Djinn68
Träumer
- Joined
- May 29, 2023
- Posts
- 607
Weder noch
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Note: This feature may not be available in some browsers.
Weder noch
Na ja, das ist aber auch schon hunderte von Jahren her. Zweifelsohne hat die Kirche Europa geprägt aber nicht nur im positiven Sinne. die Kirche hat Kunst gefördert und auch heute noch imposante Meisterwerke der Baukunst, wie den Kölner Dom erschaffen. Durch ihr Beisteuern wurden wichtige Dinge für die Nachwelt erhalten, da sie ja fast die einzigen Menschen waren , die schreiben und lesen konnten.Ganz ernsthaft,
die Bedeutung des Christentums für die poltische und gesellschaftliche Entwicklung im Westen wird m. E. insbesondere von Linken (trotz dialektischen Materialismus, wie absurd ) extrem unterschätzt.
All die ganzen sozialistischen Konstrukte, das so geliebte Paradoxon "soziale Gerechtigkeit" sind m. E. ohne die Idee der Nächstenliebe und deren Verbreitung durch die christliche Relgion nicht denkbar.
Man sollte die Kirche am jetzt und heute bewerten und da schneidet sie für mich nicht so gut ab. Kirchliche Einrichtungen werden zum größten Teil Vom Staat finanziert haben aber eine Menge Sonderrechte. Betriebsräte zum Beispiel. Wenn die Kirche sie nicht will, gibt es eben keine. Du bist homosexuell oder gar geschieden? Glatter Kündigungsgrund....
Da stellt sich mir die Frage ob so etwas noch zeitgemäß ist!?
Er bezieht sich hierauf:Betriebsräte" sind für dich "Sonderrechte" der Kirche?![]()
Nein, sondern das Sonderrecht keinen Betriebsrat haben zu müssen.... Hättest einfach den zweiten Satz lesen sollen.Das ist aber nicht dein Ernst, oder?
"Betriebsräte" sind für dich "Sonderrechte" der Kirche?![]()
Weder das Betriebsverfassungsgesetz noch das Personalvertretungsgesetz gilt in kirchlichen Einrichtungen (§ 118 Abs. 2 BetrVG, § 1 Abs. 2 BPersVG).
Natürlich kann man (bestreiten).Ich denke, man kann nicht bestreiten, dass die Idee des Sozialismus, des Sozialstaates ohne das christliche Fundament im Westen nicht denkbar ist. eben im Sinne zumindest Hegelschen Dialektik.
Natürlich kann man (bestreiten).
Erst als die Renaissance uns die von der Kirche verschütteten Erkenntnisse der Antike wiederentdecken liess, kam es zu Dingen wie Humanismus. Daher nochmals: Trotz, nicht wegen.
@kendra22Echt? Die europäische Renaissance hat uns die "von der Kirche verschütteten" Erkenntnisse der Antike wiederentdecken lassen?
Warum hat dann die muslimische Renaissance nicht die muslimischen Weisheiten wieder-hervor gebracht? Avincenna u.s.w. ? Abū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā (wiki)
Von dem wissen wir eigentlich nur, weil ihn damals zuerst die griechischen, und danach die römischen, und danach die römisch-kirchlichen Übersetzer übersetzt haben....
--
Aber ich weiß ja nicht. Wahrscheinlich gibt es unzählige Abu Ali al-Husain-Spitäler im arabischen Raum, von Teheran bis Mekka...![]()
Also in der Schweiz gibt es die Kirchensteuer, und sie wird meines Wissens vom Staat eingetrieben.Kleiner Nachtrag: Das was ich über die Kirche geschrieben habe bezog sich in erster Linie auf die Deutsche Christliche Kirche. Das mag in anderen europäischen Ländern ganz anders sein. Wie ist das denn in Österreich? Treibt da der Staat auch die Kirchensteuer ein oder gibt es gar keine?
Nette Behauptung, aber auch kein echter Beitrag zur Diskussion. Du darfst selbstredend Deine eigene Dialektik dazu beitragen. Wäre zur Abwechslung mal besser, als einander an den Kopf zu werfen, auf welcher Seite des politischen Spektrums was anzuordnen sei.Ich finde es lustig, dass gerade eher Linke so nichts von Dialektik in Bezug auf das Christentum halten.
Warum und wie kommst du darauf?Ich finde es lustig, dass gerade eher Linke so nichts von Dialektik in Bezug auf das Christentum halten.
Was ich die ganze Zeit meine ist, dass sich die Aufklärung dialektisch als Gegenbewegung zur Religion entwickelt hat im Sinne von These, Aufklärung als Antithese und sagen wir mal Sozialstaat, sozialistische Idee, Kommunismus als Synthese daraus hervorgegangen ist.
Was ich die ganze Zeit meine ist, dass sich die Aufklärung dialektisch als Gegenbewegung zur Religion entwickelt hat im Sinne von These, Aufklärung als Antithese und sagen wir mal Sozialstaat, sozialistische Idee, Kommunismus als Synthese daraus hervorgegangen ist.
Nicht sicher, ob ich verstehe was du meinst.
Meinst du, dass durch die Aufklärung und die damit verbundene Zurückdrängung „religiöser Ideologien“, alternative „nicht-religiöse Ideologien“ Vorschub erhalten haben?
Das könnte ich durchaus nachvollziehen.
Ebenfalls die Kirche: Kommt lasst uns mal ein paar Moslems abschlachten, Ihre Ehefrauen vergewaltigen und ihren Besitz plündern. Gott will es....![]()