Ablehnung wegen angeblicher KI-Nutzung

Die freie chinesische KI schreibt dir munter explizite Texte mit sexuellem Inhalt. Allerdings sind die auch explizit langweilig und es wird schlimmer, je länger man den Text bestellt.
 
Die freie chinesische KI schreibt dir munter explizite Texte mit sexuellem Inhalt. Allerdings sind die auch explizit langweilig und es wird schlimmer, je länger man den Text bestellt.
Kannst ... kannst Du Chinesisch?!?? 🤑
 
Gemini läßt auch ziemlich erotisch geprägte Texte zu, nicht immer, aber man kann die Beschränkungen umgehen. Ich hatte jedenfalls in einem Texadventure schon mal etwas zu Dritt.😂.

Perchance (nur in englisch) hat fast gar keine Hemmungen.

Die Texte sind aber relativ langweilig und repetitiv
 
Weil mein Text als KI-Text abgelehnt wurde, hab ich mir mal verschiedene KIs angeschaut, die erotische Texte schreiben. Kostenlos hab ich nur eine gefunden, die kurze Szenen schreibt, allerdings auf Englisch. smitten schreibt pro Tag 2 kostenlose Szenen.
Da werden nicht nur Phrasen wiederholt, die haben einen kompletten Absatz viermal wiederholt, wobei der letzte Absatz nicht mehr vollständig war, weil wohl die Zeichenzahl erreicht wurde.
Matteos Hände wanderten zu ihrem Hintern, drückten und kneteten ihn. [...] Er beugte sich vor und küsste ihren Hals [...]. Hanna stöhnte, ihr Körper brannte. Sie spürte seinen Schwanz gegen sich und wusste, dass sie ihn in sich haben wollte.
Matteos Hände wanderten zu ihren Brüsten, drückten und kneteten sie. [...] Er beugte sich vor und küsste ihre Brüste [...]. Hanna stöhnte, ihr Körper brannte. Sie spürte seinen Schwanz gegen sich und wusste, dass sie ihn in sich haben wollte.
Das ist jetzt nur der Teil mit den wiederholten Satzteilen. Bei so was kann ich verstehen, wenn Literotica das ablehnen würde.
 
Perchance story schreibt stories ohne Ende (wenn man nicht eingreift). Die Formulierungen wiederholen sich auch schnell, allerdings nicht so schnell.
 
Perchance story schreibt stories ohne Ende (wenn man nicht eingreift). Die Formulierungen wiederholen sich auch schnell, allerdings nicht so schnell.
Ich habs eben ausprobiert. Aber entweder sind meine Prompts (They have sex in the van) zu harmlos oder es gibt nichts explizites. Wie man das mit den Autoren-Texten auf Literotica verwechseln kann, kapiere ich nicht so ganz. Selbst wenn ich den Text von der KI nehme, muss ich die knallharte Erotik-Schiene selbst einbauen und einige Passagen umschreiben, damit sie flüssiger klingen.
Hm, da schreibe ich lieber direkt selbst.
 
So, zum zweiten Mal wurde mein Fetisch-Text wegen angeblicher KI-Nutzung abgelehnt.

Ich hab da heiß mit einem Kumpel diskutiert, wieso die glauben, dass es 2018 schon so gute KIs gegeben hat, dass die nahezu fehlerfrei und flüssig schreiben können. Er hat mich schief angesehen und gemeint: Kann ja jeder als Kommentar schreiben, dass sein Text von 2018 ist, obwohl er vielleicht 2025 mit einer KI geschrieben wurde.

Und dann meinte er, selbst wenn ich eine uralte Datei hätte, wo die Erstspeicherung drauf sei, nimmt sich bestimmt kein anderssprachiger Betreiber die Zeit, da nachzuprüfen, ob beide Texte übereinstimmen. Und wenn sie es dann nicht tun, weil ich ihn aktuell verfeinert habe - na dann ist das ja der Beweis, dass es eine KI überarbeitet haben könnte.

Also, da fand ich es besser, als ich meine Texte von Hand auf ein Papier geschrieben habe und Kumpels nach Feierabend in die Hand gedrückt habe zum Feierabendvergnügen. Die kamen nie auf die Idee, mich als KI zu bezeichnen und meine Texte abzulehnen.
 
So wie ich das aus dem englischen forum herausgelesen habe, würde der Prozess es vorsehen, dass du dir einen bewährten Editor suchst, der den Text für dich prüft und das dann im Kommentar vermerkst, wenn du es postest. Aber vielleicht kann das jemand mit mehr Erfahrung bestätigen.
 
So wie ich das aus dem englischen forum herausgelesen habe, würde der Prozess es vorsehen, dass du dir einen bewährten Editor suchst, der den Text für dich prüft und das dann im Kommentar vermerkst, wenn du es postest. Aber vielleicht kann das jemand mit mehr Erfahrung bestätigen.

Ich habe das so verstanden, dass das nur einmal akzeptiert wird. Den Sinn dahinter verstehe ich nicht.
 
Mein vor 10 Tagen eingereichter Text ist nun auch KI-gebrandmarkt.
Da steht, wie schon beim anderen Text:
Please feel free to re-submit the story after a Volunteer Editor has examined it, or after you've made revisions. You can find a list of Volunteer Editors here.

Als ich damals auf diese Liste geklickt habe, dann dort auf die nächste Liste, kam ich zu dem Text:

Diese Website kann keine sichere Verbindung bereitstellen​

www.literotica.com hat eine ungültige Antwort gesendet.
  • Versuche, die Windows-Netzwerkdiagnose auszuführen.
ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR
Den hab ich gerade eben auch erhalten. Und wenn das bei mir auftaucht, schließe ich das Fenster und zucke mit den Schultern.

Aber sie teilen ja mit, dass es reicht, wenn ich Änderungen vorgenommen habe. Nur hat es beim letzten Text nicht gereicht. Die Verbesserung von 2 Komma- und 1 Grammatikfehler war nicht genug, um meinen Text nicht mehr als KI-Text zu bezeichnen.

Eigentlich habe ich nach 1 Monat auf Literotica bereits mit der Website abgeschlossen. Es hat mich nur noch interessiert, ob sie meinen siebten Text aus dem Jahr 2018 nun durchschicken oder ebenfalls als KI-Text ablehnen.
Wenn es mir nicht zu viel Aufwand wäre, würde ich jetzt alle meine 2018er-Texte einreichen, um mal zu sehen, ob die ab jetzt alle als KI-Texte gewertet werden. Immerhin haben sie meine ersten 5 Texte von 2018 nicht beanstandet.
 
Mein vor 10 Tagen eingereichter Text ist nun auch KI-gebrandmarkt.
Da steht, wie schon beim anderen Text:

Also bitte, Ehre wem Ehre gebührt. :sneaky: Aber: ein Fehler im Browser eines Users / einer Userin hat nix mit einer mutmaßlichen KI (oder was auch immer die tun würde dort... ^^) von Literotica zu tun...

website-sichere-verbindung.JPG

Und wenn du nach Fehlermeldungen deines Browsers mit den Schultern zuckst und Literotica dafür die Schuld gibst (oder irgendwechen imaginierten KI-Gründen...), dann ist das sicher eine Sache. Aber gescheiter wäre es, den Fehler zu beheben.... jetzt nur beispielhaft wie hier: https://www.dreamhost.com/blog/de/beheben-sie-den-err_ssl_protocol_error/
--

Bei Interesse würde ich sogar dabei helfen... (aber da es seit geraumer Zeit sooooh viiiehle Leuhte hier gibt, die ahhlless besser wissen als ich --> da würde ich eher empfehlen, dass du die fragst, die sich mit allem eben so super auskennen.... ;-) ) (Bzw. du kannst mich auch per PN anschreiben, wenn du möchtest^^)
 
Also bitte, Ehre wem Ehre gebührt. :sneaky: Aber: ein Fehler im Browser eines Users / einer Userin hat nix mit einer mutmaßlichen KI (oder was auch immer die tun würde dort... ^^) von Literotica zu tun...

View attachment 2566034

Und wenn du nach Fehlermeldungen deines Browsers mit den Schultern zuckst und Literotica dafür die Schuld gibst (oder irgendwechen imaginierten KI-Gründen...),
Keine Ahnung, wieso du darauf kommst, eine Fehlermeldung von Google Chrome sei ein KI-Fehler oder eine KI von Literotica sei daran schuld, dass Chrome keine sichere Verbindung herstellen kann. 🤔

Ich hab nur mitgeteilt, dass ich - wenn ich Link 1 von Literotica zu einem Volunteer Editor anklicke - zu einer Seite komme, wo ich einen anderen Link anklicken muss. Und wenn ich den dann anklicke, dass ich dann die Fehlermeldung erhalte.

Da kann ich nur noch sagen: Wieso ist denn nicht Literotica Schuld, wenn ich Link 1 anklicke, dann aber gar nicht zu dem Volunteer Editor gelange? Sondern zu einer Erklärung, was ich alles beachten und wissen muss, ehe ich einen neuen Link anzuklicken habe, den mein Browser für unsicher hält.

Mal abgesehen davon, dass ich kein Englisch spreche/schreibe und alles durch einen Übersetzer jagen muss, da ich keinen "deutschen Link" erhalten kann für meinen deutschen Text - was mich zur nächsten Frage bringt.

Was für eine KI hat denn meine Texte kontrolliert auf HI oder AI? War das eine englischsprachige? Wurde also mein Text erst ins Englische übersetzt mit einer KI, dann von einer KI kontrolliert und als KI-Text identifiziert? Wäre dann kaum ein Wunder, da die Übersetzung schließlich von einer Literotica-KI stammen würde. 😉
 
Ich hab nur mitgeteilt, dass ich - wenn ich Link 1 von Literotica zu einem Volunteer Editor anklicke - zu einer Seite komme, wo ich einen anderen Link anklicken muss. Und wenn ich den dann anklicke, dass ich dann die Fehlermeldung erhalte.
Antwort: Du bist die einzige, der das passiert....

Mal abgesehen davon, dass ich kein Englisch spreche/schreibe und alles durch einen Übersetzer jagen muss, da ich keinen "deutschen Link" erhalten kann für meinen deutschen Text - was mich zur nächsten Frage bringt.
Ja, wahrscheinlich ist das das eigentliche "Problem". Du schreibst auf einer engl.sprachigen Seite, verstehst aber nicht, was dir folglich engl.sprachig gesagt wird....
:-(😢
 
Mein vor 10 Tagen eingereichter Text ist nun auch KI-gebrandmarkt.
Da steht, wie schon beim anderen Text:


Als ich damals auf diese Liste geklickt habe, dann dort auf die nächste Liste, kam ich zu dem Text:

Den hab ich gerade eben auch erhalten. Und wenn das bei mir auftaucht, schließe ich das Fenster und zucke mit den Schultern.

Aber sie teilen ja mit, dass es reicht, wenn ich Änderungen vorgenommen habe. Nur hat es beim letzten Text nicht gereicht. Die Verbesserung von 2 Komma- und 1 Grammatikfehler war nicht genug, um meinen Text nicht mehr als KI-Text zu bezeichnen.

Eigentlich habe ich nach 1 Monat auf Literotica bereits mit der Website abgeschlossen. Es hat mich nur noch interessiert, ob sie meinen siebten Text aus dem Jahr 2018 nun durchschicken oder ebenfalls als KI-Text ablehnen.
Wenn es mir nicht zu viel Aufwand wäre, würde ich jetzt alle meine 2018er-Texte einreichen, um mal zu sehen, ob die ab jetzt alle als KI-Texte gewertet werden. Immerhin haben sie meine ersten 5 Texte von 2018 nicht beanstandet.
Vielleicht noch ein Hinweis.

Mir wurde bislang eine Geschichte wegen angeblicher KI-Nutzung abgelehnt. Über ein Prüftool wurden mir verdächtige Textpassagen angezeigt, der Anteil der KI-Passagen lag um die 25%, was für Literotica offenbar zu hoch ist. Wobei ich natürlich nicht weiß, welches Tool die benutzen.

Was mir damals bei meinem Text aufgefallen war - vielleicht war ich an dem Tag des Schreibens anders drauf, aber im Nachhinein sind mir relativ viele kurze Sätze aufgefallen, was sich von meinem sonstigen Schreibstil unterscheidet. Mag sein, dass kurze Sätze eher einer KI zugeordnet werden.

Jetzt kann es natürlich zu dem persönlichen Schreibstil des Autors gehören bzw. man möchte bewusst in knappen Sätzen schreiben. Und bestimmt hat man keine Lust, seine Texte komplett umzuschreiben. Ich wüsste nicht, was ich an deiner Stelle machen würde, wenn meine Texte regelmäßig abgelehnt würden. Offenbar weist deine Art zu schreiben Ähnlichkeiten zu KI generierten Arbeiten auf.

swriter
 
Vielleicht noch ein Hinweis.

Mir wurde bislang eine Geschichte wegen angeblicher KI-Nutzung abgelehnt. Über ein Prüftool wurden mir verdächtige Textpassagen angezeigt, der Anteil der KI-Passagen lag um die 25%, was für Literotica offenbar zu hoch ist. Wobei ich natürlich nicht weiß, welches Tool die benutzen.

Was mir damals bei meinem Text aufgefallen war - vielleicht war ich an dem Tag des Schreibens anders drauf, aber im Nachhinein sind mir relativ viele kurze Sätze aufgefallen, was sich von meinem sonstigen Schreibstil unterscheidet. Mag sein, dass kurze Sätze eher einer KI zugeordnet werden.

Jetzt kann es natürlich zu dem persönlichen Schreibstil des Autors gehören bzw. man möchte bewusst in knappen Sätzen schreiben. Und bestimmt hat man keine Lust, seine Texte komplett umzuschreiben. Ich wüsste nicht, was ich an deiner Stelle machen würde, wenn meine Texte regelmäßig abgelehnt würden. Offenbar weist deine Art zu schreiben Ähnlichkeiten zu KI generierten Arbeiten auf.

swriter
Es ist ein Witz, ironisch gar, dass Maschinen darüber entscheiden, ob menschliche Texte von anderen Maschinen generiert worden sein sollen oder nicht.

Alles andere als ironisch, sondern traurig, dass einige Menschen es Maschinen tatsächlich zutrauen, menschliche Texte zuverlässig von maschinell generierten Texten zu unterscheiden.

Augenscheinlich nähert sich meine Zeit bei LIT dem Ende zu - keine Ahnung, ob ich das Ereignishorizont bereits überschritten habe und unweigerlich auf die Singularität zurase. Falls dem so ist: Es waren gute 2 Jahre, und dafür bin ich dankbar.
 
Es ist ein Witz, ironisch gar, dass Maschinen darüber entscheiden, ob menschliche Texte von anderen Maschinen generiert worden sein sollen oder nicht.

Alles andere als ironisch, sondern traurig, dass einige Menschen es Maschinen tatsächlich zutrauen, menschliche Texte zuverlässig von maschinell generierten Texten zu unterscheiden.

Augenscheinlich nähert sich meine Zeit bei LIT dem Ende zu - keine Ahnung, ob ich das Ereignishorizont bereits überschritten habe und unweigerlich auf die Singularität zurase. Falls dem so ist: Es waren gute 2 Jahre, und dafür bin ich dankbar.
Wie wichtig ist dir Literotica bzw. deine Fanbase auf der Seite?

So wie ich es verstanden habe, weigert sich LIT, deinen Text freizuschalten, den du aus Prinzip nicht ändern möchtest. Natürlich kannst du deinen Prinzipien treu bleiben, verlierst aber treue Fans und einen gewissen Bekanntheitsgrad auf der Plattform.

Sind dir deine Prinzipien so wichtig, dass du das andere aufgibst? Denn eines muss man auch sagen ... Ob du nicht mehr veröffentlichst oder ob in China ein Sack Reis umfällt - von beiden Ereignissen werden sich die Betreiber der Plattform nicht beeindrucken lassen.

swriter
 
Wie wichtig ist dir Literotica bzw. deine Fanbase auf der Seite?

So wie ich es verstanden habe, weigert sich LIT, deinen Text freizuschalten, den du aus Prinzip nicht ändern möchtest. Natürlich kannst du deinen Prinzipien treu bleiben, verlierst aber treue Fans und einen gewissen Bekanntheitsgrad auf der Plattform.

Sind dir deine Prinzipien so wichtig, dass du das andere aufgibst? Denn eines muss man auch sagen ... Ob du nicht mehr veröffentlichst oder ob in China ein Sack Reis umfällt - von beiden Ereignissen werden sich die Betreiber der Plattform nicht beeindrucken lassen.

swriter
Die "Fanbase" ist mir sehr wichtig - aber nicht in dem Sinne, dass ich eine möglichst grosse will (der "Markt" für erotische Sci-Fi scheint mir nicht besonders gross zu sein), sondern meine Leser zuverlässig mit frischem Lesefutter versorgen können will. Das hat mir LIT nun verunmöglicht.

Gemeinsam mit @Doc_M1 habe ich hunderte von Stunden in Worldbuilding, Plotting und Schreiben der Geschichten investiert. Zu viel Zeit, um mir jetzt einfach zu sagen: "Okay, dann schreibe ich halt etwas anderes für LIT - vielleicht habe ich ja bei der nächsten Einreichung mehr Glück".

Ich werde meine Follower natürlich entsprechend in Kenntnis setzen - eben weil sie mir wichtig sind.

Und, wer weiss, vielleicht stellt sich ja am Ende heraus, dass ich nicht der einzige Sack Reis bleibe, der in China umfällt. Hängt wohl von verschiedenen Faktoren ab.
 
Jetzt musst du mir aber zuerst einmal erklären, was ein deutscher Link ist ???
:ROFLMAO:
Was ein deutscher Link ist, weiß ich nicht, vielleicht einer in der Sprache Deutsch?
Aber ein "deutscher Link" (die Anführungszeichen habe ich bewusst gesetzt) in meinem Zusammenhang bedeutet: ein Link, der mich zu einer Website führt, die entweder einen deutschen Text hat oder eben die Liste der deutschsprachigen freiwilligen Lektoren/Lektorinnen.
 
Antwort: Du bist die einzige, der das passiert....
Uff, könnte sein, dass du recht hast.
Ich habe soeben noch einmal diese Doppel-Link-Verfolgung gemacht - und dieses Mal kam ich tatsächlich zu einer Homepage, Google Chrome verweigerte die Weiterleitung des Links nicht.
https://www.literotica.com/editors/
Na, und da muss ich mich dann wieder durch Englisch hindurcharbeiten

Ja, wahrscheinlich ist das das eigentliche "Problem". Du schreibst auf einer engl.sprachigen Seite, verstehst aber nicht, was dir folglich engl.sprachig gesagt wird....
:-(😢
Ich sehe darin gerade kein Problem - nur eine nervtötende Zusatzarbeit. Wer nur über wenig Schulenglisch verfügt (ich hatte eine 5- in Englisch), der hat wohl mehr Schwierigkeiten als jemand, der Muttersprachler oder gut in der Sprache ist.

Aber mal schnuppern, ob ich einen deutschen Lektoren finde, damit meine Texte als HI durchgehen.
 
Die "Fanbase" ist mir sehr wichtig - aber nicht in dem Sinne, dass ich eine möglichst grosse will (der "Markt" für erotische Sci-Fi scheint mir nicht besonders gross zu sein), sondern meine Leser zuverlässig mit frischem Lesefutter versorgen können will. Das hat mir LIT nun verunmöglicht.

Gemeinsam mit @Doc_M1 habe ich hunderte von Stunden in Worldbuilding, Plotting und Schreiben der Geschichten investiert. Zu viel Zeit, um mir jetzt einfach zu sagen: "Okay, dann schreibe ich halt etwas anderes für LIT - vielleicht habe ich ja bei der nächsten Einreichung mehr Glück".

Ich werde meine Follower natürlich entsprechend in Kenntnis setzen - eben weil sie mir wichtig sind.

Und, wer weiss, vielleicht stellt sich ja am Ende heraus, dass ich nicht der einzige Sack Reis bleibe, der in China umfällt. Hängt wohl von verschiedenen Faktoren ab.
Du sollst nicht etwas anderes schreiben. Du könntest aber mit Hilfe von Prüftools herausfinden, welche Textpassagen mutmaßlich Probleme bereiten, um konkret diese zu überarbeiten. Das muss die Geschichte nicht verändern. So habe ich es gemacht, aber vielleicht war mein Text auch nur minimal auffällig.

Wenn sich im englischsprachigen LIT die 50 beliebtesten Autoren zu einem Streik verabreden und für das Aussetzen der KI-Thematik plädieren, lenken die Betreiber vielleicht ein. Von uns wird niemand etwas bewirken können.

swriter
 
Ich finde diese Tools äußerst unzuverlässig, und glaube auch nicht, dass von englischer Seite "Hilfe" zu erwarten ist, dort sieht man, meiner Auffassung nach, das Thema deutlich kritischer als hier. Die Auffassung lieber ein false positive mehr als eins richtiges zu wenig scheint such verbreiteter zu sein.
 
Du sollst nicht etwas anderes schreiben. Du könntest aber mit Hilfe von Prüftools herausfinden, welche Textpassagen mutmaßlich Probleme bereiten, um konkret diese zu überarbeiten. Das muss die Geschichte nicht verändern. So habe ich es gemacht, aber vielleicht war mein Text auch nur minimal auffällig.

Wenn sich im englischsprachigen LIT die 50 beliebtesten Autoren zu einem Streik verabreden und für das Aussetzen der KI-Thematik plädieren, lenken die Betreiber vielleicht ein. Von uns wird niemand etwas bewirken können.

swriter
Es sind fast 40'000 Worte: Versuchen, bis es klappt? Geld für sowas ausgeben? Ein Humanizer-Programm verwenden, damit meine Worte "menschlicher" klingen?

Meine Worte von Maschinen so ändern lassen, dass andere Maschinen sie nicht mehr als die Texte von Maschinen identifizieren?

Dein Ansatz mag ja durchaus pragmatisch anmuten, aber ich schreibe doch nicht Texte, um Maschinen meine Menschlichkeit beweisen zu können. Beim Namen genannt ist das einfach nur pervers - und zwar nicht auf die "gute, erotische Art".

Es sind MEINE Worte - ich lasse mich nicht dazu zwingen, sie zu ändern, um "sicherzustellen", dass sie von MIR geschrieben wurden.
 
Back
Top