bogomir
Virgin
- Joined
- Aug 19, 2011
- Posts
- 23
Moin zusammen,
Ich tummel mich jetzt schon seit etlichen Jahren hier bei Lit und habe dabei, wie so viele andere auch, meine Favouriten gefunden. Naja, über Geschmack lässt sich ja vortrefflich streiten, aber das soll hier auch gar nicht das Thema sein.
Anders als vermutlich bei der Mehrheit der Leser/Innen hier stören mich grammatikalische und orthografische „Entgleisungen“ im Lesefluss sehr. Offensichtlich liegt der Schwerpunkt des Interesses bei vielen der hier veröffentlichten Geschichten im „schnellen Vergnügen“ beim Lesen der Geschichte.
Trotzdem, und da werden mir hoffentlich so Einige zustimmen, gibt es einige „Perlen“ hier, die sich wirklich zu lesen lohnen.
Da ich zum „Reisenden Volk“ gehöre, habe ich gerne die Geschichten, die ich auch mehrfach genieße, bei mir. Hierfür bieten sich aktuelle ebook Reader gerade zu an. So kommte es, dass so einige Geschichten hier bereits den Weg in mein „elektronisches Bücherregal“ gefunden haben
Da ich mir der Copyright Regeln sehr bewusst bin, versuche ich die Geschichten weitestgehend so zu belassen, wie sie sind, ... kann aber bei „Augenkrämpfen“ doch nicht wiederstehen, Satzbau, Grammatik und Rechtschreibung anzupassen.
Wie bei jedem Buch gehören auch zu den Büchern in meiner Bibliothek in jedes Buch ein Titel, ein Titelbild, die Autorenangabe, eine Inhaltsangabe, so wie Copyright und impressum dazu. Da ich von der Veröffentlichung dieser Bücher komplett absehe, denke ich, sowohl beim Copyright für den Text, wie auch für die Bilder keinen offiziellen Verstoß vorgenommen zu haben - Technisch gesehen sieht das natürlich anders aus.
Ich denke, solange es sich um die Erstellung einer privaten Kopie geht, wird man mir nicht unbedingt den Kopf dafür abnehmen
Vor diesem Post ahnte es ja auch niemand
Der bessere Weg wäre wohl, bei der Entstehung des Originals als Lektor schon mitzuwirken, aber für so etwas bleibt mir leider nicht die Zeit.
Jetzt frage ich mich, ... ob ich zumindestens den Originalautoren ein Exemplar zukommen lassen sollte.
Jetzt aber zu dem eigentlichen Thema zurück
Sollten wir die Texte hier so belasssen, wie sie sind, oder ist eine „Verschlimmbesserung“ nach eurer Auffassung zulässig
Seht ihr die Zukunft eurer eigenen Texte ggf. auch in einem anderen quelloffenen Format?
Was meint ihr?
Ich tummel mich jetzt schon seit etlichen Jahren hier bei Lit und habe dabei, wie so viele andere auch, meine Favouriten gefunden. Naja, über Geschmack lässt sich ja vortrefflich streiten, aber das soll hier auch gar nicht das Thema sein.
Anders als vermutlich bei der Mehrheit der Leser/Innen hier stören mich grammatikalische und orthografische „Entgleisungen“ im Lesefluss sehr. Offensichtlich liegt der Schwerpunkt des Interesses bei vielen der hier veröffentlichten Geschichten im „schnellen Vergnügen“ beim Lesen der Geschichte.
Trotzdem, und da werden mir hoffentlich so Einige zustimmen, gibt es einige „Perlen“ hier, die sich wirklich zu lesen lohnen.
Da ich zum „Reisenden Volk“ gehöre, habe ich gerne die Geschichten, die ich auch mehrfach genieße, bei mir. Hierfür bieten sich aktuelle ebook Reader gerade zu an. So kommte es, dass so einige Geschichten hier bereits den Weg in mein „elektronisches Bücherregal“ gefunden haben
Da ich mir der Copyright Regeln sehr bewusst bin, versuche ich die Geschichten weitestgehend so zu belassen, wie sie sind, ... kann aber bei „Augenkrämpfen“ doch nicht wiederstehen, Satzbau, Grammatik und Rechtschreibung anzupassen.
Wie bei jedem Buch gehören auch zu den Büchern in meiner Bibliothek in jedes Buch ein Titel, ein Titelbild, die Autorenangabe, eine Inhaltsangabe, so wie Copyright und impressum dazu. Da ich von der Veröffentlichung dieser Bücher komplett absehe, denke ich, sowohl beim Copyright für den Text, wie auch für die Bilder keinen offiziellen Verstoß vorgenommen zu haben - Technisch gesehen sieht das natürlich anders aus.
Ich denke, solange es sich um die Erstellung einer privaten Kopie geht, wird man mir nicht unbedingt den Kopf dafür abnehmen
Vor diesem Post ahnte es ja auch niemand

Der bessere Weg wäre wohl, bei der Entstehung des Originals als Lektor schon mitzuwirken, aber für so etwas bleibt mir leider nicht die Zeit.
Jetzt frage ich mich, ... ob ich zumindestens den Originalautoren ein Exemplar zukommen lassen sollte.
Jetzt aber zu dem eigentlichen Thema zurück
Sollten wir die Texte hier so belasssen, wie sie sind, oder ist eine „Verschlimmbesserung“ nach eurer Auffassung zulässig
Seht ihr die Zukunft eurer eigenen Texte ggf. auch in einem anderen quelloffenen Format?
Was meint ihr?