Literatur

rosettenfreak

Lit Instanz
Joined
Jun 2, 2009
Posts
14,425
Ein besserer Titel fällt mir nicht ein...

Leute, der Anlaß für diesen Thread ist eine Kontroverse zwischen "Kojote" und mir im PCB bei der Story "Unerwartetes Wachstum" von "swriter."
Es sind übliche bekannte LIT-Kontroversen: Ist die Bewertung eines Textes reine Geschmackssache ("Kojote") oder gibt es andere Kriterien (Die Position von "Auden James" und mir, "Rosi")???

Lasst uns doch hier darüber diskutieren.
Ich denke an Leute wie "AJ", "Popping Tom", "Andy43", "RagnarCaesar", "bardo", "Andy43", "kimber22", "Peter-Carsten", "PB57", etc...

Wie wäre es, über unsere ersten Leseerfahrungen zu berichten???
Welche Bücher haben euch geprägt, und warum???
Vielleicht wird dann einmal deutlich, warum sich unsere Bewertungen von LIT-Stories oft so eklatant unterscheiden???
Wir könnten den älteren Thread über GEORGES BATAILLE- der damals in den allgemeinen Streitigkeiten leider unterging- erneut beleben und hier integrieren.

Hey, ein Besuch bei LIT sollte dreierlei bewirken:
Er sollte: a) Spaß machen b) Wir sollten was dabei lernen c) Wir sollten uns hinterher besser fühlen.

Besonders bei "Auden James" würde mich interessieren, welche Bücher ihn geprägt haben und was er unter guter Literatur/guten (LIT)Stories versteht???
Ach, wenn "AJ" Stories aus fremdsprachigen LIT-Threads heranzieht, könnte er die Auszüge dann bitte ins Deutsche übersetzen??? Danke!

(Ein Wort an "Kojote:" Vielleicht könntest du endlich damit aufhören, "Auden" als "Rotes Tuch" zu begreifen???
Man mag über "AJ" denken, was man will: Wenn "Auden James" über fiktionale Texte spricht, dann weiß er, worüber er redet!!!)

Also Leute, lasst uns unsere "grauen Zellen" anwerfen - oder das, was davon noch übrig ist!!! (*lach*)

lg
LIT-RANICKI "Rosi" (Johannes)
 
Last edited:
@bardo

„Unerwartetes Wachstum“ - 43 Kommentare!
Und die meisten meiner Geschichten schaffen es nicht mal auf einen. :mad:
Neid. Oder vielleicht auch doch nicht, wenn ich mir die Kommentare so überfliege. :D

Ob die Bewertung eines Textes reine Geschmackssache ist, oder nicht, hängt stark vom Kontext ab, denke ich. Beziehungsweise, was ich unter Bewertung verstehe. Und um was für einen Text es sich handelt. Lyrik z.B. hat deutlich strengere Form-Regeln als Prosa.

Für Unterhaltungsliteratur lege ich andere Maßstäbe an, als für Nachrichten/ Informationen oder Fachliteratur.

Ich beziehe rosettes Frage jetzt mal einfach nur auf Unterhaltungsliteratur.
Bei Unterhaltungsliteratur ist mir erstes vor allem eines wichtig: es muß mich unterhalten. Und das bedeutet, es muß mir gefallen. In diesem Sinne ist für mich die Erstbewertung eines Textes reine Geschmacksache. Mit Kafka, z.B., kann ich überhaupt nichts anfangen, alles was ich von ihm lesen mußte oder freiwillig angefangen habe, hat mich null angemacht. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala ist Kafka damit ein schlechter Autor. ;)

Auf der anderen Seite gibt es natürlich objektivierbare Kriterien.
Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion z.B., auch wenn Literotica einen erstaunlichen Pool an Lesern & Schreibern aufbringt, die sich dem höheren Ideal der alles überragenden IDEE verschrieben haben. ;)
Da kommt dann aber auch schon wieder der Geschmack ein bischen mit ins Spiel. Mir gefällt eine Geschichte mit schlechter Rechtschreibung nämlich einfach nicht, jedenfalls sobald die Fehler ein nicht quantifizierbares Maß überschreiten.
Was noch? Aufbau, Spannungsbogen, Charakterentwicklung, wenn man es weit genug spannen will sogar nicht direkt literarische Faktoren wie Zeilen- & Absatzumbruch und Layout.

Bücher die mich geprägt haben?
Hmm, schwierig. Ich bin äußerst schwer zu beeinflussen. ;)
Aber mal ein Versuch.
Grimm's Märchen - Ich glaube daraus habe ich als Kind immer vorgelesen bekommen, allerdings, glaube ich, in der Version von Janosch.
Die Möwe Jonathan - Glaube an dich, und du kannst alles erreichen. Sogar erfolgreicher Literotica- Autor werden. :D
Die Bibel - auch wenn ich immer noch nicht ganz durch bin.
Der Herr der Ringe, Watership Down, Fünf Freunde, Pippi Langstrumpf, Opas gesammelte Ausgabe „Wissen“. Asterix. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. ;)


Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Es gibt schon ein paar Bücher, oder Geschichten, auch auf Literotica, die finde ich ganz gut. Gleichzeitig denke ich, das hätte ich vielleicht besser gekonnt. (Ob das dann so stimmt, steht auf einem anderen Blatt. Und sei es, im Fall von Büchern, nur wegen mangelnder Ausdauer um zum Ende zu kommen.)


Das betrifft aber nicht die literarische, sondern die handwerkliche Qualität. Kafka ist einfach schlecht. Egal wie handwerklich gekonnt seine (Mach-)Werke sind. Klar ist das nur meine Meinung. Aber egal wie sehr sich jemand abmühen will, mir zu beweisen das Kafka gut ist, weil die handwerkliche Seite gut ist, es wird ihm nicht gelingen.
Das ist wie die tanzenden Riesen auf der Augustaanlage. Das mag ja Kunst sein, für mich sind es trotzdem nur rostige Stahlträger, die irgendein Depp mitten in der Stadt entsorgt hat. (Und wahrscheinlich auch noch reichlich Kohle dafür bekommen hat. Aus Sch... Gold machen. Warum krieg ich so Ideen nicht?) ;-)


Der Pilcher vs Bessere Vergleich ist genau das gleiche: wenn Pilcher meinen Geschmack besser trifft, und mir das Buch deshalb besser gefällt, als die anderen von dir genannten, dann ist es das bessere Buch. Vielleicht nur für mich auf der ganzen Welt, aber trotzdem. (Ich mag übrigens weder Pilcher noch Bronte, von den anderen Beiden habe ich nix gelesen.)
Das ist wie beim Essen: Gourmets behaupten, Austern sind eine ausgesprochene Delikatesse. Ich find die Dinger einfach nur widerlich glitschig, und schmecken tun sie in erster Linie nachdem, was ich drüberkippe. Dann lieber Miesmuscheln in einer ordentlichen Tunke. Ordinär, aber dafür schmecken sie wenigstens.:D

Insofern muß ich nach dem bisherigen Stand der Diskussion zu dem Schluß kommen, daß ich immer mehr Kojotes Meinung bin: Es ist halt doch Geschmacksache.:cool:
(Auch wenn ich den Geschmack einer nicht unerheblichen Anzahl Lit-Leser so überhaupt nicht nachvollzogen kriege.:eek:)


Dich hat "Die Möwe Jonathan" geprägt???
JUHHUUUU!
Ich bin ab sofort ein Fan von dir!
Ich liebe den Soundtrack zu diesem Buch!
"Jonathan Livingston Seagull" von meinem Lieblingssänger NEIL DIAMOND.

Was die vielen Kommentare zu "swriter" betrifft: "Bardo", mach dir nix draus! Ein typisches LIT-Phänomen.
Dieses Forum streitet am liebsten über Stories und Autoren, die nicht lohnen! (Von Ausnahmen abgesehen)
 
Back
Top