Totalitist
Virgin
- Joined
- Feb 1, 2021
- Posts
- 13
Inhalt selbst gelöscht.
Last edited:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Note: This feature may not be available in some browsers.
Das kann ich gut verstehen. Vielleicht meldet sich ja der ein oder andere Forist, der sich besser mit KI auskennt als ich. Was wohl so ziemlich alle sein dürften, ich habe nämlich null Ahnung davon.Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist.
Ich möchte nicht behaupten, dass Dein Text diesen Kriterien entspricht, aber vielleicht gibt Dir die Antwort Hinweise, worauf Du einmal achten könntest.Detecting AI-Generated Text
Detecting if a text was generated by AI involves several methods and tools. One common approach is to analyze the text for patterns that are typical of AI-generated content, such as frequent use of certain words, lack of variation in sentence structure, and overly formal or rigid phrasing.
Tools like Copyleaks AI Detector, QuillBot's AI Content Detector, and Undetectable AI offer advanced detection capabilities. These tools can identify text generated by popular AI models like ChatGPT, Gemini, and Claude. For instance, Copyleaks AI Detector boasts over 99% accuracy and an industry-low false positive rate of just 0.2%, making it one of the most accurate detectors available.
However, it's important to note that no AI detector is 100% reliable, and results should be used as part of a holistic approach to evaluating writing originality. Some tools also provide features to refine and humanize AI-generated text to make it less detectable.
To manually check for AI-generated text, look for signs such as repetitive phrases, unnatural sentence structures, and an overuse of certain words or phrases that are common in AI-generated content. Additionally, tools like Grammarly's AI detector can help identify text generated by AI models like GPT-4, GPT-3, and ChatGPT.
In summary, combining manual checks with the use of reliable AI detectors can help accurately determine if a text was generated by AI.
Und um die Kurve zu schließen: Geht es wohl vielen so?
Eine zweite Sache, die mich massiv stört, sind die freiwilligen Redakteure, an die man sich laut Ablehnungsnachricht wenden soll. Entweder ist diese Liste absolut veraltet oder die betreffenden Menschen reagieren nicht auf solche Anfragen. Ich wüsste auch nicht, wie ein „Redakteur“ bei diesem Problem helfen soll?
Das fände ich tatsächlich eine gute Idee!Könntest Du vielleicht eine kleine Textprobe posten?
Totalitist hat in Post Nr. 1 und 7 sehr klar gesagt, dass er keine KI nutzt, und auch ein Test mit zwei KI-Checkern keine Hinweise auf KI ausgeworfen habe.Naja, jetzt ohne die ganze Sache gelesen zu haben, aber aus meiner Sicht klingt die Erklärung von LIT schon sehr vernünftig und nachvollziehbar:
Also im Allgemeinen wird, wie immer in der Geschichte, die Frage sein: Was ist kreativ, was eigen? Viel Diskussion, viel zu Recht – die Lerngrundlagen für Algorithmen. Aber ist es weniger kreativ, wenn heute der Regisseur nicht mehr selber an der Kamera kurbelt?
Wie auch immer. Ich bin mal tiefer in das KI-Thema eingestiegen und bei GPTZero angekommen. Je nach Topleveldomain (.cc, .me oder .com) ändern sich die Ergebnisse.
Das war einfach nur eine lose Auswahl. Vielleicht sollte das Internet wirklich sterben, erst dann kann ein irgendein Modell sicher sein, nichts menschliches (mehr) zu analysieren.
- gptzero.me: 6% AI
- zerogpt.com: 0%
- gptzero.cc: 70% AI
- zerogpt.net: 0%
- zerogpt.org: 55%