Kaffeeklatsch & Klönsnack Klub.

Status
Not open for further replies.
Erdogan möchte schon wieder der EU beitreten, natürlich ohne
Assimilation und natürlich mit vollen Rechten was den netten
Rettungsschirm betrifft, jetzt wo er sieht, wie seine Wirtschafts-
blase im Innenhandel zerplatzt.

Fällt mir nur ein Bild ein.


Unhappy Arabs!!!

They're not happy in Gaza;
They're not happy in Egypt.
They're not happy in Libya.
They're not happy in Morocco.
They're not happy in Iran.
They're not happy in Iraq.
They're not happy in Yemen.
They're not happy in Afghanistan.
They're not happy in Pakistan.
They're not happy in Syria.
They're not happy in Lebanon.


The Arabs are not happy!

So, where are they:
They're happy in England ....
They're happy in France .....
They're happy in Italy .......
They're happy in Germany .......
They're happy in Sweden .......
They're happy in the USA ......
They're happy in Norway.....


They're happy in every country that is not Muslim......
And whom do they blame?..........
Not Islam.......
Not their leadership..........
Not themselves.

THEY BLAME THE COUNTRIES THEY ARE HAPPY IN!
__________________
 
Last edited:
Stimmt, war geschmacklos von mir, da haben zu viele wirklich gelitten...

Leider, ist aber auch keine Überraschung, in Sachen Hochwasserschutz,
können sie von deinen und meinen Landsleuten noch sehr viel lernen.
 
Leider, ist aber auch keine Überraschung, in Sachen Hochwasserschutz,
können sie von deinen und meinen Landsleuten noch sehr viel lernen.


Da hast du Recht, aber auch in NL und D hat man erst nach zwei Katastrophen (Zeeland und Hamburg), die jetzt existierenden Schutzmaßnahmen entwickelt und gebaut.

Beide Länder hatten in der Vergangenheit auch hin und wieder eine Katastrophe erlitten, aber da hat man die technische Möglichkeiten des 20.Jahrhunderts nicht, und später wohl gedacht, dass es einmalige Naturkatastrophen waren...
Auch Zeeland und Hamburg hätten besser geschützt sein können, hätte man die uralte Deiche nicht nur unterhalten, sondern auch verbessert.
 
Wie sagt der Volksmund so treffend.

"Wer nicht will deichen, der muß weichen."
 
Leider, ist aber auch keine Überraschung, in Sachen Hochwasserschutz,
können sie von deinen und meinen Landsleuten noch sehr viel lernen.
Nicht nur beim Hochwasserschutz gibt es Defizite: Anfälliges Stromnetz, kaum Investitionen – Zitat:

Seit Jahren wird in die Modernisierung der Netze zu wenig investiert. Das zeigt sich darin, dass Stromleitungen auch in dicht besiedelten Gebieten meist nicht unter der Erde geführt werden, sondern an leichten Holzmasten.
Ein besonders plastisches Beispiel ist der New Yorker Stadtteil Staten Island. Dort sind die meisten Straßen von Alleebäumen gesäumt, die auch bei kleineren Stürmen oder starkem Schneefall auf die Leitungen fallen. Am Dienstag waren in Staten Island 79.000 Haushalte ohne Energie. All dies ist Teil eines tieferen Problems. Zum Vergleich: China investiert jährlich neun Prozent seines Bruttoinlandsprodukts (BIP) in die Infrastruktur, die Europäische Union fünf Prozent. In Amerika sind es nur 2,5 Prozent.


Ein schlanker Staat, wie ihn Amerikaner haben wollen, hat eben auch Nachteile. Und weil auch Privatleute wenig für die Gemeinschaft tun, passiert auf diesem Sektor wenig oder nichts. Dazu sind sie auch unterversichert: Die Hälfte der auf ca. 20 Milliarden geschätzten Schäden, werden privat ausgeglichen werden müssen.
 
Nicht nur beim Hochwasserschutz gibt es Defizite: Anfälliges Stromnetz, kaum Investitionen – Zitat:

Seit Jahren wird in die Modernisierung der Netze zu wenig investiert. Das zeigt sich darin, dass Stromleitungen auch in dicht besiedelten Gebieten meist nicht unter der Erde geführt werden, sondern an leichten Holzmasten.
Ein besonders plastisches Beispiel ist der New Yorker Stadtteil Staten Island. Dort sind die meisten Straßen von Alleebäumen gesäumt, die auch bei kleineren Stürmen oder starkem Schneefall auf die Leitungen fallen. Am Dienstag waren in Staten Island 79.000 Haushalte ohne Energie. All dies ist Teil eines tieferen Problems. Zum Vergleich: China investiert jährlich neun Prozent seines Bruttoinlandsprodukts (BIP) in die Infrastruktur, die Europäische Union fünf Prozent. In Amerika sind es nur 2,5 Prozent.


Ein schlanker Staat, wie ihn Amerikaner haben wollen, hat eben auch Nachteile. Und weil auch Privatleute wenig für die Gemeinschaft tun, passiert auf diesem Sektor wenig oder nichts. Dazu sind sie auch unterversichert: Die Hälfte der auf ca. 20 Milliarden geschätzten Schäden, werden privat ausgeglichen werden müssen.

Sehr treffende Argumentation, stimmt leider alle.
 
Hi Erpan

Stimmt. Manche klönen, dass man sich hier für alles und noch etwas versichern und Steuern zahlen muss, aber wenn ein man vor einen Scherbenhaufen steht...

Magst du Kaffee oder Tee?
Und hast du was zum Essen mitgebracht? Kühlschrank hier ist ziemlich leer. Ich habe gerade den letzten Berliner gegessen, den ich reingelegt hatte. Kuchen ist auch alle...
Schokolade ist auch verschwunden...
 
Hi Erpan

Stimmt. Manche klönen, dass man sich hier für alles und noch etwas versichern und Steuern zahlen muss, aber wenn ein man vor einen Scherbenhaufen steht...

Magst du Kaffee oder Tee?
Und hast du was zum Essen mitgebracht? Kühlschrank hier ist ziemlich leer. Ich habe gerade den letzten Berliner gegessen, den ich reingelegt hatte. Kuchen ist auch alle...
Schokolade ist auch verschwunden...

Ich habe ein Alibi, ich bin eine laufende Unschuldsvermutung,
mein Gewissen ist so rein, wie mein Fell weiß ist und außerdem
lüge ich fast nie.
 
Ich schätze Erpan mal auf einen doppelten Espresso,
vielleicht mit einem Schuß Grappa. Münchener sind
Genußmenschen.
 
*lach* Selbstverständlich hast du ein Alibi, Bär... waren ja auch anderen hier...
 
Der Bär steht schon am Herd,
ist B.L.T. gut für heute ?

Was ist B. L. T.?
Nicht, dass das viel ausmacht, wenn es sich nicht mehr bewegt und kein Rotkohl oder Kutteln drin sind, wird's gegessen.

Hihihi, hast es gerade erklärt...

Danke, ist wunderbar!
 
Man nehme, sofern vorhanden zwei mittelgroße Elefanten,
sorry falsches Rezept (Elefanteneintopf)

Zwei Scheiben Toast, getoastet,
Zwie Scheiben Bacon, gebraten
Mayo zum bestreichen
Ein Salatblatt
Eine Scheibe Tomate.

Das Brot toasten, mit Mayo bestreichen
und das Salatblatt auflegen, den noch
heißen Bacon oben darauf und darüber
die Tomatenscheibe, Deckel rauf und
HAAAAAAAAAAAAAAAM
 
Man nehme, sofern vorhanden zwei mittelgroße Elefanten,
sorry falsches Rezept (Elefanteneintopf)

Zwei Scheiben Toast, getoastet,
Zwie Scheiben Bacon, gebraten
Mayo zum bestreichen
Ein Salatblatt
Eine Scheibe Tomate.

Das Brot toasten, mit Mayo bestreichen
und das Salatblatt auflegen, den noch
heißen Bacon oben darauf und darüber
die Tomatenscheibe, Deckel rauf und
HAAAAAAAAAAAAAAAM

Elefanteneintopf aus zwei Elefanten und alles weitere, wäre mir jetzt auch ein bisschen viel, noch dazu habe ich gerade keine Elefanten da. Bacon auch nicht, habe Seranoschinken genommen *lach* Man muss eben improvisieren können!
 
Winkt kurz rein, schiebt zwei Apfelkuchen in den Kühlschrank, ein Apfelbrot auf den Tisch, füllt die Obstschale mit Äpfeln auf und verschwindet wieder in die Küche zum Dampfentsafter...
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top