Freiwillige Redakteure - Februar

P

past_perfect

Guest
Ich habe mal kurz auf die entsprechende Verknüpfung auf der deutschen Seite geklickt, und festgestellt, dass dort das volle Programm der englischen Seite angeboten wird - was deutschen Autoren natürlich erst einmal wenig weiterhilft, obwohl da sicher der eine oder andere deutsche Redakteur/Editor nach langwieriger Suche zu finden sein würde.

Auf der englischen Seite gibt es zudem noch das Editor-Forum, wo sich Redakteure, die aktuell Zeit und Lust haben, jemandem mit seinen Geschichten zu helfen, monatlich outen, dabei auch ihre Vorlieben und die Lasst-mich-bloss-mit-diesem-Dreck-in-Ruhe-Kategorien benennen.

Eine, wie ich finde, durchaus sinnvolle Einrichtung - von der hier sicher der eine oder andere deutsche Schreiberling profitieren könnte. Ich würde ja auch gerne mit gutem Beispiel voran gehen, wenn ich a) mehr Zeit hätte b) in meinen Kopf kriegen könnte, dass Deutsch eigentlich meine Muttersprache ist und daher c) über mehr als nur ein rudimentäres grammatikalisches Verständnis verfügen würde.

Meine Hoffnung ist trotzdem, dass es hier Leute gibt, die Spass und Interesse daran hätten und selbiges hier öffentlich bekunden werden.
 
Last edited by a moderator:
Nun ich habe Interesse.
Man lernt am besten aus Fehlern. Und da dürfen es auch die der anderen sein.

Ich habe auch Erfahrung im 'rösten' (so nannte man das in einem Forum, in dem ich momentan leider nur wenig aktiv sein kann) und schaffe es durchaus, meine Torpedos mit netten Worten auch wieder zu entschärfen.
Ich kommentiere allerdings auch Inhalte. Diese Kritik muss man aber natürlich nicht annehmen.

Zeit ist ein problem, aber ich würde es individuell entscheiden.
Für dieses Wochenende bin ich allerdings schon gebucht, denn ich werde Leile K/L 7 korrekturlesen. (Ich musste das hier aus reinen Angabe-Gründen unterbringen. Und weil ich mich so freue... ;) )
Ansonsten kann man mich einfach kurz fragen. Und wenn ich zeit habe, lese ich auch gerne lange Geschichten gegen.

Aber wie gesagt: Ich bin kritisch. Und wenn man mir eitwas zumFrass vorwirft, werde ich auch auf die Dinge zeigen, die falsch sind und/oder (mich) stören.
Wer also Schwierigkeiten mit Kritik hat, sollte sich dessen von vorneherein bewusst sein.
(Ich lege aber auch großen Wert darauf, dass Kritik in diesem Bereich immer Potential zur Weiterentwicklung enthalten muss. Also keine Angst...)
 
:) Prima, das ist doch schon mal ein guter Anfang... Mein englischer Redakteur verfährt übrigens ebenso, und ich persönlich empfinde dies als absolut hilfreich, da subjektive Schlüssigkeit und objektive Wirkung meist doch zwei Paar Schuhe sind.
 
grundsätzlich bin ich auch bereit hin und wieder mal eine geschichte gegenzulesen... allerdings ist zeit bei mir auch etwas knapp gesät, ich würde das eher so von fall zu fall (und auch je nach länge der geschichte) entscheiden...
 
Editor

Also ich habe mich ebenfalls bei dem Editor-Programm auf Lit eingetragen. Hier der Link zu meinem Profil, auf dem alle wichtigen Informationen aufgeführt sind: Mein Editor-Profil.

Wie gesagt, am besten zunächst einen kurzen Ausschnitt mir schicken (per Mail) und dann sehen wir weiter... :)
 
Okay, nachdem ich meinen eigenen Redakteur im englischen Bereich nun für die nächsten Wochen beschäftigt habe, kann ich auch die eine oder andere deutsche oder englische Geschichte mitnehmen. :)
 
Back
Top