Chimkcifettib
Virgin
- Joined
- Jan 7, 2023
- Posts
- 632
Mal abgesehen von politischen Meinungen, was ist denn tatsächlich politisch? Was braucht eine Gesellschaft um langfristig zu überleben?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Note: This feature may not be available in some browsers.
Kann man das allgemeingültig beantworten? Geht ja fast schon in die philosophische Richtung. Die meisten Sachen können politisch oder politisch inspiriert sein. Und eine Aussteiger-Kommune mit eigenen Regeln und einer Kopfstärke von 50 Leuten kann ja auch eine Gesellschaft sein.Mal abgesehen von politischen Meinungen, was ist denn tatsächlich politisch? Was braucht eine Gesellschaft um langfristig zu überleben?
Und eine Aussteiger-Kommune mit eigenen Regeln und einer Kopfstärke von 50 Leuten kann ja auch eine Gesellschaft sein.
Tja, da hat die Lobby der Gastronomie wohl gute Arbeit geleistet. Aber die Branche ist teilweise ja auch sehr gebeutelt und hat noch immer mit den Coronanachwirkungen zu kämpfen. Als in Coronazeiten die Gäste ausblieben, haben nicht nur viel dicht gemacht, ihnen ist auch das Personal weggelaufen bzw. musste gekündigt werden. Die haben dann gemerkt, daß es vielleicht bessere Jobs gibt und sind in anderen Branchen untergekommen. Das heißt man muss Personal mit mehr Kohle ködern. Nahrungsmittelpreise sind stark angestiegen und Menschen haben weniger Geld um Essen zu gehen.Was die neue Bundesregierung sich bei dem Steuergeschenk an die Gastronomie gedacht hat? Sollte es vielleicht so etwas wie eine Beschwichtigung sein? Immerhin ist die AfD eine Verfechterin des niedrigen Mehrwertsteuersatzes für die Gastronomie.
Edit: Manche haben eben einfür Restaurantketten
![]()
Aus meiner Sicht hängt das alles stark von der jeweiligen Gruppe ab und den äußeren Bedingungen. Ein fast von der Zivilisation abgeschnittenes Dorf im Dschungel Brasiliens ist halt etwas völlig anderes als ein Industriestaat mit Millionen Einwohnern.
Eine Aussteiger-Kommune, die über mehrere Jahrzehnte oder sogar mehrere Generationen (drei Generationen sind ca. 100 Jahre) existieren will und weitestgehend autark leben möchte, müsste dann zwangsläufig für eine ausgewogene Altersstruktur sorgen. Von Babys, Kindern, Jugendlichen über Erwachsene von 18 Jahren bis ins hohe Lebensalter gäbe es dann eine ausgewogene Mischung, die dafür sorgt, das Kinder, alte oder kranke Menschen von der Gemeinschaft versorgt werden können ohne auf nennenswerte externe Hilfe angewiesen zu sein.
Ist halt immer schwierig Steuergelder im Sinne aller Steuerzahler einzusetzen, weil die Steuerzahler ja selber die Prioritäten unterschiedlich setzen. Für viele wäre beispielsweise eine Verstärkung des Verteidigungshaushaltes sehr wichtig, für andere ist das halt riesige Steuerverschwendung, weil es nicht benötigt wird.Mutmaßlich die Hälfte meines Lebens habe ich hinter mir. Bis zur Rente bleiben mir aber noch relativ viele Jahre in denen ich weiterhin Lohnsteuern, Sozialversicherungsbeiträge und andere Steuern zahlen werde. Ich würde mich unendlich freuen und liebend gerne Steuern zahlen, wenn Steuergelder zielgerichteter eingesetzt werden würden, um Deutschland zukunftsfähig zu gestalten.
Klar, die Ausgangslage und die Interessen sind für jeden Menschen individuell und können sich sehr von anderen unterscheiden.Daher kann man wohl nur Kompromisse schließen. Alle zufriedenstellen wirst du nie.
Na prima, das spielt genau denen in die Hände, die den Menschen weismachen wollen Deutschland sei eine Diktatur (und Russland eine vorbildliche Demokratie). Das geplante Gesetz wäre ein hilfloser Versuch mit möglicherweise negativen Folgen. Als könnte ein Staat auf dem Schlachtfeld der Meinungsmache für Wahrheit sorgen. Ich werde mir das die Tage noch genauer zu Gemüte führen. Es war bisher an mir vorbeigegangen.Was ich im Urlaub gelesen habe: die neue "GROKO" plant ein Gesetz gegen die "Verbreitung falscher Tatsachen."
Was ich im Urlaub gelesen habe: die neue "GROKO" plant ein Gesetz gegen die "Verbreitung falscher Tatsachen."
Erst einmal abwarten, da liegen für mich immer noch Welten dazwischen. Trump und Putin haben die absolute Mehrheit und Merz ist immer noch auf die SPD angewiesen. Davon ab, ist es nicht etwas früh über eine Gesetz zu urteilen, für das es noch nicht einmal einen Gesetzes Entwurf gibt geschweige denn das zur Abstimmung vorgelegt wurde?Das läuft dann wie beim Trump oder Putin. Merz und Konsortien bestimmen dann, was "falsche" und "richtige" Tatsachen sind.
Putin ist Autokrat und Russland ein autokratischer Staat. Die USA nehmen unter Trump autokratische Züge an. Die neue Bundesregierung mit den beiden Staaten und Putin und Trump in einen Topf zu werfen ist dann doch etwas voreilig.Das läuft dann wie beim Trump oder Putin. Merz und Konsortien bestimmen dann, was "falsche" und "richtige" Tatsachen sind.
Erst einmal abwarten, da liegen für mich immer noch Welten dazwischen.
Trump und Putin haben die absolute Mehrheit und Merz ist immer noch auf die SPD angewiesen.
Davon ab, ist es nicht etwas früh über eine Gesetz zu urteilen, für das es noch nicht einmal einen Gesetzes Entwurf gibt geschweige denn das zur Abstimmung vorgelegt wurde?
Warum? Sie heben die Mehrheit um zu regieren, warum sollten sie da auf die Grünen angewiesen sein bzw. ihnen irgendetwas schenken?Damit der Merz Kanzler und der Klingbeil sein Vize wird, werden sie den Grünen und Linken schon was versprochen, sprich mal wieder Haltung verhökert haben. Machtgeile Bande!
Was genau hat das mit dem Gesetz bzw. Gesetzentwurf zu tun?In diesem Fall sage ich, wehret den Anfängen. Die reden wie Trump und Putin (siehe oben) von Demokratie und meinen doch nur alle Macht der etablierten Parteien-Diktatur. Die sind weder fähig noch willens zu reformieren. Das sieht man beispielhaft am Öffentlich Rechtlichen Rundfunk. Die Medienlandschaft hat sich gewaltig verändert. Große Teile der Bevölkerung "grundversorgen" sich ganz sicher nicht mehr im Fernsehen und auch nicht bei den Webangeboten von ARD und ZDF. Trotzdem wollen diese Banditen immer mehr Geld. Es gibt ja viele schöne Pöstchen auch für abgehalfterte Parteifunktionäre dort.
Warum? Sie heben die Mehrheit um zu regieren, warum sollten sie da auf die Grünen angewiesen sein bzw. ihnen irgendetwas schenken?
Was genau hat das mit dem Gesetz bzw. Gesetzentwurf zu tun?
Du hast gestern schon mitbekommen, dass der Merz im ersten Wahlgang durchfiel? Danach musste er sich die Stimmen von Grünen und Linken kaufen.
In diesem Fall sage ich, wehret den Anfängen. Die reden wie Trump und Putin (siehe oben) von Demokratie und meinen doch nur alle Macht der etablierten Parteien-Diktatur.
Ja habe ich. Ein Denkzettel aus den eignen Reihen. Wie kommst du darauf dass er im zweiten Durchgang Stimmen anderer Parteien bekommen hat? Ich dachte die Wahl wäre geheim. Wenn du natürlich dabei warst und sagen kannst wer genau für und wer gegen ihn gestimmt hat, nur raus mit den Infos!Du hast gestern schon mitbekommen, dass der Merz im ersten Wahlgang durchfiel? Danach musste er sich die Stimmen von Grünen und Linken kaufen.
Wenn wir tatsächlich eine Diktatur der „etablierten” Parteien - wie Du es unterstellst - hätten, dann wäre Merz nicht im ersten Wahlgang durchgefallen.
Die Behauptung Merz hätte sich Stimmen von den Grünen und den Linken gekauft, ist eine aus der Luft gegriffene Unterstellung. Die Wahl zum Kanzler ist geheim. Es kann also niemand wissen wer für oder gegen Merz als Kanzler gestimmt hat.
Ja habe ich. Ein Denkzettel aus den eignen Reihen. Wie kommst du darauf dass er im zweiten Durchgang Stimmen anderer Parteien bekommen hat? Ich dachte die Wahl wäre geheim. Wenn du natürlich dabei warst und sagen kannst wer genau für und wer gegen ihn gestimmt hat, nur raus mit den Infos!
Nur stellst du es als Fakt dar und ich stelle es als höchstwahrscheinliche Möglichkeit dar, dass er die Stimmen am Ende doch aus der SPD und CDU bekommen hat. Und dass er die Stimmen aus den eigenen Reihen beim ersten Wahldurchgang nicht bekommen hat ist ja rein rechnerisch schon ein Fakt.Siehe Antwort darüber. Du warst ja auch nicht dabei. Dein eigenes Argument boxt dich vom Stuhl.