P
past_perfect
Guest
Ich habe mal kurz auf die entsprechende Verknüpfung auf der deutschen Seite geklickt, und festgestellt, dass dort das volle Programm der englischen Seite angeboten wird - was deutschen Autoren natürlich erst einmal wenig weiterhilft, obwohl da sicher der eine oder andere deutsche Redakteur/Editor nach langwieriger Suche zu finden sein würde.
Auf der englischen Seite gibt es zudem noch das Editor-Forum, wo sich Redakteure, die aktuell Zeit und Lust haben, jemandem mit seinen Geschichten zu helfen, monatlich outen, dabei auch ihre Vorlieben und die Lasst-mich-bloss-mit-diesem-Dreck-in-Ruhe-Kategorien benennen.
Eine, wie ich finde, durchaus sinnvolle Einrichtung - von der hier sicher der eine oder andere deutsche Schreiberling profitieren könnte. Ich würde ja auch gerne mit gutem Beispiel voran gehen, wenn ich a) mehr Zeit hätte b) in meinen Kopf kriegen könnte, dass Deutsch eigentlich meine Muttersprache ist und daher c) über mehr als nur ein rudimentäres grammatikalisches Verständnis verfügen würde.
Meine Hoffnung ist trotzdem, dass es hier Leute gibt, die Spass und Interesse daran hätten und selbiges hier öffentlich bekunden werden.
Auf der englischen Seite gibt es zudem noch das Editor-Forum, wo sich Redakteure, die aktuell Zeit und Lust haben, jemandem mit seinen Geschichten zu helfen, monatlich outen, dabei auch ihre Vorlieben und die Lasst-mich-bloss-mit-diesem-Dreck-in-Ruhe-Kategorien benennen.
Eine, wie ich finde, durchaus sinnvolle Einrichtung - von der hier sicher der eine oder andere deutsche Schreiberling profitieren könnte. Ich würde ja auch gerne mit gutem Beispiel voran gehen, wenn ich a) mehr Zeit hätte b) in meinen Kopf kriegen könnte, dass Deutsch eigentlich meine Muttersprache ist und daher c) über mehr als nur ein rudimentäres grammatikalisches Verständnis verfügen würde.
Meine Hoffnung ist trotzdem, dass es hier Leute gibt, die Spass und Interesse daran hätten und selbiges hier öffentlich bekunden werden.
Last edited by a moderator: