Gibt es Probleme mit den Kommentaren?

PhiroEpsilon

Really Experienced
Joined
Dec 16, 2015
Posts
1,866
Zu meiner neuesten Story gibt es vier Kommentare, einen davon von mir.

Ich sehe das im Event-Log und ich kann über das Kommentare-Icon in My Works die Liste sehen. Aber nichts am Fuß der Geschichte.

Hat jemand hier das gleiche Problem?
 
Bei meinen Geschichten sehe ich die Kommentare unter den Geschichten. Ich habe in letzter Zeit keine Neuen bekommen, daher kann ich nicht sagen, ob es ein Problem dort gibt.
Es scheint, dass Lit mit einer Reihe von Zwischentabellen arbeitet und diese erst nach und nach aktualisiert werden. Vielleicht ist das auch hier der Fall.
Mir war aufgefallen, dass für einige Zeit gar keine Kommentare freigeschaltet worden waren. Vielleicht hängt das damit zusammen.
 
Ich hatte zu meiner jüngsten Geschichte sechs Kommentare angezeigt bekommen, sah aber nur einen. Habe das mehrmals beim Support moniert, drei oder vier Tage später waren sie da. Ob das mit meinen Beschwerden zu tun hatte oder einfach so geschah, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Momentan scheinen einige Stunden auch schon mal mehrere Tage werden zu können, genau wie die Freigabe der Kommentare an sich. Ich hatte in letzter Zeit im Profil Kommentare sehen können, die nur kurze Zeit nach dem Verfassen (von registrierten Usern) freigegeben wurden (wo zeitgleich die Story vom selben User favorisiert wurde, daher die Möglichkeit der zeitlichen Einordnung), meine eigenen Antworten zum Teil aber erst nach 36 Stunden - unter der Geschichte selbst tauchten sie dann noch einen oder zwei Tage später auf.

Auch bei der Aktualisierung des sogenannten "Story-Feedback-Hubs" gibt es derzeit größere Verzögerungen (momentan mehr als einen Tag) - auch das war noch vor kurzer Zeit anders. Hoffen wir mal, dass es sich irgendwann wieder einpegelt.
 
Wer auf seinen Seiten viel Traffic haben will (im Eigeninteresse und für höhere Werbeeinnahmen), sollte ein Umfeld schaffen , in dem sich die User wohlfühlen und in das sie gerne und häufig zurückkehren.
 
Diesen hehren Anspruch magst du hegen, @volllust, die Seitenbetreiber halten das geschaffene "Umfeld" offensichtlich für ausreichend, wie die vielen folgenlosen Beschwerden im englischen "Author's Hangout" über die Jahre belegen!
 
wie die vielen folgenlosen Beschwerden im englischen "Author's Hangout" über die Jahre belegen!

was belegen die? Wer belegt was? Wo belegen die das? Ich hab das nicht so verfolgt? Wie viele sind das und was wird dadurch belegt? Bitte fasse da einmal kurz das Wesentliche zusammen, sofern du es vermagst. 😇
 
ich fürchte die Veröffentlichungspolitik hier wird undurchschaubar und unbeeinflussbar bleiben, was aber auch seine Vorteile haben dürfte, und wenig stört, außer man will als Autor mit seinen Lesern über den eigentlichen Text hinaus in Kontakt treten.
Dafür wüsste ich aber auch keine Lösung, weder hier noch anderswo.
 
ich fürchte die Veröffentlichungspolitik hier wird undurchschaubar und unbeeinflussbar bleiben, was aber auch seine Vorteile haben dürfte, und wenig stört, außer man will als Autor mit seinen Lesern über den eigentlichen Text hinaus in Kontakt treten.
Dafür wüsste ich aber auch keine Lösung, weder hier noch anderswo.
Welche Vorteile wären das denn genau?
 
Unabhängigkeit, minimierter Aufwand, Stabilität, und ich denke gerade Stabilität ist hier einer der Schlüsselfaktoren.
Diese Plattform ist eine der führenden ihrer Art und überaus erfolgreich.
Wozu also etwas ändern?
Wozu Wünsche der User aufgreifen? Die wollen mal dieses, mal jenes, und etliches dürfte technisch aufwändig sein, oder sogar redaktionelle Betreuung erfordern.
und wozu das alles, wenn‘s auch ohne läuft wie am Schnürrchen?
ich hab selbst schon Foren administriert und moderiert, und es ist unglaublich was einem da alles begegnet.
ein Leben als unnahbarer root im Hintergrund würde auch ich wählen, trüge ich Verantwortung für so eine gewaltige Präsenz. KI statt Mitarbeiter, Feierabend um 16 Uhr, und Freitag nachmittag einen Blick auf‘s Konto, läuft.
 
Back
Top