Bewertungen

Ich habe mir jetzt Gedanken zum Gesagten gemacht und muss sagen, dass ich hin und hergerissen bin. Denn auf Auden verzichten möchte ich auch nicht. Er hat seine Sicht und ich glaube fest daran, dass er es nicht vermag aus seiner Haut herauszukommen. Das Gefühl von Bosheit habe ich bei ihm nicht, eher von Wut und Verletztheit aus einem Gefühl des nicht verstanden werdens. Wie soll man sich also verhalten? Ignorieren? Sich gegenseitig über sein Verhalten hinweghelfen, wie es angeraten wurde? Ich für meinen Teil bin dankbar mir sein Handeln jetzt erklären zu können und ziehe mir aus seinen Beiträgen ganz emotionslos das, was ich für mich verwerten kann. Ich für meinen Teil hoffe, dass wir ihn als Teil unserer Community behalten werden. Den seine extreme Sicht stellt ja auch einen Pol dar, welcher durchaus einen informellen Wert haben kann. Von daher leben und leben lassen.

Liebe Grüße

Sena
 
Das Gefühl von Bosheit habe ich bei ihm nicht, eher von Wut und Verletztheit aus einem Gefühl des nicht Verstanden-Werdens. Wie soll man sich also verhalten? ... Ich für meinen Teil hoffe, dass wir ihn als Teil unserer Community behalten werden.
:rose: ich auch! :)
 
Ich habe mir jetzt Gedanken zum Gesagten gemacht und muss sagen, dass ich hin und hergerissen bin. Denn auf Auden verzichten möchte ich auch nicht. Er hat seine Sicht und ich glaube fest daran, dass er es nicht vermag aus seiner Haut herauszukommen. Das Gefühl von Bosheit habe ich bei ihm nicht, eher von Wut und Verletztheit aus einem Gefühl des nicht verstanden werdens. Wie soll man sich also verhalten? Ignorieren? Sich gegenseitig über sein Verhalten hinweghelfen, wie es angeraten wurde? Ich für meinen Teil bin dankbar mir sein Handeln jetzt erklären zu können und ziehe mir aus seinen Beiträgen ganz emotionslos das, was ich für mich verwerten kann. Ich für meinen Teil hoffe, dass wir ihn als Teil unserer Community behalten werden. Den seine extreme Sicht stellt ja auch einen Pol dar, welcher durchaus einen informellen Wert haben kann. Von daher leben und leben lassen.

Liebe Grüße

Sena

Ob du noch so denkst, wenn er sich erst einmal an dir und deinen Geschichten festgebissen hat und jede sich bietende Gelegenheit nutzt, um dein Unvermögen herauszustreichen? Ich kenne das und Dingo666 inzwischen auch. Warum er dich verschont, weiß ich nicht. Liegt wohl doch am abweichendem Chromosom.

swriter
 
Es kann nur der verletzt werden,

der sich verletzen lässt. Ich entscheide grundsätzlich selbst, wem oder was ich eine Bedeutung schenke oder nicht. Das fällt mir umso leichter, da ich mittlerweile eine ziemlich klare Vorstellung von den Usern hier habe. Von daher wäre es mir mittlerweile egal, wenn er sich durch meine Texte kämpfen würde. Das wäre ja an sich schon eine Strafe.

Sieh es lockerer, Swriter!

Du hast so viele Fans, so viel auf dieser Plattform erreicht, was zählt da eine einzige Meinung?

Meinen Respekt und Bewunderung hast du. Und ich gehe sparsam damit um.

Liebe Grüße

Sena
 
Ob du noch so denkst, wenn er sich erst einmal an dir und deinen Geschichten festgebissen hat und jede sich bietende Gelegenheit nutzt, um dein Unvermögen herauszustreichen? Ich kenne das und Dingo666 inzwischen auch.

Mein Ego ist gut genug entwickelt, um Kritik auszuhalten, auch unsachgemäße ;-). Was mich überrascht und anfangs überrumpelt hat, war die Unbarmherzigkeit und die Aggressivität. Schade, dass AJ seine unbestrittenen Fähigkeiten nicht auf eine bessere Weise einbringt.
 
Das Gefühl von Bosheit habe ich bei ihm nicht, eher von Wut und Verletztheit aus einem Gefühl des nicht verstanden werdens.

Das kann ich sogar nachvollziehen. Ich nehme AJ auch die Ernsthaftigkeit seines Anliegens um die Kunst der erotischen Literatur ab. Wenn man dieses unselige Hickhack beenden könnte, wäre mir das lieb. Es lenkt nur vom Schreiben ab.
 
Eigentlich wollte ich mich ja ausklinken, ein paar Anmerkungen möchte ich aber noch anbringen. Ich teile Senas Auffassung, dass Auden nicht aus Bosheit so handelt. Ich denke, er kann nicht verstehen, dass jemand anderer Meinung ist als er, das ist in seinem Selbstverständnis einfach nicht drin. Das Hauptproblem ist aber seine mangelnde Empathie. Er erkennt nicht, wenn er jemanden mit seinen Kommentaren verletzt und reagiert im Gegenzug sehr heftig, wenn sich jemand wehrt. Das macht es sehr schwer, bis unmöglich, mit ihm zu diskutieren. Leider habe ich das zu spät erkannt, sonst hätte ich mich gar nicht erst auf die Diskussion mit ihm eingelassen.

Den Verdacht, dass da irgendwas nicht stimmen kann, hatte ich schon eine ganze Weile. Wenn man sich einige seiner Kommentare anschaut, fällt auf, wie Dingo666 schon richtig bemerkt hat, dass er einige Dinge nicht richtig zuordnen kann, bzw. nicht versteht. So hat hat er in seinem Kommentar zu meiner Story ganz offensichtlich Schwierigkeiten mit dem zeitlichen Verlauf.

Zitat: "in dem der Ich-Erzähler den geneigten Leser wissen läßt, daß er die weibliche Hauptfigur bereits „eine halbe Ewigkeit“ kenne, nur um dann die Geschichte offenbar vor dieser halben Ewigkeit spielen zu lassen, als er sie weiland nämlich als neue Freundin irgendeines Kumpels kennengelernt haben will,"

Das ist eindeutig falsch und außer ihm, hatte anscheinend niemand Schwierigkeiten, den zeitlichen Verlauf richtig einzuordnen.

Seine heftige Reaktion am Samstag auf meinen Beitrag und der weitere Verlauf der Diskussion hat mich dann in meiner, eingangs erwähnten, Annahme bestärkt. Das Einzige, was ich in diesem Zusammenhang nicht verstehe ist, dass er bei Frauen ganz anders oder, wie im Fall von Sena, gar nicht reagiert. Die Frage bleibt, wie geht man weiter mit ihm um? Ich muss gestehen, dass ich darauf keine Antwort habe.

Schöne Grüße
Estartu
 
Lieber Estartu...

... es wurde doch von professioneller Seite her angeraten Auden oder eben die seiner Beiträge, welche man als unpassend empfindet, zu ignorieren. Ich denke, dass ist für dich auch ein gangbarer Weg. Führe dir einfach eines vor Augen. Das Problem hat er und nicht du. Dich versteht man, deine Geschichte hat seine Leser gefunden, du hast Potential dich zu entwickeln. Es bedarf dazu keinen Auden James. Es wird andere Leser und Autoren geben, welche dir raten und den einen oder anderen Tipp geben können. Bei mir ist die Entwicklung ähnlich. Ich bekomme immer wieder neue Anregungen und Fingerzeige, vielleicht darf ich mich dann in ein paar Jahren sogar als gute Autorin bezeichnen, wenn ich weiterhin offen dafür bleiben. Bei mir ist auf jeden Fall noch viel Platz nach oben, aber ich bleibe dran und bin bereit zum lernen.

Liebe Grüße

Sena
 
So hat hat er in seinem Kommentar zu meiner Story ganz offensichtlich Schwierigkeiten mit dem zeitlichen Verlauf.

Zitat: "in dem der Ich-Erzähler den geneigten Leser wissen läßt, daß er die weibliche Hauptfigur bereits „eine halbe Ewigkeit“ kenne, nur um dann die Geschichte offenbar vor dieser halben Ewigkeit spielen zu lassen, als er sie weiland nämlich als neue Freundin irgendeines Kumpels kennengelernt haben will,"

Das ist eindeutig falsch und außer ihm, hatte anscheinend niemand Schwierigkeiten, den zeitlichen Verlauf richtig einzuordnen.


Estartu

Hallo Estartu,
ich glaube nicht, dass Auden hier Verständnisprobleme mit dem zeitlichen Verlauf hatte. Meiner Meinung nach wollte er darauf hinweisen, dass die einleitende Information (wir kennen uns eine halbe Ewigkeit) unnötig ist und dem Leser den Blick auf die eigentliche Handlung durch diese (evtl. sinnlose) Informationen verstellt.

man möge mich belehren, wenn es anders ist, ich halte das aus ;-)

lg
_Faith_
 
Ich habe mir jetzt Gedanken zum Gesagten gemacht und muss sagen, dass ich hin und hergerissen bin. Denn auf Auden verzichten möchte ich auch nicht. Er hat seine Sicht und ich glaube fest daran, dass er es nicht vermag aus seiner Haut herauszukommen. Das Gefühl von Bosheit habe ich bei ihm nicht, eher von Wut und Verletztheit aus einem Gefühl des nicht verstanden werdens. Wie soll man sich also verhalten? Ignorieren? Sich gegenseitig über sein Verhalten hinweghelfen, wie es angeraten wurde? Ich für meinen Teil bin dankbar mir sein Handeln jetzt erklären zu können und ziehe mir aus seinen Beiträgen ganz emotionslos das, was ich für mich verwerten kann. Ich für meinen Teil hoffe, dass wir ihn als Teil unserer Community behalten werden. Den seine extreme Sicht stellt ja auch einen Pol dar, welcher durchaus einen informellen Wert haben kann. Von daher leben und leben lassen.

Liebe Grüße

Sena

Exakt!

Wenn man Audens Stahlgewitter einfach mal aushält, wird man merken, dass die Sonne danach auch wieder aufgeht. Er deckt Schwächen auf, die sonst keiner anspricht (Und manchmal wird aus einer Mücke ein Elefant - was solls?). In wie weit man das dann für sich annimmt oder überhaupt umsetzen kann, ist doch jedem selbst überlassen.

lg
_Faith_
 
Hallo Faith

Es liegt mir fern, jemanden zu belehren, das ist nicht mein Stil. Ich möchte lediglich kurz anmerken, dass sich meine Aussage auf den Passus von Auden bezog, in dem er behauptet, dass die Geschichte vor dieser, eingangs erwähnten halben Ewigkeit spielt, was eindeutig nicht der Fall ist. Ich gebe ja zu, dass meine Geschichte nicht die Offenbarung ist, aber der zeitliche Verlauf ist, meiner Meinung nach, klar ersichtlich.

Schöne Grüße
Estartu
 
Exakt!

Wenn man Audens Stahlgewitter einfach mal aushält, wird man merken, dass die Sonne danach auch wieder aufgeht. Er deckt Schwächen auf, die sonst keiner anspricht (Und manchmal wird aus einer Mücke ein Elefant - was solls?). In wie weit man das dann für sich annimmt oder überhaupt umsetzen kann, ist doch jedem selbst überlassen.

lg
_Faith_

Dieses Geschenk wollte er mich noch nicht machen. Anscheinend bin ich seiner Ergüsse nicht würdig. Aber du hast Recht. Das ist auch mein Credo.
Liebe Grüße

Sena
 
@ Estartu: Von Ewigkeit zu Ewigkeit

Ich möchte lediglich kurz anmerken, dass sich meine Aussage auf den Passus von Auden bezog, in dem er behauptet, dass die Geschichte vor dieser, eingangs erwähnten halben Ewigkeit spielt, was eindeutig nicht der Fall ist.
Wenn das Ihrer Erzählabsicht nach eindeutig nicht der Fall sei, dann ergibt die Formulierung von der halben Ewigkeit gar keinen Sinn mehr, und ja, der zeitliche Verlauf der Handlung wird dadurch verunklart. Das liegt an folgenden logisch-semantischen Zusammenhängen:

Die Formulierung, daß man sich eine halbe Ewigkeit kenne, impliziert eine über mehrere Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte bestehende Beziehung. Das ist in der Erzählung dem ersten Satz nach also der Stand der Dinge ("jetzt"). Im zweiten Satz heißt es dann, daß der Erzähler "Mitte 40" und seine ihm schon ewig Bekannte "Ende 30" sei (Präsens, also auch "jetzt"), weshalb sie sich also – in Rücksicht des ersten Satzes des Textes – logischerweise mehrere Jahre, wenn nicht gar Jahrzente vor dem "jetzt" des ersten und zweiten Satzes kennengelernt haben müssen, um sich überhaupt der Möglichkeit nach "jetzt" eine halbe Ewigkeit kennen zu können, so daß sie bei ihrem Kennenlernen also logischerweise mehrere Jahre, wenn nicht gar Jahrzente jünger gewesen sein müssen als "Mitte 40" bzw. "Ende 30".

Im zweiten Absatz unterrichtet der Erzähler dann den Leser über sein Kennenlernen Karins, weshalb wir uns zeitlich nun also logischerweise mehrere Jahre, wenn nicht gar Jahrzente vor dem Erzählzeitpunkt des ersten Absatzes ("jetzt", Präsens) befinden. Der Erzähler wechselt nun – folgerichtig – auch ins Präteritum, und alles weitere, was im Text sonst noch geschieht, schließt an diese vergangene Phase nach dem Kennenlernen an (Präteritum), ereignet sich also vor dem "jetzt" des ersten Absatzes, also vor dem Zeitpunkt, an dem der Erzähler behauptet, daß er Karin schon eine halbe Ewigkeit kenne (Präsens). (Das meinte ich mit jenem von Ihnen zitierten "Passus" in meinem Kommentar.)

Und daß das Erzählgeschehen bis zum "ENDE" des Textes nicht mehr in jenes "jetzt" des Anfangs zurückfindet, entzieht jenem Anfang so gut wie jeglichen Sinn. Schön, daß der Erzähler Karin inzwischen eine halbe Ewigkeit kenne usw. Aber was nützt diese Information dem Leser, wenn im Text letztlich ein zurückliegendes, vergangenes Geschehen zwischen den beiden erzählt wird?

Wenn Sie nun vermeinen, daß diese Zusammenhänge, wie sie Ihrem Text, so wie er geschrieben ist, zu entnehmen sind, nicht gelten würden, dann haben Sie offensichtlich Ihren eigenen Text nicht verstanden bzw. eine falsche Vorstellung von dem, was Sie da tatsächlich niedergeschrieben haben.

Vielleicht sollten Sie ihn selbst noch einmal lesen, Ihren Text, um ihn auch wirklich zu verstehen?

In diesem Sinne
Auden James
 
Last edited:
Wenn das Ihrer Erzählabsicht nach eindeutig nicht der Fall sei, dann ergibt die Formulierung von der halben Ewigkeit gar keinen Sinn mehr, und ja, der zeitliche Verlauf der Handlung wird dadurch verunklart. Das liegt an folgenden logisch-semantischen Zusammenhängen:

Die Formulierung, daß man sich eine halbe Ewigkeit kenne, impliziert eine über mehrere Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte bestehende Beziehung. Das ist in der Erzählung dem ersten Satz nach also der Stand der Dinge ("jetzt"). Im zweiten Satz heißt es dann, daß der Erzähler "Mitte 40" und seine ihm schon ewig Bekannte "Ende 30" sei (Präsens, also auch "jetzt"), weshalb sie sich also – in Rücksicht des ersten Satzes des Textes – logischerweise mehrere Jahre, wenn nicht gar Jahrzente vor dem "jetzt" des ersten und zweiten Satzes kennengelernt haben müssen, um sich überhaupt der Möglichkeit nach "jetzt" eine halbe Ewigkeit kennen zu können, so daß sie bei ihrem Kennenlernen also logischerweise mehrere Jahre, wenn nicht gar Jahrzente jünger gewesen sein müssen als "Mitte 40" bzw. "Ende 30".

Im zweiten Absatz unterrichtet der Erzähler dann den Leser über sein Kennenlernen Karins, weshalb wir uns zeitlich nun also logischerweise mehrere Jahre, wenn nicht gar Jahrzente vor dem Erzählzeitpunkt des ersten Absatzes ("jetzt", Präsens) befinden. Der Erzähler wechselt nun – folgerichtig – auch ins Präteritum, und alles weitere, was im Text sonst noch geschieht, schließt an diese vergangene Phase nach dem Kennenlernen an (Präteritum), ereignet sich also vor dem "jetzt" des ersten Absatzes, also vor dem Zeitpunkt, an dem der Erzähler behauptet, daß er Karin schon eine halbe Ewigkeit kenne (Präsens). (Das meinte ich mit jenem von Ihnen zitierten "Passus" in meinem Kommentar.)

Und daß das Erzählgeschehen bis zum "ENDE" des Textes nicht mehr in jenes "jetzt" des Anfangs zurückfindet, entzieht jenem Anfang so gut wie jeglichen Sinn. Schön, daß der Erzähler Karin inzwischen eine halbe Ewigkeit kenne usw. Aber was nützt diese Information dem Leser, wenn im Text letztlich ein zurückliegendes, vergangenes Geschehen zwischen den beiden erzählt wird?

Wenn Sie nun vermeinen, daß diese Zusammenhänge, wie sie Ihrem Text, so wie er geschrieben ist, zu entnehmen sind, nicht gelten würden, dann haben Sie offensichtlich Ihren eigenen Text nicht verstanden bzw. eine falsche Vorstellung von dem, was Sie da tatsächlich niedergeschrieben haben.

Vielleicht sollten Sie ihn selbst noch einmal lesen, Ihren Text, um ihn auch wirklich zu verstehen?

In diesem Sinne
Auden James


Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass Kritiker sich an einem Satz oder an einer Formulierung festbeißen und darauf beharren, dass der Autor das so nicht hätte schreiben dürfen.

Hätte die Geschichte ohne die Anfangsfloskel funktioniert? Natürlich. Ist die Floskel so unpassend, dass man darauf herumreiten muss? Natürlich nicht.

Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Man schreibt etwas, denkt sich vielleicht gar nicht viel dabei und muss sich dann erklären, weil Kritiker der Aussage mehr Bedeutung bemessen, als angemessen scheint.

Ich kann dem Autor nur raten, die Kritik zur Kenntnis zu nehmen, darüber nachzudenken und sie für sich einzuordnen. Ellenlange Diskussionen bringen nichts, auch wenn man geneigt ist, sich rechtfertigen zu wollen. Und ich habe über meine Texte reichlich diskutiert. ;)

swriter
 
Lustig...

das niemand dem Rat des Therapeuten folgt und munter weiter mit Auden debattiert wird. Aber gut, ich finde es unterhaltsam.

Liebe Grüße

Sena
 
das niemand dem Rat des Therapeuten folgt und munter weiter mit Auden debattiert wird. Aber gut, ich finde es unterhaltsam.

Liebe Grüße

Sena

Finger heb! Ich habe die ganze Zeit geschwiegen. Aber ich kann gerne wieder einsteigen ... Ich will ja auf 1000 kommen.

Grüße
Phiro
 
das niemand dem Rat des Therapeuten folgt und munter weiter mit Auden debattiert wird. Aber gut, ich finde es unterhaltsam.

Liebe Grüße

Sena

Also ich werde mich nicht an den Vorschlägen eines anonymen "Therapeuten" halten. Es ist auch nicht meine Aufgabe, Auden James oder wen auch immer vor sich selbst zu schützen. Er muss wissen, was er tut, und solange ich die Lust am Diskutieren nicht verliere, werde ich mich weiter auf diese einlassen.

swriter
 
Finger heb! Ich habe die ganze Zeit geschwiegen. Aber ich kann gerne wieder einsteigen ... Ich will ja auf 1000 kommen.

Grüße
Phiro

Was gewinnt man denn bei 1000 Wortmeldungen? Du hast übrigens noch erheblichen Nachholbedarf im Antwortenportal. Dort hängst du deutlich zurück. Sena schafft es mit ihren 145 Kommentaren auf Platz 50.

swriter
 
Was gewinnt man denn bei 1000 Wortmeldungen? Du hast übrigens noch erheblichen Nachholbedarf im Antwortenportal. Dort hängst du deutlich zurück. Sena schafft es mit ihren 145 Kommentaren auf Platz 50.

swriter

Was ist das Antwortenportal?
 
Rangelei

Sena schafft es mit ihren 145 Kommentaren auf Platz 50.
Bei mir wird Sena78 mit 145 gezählten Kommentaren da auf Platz 49 gelistet, einen Platz also vor Atlantis01 mit ebenfalls 145 gezählten Kommentaren. Wechselt das LIT-System da die Rangplätze (bei Gleichstand?) nach Belieben?

MfG
Auden James
 
Gerade gefunden zwischen "Top Listen" und "Story Series"

https://german.literotica.com/stories/feedbackportalv2.php

Aber mich in einer Liste wiederfinden, in der AJ auf Platz 1 ist, möchte ich gar nicht.

???

Kanntet ihr die Bezeichnung "Antwortenportal" nicht oder schaut ihr da nie hin? Wie wollt ihr sonst über die eingehenden Kommentare zu den Geschichten auf dem Laufenden bleiben? Ich informiere mich mehrmals am Tag über die neuesten Kommentare, um mich ggf. zu beteiligen oder zu erfahren, ob es Reaktionen auf meine Kommentare gibt.

Ich hatte bislang angenommen, jeder bis auf kimber22 kennt das. ;)

swriter
 
???

Kanntet ihr die Bezeichnung "Antwortenportal" nicht oder schaut ihr da nie hin? Wie wollt ihr sonst über die eingehenden Kommentare zu den Geschichten auf dem Laufenden bleiben? Ich informiere mich mehrmals am Tag über die neuesten Kommentare, um mich ggf. zu beteiligen oder zu erfahren, ob es Reaktionen auf meine Kommentare gibt.

Ich hatte bislang angenommen, jeder bis auf kimber22 kennt das. ;)

swriter

Ich wüsste ehrlich nicht, was ich damit noch zusätzlich anfangen soll. Kommentare zu meinen Geschichten erfahre ich bei My Home. Ebenso werden da meine Kommentare zu anderen Geschichten angezeigt. Wie du gemerkt hast schreibe ich auch nicht so viele Kommentare. Jemand der öfter kommentiert, hat da wohl mehr davon.
 
Bei mir wird Sena78 mit 145 gezählten Kommentaren da auf Platz 49 gelistet, einen Platz also vor Atlantis01 mit ebenfalls 145 gezählten Kommentaren. Wechselt das LIT-System da die Rangplätze (bei Gleichstand?) nach Belieben?

MfG
Auden James

Ein Sortieralgorithmus, der nur auf einem einzelnen Feld läuft, das Duplikate enthalten kann, hat die Qual der Wahl, wie er solche behandeln soll. Alle schnellen Sortieralgorithmen garantieren keinen Erhalt eine Reihenfolge bei Duplikaten. In der Regel gibt man einem solchen Algorithmus noch ein zusätzliches, eindeutiges Feld (z.B. den Usernamen), das dann als Fallback dient, was aber den Algorithmus insgesamt langsamer macht.

Da ich nicht weiß, auf welcher Systembasis Lit im Hintergrund läuft, kann es sehr gut sein, dass so ein Luxus das System (php?) zu sehr belasten würde. Es geht ja nicht nur um die eine Top-Liste, sondern noch um Dutzende weitere, die wahrscheinlich jeden Tag einmal berechnet werden.
 
Back
Top