Deutsche Rechtschreibung und Tools/KI

Sunny3429

Technikfan
Joined
Aug 19, 2022
Posts
379
Hi,

angeregt durch einen anderen Thread habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich in Zukunft rechtschreibtechnische Zweifelsfälle effizienter vom Hals schaffen kann. Ich möchte aber nicht nur eine Korrektur, sondern auch eine Begründung dafür.

Das ist einer der Testtexte:

"Obwohl sich das Wetter in essen an diesem Sonnigen aber kühl bleibenden Nachmittag an dem die Vögel fröhlich zwitscherten die Kinder laut spielten und die Nachbarn gelegentlich einen kurzen Blick über den Zaun warfen um zu sehen was die anderen taten plötzlich änderte und dunkle Wolken am Horizont aufzogen die den Himmel verdunkelten."

Korrektor hier: Libreoffice Writer mit LanguageTool/Online

"Obwohl sich das Wetter in Essen an diesem Sonnigen aber kühl bleibenden Nachmittag, an dem die Vögel fröhlich zwitscherten, die Kinder laut spielten und die Nachbarn gelegentlich einen kurzen Blick über den Zaun warfen um zu sehen, was die anderen taten plötzlich änderte und dunkle Wolken am Horizont aufzogen die den Himmel verdunkelten."

"Essen" hat er erkannt, Chapeau. "Sonnigen" nicht, Stirnrunzel, das wäre nicht schwer gewesen. Fehlt noch meine eigentliche Frage: m.E. fehlen im letzten Satz zwei Beistriche, einer nach "taten" und einer nach "aufzogen". Ich hätte geschrieben:

"... um zu sehen, was die anderen taten, plötzlich änderte und dunkle Wolken am Horizont aufzogen, die den Himmel verdunkelten.

Habe ich Recht?

HG, Sunny.

P.S. bei Interesse: was sagen eure Tools zu diesem Absatz? Erkennt eins, dass der Absatz kein Ende hat, das zum Anfang passt? Und die störende Wortwiederholung von "dunkle" und "verdunkelten"? Zerlegt eins diesen unnötig langen Schachtelsatz in mehrere Sätze? Wenn das alles ein Tool erkennen könnte, das preislich 200 Euro nicht übersteigt, ich würde vermutlich sofort zuschlagen.
 
Ich verlasse mich nicht auf irgendwelche Tools außer der Rechtschreibprüfung von Word.

Falls du dich über Autorenprogramme informieren willst, die das angeblich besser können, und mit Benutzern und Programmieren reden willst, kuckst du hier: www.dsfo.de
 
Hi,

angeregt durch einen anderen Thread habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich in Zukunft rechtschreibtechnische Zweifelsfälle effizienter vom Hals schaffen kann.
Indem du dich vielleicht nochmals eingehend mit den Rechtschreibregeln beschäftigst, wenn du in der Schule diesbezüglich offenbar nicht hinreichend aufgepaßt hast?

Falls du in der Sache lieber auf Anleitung durch andere setzten möchtest, so könntest du an deiner örtlichen VHS fündig werden, wie z. B. in Osnabrück hier mit einem "Aufbaukurs Rechtschreibung" oder in Neumünster hier mit einem Kurs "Fit in Rechtschreibung".

Viel Erfolg!

PS: Eben erst gesehen, daß du angibst, aus Österreich zu kommen. Kein Problem! Auch dort bieten die Volkshochschulen scheinbar geeignete Kurse an, z. B. "Deutsch und Lesen und Schreiben lernen" in einem Online-Kurs.
 
"Obwohl sich das Wetter in essen an diesem sonnigen, aber kühl bleibenden Nachmittag, an dem die Vögel fröhlich zwitscherten, die Kinder laut spielten und die Nachbarn gelegentlich einen kurzen Blick über den Zaun warfen, um zu sehen, was die anderen taten, plötzlich änderte und dunkle Wolken am Horizont aufzogen, die den Himmel verdunkelten."

Das ist das Ergebnis von Papyrus. Die Stadt Essen wurde nicht erkannt.
 
Dass der Satz in sich nicht stimmig ist, eigentlich ein Ende fehlt à la "...verdunkelten, blieb die Stimmung ungetrübt." erkennt aber kein Tool. Das geht über eine Grammatikprüfung auch deutlich hinaus und setzt wohl eine wirklich gut trainierte KI voraus. Bin ja gelegentlich fast froh, dass das noch nicht funktioniert.
 
Zunächst einmal weiß ich nicht, warum hier gleich Beleidigungen fallen. Auden James!

Die Frage ist berechtigt und gehört zur Nachbearbeitung. Es hat auch nichts mit Bildungmängeln zu tun. Es wird immer etwas übersehen. Dafür wurden unter anderem wohl Lektoren, Probelesungen und Ähnliches erfunden.

Man liest eh alles viele Male, quer, vor- und zurück, vergleicht es – da hilft so etwas manchmal. Nicht unbedingt immer zeitlich, da man noch mehr überprüfen muss.

Der Satz:

"Obwohl sich das Wetter in Essen an diesem sonnigen, aber kühl bleibenden Nachmittag änderte, an dem die Vögel fröhlich zwitscherten, die Kinder laut spielten und die Nachbarn gelegentlich einen kurzen Blick über den Zaun warfen, um zu sehen, was die anderen taten, zogen plötzlich dunkle Wolken am Horizont auf, die den Himmel verdunkelten."

Das kann dann rauskommen, heute.

Aber hier geht eh nicht viel. Vielleicht, wenn man erstmal ein Stigma auf der Stirn hat, oder wie auch allzu oft, wenn jemand in seiner Bedeutung eingeschränkt ist – Macht trunken ist?
 
Back
Top