Panik

B_lasius

Experienced
Joined
Mar 26, 2018
Posts
31
Hallo,

zur Zeit ist noch keine Geschichte von mir hier veröffentlicht. Eine habe ich bisher eingereicht. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, bekomme ich den Eindruck, dass ein Genremix nicht sehr gut hier ankommt. Besonders, wenn man wie in meinen Fall, ein erotisches Thema mit einem nicht erotischem kombiniert. Verärgere ich damit eurer Meinung nach die Leser, wenn es ganze Abschnitte nicht um Erotik geht oder seht ihr dies als unproblematisch an? (Der Mix besteht aus BDSM und Krimi)

Danke fürs lesen B_lasius
 
Klingt doch gut, aber es hängt immer davon ab, ob die Geschichte gut konstruiert und gut geschrieben ist.
Das Problem ist meist, dass die Leser, die sich den Lesestoff nach Kategorie aussuchen, erwarten, dass sich alles nur um diese dreht.
Vögelt einer in der Kategorie "Inzest / Tabu" lediglich seine Cousine, seine Schülerin oder die Schwägerin, schreien sie gleich, das sei ja kein Inzest.
Mach dir also nichts draus, wenn sich einige Kommentare nicht um den Text an sich, sondern um die Einordnung in eine Kategorie drehen.
Wobei ...
Gerade im Bereich BDSM gibt es jede Menge Fehleinstufungen, da manche "Autoren" offenbar glauben, sinnlose Gewaltanwendung und brutale Übergriffe seien BDSM.
Wenn das auf deine Geschichte nicht zutrifft, hängt es nur mehr von der Qualität des Textes ab, zumindest in meinen Augen. Leider denken viele anders.
 
Die Kombination finde ich auch gut. Da gibt es im Englischen eine Menge Geschichten. Poste einfach hier den Link, sobald die Geschichte freigeschaltet ist.
 
Gerade im Bereich BDSM gibt es jede Menge Fehleinstufungen, da manche "Autoren" offenbar glauben, sinnlose Gewaltanwendung und brutale Übergriffe seien BDSM.

Ich denke nicht, dass dies auf meine Story zutrifft.

Poste einfach hier den Link, sobald die Geschichte freigeschaltet ist.

Werde ich machen. Seid allerdings nicht so streng mit mir. Immerhin habe ich mit dem Schreiben angefangen, um über meine Legasthenie Herr zu werden. ;-)
 
Last edited:
Ich denke nicht, dass dies auf meine Story zutrifft.



Werde ich machen. Seid allerdings nicht so streng mit mir. Immerhin habe ich mit dem Schreiben angefangen, um über meine Legasthenie Herr zu werden. ;-)

Sagen viele Neu-Autoren, oft nur um Faulheit oder Trägheit zu kaschieren, nochmal ernsthaft über einen Text zu gehen. Aber bei denen sieht man es dann in den Forumsposts. Und die sind bei dir ja bisher makellos. Das lässt hoffen. :)

Grüße
Phiro
 
Nun ja, Legasthenie ist eventuell nicht das richtige Wort. Die Rechtschreibung ist bei mir sowieso mies.
Ich habe aber aufgrund einer Erkrankung Wortfindungsschwierigkeiten. Dies fällt mir manchmal auf die Füsse.
Ein Beispiel:
In einer Geschichte fiel mir das Wort 'durchsichtig' nicht ein und so hatte meine Protagonistin ein 'transluzentes' Höschen an. Das wurde mir dann auch in den Kommentaren aufs Brot geschmiert. Es lässt dadurch meine Texte etwas sperrig, und mich dabei überheblich wirken.
Meistens fallen mir die sonderbaren Worte nicht einmal beim mehrmaligen Durchlesen auf.
 
Last edited:
Nun ja, Legasthenie ist eventuell nicht das richtige Wort. Die Rechtschreibung ist bei mir sowieso mies.
Ich habe aber aufgrund einer Erkrankung Wortfindungsschwierigkeiten. Dies fällt mir manchmal auf die Füsse.
Ein Beispiel:
In einer Geschichte fiel mir das Wort 'durchsichtig' nicht ein und so hatte meine Protagonistin ein 'transluzentes' Höschen an. Das wurde mir dann auch in den Kommentaren aufs Brot geschmiert. Es lässt dadurch meine Texte etwas sperrig, und mich dabei überheblich wirken.
Meistens fallen mir die sonderbaren Worte nicht einmal beim mehrmaligen Durchlesen auf.

Also da geht es mir manchmal ähnlich. Ich WEISS, dass es ein bestimmtes Wort gibt, es fällt mir aber nicht ein. Google kann hier helfen.

Grüße
Phiro
 
Das ist doch ganz normal. Sozusagen Tagesgeschäft des Autors!
Man nehme einmal ein Ersatzwort und irgendwann beider Durchsicht kommt einem die Erkenntnis: Das ist doch Blödsinn, das nennt man ...
 
Die Geschichte ist nun online.
https://german.literotica.com/s/bewahrungszeit

Kommentare sind ausdrücklich erbeten!

Die Geschichte ist nicht mein Ding. Schon gar nicht mit der Unmenge an Rechtschreibfehlern und teils schwülstigen, teils mir zu profanen Sprache. Die Schreibfehler solltest du nochmal ausmerzen (lassen) und die Sprache hat bestimmt ihre Fans, nur mich nicht.

Positiv anzumerken, dass diese Geschichte eine Handlung hat, wobei aber der sexuelle Teil mir irgendwie drangetackert vorkommt. Das würde meines Erachtens besser ohne den Umweg über das Versklavungs-Genre funktionieren.

Grüße
Phiro
 
Die Geschichte ist nun online.
https://german.literotica.com/s/bewahrungszeit

Kommentare sind ausdrücklich erbeten!

Die Geschichte ist nicht mein Ding. Schon gar nicht mit der Unmenge an Rechtschreibfehlern und teils schwülstigen, teils ... mir zu profanen Sprache. Die Schreibfehler solltest du [...] und die Sprache hat [...] sonstiges..Positiv anzumerken, dass [...]

Also, ich hab die Story jetzt nur mal kurz überflogen / also bitten nix über den Inhalt^^. Aber, aus meiner Sicht, finde ich ich der Story keinen einzigen (!) nennenswerten, gravierenden Rechtschreibfehler. (!!!) Im GEGENTEIL: Die Story ist, von der Grammatik, imho, besser geschrieben, als so ziemlich ansonsten, 90% der Stories ansonsten hier....

Ich glaube, phiro regt sich nur wegen völlig anderer SAchen auf... ^^
 
Also, ich hab die Story jetzt nur mal kurz überflogen / also bitten nix über den Inhalt^^. Aber, aus meiner Sicht, finde ich ich der Story keinen einzigen (!) nennenswerten, gravierenden Rechtschreibfehler. (!!!) Im GEGENTEIL: Die Story ist, von der Grammatik, imho, besser geschrieben, als so ziemlich ansonsten, 90% der Stories ansonsten hier....

Ich glaube, phiro regt sich nur wegen völlig anderer SAchen auf... ^^

Wenn im Zeitalter der Autokorrektur jemand ehcte Screibfehler in seinem Text stehen lässt, dann ist das schon Fahrlässigkeit. Groß-/Kleinschreibung, Kommafehler und falsche Reihenfolge von Wörtern in einem Satz dagegen kann z.B. Word oft nicht finden. Dafür braucht's viel Mühe und/oder einen Korrekturleser. Und genau da haperts.

Ich habe fünf Fehler in den ersten beiden Abschnitten gesehen. Mal auf Seite 4 geblättert, und da springt mir "Seine Ankunft konnte Beni nicht verbogen geblieben sein." entgegen. Was für eine verbogene Ankunft!

Grüße
Phiro
 
Wenn im Zeitalter der Autokorrektur jemand ehcte Screibfehler in seinem Text stehen lässt, dann ist das schon Fahrlässigkeit. Groß-/Kleinschreibung, Kommafehler und falsche Reihenfolge von Wörtern in einem Satz dagegen kann z.B. Word oft nicht finden. Dafür braucht's viel Mühe und/oder einen Korrekturleser. Und genau da haperts.

Ich habe fünf Fehler in den ersten beiden Abschnitten gesehen. Mal auf Seite 4 geblättert, und da springt mir "Seine Ankunft konnte Beni nicht verbogen geblieben sein." entgegen. Was für eine verbogene Ankunft!

Grüße
Phiro

Ich habe mal ein paar Textpassagen überflogen. Das ist schon jammern auf hohem Niveau. Man sollte nicht vergessen, welche Verbrechen gegen die Deutsche Sprache hier von einigen Autoren regelmäßig begangen werden.

Klar, ist der Text nicht fehlerfrei, aber doch deutlich über dem, was der durchschnittliche LIT–Autor zusammenschustert.

Ist aber nicht das erste Mal, dass einem Autor eine schlechte Rechtschreibung vorgeworfen wird und ich das nicht bestätigen kann. Die Ansprüche sind wohl unterschiedlich, und auch wenn ich bei meinen Storys so fehlerfrei wie möglich bleiben möchte, kann ich durchaus leichte Unstimmigkeiten in Texten anderer verzeihen. Immer unter Berücksichtigung, dass hier keine Profis zugegen sind und alles kostenlos angeboten wird. Da muss man Abstriche machen können.

In Zeiten von WhatsApp muss man schon froh sein, wenn jemand zumindest rudimentär die Deutsche Sprache beherrscht und in der Lage ist, vollständige Sätze zu schreiben. ;)

swriter
 
Wenn im Zeitalter der Autokorrektur jemand ehcte Screibfehler in seinem Text stehen lässt, dann ist das schon Fahrlässigkeit. Groß-/Kleinschreibung, Kommafehler und falsche Reihenfolge von Wörtern in einem Satz dagegen kann z.B. Word oft nicht finden. Dafür braucht's viel Mühe und/oder einen Korrekturleser. Und genau da haperts.

Ich habe fünf Fehler in den ersten beiden Abschnitten gesehen. Mal auf Seite 4 geblättert, und da springt mir "Seine Ankunft konnte Beni nicht verbogen geblieben sein." entgegen. Was für eine verbogene Ankunft!

Grüße
Phiro

Hallo,

eigentlich wollte ich nicht auf die Fehler in der Rechtschreibung eingehen. Mit der Groß-/Kleinschreibung wird mir schon der eine oder andere Fehler unterlaufen sein. Hätte ich die Fehler gefunden, stünden sie nicht im Text. Aber ein fehlender Buchstabe ist schon Erbsenzählerei. Im übrigen ist dein kurzer Text hier auch nicht fehlerfrei. Satzzeichen dürfen auch nicht nach Gefühl vergeben werden und deine anderen Fehler würden von Word oder sogar der Autokorrektur hier im Forum entdeckt.

Meine Story wird nicht jedem gefallen. Das war mir schon klar.
Manche Kritikpunkte werden mich weiterbringen, andere nicht. Ich habe nach der Meinung gefragt und Antwort bekommen. Nun liegt es an mir, was ich daraus mache.

Gruß, B_lasius
 
...

Im übrigen ist dein kurzer Text hier auch nicht fehlerfrei. Satzzeichen dürfen auch nicht nach Gefühl vergeben werden und deine anderen Fehler würden von Word oder sogar der Autokorrektur hier im Forum entdeckt.

...

Gruß, B_lasius

Könntest du dir vorstellen, dass ich diese Fehler zur Illustration bewusst eingebaut habe?

Grüße
Phiro
 
Könntest du dir vorstellen, dass ich diese Fehler zur Illustration bewusst eingebaut habe?

Grüße
Phiro

Lahme Ausrede! Auch in einer deiner Geschichten habe ich schon Fehler entdeckt. Diese Aufzuzählen will ich mir aber an dieser Stelle ersparen.

Gruß, Blasius
 
Ich habe mal ein paar Textpassagen überflogen. Das ist schon jammern auf hohem Niveau. Man sollte nicht vergessen, welche Verbrechen gegen die Deutsche Sprache hier von einigen Autoren regelmäßig begangen werden.

Klar, ist der Text nicht fehlerfrei, aber doch deutlich über dem, was der durchschnittliche LIT–Autor zusammenschustert.

Ist aber nicht das erste Mal, dass einem Autor eine schlechte Rechtschreibung vorgeworfen wird und ich das nicht bestätigen kann. Die Ansprüche sind wohl unterschiedlich, und auch wenn ich bei meinen Storys so fehlerfrei wie möglich bleiben möchte, kann ich durchaus leichte Unstimmigkeiten in Texten anderer verzeihen. Immer unter Berücksichtigung, dass hier keine Profis zugegen sind und alles kostenlos angeboten wird. Da muss man Abstriche machen können.

In Zeiten von WhatsApp muss man schon froh sein, wenn jemand zumindest rudimentär die Deutsche Sprache beherrscht und in der Lage ist, vollständige Sätze zu schreiben. ;)

swriter

100% Zustimmung! Jedes, bitte mit Verlaub, jedes - ich wiederhole das mit Absicht - bitte, Verzeihung, betonend jedes einzelne, verfickte, einzelne Wort!

Ja! Genau so sehe ich es auch!

Kimber
 
VErzeihung, aber ich muss da nachhaken. WEil ich finde das nicht okay. Aus meiner Sicht schreibt Blasius hier einen ordentlichen Text - okay, bisschen besser geht's immer, das wissen wir alle^^ - und was ist das jetzt?

@Phiro: Ich sag's dir gleich: IMHO ärgerst du dich nur darüber, dass ich dir geschrieben habe, dass dieses seltsame "OGI" von dir ein rechtschreiberischer Blöhdzinn ist... Aber irgendwie mögen das deihne Leute führchterlich, warum auch immer... wahrscheinlich, weil sie genau so wehnig dei Rechtzschreibung beherrschen wie du.

Okay, dann mach ich mal:

Ich habe fünf Fehler in den ersten beiden Abschnitten gesehen. Mal auf Seite 4 geblättert, und da springt mir "Seine Ankunft konnte Beni nicht verbogen geblieben sein." entgegen. Was für eine verbogene Ankunft!

Was bitteschön soll an diesem Satz nicht stimmen?

Das ist so ziemlich das einfachste von Einfachen eines dt. Satzes, da ist:
1) Pos 1) Seine Ankunft.
2) konnte -> das ist die PF
3) das ist -> hihi, logisch, natürlich ein Objekt, Dat. und dann
4) nach dem [wortgrammatisch(en)] Adverb, natürlich
5) das Partizip.

Ich komm ja nicht mal dahinter, was an diesem Satz überhaupt nur "nicht stimmen" *könnte* !!!??

Der Satz ist für mich zu 100% verständlich. Und auch grammatisch völlig korrekt....
 
oh, verzeihung. Du regst dich darüber auf, dass er das "r" vergessen hat...

verbo_gen vw. verbo_r_gen... Ja, wenn's daaaahrum geht... Siehst du, das ist mir nicht mal aufgefallen...

--> @Blasius:
Bitte mach bei deiner nächsten Überarbeitung ein "r" rein (!) --> "verbogen" vs. "verboRgen" (!!!) Damit dann schlussendlich so Leser wie phiro, ob der unterschiedlichen Buchstaben am Ende nicht verwirrt sind.... :rolleyes: :rose:
 
Was für eine verbogene Ankunft!

Als Stefanie in der Limousine, wie in dem Movie von Casino Royale, die gebogene Auffahrt zum Hotel hoch fuhr, entfuhr bei Anblick des im Kreis fahrenden Autos dem Hotel-Manger nur: "Was für eine verbogene Ankunft!?"

hmm... Was stimmt da jetzt nicht an dem Satz? :cattail: :D ;)
 
Manchmal überzogene Ansprüche

Hier auf LIT treiben sich halt Zeitgenossen herum, die großen Wert auf vollständige Fehlerfreiheit legen. Jede noch so kleine Unstimmigkeit im Text wird hervorgezerrt und zu Tode kritisiert und analysiert. Oftmals handelt es sich noch nicht einmal um echte Fehler oder zumindest um Ungereimtheiten, für die man beinahe schon den Videoschiedsrichter in Köln bemühen müsste. ;)

Ich bevorzuge ja ein gesundes Mittelmaß. Jeder Autor sollte seine Storys vor der Veröffentlichung gründlich Korrektur lesen und Rechtschreibprüfprogramme verwenden. Wenn danach noch Fehler übrig bleiben, sind die meiner Meinung nach zu verzeihen.

Es ist aber gar nicht so einfach, gewisse Kritiker zu einer gelasseneren Sichtweise zu bewegen. Ich spreche aus Jahre langer Erfahrung durch unendliche Wortgefechte mit dem Chefkritiker meiner Storys. Man wird als Autor halt akzeptieren müssen, dass extrem pingelige aber auch absolut anspruchslose Leser auf LIT unterwegs sind.

swriter
 
...

Man wird als Autor halt akzeptieren müssen, dass extrem pingelige aber auch absolut anspruchslose Leser auf LIT unterwegs sind.

swriter

Völlig korrekt. Nun stellt sich aber die Frage, wer von denen ist meine oder deine Zielgruppe? Die Einhandleser, für die die Abspritzanzahl pro Seite der Geschichte relevant ist oder diejenigen, die eine gute Geschichte wollen.

Ich schreibe für letztere. Ich gebe mir Mühe, denen ein angenehmes Leseerlebnis zu bereiten. Deswegen will ich in meinen Geschichten korrektes Deutsch verwenden und hoffe, keinen einzigen Fehler zu haben. Wenn jemand merkt und mir Bescheid sagt, dass in meiner Geschichte ein Fehler ist, dann korrigiere ich den. Punkt.

Grüße
Phiro
 
Völlig korrekt. Nun stellt sich aber die Frage, wer von denen ist meine oder deine Zielgruppe? Die Einhandleser, für die die Abspritzanzahl pro Seite der Geschichte relevant ist oder diejenigen, die eine gute Geschichte wollen.

Ich schreibe für letztere. Ich gebe mir Mühe, denen ein angenehmes Leseerlebnis zu bereiten. Deswegen will ich in meinen Geschichten korrektes Deutsch verwenden und hoffe, keinen einzigen Fehler zu haben. Wenn jemand merkt und mir Bescheid sagt, dass in meiner Geschichte ein Fehler ist, dann korrigiere ich den. Punkt.

Grüße
Phiro

Bei mir sind alle Leser herzlich willkommen, die zu schätzen wissen, dass ich einen gewissen Aufwand betreibe, um die Story so zu präsentieren, wie sie sich darstellt. Kritische Leser lade ich ebenfalls ein, wenn sie akzeptieren können, unperfekte Ergebnisse vorzufinden und sie nicht ausschließlich auf oftmals unwichtigen Kleinigkeiten herumreiten, die man hätte anders oder besser lösen können.

Wer als Kritiker nur motzt und kaum lobt, darf sich nicht wundern, wenn sich der Autor irgendwann anspruchslose Leser herbeisehnt.

Auch ich investiere viel, damit sich meine Veröffentlichungen positiv von anderen abheben, bei denen dieser Aufwand gescheut wird. Jedoch habe ich kein Problem damit, mit Fehlern zu leben. Sie kommen vor, sind menschlich und ich muss die Spuren meiner Unperfektion nicht sogleich tilgen. Aus diesem Grund sehen meine frühen Veröffentlichungen immer noch so schlimm aus wie damals, als ich die Storys eingereicht habe.

swriter
 
Swriter, wenn du mit dem "Chefkritiker" mich gemeint haben solltest, dann gib auch zu, dass ich deine schwache Rechtschreibung nur anfangs kritisiert habe, als diese noch tatsächlich auf durchschnittlichen Lit-Niveau lag. Und obwohl du dich abfällig über diese Kritik äußertest, hast du in der Folge an dir gearbeitet und liegst jetzt weit über dem üblichen Niveau.
Was ich in den letzten Jahren kritisiert habe, das sind logische Ausritte, die leicht zu vermeiden gewesen wären oder "lustige" Lapsi. So etwas wie die "verbogene Ankunft", über die man herrlich lästern könnte.
Wenn in meinen Texten solche Fauxpas entdeckt werden, amüsiere ich mich selbst (nebst etwas Ärger natürlich) darüber, wie z.B. über den "Schwanz, der einen Schmerzlaut ausstößt, wenn er durch einen Schließmuskel flutscht", wie Phiro launig feststellte.

Wenn ein Leser wirkliche Fehler entdeckt, ärgere ich mich, jedoch nicht über den Leser, sondern über mich, weil ich gerne sämtliche Fehler vermeiden möchte, ein Vorhaben, an dem ich die nächsten 35 Jahre festzuhalten gedenke. Dann bin ich 100 und ab dann ist es mir egal.
 
Was ich in den letzten Jahren kritisiert habe, das sind logische Ausritte, die leicht zu vermeiden gewesen wären oder "lustige" Lapsi. So etwas wie die "verbogene Ankunft", über die man herrlich lästern könnte.

Du freust dich also darüber, dass der Plural von Lapsus von dir neu erfunden wurde? Sollte ich darüber herrlich lästern?
 
Back
Top