1st Amendment schützt christlich-fundamentalistische Anti-Schwulen-Demonstranten

@Chile

Ausser wenn er zufällig grad in Chile während des Putsches war....

Du bist historisch im Moment völlig durch den Wind, "PT."

Chile (der Allende-Sturz) war 1973- lange VOR der "Reagan-Doktrin"

Dazu (kurz): die "Allende-Sturz-Legende" durch die USA (KISSINGER) gehört langsam aber sicher auch gestürzt

Der PLEITEGEIER und ÖKONOMISCHE VOLLTROTTEL Salvador Allende ist längst zur Sozialisten-Ikone verklärt.
Ein Status, der ihm nicht zukommt.
(Deshalb war PINOCHET natürlich trotzdemein Unglück)
lg
"rosi" (Johannes)
Ps: bei einer guten Politk, die langfristig erfolgreich sein will, muss die KASSE stimmen- und es gibt keinen SOZIALISTEN, der je vernünftig mit GELD umgehen konnte.
Auch ALLENDE konnte das nicht!
"Money makes the world go round" ("CABARET")- und sonst NICHTS!!!
 
Last edited:
Du bist historisch im Moment völlig durch den Wind, "PT."

Chile (der Allende-Sturz) war 1973- lange VOR der "Reagan-Doktrin"

Na, beruhigend zu wissen, dass die Reagan-Doktrin nur für die Amis gilt, die es DANACH betraf...


Dazu (kurz): die "Allende-Sturz-Legende" durch die USA (KISSINGER) gehört langsam aber sicher auch gestürzt

Wusste gar nicht, dass es diese Legende gibt.

Offiziell haben die Amis den Putsch gegen Allende unterstützt - das haben sie sogar selber zugegeben. Dass Amerikaner dabei ums Leben kamen, und dass es kein Kollateralschaden war, ist inzwischen auch erwiesen. Weniger bekannt ist, dass es ausgerechnet die Russen waren, die Allende das Genick gebrochen haben. Die haben ihm nämlich die Unterstützung versagt und hatten sogar einen Plan, Pinochet zu unterstützen. Grund: Allende bestand auf einer sozialistischen Regierung IN EINER DEMOKRATIE !!

Keine Ahnung, was du mir wieder erzählen willst, aber wenn du dich besser fühlst, wenn ich anti-USA bin, bloss weil ich nicht alles lobe, was die Amis machen - na schön, dann bin ichs eben.
 
Jedesmal, wenn mich hier jemand als "Gutmensch" beschimpft und das begründet, weiss ich wieder, das es richtig ist, einer zu sein.

Stimmt 100 %!
Ist ein wirkliches Kompliment, dann weiß man, daß man alles richtig gemacht hat bisher.
Und für ältere Menschen muß man Verständnis haben, die denken eben wirklich noch die USA hätte so viel Macht und wäre gut, die sehen halt immer noch die Rosinenbomber vor sich.
Das sich das inzwischen geändert hat haben sie eben nicht mitbekommen, sollen sie nur weiter ihren "American Way of Life" träumen. Eine neue Wirtschaftsmacht wie China lacht da nur noch drüber.;)
 
NEIN! REALISTEN und nüchterne REALPOLITIKER mit den richtigen ethischen Koordinaten sind nötig.
Heute mehr denn je.

Richtige ethische Koordinaten?
Wenn man da nicht den braunen aus dem Ösiland heraus hört. Da merkt man wieder , was für ein Brauner rosette ist bei der Aussage.

Und lächerlich , jeder Mensch bestimmt für sich alleine was für ihn ethisch richtig ist und das macht sicher kein Politiker und auch keine rosette bei LIT.
 
Jedesmal, wenn mich hier jemand als "Gutmensch" beschimpft und das begründet, weiss ich wieder, das es richtig ist, einer zu sein.

Ja, manchmal denk ich mir das auch. Es ist schon seltsam. Ich habe vor Jahren der Kirche auch offiziell den Rücken gekehrt und würde mir nie irgend ein Banner auf den Schild malen und fühle ich mich manchmal dem "Gründer" dieser Christliche/Abendländischen Religion näher, als ihne die sich offizel zu diesen Werten bekennen.
Ganz schön Ironisch.
 
@PT
Die "Allende-Legende" besteht darin, dass Allende ökonomisch angeblich ach so erfolgreich war.
Das war er keineswegs.
Der Rest deiner Ausführungen (die USA haben seinen Sturz unterstützt, die Russen haben ihn nicht verhindert) ist in den Grundzügen korrekt.

-China
Das ist (erfolgreicher) (Staats)Kapitalismus pur, der viele Gründe hat, und so nur in China möglich ist, aufgrund ganz spezieller Umstände.
Der klügste politische Spruch des 20.Jhd stammt für mich von DENG XIAOPING: "Es ist egal, ob die Katze schwarz oder weiß ist, solange sie Mäuse fängt."
Salopp: "Sch...drauf, wie du das (ökonomische) System nennst-Hauptsache, es funktioniert effektiv."

Allgemein: den USA ist schon lange vor "Klara18" klar geworden, dass neben ihnen CHINA ein zukünftiger Global Player sein wird.
Es war die Regierung Nixon/Kissinger (da war "Klärchen18" wohl noch nicht mal in Planung), die die Beziehungen zu China auf eine rationale diplomatische Grundlage stellte. Auch, weil ihnen damals schon klar war, dass China zukünftig ein Global Player sein würde.
Daneben ist Russland dabei, wieder einer zu werden.
Und INDIEN wird (zumindest ökonomisch) der nächste Global Player. INDIEN ist es eigentlich schon.

Richtig, die weltpolitischen Konstellationen sind im Fluß, und haben sich verändert, aber um den "American Way of Life" und dessen Anziehungskraft muss man sich keine ernsthaften Sorgen machen.
Und um die USA als Global Player auch nicht.
Es ist immer noch so, dass die Weltwirtschaft eine Grippe bekommt, wenn an der Wall Street nur einer etwas lauter hustet.
lg
"rosi" (Johannes)
 
Last edited:
@ pt

Jedesmal, wenn mich hier jemand als "Gutmensch" beschimpft und das begründet, weiss ich wieder, das es richtig ist, einer zu sein.

Zur Klarstellung:

Ich habe nichts gegen Gutmenschen,
ich habe etwas gegen ihre Naivität
und ihre Blauäugigkeit.
 

Stimmt 100 %!
Ist ein wirkliches Kompliment, dann weiß man, daß man alles richtig gemacht hat bisher.
Und für ältere Menschen muß man Verständnis haben, die denken eben wirklich noch die USA hätte so viel Macht und wäre gut, die sehen halt immer noch die Rosinenbomber vor sich.
Das sich das inzwischen geändert hat haben sie eben nicht mitbekommen, sollen sie nur weiter ihren "American Way of Life" träumen. Eine neue Wirtschaftsmacht wie China lacht da nur noch drüber.;)

Was du als Verständnis für ältere Menschen
bezeichnest, nenne ich Lebenserfahrung, dass
ist etwas, was dir auf Grund deines Alters
noch ziemlich fremd sein dürfte.
 
Blauäugig und naiv sind nur Amiliebhaber und Islamhasser.

Dann träume mal schön weiter,
spätestens der Knall der Bombe,
die in der U-Bahn neben dir hoch
geht wird dich wachrütteln, falls
du es überleben solltest.
 

Stimmt 100 %!
Ist ein wirkliches Kompliment, dann weiß man, daß man alles richtig gemacht hat bisher.
Und für ältere Menschen muß man Verständnis haben, die denken eben wirklich noch die USA hätte so viel Macht und wäre gut, die sehen halt immer noch die Rosinenbomber vor sich.
Das sich das inzwischen geändert hat haben sie eben nicht mitbekommen, sollen sie nur weiter ihren "American Way of Life" träumen. Eine neue Wirtschaftsmacht wie China lacht da nur noch drüber.;)

Sehe ich auch als Kompliment ein Gutmensch zu sein ;).

Und du hast Recht, für ältere Mensch ist die USA noch das Traumland schlecht hin, jüngere denken da zum Glück anders.;)

Sehe ich auch an unseren Klienten, die Älteren finden es noch ok mit den USA, und allen, die weit nach dem Krieg geboren wurden geht die USA am Allerwertesten vorbei.
 
[Dann träume mal schön weiter,
spätestens der Knall der Bombe,
die in der U-Bahn neben dir hoch
geht wird dich wachrütteln, falls
du es überleben solltest.

Andere Frage. Wenn ich mir deswegen sorgen mache, und aus Angst nicht in die Ubahn steige, meine Nachbarn bespitzle weil sie dunkle Haut haben und mein Leben von dieser irgendwann mal kommenden Bombe bestimmen lasse, haben die Terroristen dann nicht längst gewonnen?
Müssen die dann überhaupt noch die Bombe zünden?

Ist nicht er der Augenblick, an dem die Mehrheit der Menschen nicht mehr an das Gute in ihren Mitmenschen glaubt. Der Moment in dem Zweifel, Vertrauen überschattet, der Moment, an dem der Terror gesiegt hat?
 
Andere Frage. Wenn ich mir deswegen sorgen mache, und aus Angst nicht in die Ubahn steige, meine Nachbarn bespitzle weil sie dunkle Haut haben und mein Leben von dieser irgendwann mal kommenden Bombe bestimmen lasse, haben die Terroristen dann nicht längst gewonnen?
Müssen die dann überhaupt noch die Bombe zünden?

Ist nicht er der Augenblick, an dem die Mehrheit der Menschen nicht mehr an das Gute in ihren Mitmenschen glaubt. Der Moment in dem Zweifel, Vertrauen überschattet, der Moment, an dem der Terror gesiegt hat?

Eigentlich ist es mir ziemlich egal,
worüber du dir Sorgen machst, wie
sagte einst der "Alte Fritz" ?????
"Es lebe ein jeder nach seiner Facón."

In diesem Sinne wünsche ich dir ein
ruhiges und sicheres Leben und mit
etwas Glück wirst du mit 98 Jahren
friedlich einschlafen.
 

Sehe ich auch als Kompliment ein Gutmensch zu sein ;).

Und du hast Recht, für ältere Mensch ist die USA noch das Traumland schlecht hin, jüngere denken da zum Glück anders.;)

Sehe ich auch an unseren Klienten, die Älteren finden es noch ok mit den USA, und allen, die weit nach dem Krieg geboren wurden geht die USA am Allerwertesten vorbei.

Siehe dazu bitte mein Posting N° # 662.
 
@KrystanX, konstruiere doch keinen künstlichen Gegensatz

Andere Frage. Wenn ich mir deswegen sorgen mache, und aus Angst nicht in die Ubahn steige, meine Nachbarn bespitzle weil sie dunkle Haut haben und mein Leben von dieser irgendwann mal kommenden Bombe bestimmen lasse, haben die Terroristen dann nicht längst gewonnen?
Müssen die dann überhaupt noch die Bombe zünden?

Ist nicht er der Augenblick, an dem die Mehrheit der Menschen nicht mehr an das Gute in ihren Mitmenschen glaubt. Der Moment in dem Zweifel, Vertrauen überschattet, der Moment, an dem der Terror gesiegt hat?

Wachsamkeit und entspannter Umgang mit einer Problematik schliessen sch doch gar nicht aus.

Natürlich soll man keine ISLAMISTEN-Paranoia bekommen, und muss nicht hinter jedem Muslim nen potentiellen Terroristen vermuten.
Das tut auch kein vernünftiger Mensch.

Ein demokratischer Rechtsstaat steht IMMER in PERMANENTER SPANNUNG zwischen den Polen FREIHEIT und SICHERHEIT.
Das muss ständig neu justiert werden.

Gabs in den USA nach "9/11" "Muslim-Bashing?" Wurden Muslime durch die Straßen gejagt??? NEIN
Weil Integration im "Melting Point" USA funktioniert (jedenfalls besser als in Germany)
Man kann G.W.BUSH vieles vorwerfen, ABER: Einen Tag nach den Anschlägen hat er eine MOSCHEE besucht.
Das war eine sehr kluge Geste.

"KrystanX", ich garantiere dir: Würde in Deutschland auch nur ein grösserer Terroranschlag erfolgreich sein, wären die "Multi-Kulti-Enthusiasten" (und viele andere natürlich auch) die ersten, die schreien würden: "Hilfe. Der deutsche Staat hat nicht aufgepasst."
Und dann wär es mit der Islam-Toleranz in Deutschland sehr schnell vorbei.
Da würden dann viele eben nicht mehr differenzieren zwischen ISLAM und ISLAMISMUS
DESHALB muss man PRÄVENTIV darüber aufklären
Die Verteidigung des Rechtsstaats gegen Extremisten jeder Couleur muss auf 2 Ebenen geführt werden: sicherheitspolitisch (Gesetze/Behörden) UND mental.
lg
"rosi"(Johannes)
 
Last edited:
Andere Frage. Wenn ich mir deswegen sorgen mache, und aus Angst nicht in die Ubahn steige, meine Nachbarn bespitzle weil sie dunkle Haut haben und mein Leben von dieser irgendwann mal kommenden Bombe bestimmen lasse, haben die Terroristen dann nicht längst gewonnen?
Müssen die dann überhaupt noch die Bombe zünden?

Ist nicht er der Augenblick, an dem die Mehrheit der Menschen nicht mehr an das Gute in ihren Mitmenschen glaubt. Der Moment in dem Zweifel, Vertrauen überschattet, der Moment, an dem der Terror gesiegt hat?

Paranoia nennt man diese Krankheit. Verfolgungswahn. Da hat auch die Kur nicht geholfen :D
 
Wachsamkeit und entspannter Umgang mit einer Problematik schliessen sch doch gar nicht aus.

Natürlich soll man keine ISLAMISTEN-Paranoia bekommen, und muss nicht hinter jedem Muslim nen potentiellen Terroristen vermuten.
Das tut auch kein vernünftiger Mensch.

Ein demokratischer Rechtsstaat steht IMMER in PERMANENTER SPANNUNG zwischen den Polen FREIHEIT und SICHERHEIT.
Das muss ständig neu justiert werden.

Gabs in den USA ach "9/11" "Muslim-Bashing?" Wurden Muslime durch die Straßen gejagt??? NEIN
Weil Integration im "Melting Point" USA funktioniert (jedenfalls besser als in Germany)
Man kann G.W.BUSH vieles vorwerfen, ABER: Einen Tagnach den Anschlägen hat er eine MOSCHEE besucht.
Das war eine sehr kluge Geste.

"KrystanX", ich garantiere dir: Würde in Deutschland auch nur ein grösserer Terroranschlag erfolgreich sein, wären die "Multi-Kulti-Enthusiasten" (und viele andere natürlich auch) die ersten, die schreien würden: "Hilfe. Der deutsche Staat hat nicht aufgepasst."
Und dann wär es mit der Islam-Toleranz in Deutschland sehr schnell vorbei.
Da würden dann viele eben nicht mehr differenzieren zwischen ISLAM und ISLAMISMUS
DESHALB muss man Präventiv darüber aufklären
Die Verteidigung des Rechtsstaats gegen Extremisten jeder Couleur muss auf 2 Ebenen geführt werden: sicherheitspolitisch (Gesetze/Behörden) UND mental.
lg
"rosi"(Johannes)

Und wieder einmal zeigt Rosette, daß er ein Rechter ist und ein Islamhasser
 

Stimmt 100 %!
Ist ein wirkliches Kompliment, dann weiß man, daß man alles richtig gemacht hat bisher.
Und für ältere Menschen muß man Verständnis haben, die denken eben wirklich noch die USA hätte so viel Macht und wäre gut, die sehen halt immer noch die Rosinenbomber vor sich.
Das sich das inzwischen geändert hat haben sie eben nicht mitbekommen, sollen sie nur weiter ihren "American Way of Life" träumen. Eine neue Wirtschaftsmacht wie China lacht da nur noch drüber.;)

Ja, manchmal denk ich mir das auch. Es ist schon seltsam. Ich habe vor Jahren der Kirche auch offiziell den Rücken gekehrt und würde mir nie irgend ein Banner auf den Schild malen und fühle ich mich manchmal dem "Gründer" dieser Christliche/Abendländischen Religion näher, als ihne die sich offizel zu diesen Werten bekennen.
Ganz schön Ironisch.


Sehe ich auch als Kompliment ein Gutmensch zu sein ;).

Und du hast Recht, für ältere Mensch ist die USA noch das Traumland schlecht hin, jüngere denken da zum Glück anders.;)

Sehe ich auch an unseren Klienten, die Älteren finden es noch ok mit den USA, und allen, die weit nach dem Krieg geboren wurden geht die USA am Allerwertesten vorbei.


Gut, da? die Menschen mit solchen Werten in der Überzahl sind ;)
 
In den USA gab es sehrwohl mehrere Fälle wo Moslems aus versehen von Polizisten erschossen wurden, weil sie sich in den Augen ihrer Nachbarn verdächtig verhalten hatten.

In Deutschland zum Glück nicht, aber Deutschland ist zum Glück ja inzwischen liberaler.

Was das Verhalten nach Anschlägen angeht, so wirst du recht haben, dass danach die rechten stammtisch Politiker zulauf erhalten werden.

Von meiner Seite her ist dies jedoch nicht zu erwarten. So lange auf der A3 in meinem Landkreis jedes Jahr wesendlich mehr Menschen durch Autoterroristen sterben, als durch irgendwelche Bombenanschläge in Deutschland, werde ich meine Haltung diesbezüglich auch nicht ändern.

Ich bin nicht gewillt mich das zusammenleben mit meinen Mitmenschen, gleich welcher Kultur, in Fragen zu stellen, nur weil es ein paar Extremisten gibt.

Ich glaube auch nicht, dass ein Anschlag ausreicht, um da freiheitliche Gedankengut, welches zum Glück bei vielen Menschen verbreitung findet auszulöschen.

Schließlich hat der Anschlag eines Rechtsradikalen auf das Oktoberfest in Bayern auch nicht zum Verschwinden braunen Gedankenguts in deutschen Körpen geführt.

Gedanken sind nun mal Bombensicher ;)
 
OBL???- wer war das??? Ein islamistischer Furz, der mal kurz versuchte, die USA anzupinkeln.
Osama bin Laden ein islamistischer Furz, der mal kurz versuchte, die USA anzupinkeln? Das ich nicht lache!

Die USA haben das ganz anders gesehen, als du uns hier weißmachen willst – zur Erinnerung: Die USA marschierten in Afghanistan ein, weil die damals dort regierenden Taliban ihren vermeintlichen Freund OBL nicht herausrücken wollten. Die USA marschierten in Irak ein, weil die angeblich dort vorhandenen Massenvernichtungswaffen nicht Al-Qaida in die Hände fallen sollten. Allein diese beiden Operationen kosteten und kosten Hunderttausenden das Leben – alles wegen eines islamistischen Furzes?

Ich bin sprachlos, rosettenfreak, Solches von dir zu lesen, war’s du doch hier die ganze Zeit derjenige gewesen, dem die Islamistengefahr nie groß genug war – jetzt aber plötzlich deren Kopf nur ein Furz gewesen sein soll.


Ich bin nicht gewillt mich das zusammenleben mit meinen Mitmenschen, gleich welcher Kultur, in Fragen zu stellen, nur weil es ein paar Extremisten gibt.
Ja, in dem Moment, in dem ich aus "Sicherheitsgründen" meine Freiheit freiwillig einschränke, haben die Extremisten gewonnen.

Ich glaube auch nicht, dass ein Anschlag ausreicht, um da freiheitliche Gedankengut, welches zum Glück bei vielen Menschen verbreitung findet auszulöschen.
Da wäre ich nicht so sicher, denn der Anschlag im Jahr 2001 hat ausgereicht, auch bei uns ein „Sicherheitsgesetz“ zu verabschieden, das damals auf 5 Jahre befristet war, aber heute immer noch gilt - und wenn es nach dem Willen des Bundesinnenministers geht, auch ewig weiter gelten soll – siehe hierzu auch mein Posting 641.
 
@Bombensicher???

In den USA gab es sehrwohl mehrere Fälle wo Moslems aus versehen von Polizisten erschossen wurden, weil sie sich in den Augen ihrer Nachbarn verdächtig verhalten hatten.

In Deutschland zum Glück nicht, aber Deutschland ist zum Glück ja inzwischen liberaler.

Was das Verhalten nach Anschlägen angeht, so wirst du recht haben, dass danach die rechten stammtisch Politiker zulauf erhalten werden.

Von meiner Seite her ist dies jedoch nicht zu erwarten. So lange auf der A3 in meinem Landkreis jedes Jahr wesendlich mehr Menschen durch Autoterroristen sterben, als durch irgendwelche Bombenanschläge in Deutschland, werde ich meine Haltung diesbezüglich auch nicht ändern.

Ich bin nicht gewillt mich das zusammenleben mit meinen Mitmenschen, gleich welcher Kultur, in Fragen zu stellen, nur weil es ein paar Extremisten gibt.

Ich glaube auch nicht, dass ein Anschlag ausreicht, um da freiheitliche Gedankengut, welches zum Glück bei vielen Menschen verbreitung findet auszulöschen.

Schließlich hat der Anschlag eines Rechtsradikalen auf das Oktoberfest in Bayern auch nicht zum Verschwinden braunen Gedankenguts in deutschen Körpen geführt.

Gedanken sind nun mal Bombensicher ;)

Gut, in den USA gab es diese von dir geschilderten EINZELFÄLLE.
Es gab aber keinen kompletten oder grösseren Stimmungsumschwung ANTI-ISLAM.

Apropos:
Gestern sah man bei den "Bin-Ladn-Festspielen" in NYC und anderen Städten viele Muslime und Muslimas, die interviewt wurden: Und die waren über den Erfolg der USA genau so begeistert wie die Amis.

Gegen Rechtsradikalismus sind die Deutschen in der Mehrheit inzw wohl gefeit (wg "Drittes Reich"),
aber gegen ne andere Art von Xenophobie???
Jedenfalls schwankten die Deutschen im Laufe ihrer Geschichte oft zwischen Extremen.

Zudem ist die Toleranz gegenüber dem Islam hier oft nur ein Deckmäntelchen für Desinteresse.
Man sieht es an vielen postings, wo nicht das geringste Grundwissen über die geschichte, dieReligion und Kultur des Islam da ist.
Da glaubt man es reicht, zu sagen: "Das hat nichts mit dem Islam zu tun"
Da ist nix da: Auf wie viele verchiedene Weisen kann das Kopftuch gebunden werden? Was sagen die verschiedenen Knüpfungen aus? Was sagt es aus in Verbindung mit bestimmter anderer Kleidung?
Was für ne symbolische Bedeutung steckt hinter der Höhe der Minarette?
Was steckt hinter gewissen Namen für eine Moschee?

Ich könnte die Reihe der Fragen beliebig fortführen...
Da ist NIX da!
Diese Art Toleranz ist nur ein Ruhekissen für das eigene Gewissen, das in Wahrheit Desinteresse für die andere Kultur und Religion
kaschiert.
(Diese Aussagen beziehen sich NICHT auf dich, "KrystanX")
lg
"rosi" (Joannes)
 
@Erpan

Das mit dem "islamistischen Furz" war ne (zu) saloppe Aussage.

Dass die USA den OSAMA (und die Mudschahidddin in Afghanistan) mit aufgebaut haben, ist richtig.
Macht aber den AL-QUAIDA-Terrorismus auch nicht besser.
Unter der damaligen weltpolitischen Konstellation (Bipolarität der Blöcke) hatte das durchaus seine innere Logik.
Damals war den Amis jeder recht, der gegen die Russen war.
Wir können hinterher leicht auf superschlau machen, wenn wir aus dem Rathaus kommen.
Weltpolitische Konstellationen können sich ändern, und nicht alle Folgen politischen Handelns sind vorher absehbar.
Politik wird immer noch von Menschen gemacht, und die sind nun mal fehlbar und können sich auch irren.
Man mag es kaum glauben, aber das passiert gelegentlich sogar US-Politikern (Lach)
lg
"rosi"(Johannes)
 
Back
Top