an die rechtsanwälte und so

Munachi

Sumaq Sipas
Joined
Feb 22, 2005
Posts
10,456
kann mir mal jemand sagen, ob man zu einer scheidung unbedingt einen anwalt braucht? oder nur, wenn es irgendwelche sachen gibt, über die kein einverständnis besteht? was wäre die billigste und unaufwendigste lösung, wenn man sich scheiden lassen will? zusatzinfo - es gibt keine kinder, allerdings gibt es wohl ein gemeinsames grundstück...
 
Munachi said:
kann mir mal jemand sagen, ob man zu einer scheidung unbedingt einen anwalt braucht? oder nur, wenn es irgendwelche sachen gibt, über die kein einverständnis besteht? was wäre die billigste und unaufwendigste lösung, wenn man sich scheiden lassen will? zusatzinfo - es gibt keine kinder, allerdings gibt es wohl ein gemeinsames grundstück...
Mit 'und so' fühle ich mich angesprochen.
Allerdings darf ich nicht wirklich Rechtsauskunft geben. Und für die Richtigkeit stehe ich nicht gerade.
Ich habe mal ins Gesetz geschaut (ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung).
Da gibt es den § 625 ZPO, der besagt, dass, wenn der Antragsgegner der Scheidungssache keinen Anwalt hat, das Gericht ihm einen beiordnen kann, wenn seine Interessen sonst nicht gewahrt werden. Daraus würde ich schließen, dass die Vertretung durch einen Rechtsanwalt nicht erforderlich ist.

Zur Sicherheit würde ich aber mal beim zuständigen Amtsgericht (in dessen Bereich man wohnt, lässt sich im Internet rausfinden) anrufen und nachfragen. Und es wäre vermutlich sinnvoll, das Grundstück vorher an einen Dritten oder untereinander zu verkaufen. Dann hat das Gericht weniger Stress und so.
 
Meine eigene Scheidung liegt schon 10 Jahre zurueck, daher weiss ich nicht, was sich an den rechtlichen Grundlagen geaendert hat. Trotzdem meine 2ct

Wir hatten damals einen gemeinsamen Rechtsanwalt, mit dem wir uns gemeinsam beraten und aussergerichtlich alles geregelt hatten, was es zu regeln gab, weil wir uns als Freunde getrennt haben. Es war aber auch einfach, da ausser gemeinsamen Haus und Hausstand nichts geteilt werden musste. Keine Kinder, kein Versorgungsausgleich.
Offiziell aber (spaetestens bei der Gerichtsverhandlung), kann der RA aber nur einen Mandanten vertreten und so kam es zB zu Situationen, wo er mich dann aus dem gemeinsamen Gespraech herauskomplimentierte, um meine damalige Frau, seine Mandantin, explizit zu beraten, zB als es um ihre moeglichen Trennungsunterhalts-Ansprueche ging. Meine Ex hat, wie vorher besprochen, auf ihre Ansprueche verzichtet.
Ich kenne aber Faelle, wo ein Anwalt seinen Mandanten regelrecht aufgehetzt hat und spaetestens da wurde dann eine haessliche Scheidung daraus.

Wie gesagt, spaetestens bei der Gerichtsverhandlung entscheidet der Familienrichter, ob eine anwaltliche Vertretung zB wegen des Versorgungsausgleichs erforderlich ist. Bei uns war es nicht der Fall und so stand ich also offiziell allein gegen Frau und Anwalt. Einzige Konsequenz daraus war dann, dass die Rechtskraft des Urteils irgendwie spaeter einsetzte.

Ich hoffe, ich habe das jetzt nicht zu sehr laienhaft verstuempert. Die angehenden Juristen hier koennen ja noch kommentieren.
 
Weenieschnitzel said:
Kann man sagen, dass es keinerlei offenen Fragen gbt?
soweit ich weiss nicht. bzw., die beiden wollen versuchen, das zu vermeiden (dass es offene fragen gibt).
 
chris9 said:
Mit 'und so' fühle ich mich angesprochen.
Allerdings darf ich nicht wirklich Rechtsauskunft geben. Und für die Richtigkeit stehe ich nicht gerade.
Ich habe mal ins Gesetz geschaut (ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung).
Da gibt es den § 625 ZPO, der besagt, dass, wenn der Antragsgegner der Scheidungssache keinen Anwalt hat, das Gericht ihm einen beiordnen kann, wenn seine Interessen sonst nicht gewahrt werden. Daraus würde ich schließen, dass die Vertretung durch einen Rechtsanwalt nicht erforderlich ist.

Zur Sicherheit würde ich aber mal beim zuständigen Amtsgericht (in dessen Bereich man wohnt, lässt sich im Internet rausfinden) anrufen und nachfragen. Und es wäre vermutlich sinnvoll, das Grundstück vorher an einen Dritten oder untereinander zu verkaufen. Dann hat das Gericht weniger Stress und so.
ja, beim gericht wollte er nachfragen. ich habe halt bloss versprochen, mich auch mal umzuhören. was das grundstück angeht, so wurde es als hochzeitsgeschenk durch ihre verwandten in die ehe gebracht, deshalb will er's eigentlich eh nicht, ist ja dort wo ihre familie wohnt. soweit ich weiss, will er ihr vorschlagen, dass er darauf verzichtet, sie aber dafür die scheidungskosten trägt - aber darauf will er sich wohl schon mit ihr einigen bevor sie mit der scheidung überhaupt anfangen.
 
Rex1960 said:
Meine eigene Scheidung liegt schon 10 Jahre zurueck, daher weiss ich nicht, was sich an den rechtlichen Grundlagen geaendert hat. Trotzdem meine 2ct

Wir hatten damals einen gemeinsamen Rechtsanwalt, mit dem wir uns gemeinsam beraten und aussergerichtlich alles geregelt hatten, was es zu regeln gab, weil wir uns als Freunde getrennt haben. Es war aber auch einfach, da ausser gemeinsamen Haus und Hausstand nichts geteilt werden musste. Keine Kinder, kein Versorgungsausgleich.
Offiziell aber (spaetestens bei der Gerichtsverhandlung), kann der RA aber nur einen Mandanten vertreten und so kam es zB zu Situationen, wo er mich dann aus dem gemeinsamen Gespraech herauskomplimentierte, um meine damalige Frau, seine Mandantin, explizit zu beraten, zB als es um ihre moeglichen Trennungsunterhalts-Ansprueche ging. Meine Ex hat, wie vorher besprochen, auf ihre Ansprueche verzichtet.
Ich kenne aber Faelle, wo ein Anwalt seinen Mandanten regelrecht aufgehetzt hat und spaetestens da wurde dann eine haessliche Scheidung daraus.

Wie gesagt, spaetestens bei der Gerichtsverhandlung entscheidet der Familienrichter, ob eine anwaltliche Vertretung zB wegen des Versorgungsausgleichs erforderlich ist. Bei uns war es nicht der Fall und so stand ich also offiziell allein gegen Frau und Anwalt. Einzige Konsequenz daraus war dann, dass die Rechtskraft des Urteils irgendwie spaeter einsetzte.

Ich hoffe, ich habe das jetzt nicht zu sehr laienhaft verstuempert. Die angehenden Juristen hier koennen ja noch kommentieren.
das mit dem gemeinsamen anwalt haben sie auch schon überlegt. hm, das heisst dann aber also, ein anwalt ist mindestens nötig? die sache ist halt, er hat absolut gar kein geld. und sie glaube ich auch nicht besonders viel.
 
Ich weiss nicht, ob mindestens ein Anwalt noetig ist. Nimm mal chris' Vorschlag und erkundige Dich beim zustaendigen Amtsgericht.

Zum anderen Thema kann ich beitragen, dass es Sinn macht, den ganzen Kram vorher zu besprechen, damit es klar ist, wer was bekommt und wer auf was verzichtet. Man kann zum Beispiel den ganzen Hausrat (da laeppert sich ja auch was zusammen) schon geistig verteilt haben, dann zaehlt es nicht zum Streitwert, der Bemessungsgrundlage fuer das Anwaltshonorar.
So haben wir das jedenfalls damals gemacht. Autos und Motorraeder hatten wir auch geklaert und verteilt, obwohl ich alles allein bezahlt hatte.

Das Grundstueck koennte man theoretisch vorab verkaufen, es ist ja offenbar Zugewinn und gehoert somit zum Streitwert. Aber alles was man da raushalten kann, spart Anwaltskosten. Daher sollte man, wie gesagt, versuchen, alles vorher zu klaeren. Jeder unnoetige zusaetzliche Streit kostet unnoetig Zeit und Geld.
 
Rex1960 said:
Ich weiss nicht, ob mindestens ein Anwalt noetig ist. Nimm mal chris' Vorschlag und erkundige Dich beim zustaendigen Amtsgericht.

Zum anderen Thema kann ich beitragen, dass es Sinn macht, den ganzen Kram vorher zu besprechen, damit es klar ist, wer was bekommt und wer auf was verzichtet. Man kann zum Beispiel den ganzen Hausrat (da laeppert sich ja auch was zusammen) schon geistig verteilt haben, dann zaehlt es nicht zum Streitwert, der Bemessungsgrundlage fuer das Anwaltshonorar.
So haben wir das jedenfalls damals gemacht. Autos und Motorraeder hatten wir auch geklaert und verteilt, obwohl ich alles allein bezahlt hatte.

Das Grundstueck koennte man theoretisch vorab verkaufen, es ist ja offenbar Zugewinn und gehoert somit zum Streitwert. Aber alles was man da raushalten kann, spart Anwaltskosten. Daher sollte man, wie gesagt, versuchen, alles vorher zu klaeren. Jeder unnoetige zusaetzliche Streit kostet unnoetig Zeit und Geld.
na, wie gesagt, das mit dem gericht müssen die schon selber machen... hausrat denk ich ist kein problem, die sind schon ne weile getrennt...
danke jedenfalls...
 
also ich würde auf jedenfall einenanwalt zu rate ziehen einfach um nicht hintergangen zu werden und fehler zu vermeiden die man evtl machen könnte. Der Anwalt den man gemeinsam nehmen würde wird ja von einer Person bezahl in dme fall ja die Frau wenn sie sich so einigen wie du schreibst und da wird er dann eher auf den Vorteil der Frau aussein. Deswegen kann ich nur zu einem Anwalt raten.
 
willkommen bei Literotica ich bin ja froh dass du hin und wieder mal einen punkt oder auch einen Grossbuchstaben eingetsreut hast damit man wenigstens so einigermassen lesen kann was du so meinst auch wenn ich zweimal dafuer gebraucht habe das kann aber auch an meinem Alter liegen
 
möönsch rex, verschreck doch die leute immer nich gleich. sei doch mal'n bisschen nett. :p
 
Da meine Scheidung noch nicht so lange her ist kann ich vielleicht ein wenig weiterhelfen. :)

Bei der Scheidung ist mindesten einer der Parteien verpflichtet einen Anwalt zu haben. Sollte sich derjenige keinen Anwalt leisten können, kann er Prozeßkostenhilfe bekommen. Dieses muß beim Gericht beantragt werden. Formulare bekommt man beim Gericht oder beim Rechtsanwalt. Aber auch die Partei die keinen Rechtsanwalt nimmt, kann Prozeßkostenhilfe beantragen.

Wichtig ist es alle teuren Sachen (Grundstücke, Häuser pp.) aus dem Prozeß rauszuhalten. Man kann sich über alles im Vorwege einigen. Das verringert die Gerichtskosten, die sich ja nach dem Streitwert berechnen.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
 
Munachi said:
naaa jaaa... aber okay, manchmal schon ;)

Er ist nur so böse, weil er immer wieder realisiert, dass er mir nicht das Wasser reichen kann auf einem gehobenen Niveau.
Aber unser kleiner impertinenter Rex ist schon okay. ;)
 
Rex1960 said:
Wir hatten damals einen gemeinsamen Rechtsanwalt, mit dem wir uns gemeinsam beraten und aussergerichtlich alles geregelt hatten, was es zu regeln gab, weil wir uns als Freunde getrennt haben.

Oh wie niedlich! Sei froh, dass deine Frau nicht mich angerufen hat.
Ich hätte, als ihr Rechtsanwalt, dich auf 'seelische Grausamkeit' eingeklagt, die Hälfte deines Vermögens und aller Wertsachen eingefordert.
Im Gerichtssaal wäre sie immer wieder in Tränen ausgebrochen, wenn der Richter was über ihre Zeit als deine Ehefrau hätte wissen wollte.

Sei dankbar das ich nicht der Anwalt deiner Ex-Frau war! ;)

So läuft das in America. :)

Weisst du, mein lieber Rex; es geht nicht um Wahrheit, es geht nur um's Geld.
Remember O.J. Simpson? huh? siehste! :p
 
Last edited:
irgendwie hab ich das gefühl, daß das nicht grade zur konfliktlösung beiträgt. seid doch einfach alle nett und freundlich und so. und schickt mir schokolade, ich hab hunger.
 
Munachi said:
irgendwie hab ich das gefühl, daß das nicht grade zur konfliktlösung beiträgt. seid doch einfach alle nett und freundlich und so. und schickt mir schokolade, ich hab hunger.

Hab leider keine Schokolade hier, wünsch dir aber trotzdem ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr. :kiss:

Ich hab meinen Vorsatz aufzuhören mit Rauchen schon am 2. Jan. wieder aufgegeben! :D
 
Munachi said:
tsss. man sollte gar nicht erst anfangen mit rauchen.

tja, das hättest du mir vor 23 Jahren sagen sollen...Ich hätte auf dich gehört.
Leider warst du damals noch nicht auf dieser Welt. ;)

weisst du, for 23 jahren, als ich ein Teenager war, war es cool zu rauchen.

Heutzutage weiss ich, dass es SCHEISSE war, aber die Werbung hat meine Generation verführt...
 
dafür, daß ich vor 23 jahren noch nicht auf der welt war, hat mich die raucherei meines vaters aber schon damals ganz schön geärgert... vor etwa 20 jahren fing ich dann damit an, die zigarretten meiner eltern zu verstecken. die waren nicht begeistert.
 
Munachi said:
dafür, daß ich vor 23 jahren noch nicht auf der welt war, hat mich die raucherei meines vaters aber schon damals ganz schön geärgert... vor etwa 20 jahren fing ich dann damit an, die zigarretten meiner eltern zu verstecken. die waren nicht begeistert.

du bist wirklich ein sehr weises mädel. Ich wünschte, dass du 20 Jahre später geboren wärest... leider bin ich wirklich zu alt für dich. :kiss:
 
Nuggy said:
du bist wirklich ein sehr weises mädel. Ich wünschte, dass du 20 Jahre später geboren wärest... leider bin ich wirklich zu alt für dich. :kiss:
hehe und wenn ich 20 jahre jünger wäre dann wär ich zu alt für dich, oder? :p
 
Back
Top