Die Rechte auf dem Vormarsch

Status
Not open for further replies.

Erpan

Literotica Guru
Joined
Nov 17, 2006
Posts
1,342
90 Tage arbeitslos? Marsch ins Arbeitslager! Wie Ungarn die Demokratie abschafft.

Erst wählten Ungarn eine extrem rechte Partei ins Parlament, wo sie mit 2/3-Mehrheit die Gesetze nach Belieben ändert – für mich ist Ungarn auf den Weg in eine Diktatur nach faschistischem Muster.

Auf Druck einer rechten Partei führt Dänemark wieder ständige Grenzkontrollen ein, obwohl sie nach dem Schengener Abkommen keine mehr geben dürfte.

In Norwegen tötet ein christlicher Fundamentalist und radikaler Rechter zig Leute, deren einzige „Schuld“ darin bestand, an einem Ferienlager teilgenommen zu haben, die von einer linken Partei organisiert wurde.

In USA treiben die rechten republikanischen Präsidenten (Reagan und beide Bushs) die Staatsschulden in ungeahnten Höhen – und verweigerten dem demokratischen Präsidenten die Unterstützung bei der drohenden Insolvenz des Staates.

Und in Deutschland fordern die rechten Unionspolitiker die Zensur des Internets – weil die Breiviks Tat angeblich „internetgeboren“ sei - als ob das Medium und nicht Menschen dafür verantwortlich seien, was dort geschrieben und gesagt wird.
 
In den USA trifft sich schon immer extremer christlicher Fundamentalismus, Paranoia und Patriotismus aufeinander. Es ist immer ein recht ausgeglichenes Verhältnis gewesen. Das einzige was sich im Moment von vergangenen Zeiten unterscheidet, ist das Foxnews, und die restliche Murdocpresse sich extrem auf Seiten dieser Gruppe geschlagen hätten. Noch extremer als Bild damals hinter Guttenberg stand. Ich denke aber, die US Demokratie wird das aushalten, auch wenn die USA Weltweit betrachtet langsam auf dem absteigenden Ast sind und man nicht weiß, wie sich die USA im vergleich zu China entwickeln werden. Ich sehe das aber alles in allen recht unkritist.

Zu deutschen Unionspolitikern und ihrer Internetkompetenz brauchen wir glaube ich nichts weiter sagen. Aber Union und Technik waren ja schon immer sehr eigen. Ich sag nur Adenauer(ein guter Bundeskanzler): Atomwaffen seien lediglich "eine Weiterentwicklung der Artillerie"

Dänemark zeigt das Problem von Interessenparteien in Kleinstaaten. Auch in Österreich hatten es solche Parteien in die Regierung geschafft, und trotzdem ging das Land nicht ganz vor die Hunde. Sie scheitern meistens an der politischen Realität, die gemässigten Parteien dann immer wieder den auftrieb geben, da diese in der lage sind Kompromisse zu schließen.

Ungarn ist in der Tat ein problem, wobei man erst die nächsten Wahlen abwarten muss. Die Ungarische Demokratie ist noch relativ jung, aber sie sind an internationale Verträge gebunden und können sich nur darin bewegen. Solange es auch das nächste mal wieder freie, demokratische Wahlen gibt, sehe ich es eher als experiment, denn als wirkliche Bedrohung.
 
In Ungarn ist der Zug abgefahren

Mag sein, dass du Recht hast, aber bei Ungarn sehe ich das definitiv anders: Bei gleichgeschalteter Presse wie in Ungarn kann es keine freien Wahlen geben, die diesen Namen verdienen würden.
 
Äpfel und Birnen, "Erpan"

90 Tage arbeitslos? Marsch ins Arbeitslager! Wie Ungarn die Demokratie abschafft.

Erst wählten Ungarn eine extrem rechte Partei ins Parlament, wo sie mit 2/3-Mehrheit die Gesetze nach Belieben ändert – für mich ist Ungarn auf den Weg in eine Diktatur nach faschistischem Muster.

Auf Druck einer rechten Partei führt Dänemark wieder ständige Grenzkontrollen ein, obwohl sie nach dem Schengener Abkommen keine mehr geben dürfte.

In Norwegen tötet ein christlicher Fundamentalist und radikaler Rechter zig Leute, deren einzige „Schuld“ darin bestand, an einem Ferienlager teilgenommen zu haben, die von einer linken Partei organisiert wurde.

In USA treiben die rechten republikanischen Präsidenten (Reagan und beide Bushs) die Staatsschulden in ungeahnten Höhen – und verweigerten dem demokratischen Präsidenten die Unterstützung bei der drohenden Insolvenz des Staates.

Und in Deutschland fordern die rechten Unionspolitiker die Zensur des Internets – weil die Breiviks Tat angeblich „internetgeboren“ sei - als ob das Medium und nicht Menschen dafür verantwortlich seien, was dort geschrieben und gesagt wird.

Breivik ist nicht mit Ungarn gleichzusetzen und auch nicht mit Aussagen deutscher Unionspolitiker zum Internet.
Das alles wird von dir unter "Rechte auf dem Vormarsch" subsumiert, was völlig unlauter ist.
Typisch DDR-Staatsideologie. Die Gefahr droht angeblich immer nur von rechts.

Keine Angst, in Europa steht kein "Viertes Reich" bevor.

Ungarn ist in der Tat ein Problem, aber das kann die EU wohl früher oder später lösen. Von Ungarn wird sicher keine neue faschistische Welle über Europa ausgehen.

Und dass ausgerechnet in skandinavischen Ländern rechte Parteien an Zulauf gewonnen haben liegt nicht zuletzt an unkritischen Multi-Kulti-Ideologen, die Kritik an muslimischenMigranten jahrelang als Rassismus abgewiegelt haben.
Und auch die Niederländer sind inzwischen aufgewacht....

Eines ist aber richtig. Nicht das Medium Internet ist schuld, sondern Postings im Internet stammen von Menschen aus Fleisch und Blut.

Das gilt für extremistische Parolen (egal, von welcher Seite) und für Gewaltpornografie.

Rechte Parolen sind also sooo schlimmm-aber die Einschränkung von Gewaltpornografie ist angeblich Einschränkung der Meinungsfreiheit.

Leute, die Gewaltpornografie schreiben wollen, müssen laut "Erpan" ins Ausland emigrieren, was er schlimm findet.
Ich nicht.
Es gibt genügend pornografischen Müll auf deutschen Netzseiten.

Der entscheidende Punkt ist: extremistische Propaganda gibt es im Netz von vielen Seiten aus. Wie ich bereits öfters ausführte, ist auch der Islamismus ein Totalitarismus und ein Rechtsradikalismus.
Wenn man sich über Breivik und andere rechte Seiten im Netz aufregt (bsp. "Politically Incorrect"), dann muss man sich auch über islamistischen Seiten im Netz aufregen. (bsp "Muslim-Markt" oder "Kaifat.de")
Nur das würde "Erpans" Empörung und/oder Besorgnis glaubwürdig machen.
lg
"rosi" (Johannes)
 
Last edited:
Und dass ausgerechnet in skandinavischen Ländern rechte Parteien an Zulauf gewonnen haben liegt nicht zuletzt an unkritischen Multi-Kulti-Ideologen, die Kritik an muslimischenMigranten jahrelang als Rassismus abgewiegelt haben.
Und auch die Niederländer sind inzwischen aufgewacht....


lg
"rosi" (Johannes)


Genau das isses doch!

Natürlich ist jemand, der wie ich in der Mitte steht, für einen linksradikalen Gutmenschen "rechts". Alles eine Sache des Standpunktes! Je weiter das Pendel von den linksradikalen Gutmenschen aus der Mitte nach links geschoben wird - weg vom normal denkenden Bürger, desto heftiger wird es dann nach rechts ausschlagen, wenn die große Masse einfach die Schnauze voll hat, sich von einer Minderheit den ,politisch korrekten' Weg aufzwingen zu lassen. Zurecht spricht man in dem Zusammenhang vom ,Terror der Minderheiten'.

Wenn beim irgendwann zwangsläufig zurückschwingenden Pendel, dieses viel zu weit nach rechts ausschlägt, sind die linksradikalen Gutmenschen natürlich zu blöde und ignorant, um zu erkennen, daß sie schuld daran sind, daß sich der deutsche Otto-normal-Michel immer weiter nach rechts wendet, wenn er von ihnen sowieso immer in die rechte Ecke gestellt wird.

Wenn ständig mit der linken ,Political-correctness-Keule' auf ganz normale Menschen eingedroschen wird, darf man sich nicht wundern, wenn bei ihnen die Wut wächst ...
 
Last edited:
Natürlich ist jemand, der wie ich in der Mitte steht, für einen linksradikalen Gutmenschen "rechts". Alles eine Sache des Standpunktes! Je weiter das Pendel von den linksradikalen Gutmenschen aus der Mitte nach links geschoben wird - weg vom normal denkenden Bürger, desto heftiger wird es dann nach rechts ausschlagen, wenn die große Masse einfach die Schnauze voll hat, sich von einer Minderheit den ,politisch korrekten' Weg aufzwingen zu lassen. Zurecht spricht man in dem Zusammenhang vom ,Terror der Minderheiten'.

Aha...du bist also die geheime, schweigende, rechtsausschlagende Mitte...interessant.

Und du bist jahrelang von den linken Gutmenschen, die du noch nie leiden konntest, GEZWUNGEN worden, dein Kreuz bei "den Linken" (was bei dir nicht "die Linke" ist, sondern die gesamte Parteienlandschaft von CSU, FDP, SPD und Grüne, was ja eh alles dasselbe für dich ist...) zu machen und nicht z.B. bei den Republikanern (deren Äusserungen verglichen mit deinen fast schon intellektuell sind...), und diese schweigende, wirkliche Mehrheit wird immer wütender, weil sie keiner für voll nimmt...


Also entweder ist diese schweigende Mehrheit einfach zu doof, Demokratie auszuüben, wenn sie mal die Möglichkeit dazu hat - oder du solltest dich mir dem Gedanken vertraut machen, dass dieses Land als solches eben doch überwiegend "links von dir" ist und auch so wählt. Sorry, aber jede rechte Partei in Deutschland schafft ja kommunal gerade mal die 5%-Hürde und hält sich dann meist auch nicht lange, von Bundestags-Niveau ganz zu schweigen, wo die Grünen inzwischen 10% einheimsen.

Schon klar, dass ihr da vor lauter Hilflosigkeit "ausschlagt".....:D
 
@Hi, "PT"

Was bedeuten denn heute die Begriffe "links" und "rechts?"
Jemand kann durchaus ökonomisch "links" stehen und sogen. "rechte Werte" wie Familie, etc...für positiv halten und ebenfalls teilen.

Ich finde, wer heute links ist- im Sinne von "linke Ziele" verfolgen, wie mehr soziale Gerechtigkeit,- MUSS KAPITALIST sein!
Ich glaub durchaus noch an gewisse "linke Ziele", aber ich glaube schon lange nicht mehr an die "linken Methoden" der Vergangenheit (Umverteilung, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Konjunkturprogramme, etc...)

Wie du richtig anmerkst, haben sich rechte Parteien in deutschen Landtagen zum Glück nie lange gehalten.

Aber ich denke, "RC" wollte auf etwas ganz anderes hinaus: Es gab und gibt in diesem Land wirklich so etwas wie eine subtil (meinungs)terroristische "Political Correctness", grade beim Thema "Migration/Integration."

Es ist noch gar nicht so lange her, da hielten "Die Grünen" verbindliche Sprachkurse für Migranten für- ÜBERRASCHUNG!- Rassismus.

Und wenn ich an die unselige "Leitkultur-Debatte" Ende der 90iger Jahre denke...da glänzten fast alle durch Polemik und Ahnungslosigkeit.
Joschka Fischer verstieg sich zu der Aussage: "Sollen die Migranten an Eisbein und Sauerkraut mit Weißbier genesen?"
So viel zu Joschkas Kenntnissen zum Thema Migration/Integration.
Von Claudia Roth und Cem Özdemir will ich erst gar nicht reden.

Der Höhenflug der "Grünen" ist meines Erachtens auf Sand gebaut. Sie versprechen den Deutschen alles gleichzeitig und das alles ohne Opfer.
Rettung der Umwelt, Wirtschaftswachstum, Arbeitsplätze, etc...
Wie undurchführbar das grüne Programm ist, hat schon Hans Werner Sinn in :"Das grüne Paradoxon" gezeigt.

Die Deutschen wählen die "Grünen" weil sie immer noch nicht die harten Tatsachen der neuen Welt der Globalisierung akzeptieren wollen.
Neue Mitspieler sind in der Weltwirtschaft erschienen, die es billiger machen (und ebenso gut), weshalb das deutsche Sozialstaatsmodell alter Prägung nicht mehr haltbar ist.

Die wirkliche Tragik der deutschen Politik ist meines Erachtens die intellektuelle Abdankung und Selbstkastration der deutschen Sozialdemokratie.
Da freut man sich in Baden-Württemberg doch inzw tatsächlich, dass man Juniorpartner der "Grünen" werden darf.
Und beim Thema "Soziale Gerechtigkeit" lässt man sich von einem Kabarettverein namens "Die Linke" und von Politclowns wie Klaus Ernst und Gregor Gysi doch das Wasser abgraben- wo eine Entzauberung dieser Dampfplauderer doch so einfach wäre.
Einfach, für einen Willy Brandt und einen Helmut Schmidt- aber natürlich nicht für einen langweiligen uncharismatischen Beamtentyp wie Frank Walter Steinmeier oder eine Andrea Nahles, zu der ich jetzt vornehm schweige. Sonst würde es schnell den guten Geschmack sprengen...

Ach so, zurück zu "RC": Grade dieser linke Gesinnungsterror beim Thema "Multi-Kulti" geht vielen deutschen "Otto Normalos" (die keineswegs Rechte sind!) inzw auf den Wecker- kein Wunder: sie erleben jeden Tag in ihren Vierteln den "SARRAZINISMUS", die Wirklichkeit, die THILO SARRAZIN in seinem Buch beschreibt.
Und die deutsche (Links)Presse reagiert wie gehabt (nicht nur bei LIT): man prügelt auf den Überbringer schlechter Nachrichten ein, statt sich um die Nachrichten zu kümmern.

Ob die Deutschen wirklich mehrheitlich links wählen, das warten wir mal ab.
Umfrageergebnisse sind noch keine Wahlergebnisse
lg
"rosi" (Johannes)
 
Last edited:
Mag sein, dass du Recht hast, aber bei Ungarn sehe ich das definitiv anders: Bei gleichgeschalteter Presse wie in Ungarn kann es keine freien Wahlen geben, die diesen Namen verdienen würden.

So gleichgeschaltet ist die Presse auch nicht. Es leben genug Ungarn außerhalb von Ungarn mit nicht gleichgeschalteten ungarischem Gullasch zu versorgen, was so richtig Scharf ist. Das gleich gilt auch für anreinerstaaten von Ungarn. Denn viele Ungarn arbeiten dort und können die Sprachen der Länder.

Und zwischen gleichgeschalter Presse und dem was momentan in Ungarn läuft ist noch ein wenig Unterschied. Die Presse ist zwar eine entscheidende Macht, aber schau wieviele Menschen Bildzeitunglesen und trotzdem nicht NPD oder etwas vergleichbares wählen.

Ungarn war schließlich das erste Land,welches sich aus dem Griff des Eisernen Vorhangs befreien konnte. Die Ungarn sind schon immer recht Kreativ gewesen.

Letztlich wird sich die jetzige Regierung an ihren Erfolgen messen lassen müssen. Wenn Ungarn Wirtschaftlich und Sozial besser darsteht, wird sie wieder gewählt, wenn es den Ungarn bei den nächsten Wahlen schlechter geht, wird sie abgewählt.

Ungarn hat eben eine recht junge und dynamische Demokratie, da kann es mal passieren, dass sich das Parteienspekturm schnell wandelt. Deutschland hatte diesbezüglich immer ein sehr konservatives Parteienspekturm. Erinnert euch. Es hat 50 Jahr gedauert bis zum ersten mal eine Regierung auf Bundesebene in Deutschland abgewählt wurde. Davor hatten sich immer nur die Koalitionspartner geändert. Erst in den vergangen 25 Jahren haben wir in Deutschland mehr als 3 nenneswerte Parteien(Die grauen Panter gehören nicht dazu ;) ). Aus dem Demokratieverständnis der meisten nicht angelsächsischen Länder eine sehr schwache Demokratie. Ich will damit nur sagen. Nicht überall gleich Panik schieben, nur weil es mal nicht so läuft wie man sich das vorstellt. Beobachten, ja, aber panik, nein.

PS: Ich finde es ja auch irgendwie lustig wie es im Moment in der Türkei läuft. Dort hat zum ersten mal eine Konservativ/Religöse Partei(Also sowas wie die CSU/CDU) einen Machtkampf gegen das Militär gewonnen. Man muss dazu sagen, das 6 Militärputschs in den vergangenen 60 Jahren auch nicht gerade gut für eine Demokratie sind. Sogesehen kann man nur hoffen das die Türkei nun eine rechts/religöse Volkspartei hat, die ein vernünftiges mittelmaß zwischen Religion/Tradition, und Demokratieverständnis besitzt, so wie die CDU/CSU vor 30-40 Jahren auch(Bevor es C wie Zunkft hieß :D ), um eben die zweifellos vorhandenen Radikalen Strömungen aufzufangen und zu neutralsieren. Denn genau das ist die Aufgabe von Volksparteien. Radikale Stimmungen aufnehmen, dämpfen und zum wohle des Volkes handeln. Etwas das die deutschen Konservativen erstaunlich gut hin bekommen haben. Denn immerhin haben sie es geschafft 60 Jahre lang die NPD und co aus dem Bundestag heraus zu halten.
 
@KrystanX

So gleichgeschaltet ist die Presse auch nicht. Es leben genug Ungarn außerhalb von Ungarn mit nicht gleichgeschalteten ungarischem Gullasch zu versorgen, was so richtig Scharf ist. Das gleich gilt auch für anreinerstaaten von Ungarn. Denn viele Ungarn arbeiten dort und können die Sprachen der Länder.

Und zwischen gleichgeschalter Presse und dem was momentan in Ungarn läuft ist noch ein wenig Unterschied. Die Presse ist zwar eine entscheidende Macht, aber schau wieviele Menschen Bildzeitunglesen und trotzdem nicht NPD oder etwas vergleichbares wählen.

Ungarn war schließlich das erste Land,welches sich aus dem Griff des Eisernen Vorhangs befreien konnte. Die Ungarn sind schon immer recht Kreativ gewesen.

Letztlich wird sich die jetzige Regierung an ihren Erfolgen messen lassen müssen. Wenn Ungarn Wirtschaftlich und Sozial besser darsteht, wird sie wieder gewählt, wenn es den Ungarn bei den nächsten Wahlen schlechter geht, wird sie abgewählt.

Ungarn hat eben eine recht junge und dynamische Demokratie, da kann es mal passieren, dass sich das Parteienspekturm schnell wandelt. Deutschland hatte diesbezüglich immer ein sehr konservatives Parteienspekturm. Erinnert euch. Es hat 50 Jahr gedauert bis zum ersten mal eine Regierung auf Bundesebene in Deutschland abgewählt wurde. Davor hatten sich immer nur die Koalitionspartner geändert. Erst in den vergangen 25 Jahren haben wir in Deutschland mehr als 3 nenneswerte Parteien(Die grauen Panter gehören nicht dazu ;) ). Aus dem Demokratieverständnis der meisten nicht angelsächsischen Länder eine sehr schwache Demokratie. Ich will damit nur sagen. Nicht überall gleich Panik schieben, nur weil es mal nicht so läuft wie man sich das vorstellt. Beobachten, ja, aber panik, nein.

PS: Ich finde es ja auch irgendwie lustig wie es im Moment in der Türkei läuft. Dort hat zum ersten mal eine Konservativ/Religöse Partei(Also sowas wie die CSU/CDU) einen Machtkampf gegen das Militär gewonnen. Man muss dazu sagen, das 6 Militärputschs in den vergangenen 60 Jahren auch nicht gerade gut für eine Demokratie sind. Sogesehen kann man nur hoffen das die Türkei nun eine rechts/religöse Volkspartei hat, die ein vernünftiges mittelmaß zwischen Religion/Tradition, und Demokratieverständnis besitzt, so wie die CDU/CSU vor 30-40 Jahren auch(Bevor es C wie Zunkft hieß :D ), um eben die zweifellos vorhandenen Radikalen Strömungen aufzufangen und zu neutralsieren. Denn genau das ist die Aufgabe von Volksparteien. Radikale Stimmungen aufnehmen, dämpfen und zum wohle des Volkes handeln. Etwas das die deutschen Konservativen erstaunlich gut hin bekommen haben. Denn immerhin haben sie es geschafft 60 Jahre lang die NPD und co aus dem Bundestag heraus zu halten.

Hi,

das Militär als Hüter einer Demokratier ist nicht das Gelbe vom Ei. Da hast du recht bezüglich der Türkei.

Unrecht hast du damit, die AKP und Erdogan für "religiös-konservativ" zu halten.
Diesen Fehler begehen viele im Westen. Grade in Deutschland.
Sie glauben, die AKP wäre eine Art "Türkische CDU", was sie eindeutig nicht ist.
Die AKP ist eine ISLAMISTISCHE PARTEI und Ministerpräsident Erdogaan ist ein INSTITUTIONELLER ISLAMIST.
Das zeigt seine Politik der letzten Jahre und das zeigt das Programm der AKPl
"Institutionelle Islamisten", die parlamentarisch eine Demokratie langfristig auzuhölen versuchen, sind wesentlich gefährlicher als terroristische Islamisten.
Erdogan saß ja schon im Knast wegen islamistischer Äußerungen.
Er hat aus diesem Fehler (und aus den Fehlern der früheren islamistischen Partei "Refah", die vom türkischen Verfassungsgericht verboten wurde) gelernt.
Erdogan ist ein Wolf im Schafspelz.
Die AKP steht weiterhin im Fokus des Verfassungsgerichtes.

Man kann nur hoffen, dass sich die bürgerlichen Parteien in der Türkei schnell erholen.

Es kann natürlich auch etwas anderes passieren: die Scheinblüte der türkischen Wirtschaft bricht zusammen, und der (Wirtschaftswunder)Kaiser Erdogan steht plötzlich ohne Kleider da.

Egal, was passieren wird: Alles ist besser als Erdogan und die AKP.
lg
"rosi" (Johannes)
Ps: Man denke auch an die schönen Äusserungen Erdogans 2008 in Köln: "Türken, integriert euch nicht zu sehr. Bleibt vor allem eines: Türken. Assimalitation ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit."
Als hätte je jemand Assimilation verlangt???

Davon abgesehen war das türkischer Wahlkampf auf deutschem Boden.
Man stelle sich vor, Angie Merkel hätte in der Türkei eine ähnliche Rede gehalten???
 
So gleichgeschaltet ist die Presse auch nicht.
Hast du nicht gelesen, dass 550 Journalisten auf einen Schlag entlassen wurden? Umgerechnet auf die Bevölkerung entspricht das 4400 Journalisten in Deutschland. Das ist ein solcher Kahlschlag, dass die übrigen Journalisten sich wohlverhalten werden – siehe das Verhalten während der Herrschaft der Kommunisten. Es droht sonst nicht nur das Arbeitslager, man muss auch Frau und Kinder versorgen. All das ist menschlich und tritt deswegen in vergleichbaren Situation auch immer wieder auf.
 
Sorry, aber jeder mit einem IQ > 8 hat doch bei Zeiten gewußt
wie der Hase läuft, der sog. Arabische Frühling ist eine Maßnahme
der Fundamentalisten zur Einführung des Islamismus und der Scharia
in der gesamten arabischen Welt und überall dort wo Armut herrscht
fallen die Argumente auf fruchtbaren Boden.

Lediglich Saudi-Arabien, Kuwait und der Libanon können diesen
"Reformversuchen" aufgrund ihrer Kaufkraft wiederstehen, der
Libanon schafft es aufgrund seines hohen Christenanteils.
 
Islamisten haben und werden keine wichtige Rolle spielen, weder in Ägypten noch in Tunesien.

Ägypten hat eine lange Kulturgeschichte, um die die Menschen wissen und bewahren wollen, nicht zuletzt, weil sie davon leben. Und Tunesien ist so was von westlich orientiert, dass Islamisten dort keine Chance haben werden.
 
@"Erpan" Islamismus und Ägypten

Islamisten haben und werden keine wichtige Rolle spielen, weder in Ägypten noch in Tunesien.

Ägypten hat eine lange Kulturgeschichte, um die die Menschen wissen und bewahren wollen, nicht zuletzt, weil sie davon leben. Und Tunesien ist so was von westlich orientiert, dass Islamisten dort keine Chance haben werden.

Die lange Kulturgeschichte Ägyptens bewahrt Ägypten vor dem Islamismus? Klar doch, die Pharaonen werden das verhindern....

Zu deiner Aufklärung: der Islamismus hat seine Keimzelle in ÄGYPTEN.
Dort hat Hassan-Al-Banna die "Muslimbruderschaft" gegründet.
Eines der prominentesten Opfer der Muslimbruderschaft war der ägyptische Präsident ANWAR AL SADAT. Er wurde 1981 von ägyptischen Islamisten ermordet.
Einer der Drahtzieher war übrigens AL-SAWAHIRI, der Nachfolger BIN LADNs bei "Al Qaida."

Auch in der Innenpolitik Ägyptens spielten Islamisten in den vergangenen 15 eine immer wichtigere Rolle.
So setzte eine islamistische Partei ("institutioneller Islamismus", der viel gefährlicher ist als der islamistische Terror) 1996 in Ägypten die Einführung des sogenannten "Hisbah-Gesetzes" durch.
"Hisbah" bedeutet im klassischen Islam, dass der Kalif seine Untertanen auf die Einhaltung der Vorschriften des Islam verpflichten kann und Zuwiderhandlungen bestrafen kann (in der Regel durch das "Unterhaltungsprogramm" der "Scharia").
Das war der Versuch, Scharia-Recht über das Parlament in Ägypten einzuführen und hofffähig zu machen. Der klassische Weg des "institutionellen Islamismus." Aushöhlung des weltlichen Rechts über den Parlamentarismus. Die Demokratie mit ihren eigenen Waffen und Schwächen schlagen.

Aufgrund dieses Gesetzes wurde dem liberalen Reform-Theologen ABU ZAID eine Zwangsscheidung abverlangt (beziehungsweise seiner Frau). Er hatte entscheidende Dogmen des Islam kritisiert.
ABU ZAID (der sehr lesenswerte Bücher und Aufsätze über die Reform des Islam und seine Vereinbarkeit mit der Demokratie geschrieben hat) emigrierte nach der Scheidung in die Niederlande (an die Uni Leiden) wo er im Januar 2011 verstarb.
Deine Behauptung, der Islamismus hätte in Ägypten keine Chance, wird von der Entwicklung der ägyptischen Innenpolitik der letzten 15 Jahre widerlegt.
Mubarak musste islamistischen Parteien immer mehr Zugeständnisse machen.
Allerdings hat die junge Generation in Ägypten mit dem Islamismus nichts am Hut, weshalb deine Prognose, dass der Islamismus IN ZUKUNFT in Ägypten keine Chance hat, wohl eintreffen wird- aber so sicher, wie du das apodiktisch feststellst, ist das keineswegs.

- Tunesien: Richtig, die haben schon sehr lange ne westliche Orientierung und der Islamismus war dort noch nie sehr stark ausgeprägt
lg
"rosi" (Johannes)
 
Last edited:
In ein paar Jahren werden wir es wissen.

Die lange Kulturgeschichte Ägyptens bewahrt Ägypten vor dem Islamismus? Klar doch, die Pharaonen werden das verhindern....
Es stimmt zwar, dass in Ägypten die Moslembruderschaft gegründet wurde, aber das ist der vergleichsweise liberalen Politik zu verdanken, die sich nie hat von Islam vereinnahmen lassen. Weil Ägypten eben schon vor dem Aufkommen der neuen Religion etwas darstellte – dies im Gegensatz zur arabischen Halbinsel, der Heimat Mohameds. So wie wir in Europa noch immer von der Kultur Roms und Griechenlands zehren, so tun Ägypter auch von ihrer. Dieses Beharrungsvermögen alter Kulturen ist nicht zu unterschätzen, ebenso wenig die Tatsache, dass Ägypter in der Mehrzahl keine Araber sind: Sie sind zuerst Ägypter und dann erst Moslems.

Aber bevor wir uns hier wieder in eine Diskussion über die Zukunft eines Landes verkeilen, die niemand voraussagen kann, sollten wir einfach abwarten, wie sich die Dinge entwickeln werden.
 
Bei der Revolte wurde u.a. das Ägyptische Museum verwüstet, weil die Moslems nichts auf die heidnischen Götter ihrer Vorfahren geben und am liebsten alle Zeugnisse ihrer Hochkultur vernichten würden. Nur die Ägypter, die vom Tourismus leben oder Archeologen sind, haben ein Interesse daran, die alten Zeugnisse der Pharaonen zu erhalten.

Wer behauptet, der Durchschnitts-Ägypter würde etwas um die Kultur der Pharaonen geben, hat einfach keine Ahnung! :rolleyes:
 
Ungarn: Bei der Siegerehrung zweier erfolgreicher deutscher Kanutinnen wurde am Freitag die erste Strophe des Deutschlandliedes gespielt. – offenbar gezielt, denn einem Vertreter der deutschen Mannschaft, der die Hymne prüfen sollte, wurde 2 Mal erklärt, das Gerät funktioniere nicht.

PS: Hier wird behauptet, während der Revolte in Ägypten sei der Nationalmuseum verwüstet worden. Die Wahrheit ist hier nachzulesen - Zitat:

SZ: Was haben Sie von den Plünderungen in Kairo mitbekommen?
Seidlmayer: Davon haben uns die Kollegen vom ägyptischen Antikendienst erzählt. Alles was da passiert ist, ist natürlich schlimm: Im Nationalmuseum ist etwa ein Dutzend Objekte beschädigt worden, vor allem die Statuette des Tutanchamun hat sehr gelitten. Aber keines der Prachtstücke hat etwas abgekommen. Wenn man heute ins Museum geht, spürt man von der Zerstörung nichts. Ich will das nicht verharmlosen. Aber das sah nie nach organisiertem Raub aus.
SZ: Was war dann der Grund?
Seidlmayer: Ich hatte das Gefühl, es ging mehr darum, Chaos zu verbreiten. In den Tagen der Revolution entstand ein Milieu, in dem erstaunliche Dinge passiert sind. An vielen Orten haben Leute Magazine von Museen und Grabungsstätten aufgebrochen und einfach mal reingeschaut. Sie haben alles durchgewühlt, aber praktisch nichts mitgenommen. Das war in meinen Augen eine Art naiver und brutaler Neugierde, so als wollte man darauf reagieren, dass jahrzehntelang der Zugang verboten war.


Das zeigt, dass Ägypter ein anderes Verhältnis zu ihrer Vergangenheit haben als arabische Völker – wie von mir bereits am 08-04-2011, 07:38 PM hier gesagt.
 
Last edited:
Trotz zweimaliger Anfrage hat das Gerät
nicht funkioniert - nicht sehr glaubhaft.
 
Das ist schon recht makaber, aber bei dem Umgang
den die Stooges mit der Wahrheit betreiben kann
einem schon Angst und Bange werden.
 
@RC, das ist ohne Frage....

....sehr provokativ (dein Posting 20)

Aber: MACHT NIX!
Wie unfair sind wir von den STOOGES behandelt worden???
Wo wir doch so sensibel sind....UND: einzig der WAHRHEIT verpflichtet.
lg
"rosi" (Johannes)
 
Last edited:
@GADDAFI....

...is vom Acker!

Der Nächste, der an der Reihe ist, ist der syrische Massenmörder ASSAD
lg
"rosi" (Johannes)

Ja, ich hör schon die moralisierenden STOOOGES: "Der Westen hat doch auch mit dem Gaddafi..."
Und weiter?
Völlig wurscht! Das ist jetzt Schnee von gestern und nicht mehr von Belang.
lg
"rosi" (Johannes)
 
@RC, das ist ohne Frage....

....sehr provokativ (dein Posting 20)

Aber: MACHT NIX!
Wie unfair sind wir von den STOOGES behandelt worden???
Wo wir doch so sensibel sind....UND: einzig der WAHRHEIT verpflichtet.
lg
"rosi" (Johannes)

Wenn man Rot und Grün vermischt, was kommt dann dabei raus?

Richtig, Braun! ;)



Deswegen muß man dem linksradikalen PC-Ökofaschismus Widerstand leisten! Die Internetzensur von heute, ist die Bücherverbrennung von damals.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top