerung.

Ja, vor allem wenn man bedenkt, dass sie mit einem Burkini (das Unding) an dem Unterricht teilnehmen konnte ohne religiöse Vorschriften (echte oder falsche) verletzen zu müssen.

Also war die 6 rechtens, selbst im Hinblick auf die Religionsfreiheit, genau das wurde vom Gericht geklärt.

Hier mal eine Stellungsname aus der Ecke der Moslems:
"Der Vorsitzende der türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, hat das Burkini-Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes als "weise" begrüßt. Kolat sagte der "Saarbrücker Zeitung": "Ich finde, das Gericht hat einen hinnehmbaren Ausgleich zwischen Religionsfreiheit und Bildungsauftrag gefunden." Es sei wichtig, dass muslimische Kinder am gesellschaftlichen Leben teilhaben könnten. Dazu gehöre auch der Schwimm- und Sportunterricht. "

Die sind jedenfalls nicht so verbot wie die Kläger es waren.
 
Ja, vor allem wenn man bedenkt, dass sie mit einem Burkini (das Unding) an dem Unterricht teilnehmen konnte ohne religiöse Vorschriften (echte oder falsche) verletzen zu müssen.

Also war die 6 rechtens, selbst im Hinblick auf die Religionsfreiheit, genau das wurde vom Gericht geklärt.

Hier mal eine Stellungsname aus der Ecke der Moslems:
"Der Vorsitzende der türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, hat das Burkini-Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes als "weise" begrüßt. Kolat sagte der "Saarbrücker Zeitung": "Ich finde, das Gericht hat einen hinnehmbaren Ausgleich zwischen Religionsfreiheit und Bildungsauftrag gefunden." Es sei wichtig, dass muslimische Kinder am gesellschaftlichen Leben teilhaben könnten. Dazu gehöre auch der Schwimm- und Sportunterricht. "

Die sind jedenfalls nicht so verbot wie die Kläger es waren.

Das Problem ist an dieser Stelle letztlich nicht irgendeine große Religionsgemeinschaft, sondern eine Familie, oder das Mädchen selbst. Gerade in sehr streng religiösen Familien kommt die Unterrichtsverweigerung in Deutschland ja sehr oft vor.
http://www.spiegel.de/schulspiegel/...i-trennt-vier-kinder-von-eltern-a-920149.html
Man kann es sicher aus der Sicht der Eltern verstehen. Schließlich gehen sie in ihrer Weltanschauung davon aus, dass diese "Welt da draußen", böse ist. Und sie wollen ihre Kinder vor dem Bösen beschützen. Das Problem dabei ist nur, dass der rationale Verstand der meisten Menschen sagt, dass die Eltern sich irren.
Wenn wir also davon ausgehen, dass der Teufel nicht in der Schule zuhause ist und der Anblick einer nackte Oberkörpers eines Jungen nicht gefährlich für die geistige Entwicklung eines Mädchens ist, dann liegen die Eltern falsch. Alles wir uns jedoch irren, dann ja ... was dann?
 
Also mich würde zuerst einmal interessieren, was die Muslimas dazu sagen?

Was sagt die IGGiÖ - die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich dazu? http://www.derislam.at/ was sagen EXM dazu? http://www.exmuslime.at/

Das wäre mal das allererste, was mich dazu interessieren würde...
 
Mich haben ja einige bitterböse Mails erreicht,
bezüglich der Schulnote 6 für die 13-jährige.
Einige meinten die Note 5 hätte es auch getan.


Die Note 5 wird vergeben, wenn die Leistungen der/des
Schülerin/Schülers aufweisen, die in absehbarer Zeit zu
beheben sind.

Die Note 6 wird vergeben, wenn die Leistungen der/des
Schülerin/Schülers aufweisen, die in absehbarer Zeit
nicht zu beheben sind.

Jetzt alles klar ???
 
Du bist der typische Fall eines deutschen "Allesversteher."

Im Grunde genommen ist der Fall banal: Im deutschen Schwimmunterricht haben Jungs nur ne Badehose an und Mädels nur nen Bikini.

Das ist doch Unsinn, normalerweise wirst du beim Schwimmen im Sportunterricht keine Mädchen im Bikini sehen. Die meisten Lehrer sind absolut dagegen.
 
Last edited:
Die Note 6 wird vergeben, wenn die Leistungen der/des
Schülerin/Schülers aufweisen, die in absehbarer Zeit
nicht zu beheben sind.

Jetzt alles klar ???


Da der Schwimmunterricht nur ein Halbjahr war und sie im anderen Halbjahr normal am Sport teilnahm, bekam sie eine 4 im Zeugnis.
 
Warum Warum Warum

[N]ormalerweise wirst du beim Schwimmen im Sportunterricht keine Mädchen im Bikini sehen. Die meisten Lehrer sind absolut dagegen.
Was mich interessiert: Warum? Was spricht aus Sicht der "meisten Lehrer (...) absolut dagegen"?

Und: Inwieweit können bzw. dürfen Lehrer Einfluss auf die individuelle Wahl der Badewäsche nehmen?
 
Das ist doch Unsinn, normalerweise wirst du beim Schwimmen im Sportunterricht keine Mädchen im Bikini sehen. Die meisten Lehrer sind absolut dagegen.

Stimmt schon, die Schwimmlehrer
legen meistens Wert auf eine
wettkampfmäßige Badebekleidung.
 
(...snip...)
Wenn wir also davon ausgehen, dass der Teufel nicht in der Schule zuhause ist und der Anblick einer nackte Oberkörpers eines Jungen nicht gefährlich für die geistige Entwicklung eines Mädchens ist, dann liegen die Eltern falsch. Alles wir uns jedoch irren, dann ja ... was dann?

Ich wage jetzt mal zu unterstellen, die geistige Entwicklung des Mädchens steht nicht an erster Stelle der Befürchtungen. Es sei denn man betrachtet die Möglichkeit, daß das Mädchen so auf liberalerer Gedanken kommt, und dann ist der Teufel vielleicht doch in der Schule zuhause.
Am Ende lernen die armen Kinder da noch selbständig denken und kommen von Allah/ Gott/ was auch immer ab...:cool:
 
Das ist doch Unsinn, normalerweise wirst du beim Schwimmen im Sportunterricht keine Mädchen im Bikini sehen. Die meisten Lehrer sind absolut dagegen.
Stimmt schon, die Schwimmlehrer
legen meistens Wert auf eine
wettkampfmäßige Badebekleidung.
Was mich interessiert: Warum? Was spricht aus Sicht der "meisten Lehrer (...) absolut dagegen"?
Und: Inwieweit können bzw. dürfen Lehrer Einfluss auf die individuelle Wahl der Badewäsche nehmen?

Ob und wie weit Lehrer Einfluss auf die Wahl der Bekleidung nehmen/dürfen ... ich weiß es nicht. Ganz ehrlich? ich könnte mich nicht daran erinnern, das dies jemals bei uns überhaupt ein Thema war :confused:

Was ich euch jedoch sagen kann: bei uns wäre keines der Mädels (auch nicht die mit Top-Figur) überhaupt auf die Idee gekommen im Bikini zu erscheinen. Einteiler sitzen auch (und nicht nur dann, auch ansonsten) wenn die Jungs nur Blödsinn im Kopf haben/hatten und den Mädels an der Kleidung zuppelten. :D
 
Ob und wie weit Lehrer Einfluss auf die Wahl der Bekleidung nehmen/dürfen ... ich weiß es nicht. Ganz ehrlich? ich könnte mich nicht daran erinnern, das dies jemals bei uns überhaupt ein Thema war :confused:

Was ich euch jedoch sagen kann: bei uns wäre keines der Mädels (auch nicht die mit Top-Figur) überhaupt auf die Idee gekommen im Bikini zu erscheinen. Einteiler sitzen auch (und nicht nur dann, auch ansonsten) wenn die Jungs nur Blödsinn im Kopf haben/hatten und den Mädels an der Kleidung zuppelten. :D

Also ich weiß das vor Jahren in Österreich das ein ganz großes Sommerlochthema war, wo Schülerinnen an öffentlichen Schulen verpflichtet wurden, sich züchtig anzuziehen, weil sich die Lehrer sexuell belästigt fühlt haben. Keine Ahnung, was daraus geworden ist. Habs nur am Rand verfolgt. Das Thema hatte ja auch nicht wirklich viel mehr Substanz als man Minirock oder Bikini :)
 
Ich wage jetzt mal zu unterstellen, die geistige Entwicklung des Mädchens steht nicht an erster Stelle der Befürchtungen. Es sei denn man betrachtet die Möglichkeit, daß das Mädchen so auf liberalerer Gedanken kommt, und dann ist der Teufel vielleicht doch in der Schule zuhause.
Am Ende lernen die armen Kinder da noch selbständig denken und kommen von Allah/ Gott/ was auch immer ab...:cool:

Hilfe. Deswegen beten die Menschen doch seit Jahrtausenden zu diversen Göttern, sie mögen ihnen den Fluch abnehmen, selbstständig denken zu müssen.

Wie war das mit der Bibel und dem Baum der Erkenntnis. Keiner der davon genascht hat, darf jemals ins Paradies zurück. Sogesehen könnte so ein Schulunterricht ja doch sehr gefährlich sein.
 
Was mich interessiert: Warum? Was spricht aus Sicht der "meisten Lehrer (...) absolut dagegen"?

Und: Inwieweit können bzw. dürfen Lehrer Einfluss auf die individuelle Wahl der Badewäsche nehmen?

Ich glaube bei dem Thema kommen wir zu dem Punkt sexuelles Erwachen bei Teenagern. Sowohl was Jungen als auch Mädchen angeht. Und natürlich spielt bei dem Thema auch Provokation oft eine Rollen. Sowohl gegenüber den Mitschülern, als auch gegenüber den Lehrern.
 
... Und natürlich spielt bei dem Thema auch Provokation oft eine Rollen. Sowohl gegenüber den Mitschülern, als auch gegenüber den Lehrern.

Also nur noch ältere Lehrer/innen für den Schwimmunterricht? Wäre doch ne Lösung :cool:

Oder doch wieder das (altmodische) Modell der Geschlechterteilung im (Sport)unterricht? :eek:

Dann doch lieber Vorschriften a la "gesitteter Kleidung" :)
 
Last edited:
Ist es nicht immer wieder schön mit was sich Eltern so rum schlagen müssen?
Da fehlt es an Computern, einer vernünftigen Betreuung, an Lehrern, an Toiletten die den Namen verdienen usw.
Aber das Thema ist ein Burkini, welches auch gleich als Unwort des Jahres gehandelt wird.

Ich kann nicht verstehen das sich ein Gericht überhaupt mit diesem lächerlichen Thema befasst.
Die junge Frau ist nicht mit geschwommen dafür gibt es eine 6 und gut.

Und dann noch Kleiderordnung beim schwimmen. Wenn ich da die Freundin meiner Tochter sehe die gerne mehr zeigt als sie verdeckt, soll sie doch. Drei Sprünge vom Einmeter-Brett und beim nächsten mal hat sie was anderes an.
 
Kleidungsbestimmungsfrage

Also weiß niemand hier, inwieweit Lehrer Einfluss nehmen können bzw. dürfen, was die Schüler im Schwimmunterricht zu tragen haben?

(Ich meine, das "Problem" ist nicht beschränkt auf die weibliche Schülerschaft angesichts der Tatsache, dass es auch ziemlich knappe Bademode für Männer gibt...)
 
Es geht um die deutschen Gesetze, und die haben Vorrang!

Stimm, im Grundgesetz steht:


Das deutsche Grundgesetz (GG) sichert die Religionsfreiheit in Art. 4 Absatz 1, 2:

„(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.“

„(2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.“



Warum das so ist hab ich ausführlich in meinem LIT-Islam-Essay erklärt


Ich sag ja nicht dass du unrecht hast, das Grundgesetz sagt ja dass Rligionsfreihheit ein wichtiges Gut ist.



Die Vorschriften für angeblich "religionskonformes Baden" sind postkoranisch.

Damit widerlegst du nichts, außerdem sind unsere Vorschriften über Badenkleidung sehr wahrscheinlich auch postkoranisch und sehr allgemein gehalten..

-------

Also weiß niemand hier, inwieweit Lehrer Einfluss nehmen können bzw. dürfen, was die Schüler im Schwimmunterricht zu tragen haben?

In den Vorschriften steht "geeignete Badekleidung"

Damit fliegen Bikinis die beim Sprung vom ein Meter Brett verrutschen können, aus der Auswahl raus. Es gibt zwar Sportbikinis, die sind aber die Ausnahme.


(Ich meine, das "Problem" ist nicht beschränkt auf die weibliche Schülerschaft angesichts der Tatsache, dass es auch ziemlich knappe Bademode für Männer gibt...)

Die typische männliche Jugend trägt zut Zeit Badehosen die aus mehr Stoff bestehen als ein Sportbadeanzug für Frauen.

Das ist eindeutig falsch.
Man sieht beimSchulschwimmunterricht viele junge Damen im Bikini.

Schau doch selber:

https://www.google.de/search?q=Schulsport+schwimmen+mädchen+bilder

Zumindest ist die Aussage, dass Mädchen in Deutschland Bikinis beim schwimmen in der Schule tragen falsch und Gesetz ist sie erst recht nicht.
 
Stellungsnahme des Schulminesteriums NRW

Teilnahme von muslimischen Schülerinnen am Schwimmunterricht

Immer wieder gab es in der Vergangenheit Unsicherheit, wenn muslimische Schülerinnen ihre Befreiung vom Schwimmunterricht beantragt haben.

Klärung hat das OVG Münster nunmehr in zwei Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung gebracht. Es hat bestätigt, dass auch strenggläubigen muslimischen Schülerinnen das Tragen einer den islamischen Bekleidungsvorschriften entsprechenden Schwimmkleidung in aller Regel zumutbar ist. Seit einigen Jahren gibt es als taugliche Bade- und Schwimmbekleidung für muslimische Mädchen und Frauen etwa einen Badeanzug mit hoch geschlossenem Kragen und fest sitzender Kopfbedeckung (sog. Burkini). Das OVG sieht im Tragen derartiger Schwimmbekleidung eine diskriminierungsfreie Ausweichmöglichkeit, die geeignet ist, einen im Einzelfall auftretenden Glaubenskonflikt ohne Trennung der Geschlechter und ohne Befreiung von der Unterrichtsteilnahme zu bewältigen.

Zudem hält es das Gericht für zulässig, dass Eltern beim Aufnahmegespräch in der Schule eine Erklärung unterschreiben, wonach sie mit der Teilnahme ihrer Tochter am Schwimmunterricht - evtl. mit einer entsprechenden Schwimmbekleidung - einverstanden sind. Durch eine solche Erklärung dürfen sich die Schule und die Eltern auf gemeinsame Erziehungsziele und -grundsätze sowie wechselseitige Rechte und Pflichten in Erziehungsfragen festlegen. Wenn nach Abgabe der Erklärung keine relevanten Änderungen der Verhältnisse eingetreten sind, verstößt ein Widerruf gegen Treu und Glauben und ist deshalb unzulässig.
 
Hier mal ein Zitat aus einem anderen Forum ( mit Links ist das hier immer etwas schwierig )



----------------------------------------------------------------------------------------------------
23.07.13 17:13 Felix


Keine Badeshorts beim Schulschwimmen

Hallo
Ich habe nach den Ferien schwimmen im Schulsport.wir kommen alle nach den Ferien in die 8 Klasse und sind dann alle so um die 13 Jahre alt. Unser Lehrer meint das wir nur Badeslips,Retrobadehosen und diese Sportbadeanzüge als Jungen anziehen dürfen, also keine Badeshorts.Ich habe damit auch kein Problem, weil ich in meiner Freizeit eh immer Retrobadehosen anziehe und im schwimmuntericht, wo ich mal war, Auch Sportbadeanzüge getragen habe. Allerdings tragen alle anderen Jungs aus meiner Klasse immer die weiten Badeshorts und wollen keine andere Badehose anziehen.Wurde euch beim Schulschwimmen auch gesagt was man anziehen darf? Und haben sich die Jungs auch darüber aufgeregt?
Ich würde mich über Antworten freuen :)

P.S.: Die Mädchen dürfen nur Badeanzüge anziehen.


Antwort:


----------------------------------------------------------------------------------------------------
23.07.13 19:40
Kermit


@Felix

Jaja, am besten eine Sportbadehose und noch ne Badeboxer drüber... Dass man ja nichts erkennen kann und schon gleich keinen Steiffen bemerkt. Das ist wohl der Gedanke der meisten Jungs. Allerdings sind diese Badeboxer halt beim "baden" ok, beim sportlichen Schwimmen sind das richtige Bremsfallschirme, die nicht nur bremsen sondern auch die Beweglichkeit blockieren. Insofern ist das vernünftig. Die Angst der Jungs ist verständlich, aber die sollen sich mal in Schwimmvereinen umschauen, da sind alle Jungs mit Sportbadekleidung unterwegs...


Meine Meinung:
Die Jungs heute sind ganz schön verklemmt.
 
Back
Top