Erfahrungen mit Autorentandems?

D

Dingo666

Guest
Hallo allerseits,

schreibt hier in LIT eigentlich jeder für sich, oder gibt es auch Leute, die im Tandem oder im Team zusammen an Texten arbeiten? Falls ja, wie sind denn die Erfahrungen damit?

Ich hätte durchaus Interesse, das mal auszuprobieren und eine kurze Geschichte (also ein überschaubares Projekt) mal gemeinsam zu konzipieren und zu erarbeiten. Das Ziel wäre schon, eine gut veröffentlichbare Story zu erstellen. Allerdings stünde für mich dabei eher das Experiment und die Lernerfahrung im Fokus als das Ergebnis.

Falls jemand Lust hat, am besten PM oder Mail an dingo-666@gmx.de.

LG
Dingo
 
Hallo Dingo...

... die Autoren, welche ich kenne, arbeiten hier vor allem für sich. Wenn du Gemeinschaftsarbeit suchst, bist du hier wahrscheinlich falsch. Es gibt zwar User, welche sich für ein Lektorat anbieten, aber ein Autorenteam über die Seite habe ich noch nicht getroffen. Mein Rat, probiere dich einfach aus.

Liebe Grüße

Sena
 
... die Autoren, welche ich kenne, arbeiten hier vor allem für sich. Wenn du Gemeinschaftsarbeit suchst, bist du hier wahrscheinlich falsch. Es gibt zwar User, welche sich für ein Lektorat anbieten, aber ein Autorenteam über die Seite habe ich noch nicht getroffen. Mein Rat, probiere dich einfach aus.

Liebe Grüße

Sena

Es gibt schon einige Autoren, die ein "und" bzw. "and" im Namen haben, was auf ein Duo schließen lässt. Aber Zusammenarbeit ist immer schwierig. Ich habe es gelegentlich mal versucht, hat aber nie geklappt.
 
Hallo allerseits,

schreibt hier in LIT eigentlich jeder für sich, oder gibt es auch Leute, die im Tandem oder im Team zusammen an Texten arbeiten? Falls ja, wie sind denn die Erfahrungen damit?

LG
Dingo

Hallo,

ich habe Erfahrung mit Tandem und Team.

Hier auf Lit. gibt es die Geschichte "Sommernacht" von "Anja und Faith" (boa, ist das lange her, musste selbst erst überlegen, wonach ich suchen muss)

Und auf SEVAC bin ich nicht unerheblich an der Gründung und dem Schaffen vom "S-Team" beteiligt gewesen. (auch schon gefühlt, zwei Menenschleben her)

Mit anderen gemeinsam an einer Handlung zu arbeiten, kann viel Spaß machen und ebenso nervenaufreibend sein. Wenns Spaß macht, ist der Weg das Ziel. Die Geschichten werden nicht "besser" wenn viele Köche ihren Löffel im Topf haben. Man kann aber sehr schnell sehr viel Text generieren ... :D


Ein Tandem/Team kann evtl. mehr als die Summe seiner Teile werden, wenn nicht beide an der Tastatur ganz vorne sitzen wollen. Ein krativer Impulsgeber und ein sinnstiftender Stratege könnten sich zu einem besseren Ganzen ergänzen.

LG
_Faith_
 
Eine Methode, die ich mir vorstellen kann, wäre es, dass jeder Autor einen Protagonisten beisteuert und man sich auf eine Situation einigt, wo die beiden aufeinandertreffen.

Von da an schreibt jeder Autor abwechselnd eine Szene aus dem Blickwinkel seines Protagonisten. Der andere kann an dieser Szene nur das Verhalten seines eigenen Prota beschreiben, bzw intervenieren wenn der falsch dargestellt wird.

Hat jemand so etwas schon einmal gemacht?
 
Eine Methode, die ich mir vorstellen kann, wäre es, dass jeder Autor einen Protagonisten beisteuert und man sich auf eine Situation einigt, wo die beiden aufeinandertreffen.

Von da an schreibt jeder Autor abwechselnd eine Szene aus dem Blickwinkel seines Protagonisten. Der andere kann an dieser Szene nur das Verhalten seines eigenen Prota beschreiben, bzw intervenieren wenn der falsch dargestellt wird.

Hat jemand so etwas schon einmal gemacht?

Ja, in "Sommernacht" (Siehe meinen Beitrag über deinem) :)

LG
_Faith_
 
Gemeinsam, aber doch jeder für sich...

... ging es in der Lesereihe "Das rote Band" zu. Da haben Autoren ihre Geschichten mittels eines roten Bandes (Schleife) verknüpft. Es ging lediglich um die Idee mit anderen Autoren etwas zusammenzumachen.
Dabei ist allerdings auch die Story "Das rote Band - Workout" entstanden, das eine Zusammenarbeit zwischen Rehaugen und mir war. Es sollte ein Teil des 3.Teiles ihrer Schulmädchen-Clique sein. Leider hatte sich Rehaugen später nicht mehr zurückgemeldet. Anschließend habe ich meinen Part als diese Geschichte des roten Bandes eingereicht.
 
telefonat

keksvernichter hat eine nachfolgegeschichte zu Die etwas andere Firma - Eine Firma mit etwas anderen Kleidervorschriften geschrieben; das telefonat, das Chris führt, habe ich aus der sicht der mitreisenden im zug geschrieben. ich warte noch auf seine veröffentlichung, um dann anzuschließen.

Das rote Band - hat mir sehr gefallen.
 
Back
Top