rosettenfreak
Lit Instanz
- Joined
- Jun 2, 2009
- Posts
- 14,424
@Ava39
Die entscheidende Frage hast du nicht beantwortet: aus welcher Koranausgabe du die Sure 24,31 in deinem posting 498 zitierst. ???
(Wenn es überhaupt ne Koranausgabe ist, was ich mir kaum vorstellen kann. Wenn, dann wäre es eine sehr exotische Ausgabe, deren Übersetzung mit absoluter Sicherheit falsch ist)
posting 505: ("Ava39")
"Ja klar, steht es da, die Sure steht ja da , wo es steht."
Abgesehen davon, dass dies grammatikalisch und stilistisch ein bemerkenswerter Satz ist...na ja..
Entscheidend ist dein posting 498:
"...dass sie ihre KOPFTÜCHER über ihre Kleidungsausschnitte ziehen."(so zitiert "Ava39" die Sure 24, 31)
Das ist barer Unsinn.
In keiner autoritativen Koranübersetzung kommt das Wort KOPFTUCH vor!
Es kommt im Koran ÜBERHAUPT NICHT vor!
Weder in der Übersetzung von Paret, noch von Henning, noch von Khoury und nicht beim Erlanger Islamwissenschaftler Harld Bobzin, dessen Neuübersetzung des Koran (2010) als die bisher beste deutsche Übertragung gilt.
Es kommt in keiner Koranübertragung vor, die heute wissenschaftlich und philologisch als gelungen gilt.
Bei Adel Khoury ("Der Koran" 1994, Dederichs-Verlag) heißt es:
Sure 24, 31:
"Und sprich zu den gläubigen Frauen, sie sollen ihre Blicke senken und ihre Scham bewahren, ihren Schmuck nicht offen zeigen, mit Ausnahme dessen, was sonst sichtbar ist. Sie sollen ihren SCHAL über ihren KLEIDERAUSSCHNITT legen und nicht offen zeigen."
"Schmuck" wird häufig auch als "Reize" übersetzt und "Kleiderausschnitt" als "Busen."
Von der Bedeckung des KOPFES oder gar von einem KOPFTUCH (wie "Ava39", zitiert, weiß der Geier woher?) ist in dieser Sure NIRGENDS die Rede!
Schlußfolgerung: Das KOPFTUCH ist KEINE RELIGIÖSE VORSCHRIFT, sondern eine nachkoranische Interpretation und Konstruktion.
In keiner gültigen Koranfassung- weder in einer arabischen, noch einer deutschen Übertragung- wird man das Wort Kopftuch finden.
Findet man es doch, handelt es sich um eine schlampige und falsche Übertragung, die nicht autoritativ ist.
lg
"rosi" (Johannes)
Die entscheidende Frage hast du nicht beantwortet: aus welcher Koranausgabe du die Sure 24,31 in deinem posting 498 zitierst. ???
(Wenn es überhaupt ne Koranausgabe ist, was ich mir kaum vorstellen kann. Wenn, dann wäre es eine sehr exotische Ausgabe, deren Übersetzung mit absoluter Sicherheit falsch ist)
posting 505: ("Ava39")
"Ja klar, steht es da, die Sure steht ja da , wo es steht."
Abgesehen davon, dass dies grammatikalisch und stilistisch ein bemerkenswerter Satz ist...na ja..
Entscheidend ist dein posting 498:
"...dass sie ihre KOPFTÜCHER über ihre Kleidungsausschnitte ziehen."(so zitiert "Ava39" die Sure 24, 31)
Das ist barer Unsinn.
In keiner autoritativen Koranübersetzung kommt das Wort KOPFTUCH vor!
Es kommt im Koran ÜBERHAUPT NICHT vor!
Weder in der Übersetzung von Paret, noch von Henning, noch von Khoury und nicht beim Erlanger Islamwissenschaftler Harld Bobzin, dessen Neuübersetzung des Koran (2010) als die bisher beste deutsche Übertragung gilt.
Es kommt in keiner Koranübertragung vor, die heute wissenschaftlich und philologisch als gelungen gilt.
Bei Adel Khoury ("Der Koran" 1994, Dederichs-Verlag) heißt es:
Sure 24, 31:
"Und sprich zu den gläubigen Frauen, sie sollen ihre Blicke senken und ihre Scham bewahren, ihren Schmuck nicht offen zeigen, mit Ausnahme dessen, was sonst sichtbar ist. Sie sollen ihren SCHAL über ihren KLEIDERAUSSCHNITT legen und nicht offen zeigen."
"Schmuck" wird häufig auch als "Reize" übersetzt und "Kleiderausschnitt" als "Busen."
Von der Bedeckung des KOPFES oder gar von einem KOPFTUCH (wie "Ava39", zitiert, weiß der Geier woher?) ist in dieser Sure NIRGENDS die Rede!
Schlußfolgerung: Das KOPFTUCH ist KEINE RELIGIÖSE VORSCHRIFT, sondern eine nachkoranische Interpretation und Konstruktion.
In keiner gültigen Koranfassung- weder in einer arabischen, noch einer deutschen Übertragung- wird man das Wort Kopftuch finden.
Findet man es doch, handelt es sich um eine schlampige und falsche Übertragung, die nicht autoritativ ist.
lg
"rosi" (Johannes)