Gedanken aus Anlass der Fußball Frauen-Weltmeisterschaft in Deutschland

Erpan

Literotica Guru
Joined
Nov 17, 2006
Posts
1,342
Noch 1955 hatte der Deutsche Fußballbund Frauenfußball ausdrücklich verboten: Fußballspiel sei gegen die weibliche Natur – eine Begründung noch aus der Nazizeit. Natürlich gab es dazu auch Gutachten. Der Niederländer Fred J. J. Buytendijk etwa verfasste 1953 die Schrift "Das Fußballspiel - eine psychologische Studie". Darin hieß es wörtlich:

"Das Fußballspiel als Spielform ist also wesentlich eine Demonstration der Männlichkeit, so wie wir diese auf Grund unserer traditionellen Auffassung verstehen." Einige Zeilen später kam der Verfasser zu der Schlussfolgerung: "Das Treten ist wohl spezifisch männlich; ob darum das Getretenwerden weiblich ist, sei dahingestellt. Jedenfalls ist das Nichttreten weiblich."

Frauenfußball wurde erst ab 1970 offiziell vom DFB erlaubt, aber noch 1976, in einer Stellungnahme zur Trikotwerbung im Damenfußball, sagte DFB: „Die Anatomie der Frau ist für Trikotwerbung nicht geeignet. Die Reklame verzerrt.“

Und jetzt? Jetzt „forciert der DFB die Vermarktung von Weiblichkeit als Erfolgsrezept für Popularität und Professionalisierung. So ist es nicht verwunderlich, dass Kim Kulig und Fatmire Bajramaj unter Betonung ihrer Weiblichkeit zu den neuen Gesichtern des Frauennationalteams stilisiert werden, während Birgit Prinz visuell kaum präsent ist.“ – Quelle

Und warum ist Prinz kaum präsent? Weil sie sich dem verweigert. Die dreimalige Weltfußballerin, Weltmeisterin und Spielführerin der deutschen Nationalkickerinnen hat schon 2004 im Stern gesagt: „Wir möchten unseren Sport vermarkten, nicht unseren Hintern.“

Ich schätze, sie steht auf verlorenem Posten. Um gut dotierte Profiverträge zu bekommen, werden Frauen bald nicht nur gut kicken, sondern auch gut aussehen müssen. Vielleicht werden sie sogar in Röcken spielen und Unterhosen zeigen müssen - wie das Frauen im Tennis schon seit jeher tun.
 
@Kicken statt ficken.

Ich denke, auch in Zukunft wird entscheidend sein wie gut die Dame kickt und nicht, wie sie aussieht.
Was nutzt ein Fußballmädel mit dem Aussehen einer Naomi Campbell, wenn sie das leere Tor nicht trifft???
Im Übrigen werden auch die Herren in erster Linie so gut bezahlt, weil sie besonders virtuos mit dem Ball umgehen können.
Ronaldo hat seine Werbeverträge nicht seiner tollen Gel-Frisur zu verdanken, sondern seinem fußballerischen Können
lg
"rosi" (Johannes)
Ps: Und generell ist nix gegen Vermarktung zu sagen. Vermarktung ist eines der grossen Erfolgsrezepte des Kapitalismus.
 
Last edited:
Erfolg macht Sexy, wenn eine Fußballspielerin erfolgreich ist und sich dann noch in Szene setzt, wird sie Top Werbeverträge bekommen.
Wenn eine Fußballspielerin nur erfolgreich ist, aber danach sich öffentlich nicht insziniert(kommunikativ ist), wird sie höchstens mittelmässige Werbeverträge bekommen.
Und wenn eine Fußballspielerin nichts kann, wird sie auch nicht aufgestellt und bekommt auch keine Verträge.

Das ist bei den Männern wie bei den Frauen nicht anders. Denn Attraktivität entsteht durch Medienpräsenz. Denn erhlich, jede sportliche Frau zwischen 18 und 35 kann man nach dem Game Sexy schminken wie einen Popstar, und auf den Spielfeld reicht verschwitzes Haar und ein schweißnasser Körper um genau so attraktiv zu sein wie Klose, Ronaldo und co.

Die einzige Schwäche die Frauenfußball im Moment noch hat ist die tatsache, dass es außerhalb der WM kaum Medienpräsenz in Deutschland gibt. Aber das wird sich ja vielleicht bald ändern.
Wenn über die Frauenfußballbundesliga zumindest 10% der Zeit von Sportstudio und Co berichtet wird, die über die Männerbundesliga berichtet wird, dann werden auch die Sponsoren interesse an ihnen haben und entsprechend Geld wird fließen.
Wie gesagt, vielleicht ist diese WM eine gute Gelegenheit dafür.
 
Es geht um die unterschiedliche Betrachtungsweise: Wie in der Politik, wo man über das Aussehen einer Politikerin (Beispiel: Merkels Frisur) sogar in Feuilletons schreibt, so werden auch im Sport Frauen über ihr Sexappeal wenn nicht definiert, so doch beurteilt. Und diese sexistische Betrachtungsweise der Fußballerinnen wird vom DFB offensiv vorangetrieben, und wer nicht mitmacht, wird kaltgestellt – siehe Birgit Prinz.

Unter diesem Druck des DFB entstehen dann Bilder wie in diesem Video zu sehen. Hier erklären Spielerinnen, dass sie „selbst“ sich dazu entschlossen haben, ihre nackte Haut zum Markt zu tragen.

Gut, könnte man sagen, das ist typisch Bild, aber angeblich ach so seriöse Springers Welt ist nicht besser: Es wird so getan, als ob Frauen-Fußball sexy sein müsse, um dann den Gegenbeweis anzutreten – Zitat: „Von wegen Frauen-Fußball ist nicht sexy. Das haben wieder einmal fünf Spielerinnen in der aktuellen Ausgabe des „Playboy“ kurz vor dem Startschuss zur Fauen-WM bewiesen.“
 
@Erpan

Frauen werden- in jeder Sportart- letztendlich immer noch nach ihrer Leistung beurteilt.
Wie Männer auch.
Keiner stellt Ronaldo noch auf, weil Millionen Mädels ihn sexy finden, wenn er wochenlang mal das Tor nicht mehr trifft.
Und Birgit Prinz ist doch nicht kaltgstellt. Sie verweigert sich dem Werbezirkus-was ihr gutes Recht ist- und wird trotzdem aufgestellt. Einfach, weil sie ne hervorragende Spielerin ist.
Und en Erfolg der Fußballerinnen als "neue Weiblichkeit" zu vermarkten-so what?
"Weiblichkeit" definiert sich doch nicht nur durch äussere Attraktivität.
Und die unterschiedliche Betrachtungsweise halte ich keineswegs für sexistisch.
Meine Güte, es war doch schon immer so, dass Frauen ihre "speziellen Waffen" oder Reize eingesezt haben.
So zu tun, als wäre mit der Vermarktung der Fußballerinnen eine neue Stufe der Ausbeutung und des Sexismus erreicht, ist meines Erachtens weltfremde Heuchelei.

Und "Seriösität?" Seit wann ist Fußball- bzw der gesamte Profisport- noch seriös? Es ist ein Zirkus, es ist ne Show, bei der es um ne Menge Kohle geht, und um sonst nichts.
Die Fußballarenen sind längst die Gladiatorenkämpfe der Neuzeit.
"Brot, Spiele und Geld"- darum geht es. Und nicht um Seriösität.

Und Fußball wird ein Männersport bleiben.
Egal, wieviel Medienpräsenz man dem Frauenfußball geben wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass TV-Stationen für ein Endspiel der Frauen-Champions-League zw Fc Barclona - Manchester United jemal soviel Kohle auf den Tisch legen werden, wie für gleichnamiges Endspiel der Herren.
Kann sich jemand vorstellen, dass Roman Abramowitsch jemals so viel Geld in die Damenmannschaft des FC Chelsea investieren wird, wie in die Herrenelf?
Vielleicht irre ich mich auch, was die Zukunft zeigen wird.
Frauenfußball ist nett anzusehen und technisch auch gar nicht übel- aber es ist nicht wirklich Fußball....

Das ist wie beim Frauenboxen....da hab ich auch immer das Gefühl: Das ist "Als-ob-Boxen."

Und Merkels Fisur?
Na, ich denke, auch bei Männern wird in gewissen Kreisen auf die Etikette geachtet.
Käme ein deutscher Politiker unrasiert, mit Zottelfrisur und Bademantel zum EU-Gipfel würde man das auch kritisieren. Da könnte er noch so kompetent sein.
Und "Angie" hat ja auch in der Zeit Karrieresprünge gemacht, als ihre Frisur vielleicht nicht der Hit war.
lg
"rosi" (Johannes)
 
Last edited:
Keiner stellt Ronaldo noch auf, weil Millionen Mädels ihn sexy finden, wenn er wochenlang mal das Tor nicht mehr trifft.
Und Birgit Prinz ist doch nicht kaltgstellt. Sie verweigert sich dem Werbezirkus-was ihr gutes Recht ist- und wird trotzdem aufgestellt. Einfach, weil sie ne hervorragende Spielerin ist.
Und en Erfolg der Fußballerinnen als "neue Weiblichkeit" zu vermarkten-so what?
"Weiblichkeit" definiert sich doch nicht nur durch äussere Attraktivität.
Natürlich definiert sich die Weiblichkeit nicht nur über äußere Attraktivität, aber vor allem durch diese. Und natürlich werden Ronaldo und Prinz wegen der Leistung aufgestellt, aber darum geht es gar nicht. Es geht vielmehr darum, dass man da ein paar schöne Mädels promotet, die zwar gut Fußball spielen können, sie aber nicht wegen ihres Könnens fotografiert und durch die Medien geschleift werden, sondern weil sie gut aussehen.

Das ist kontraproduktiv für Frauenfußball, weil die Menschen darin bestärkt werden zu denken: Ach, ganz nett anzuschauen, diese Mädels, aber Fußball spielen können sie nicht.

Frauenfußball ist nett anzusehen und technisch auch gar nicht übel- aber es ist nicht wirklich Fußball....
Was zu beweisen war. :D

Das ist wie beim Frauenboxen....da hab ich auch immer das Gefühl: Das ist "Als-ob-Boxen."
Die Halmich streckt immer noch jeden 2 Zentner Mann, der nicht boxen kann, nieder – siehe Stefan Raab. Das schafft frau nicht, wenn frau, wie du sagst, so tut, als ob frau boxte.

Und "Angie" hat ja auch in der Zeit Karrieresprünge gemacht, als ihre Frisur vielleicht nicht der Hit war.
Ja, natürlich – weil Merkel Leistung brachte. Aber trotzdem hat die Nation über ihre Frisur diskutiert – was sie bei einem Mann nie machte oder machen würde. Weil der Mann nur Leistung bringen muss, Frau aber dazu noch ansehnlich sein muss.
 
Gerade gelesen:

Silvia Neid, heute Bundestrainerin, hatte am ersten Länderspiel der Frauen-Nationalmannschaft im Jahr 1982 vor immerhin 5500 Zuschauern etwas zu mäkeln:

"Viele Männer waren nur gekommen, um den Trikottausch nach dem Spiel zu sehen. So ein Schwachsinn!"
 
@Erpan

Natürlich definiert sich die Weiblichkeit nicht nur über äußere Attraktivität, aber vor allem durch diese. Und natürlich werden Ronaldo und Prinz wegen der Leistung aufgestellt, aber darum geht es gar nicht. Es geht vielmehr darum, dass man da ein paar schöne Mädels promotet, die zwar gut Fußball spielen können, sie aber nicht wegen ihres Könnens fotografiert und durch die Medien geschleift werden, sondern weil sie gut aussehen.

Das ist kontraproduktiv für Frauenfußball, weil die Menschen darin bestärkt werden zu denken: Ach, ganz nett anzuschauen, diese Mädels, aber Fußball spielen können sie nicht.

Was zu beweisen war. :D

Die Halmich streckt immer noch jeden 2 Zentner Mann, der nicht boxen kann, nieder – siehe Stefan Raab. Das schafft frau nicht, wenn frau, wie du sagst, so tut, als ob frau boxte.

Ja, natürlich – weil Merkel Leistung brachte. Aber trotzdem hat die Nation über ihre Frisur diskutiert – was sie bei einem Mann nie machte oder machen würde. Weil der Mann nur Leistung bringen muss, Frau aber dazu noch ansehnlich sein muss.

Ironiemodus an:
Der Raab hat sich bei der Halmich doch extra fallen lassen.
Ironiemodus aus.

Richtig, ne Frau, die gut boxt, haut so ziemlich jeden Kerl um, der nicht boxen kann.
Das gilt auch für ne Frau, die Judo und/oder Karate macht. Oder sonst ne asiatische Kampfsportart.Von denen kenn ich einige. Mit denen sollte man(n)
sich in der Tat besser nicht anlegen!

Der Frauenfußball hat doch enorme Fortschritte gemacht seit Mitte der 70iger Jahre. Wenn ich noch an die abfälligen Äußerungen von Paul Breitner denke...
Und dass die Fußballerinnen neben dem Fußball auch ihre Attraktivität vermarkten, muss für die Akzeptanz des Frauenfußballs nicht zwingend kontraproduktiv sein.
Ich denke, die meisten männlichen Fans können unterscheiden. Die sagen: "Sie ist ne tolle Spielerin und ZUDEM ist sie auch noch echt attraktiv."
Und gegen so ne Äusserung ist meines Erachtens nichts einzuwenden.

-Meine Aussage: "Als-ob-Fußball:" Mal schauen, ob für Frauenfußball jemals solche Summen bezahlt werden, wie für "richtigen Fußball?" (Grins). Ich persönlich bezweifle das.

Und: "Merkel und Leistung."
Ich denk, es war schon immer so, dass bei Frauen AUCH (nicht nur) die Attraktivität beurteilt wurde.
Das ist eben der männliche Blick.
Man wird die menschliche Natur und "wie Männer ticken" nicht per Dekret oder per Emanzenerlaß ändern oder gar abschaffen können.
Zudem: Würde Politik beispielsweise zukünftig nur noch von Frauen gemacht, die würden untereinander ebenfalls ihre Attraktivität einschätzen und sich begutachten.
Grade in diesem Bereich ist die Rivalität zwischen Frauen untereinander oft erheblich.
Und da gehts keineswegs gesittet zu.
lg
"rosi" (Johannes)
 
Last edited:
@Nico Rosberg

Der ruft es aber aus!
Habt ihr das gehört? Der hat die Frauenfußball -WM mit den "Paralympics" verglichen.
Dagegen ist meine Unterscheidung zwischen Frauenfußball und echtem Fußball ja noch harmlos.
lg
"rosi" (Johannes)
 
Last edited:
@Frauenfußall

Der Frauenfußball ist für den DFB nach wie vor ein Verlustgeschäft, und daran wird auch der künstlich erzeugte Hype um das angebliche "Sommermärchen 2011" nichts ändern.

Frauenfußball ist nett anzusehen und technisch sauber, aber es fehlt das kämpferische Element. Die Dynamik.
Die Spielerinnnen stehen viel zu weit weg von ihren Gegenspielerinnen.

"Über den Kampf zum Spiel."- Beim Frauenfussball fehlt einfach der nötige (Überschuß) Schuß Testosteron, den es für ein ordentliches Fußballspiel ganz einfach braucht.

Beim Spielstand von 0:2 ist für die Mädels der Käse in der Regel gegessen- da gibts "Auf dem Betze" grade die erste "Blutgrätsche" und der Berg ruft: "Kämpfern, Lautern."

Na ja, es ist ja bald Anfang August- und dann gibts wieder richtigen Fußball.
lg
"rosi" (Johannes)
 
Last edited:
@Fauenfussball-WM

Leute, heute Mittag spielt (aufgepasst!) ÄQUATORIALGUINEA gegen Norwegen.

Vor dieser WM hab ich nicht mal gwusst, daß es ÄQUATOTIALGUINEA überhaupt gibt.
Kein Zweifel: durch die Frauenfußball-WM lernt man was dazu...
lg
"rosi" (Johannes)
 
@Fauenfussball-WM

Leute, heute Mittag spielt (aufgepasst!) ÄQUATORIALGUINEA gegen Norwegen.

Vor dieser WM hab ich nicht mal gewusst, daß es ÄQUATOTIALGUINEA überhaupt gibt.
Kein Zweifel: durch die Frauenfußball-WM lernt man was dazu...
lg
"rosi" (Johannes)
 
@Fauenfussball-WM

Leute, heute Mittag spielt (aufgepasst!) ÄQUATORIALGUINEA gegen Norwegen.

Vor dieser WM hab ich nicht mal gewusst, daß es ÄQUATOTIALGUINEA überhaupt gibt.
Kein Zweifel: durch die Frauenfußball-WM lernt man was dazu...
lg
"rosi" (Johannes)

Ob das alles Frauen sind aus ÄQUATORIALGUINEA
bleibt doch sehr fraglich, ne Kinnies, Sachen gibbet.
 
@Einen Plan

Heute Abend gab es vor dem Spiel Brasilien-Australien von der Co-Kommentatorin, der ehemaligen deutschen Nationalspielerin Silke Rottenburg, eine bemerkenswerte Äusserung zur gestiegenen Spielstärke der Australierinnen: "Die sind besser geworden. Man merkt, die haben jetzt einen Plan, wenn sie kicken."

Die australischen Mädels haben inzwischen, wenn sie kicken, sogar eine PLAN- Ah, da schau her...
lg
"rosi" (Johannes)
 
Die australischen Mädels haben inzwischen, wenn sie kicken, sogar eine PLAN- Ah, da schau her...
Ja, die australischen Mädels sind weiter als z.B. die roten Teufel vom Betzenberg, die nur eines können: Blutgrätsche.
 
@Leute

Jetzt kommt Fußball; also, genauer: Frauen-"Fußball."
Aber immerhin spielt um 18 Uhr Brasilien, und immerhin Marta kann man zusehen.

Heut Mittag hat wieder ÄQUATORIALGUINEA gespielt.
War das schööön....
Und es gab sogar ne Super Blutgrätsche einer Spielerin von ÄQUATORIALGUINEA.
Die Arme hat dafür gelb bekommen.
Also, diese Grätsche war schon Betzenbergreif. Der FCK sollte sich um diese Dame vielleicht bemühen???
lg
"rosi" (Johannes)
 
@Erpan

Hast du heute den Vorbericht über Brasilien zum Spiel Brasilien-Norwegen (Frauen-WM)gesehen? Wie sich die brasilianischen Kickerinnen vermarkten, um in Brasilien vielleicht endlich Aufmerksamkeit zu bekommen?
Genau. Sie präsentieren ihre weiblichen Reize. Sie zeigen den Arsch und die Titten.
Das ist also kein soezielles Phänomen der deutschen Kickerinnen.
Die Brasilianerinnen präsentieren sich top geschminkt im knappen Bikini in einem Kalender.
Die Laufsteg-Gala zur Präsentation des Kalenders wurde von ihrer besten Spielerin, von Marta, moderiert.
Das ist der männliche Blick, und: "It`s A Mens World."
Immer noch. Emanzipation hin oder her.

Wenn man sich schon über Sexismus und Diskriminierung im Fußball aufregen will, dann ist die Behandlung von schwulen Fußballer/innen ein wichtigeres Thema und ein berechtigterer Aufreger als die Attraktivität der deutschen Fußballmädels, die angeblich so unmoralisch vermarktet wird.
lg
"rosi" (Johannes)
 
Last edited:
@Frankreich-Deutschland 2:4- SO geht Frauenfußball.

Tolles Spiel unserer Mädels.
Dazu ne wunderbare Blutgrätsche einer Französin und ein rustikales Foul der frz. Torhüterin, für die sie zu recht die Rote Karte bekam.
Na geht doch- ich mein, das körperbetonte Spiel beim Frauenfußball.

Und da der gute "Rosi" nicht nur ein Fußball-Fan, sondern auch Fußball-Experte ist, hat er heut damit ganz nebenbei auch ein bisserl Kohle gemacht:
- England-Japan: Ne 1 getippt (Ergebnis: 2:0) Quote: 2,25.
- Frankreich - Deutschland: (natürlich) ne 2. Quote: 2,20.
Beide Spiele mit Handicap (Heißt: man gibt der gegnerischen Mannschaft 1 Tor vor. Die Mannschaft, auf die man setzt, muss also mit mindestens 2 Toren Unterschied gewinnen, was heut bei beiden Spielen auch passiert ist)
Gesamtquote: 4,95.
100 Euro gesetzt, und ich bekomm 495 Euro zurück.
Das gibts bei keiner Bank und bei keinem Fond. Nur bei einem guten Buchmacher.

Und jetzt leg ich dazu passend ABBAs Kultsong auf: "MONEY, MONEY, MONEY"
lg
"rosi" (Johannes)
 
Ja, Frauenfußball kann schon toll sein – siehe auch gestern die Begegnungen Schweden-USA oder Norwegen-Australien. Aber es gibt auch Unangenehmes zu berichten:

Zwei Spielerinnen aus Nordkorea werden positiv auf anabole Steroide getestet, anschließend muss das gesamte Team zur Kontrolle.

Einheitliche Frisuren, das ist okay, weil Verwirrung bei Gegnerinnen stiftend, aber Doping? Nordkorea präsentierte sich so, wie man es von einem kommunistischen Staat alter DDR-Prägung vorstellt: Menschen menschenmissachtend zu sportlichen Höchstleistungen treiben, um damit prahlen bzw. die Überlegenheit des Systems demonstrieren zu können.
 
Ja, Frauenfußball kann schon toll sein – siehe auch gestern die Begegnungen Schweden-USA oder Norwegen-Australien. Aber es gibt auch Unangenehmes zu berichten:

Zwei Spielerinnen aus Nordkorea werden positiv auf anabole Steroide getestet, anschließend muss das gesamte Team zur Kontrolle.

Einheitliche Frisuren, das ist okay, weil Verwirrung bei Gegnerinnen stiftend, aber Doping? Nordkorea präsentierte sich so, wie man es von einem kommunistischen Staat alter DDR-Prägung vorstellt: Menschen menschenmissachtend zu sportlichen Höchstleistungen treiben, um damit prahlen bzw. die Überlegenheit des Systems demonstrieren zu können.
Nachtrag: Sofort nach Bekanntgabe des Dopingverdachtes
hat die Mannschaft das Land fluchtartig verlassen.
 
Einheitliche Frisuren???

Ja, Frauenfußball kann schon toll sein – siehe auch gestern die Begegnungen Schweden-USA oder Norwegen-Australien. Aber es gibt auch Unangenehmes zu berichten:

Zwei Spielerinnen aus Nordkorea werden positiv auf anabole Steroide getestet, anschließend muss das gesamte Team zur Kontrolle.

Einheitliche Frisuren, das ist okay, weil Verwirrung bei Gegnerinnen stiftend, aber Doping? Nordkorea präsentierte sich so, wie man es von einem kommunistischen Staat alter DDR-Prägung vorstellt: Menschen menschenmissachtend zu sportlichen Höchstleistungen treiben, um damit prahlen bzw. die Überlegenheit des Systems demonstrieren zu können.

Mit einheitlichen Frisuren beim Gegner Verwirrung stiften? Vielleicht sollten die Herren das auch mal probieren?
lg
"rosi" (Johannes)
 
Mit einheitlichen Frisuren beim Gegner Verwirrung stiften? Vielleicht sollten die Herren das auch mal probieren?
Für uns sehen sich die Asiaten ähnlich - wie sicher auch umgekehrt der Fall sein dürfte -, so war der Trick der Koreaner mit den gleichen Frisuren eine Steigerung.
 
Es geht auch anders – Zitat: Die hart kritisierte Birgit Prinz bricht ihr Schweigen: Ganz offen gibt die Rekordnationalspielerin zu, außer Form zu sein und unter dem hohen Druck gelitten zu haben. Damit erweist sich die Kapitänin endgültig als Führungsfigur - ganz im Gegenteil zu ihrem früheren männlichen Pendant.
 
Völlig richtig, "Erpan"

Es geht auch anders – Zitat: Die hart kritisierte Birgit Prinz bricht ihr Schweigen: Ganz offen gibt die Rekordnationalspielerin zu, außer Form zu sein und unter dem hohen Druck gelitten zu haben. Damit erweist sich die Kapitänin endgültig als Führungsfigur - ganz im Gegenteil zu ihrem früheren männlichen Pendant.

MB war ein toller Spieler, aber sein Affenzirkus mit Joachim Löw ist lächerlich.
Das macht Birgit Prinz besser.
Zudem: mit dem "Fall Birgit Prinzip" hat doch jetzt auch der Frauenfußball seinen aufgebauschten Aufreger.
Das braucht der (Show)Sport.
lg
"rosi" (Johannes)
 
Back
Top