Geschichten-"Universum"

A_J_Akashiya

Virgin
Joined
Dec 23, 2015
Posts
63
Schönen guten Tag alle zusammen.

Ich wollte ja schon länger Geschichten hier veröffentlichen. Daraus wurde bisher aber leidernichts.
Teils wegen Stress im Privat- wie Arbeitsleben, teils wegen KreaTiefs, wie ich sie nenne.

Inzwischen, denke ich allerdings, das ich wieder etwas Gescheites aufs Papier bringen könnte.
Bei der Überlegung, mit welcher der Ideen, die ich im Kopf habe ich anfangen könnte, kam mir der Gedanke, dass ich einige meiner Geschichten in einem gemeinsames "Geschichtenuniversum" packen könnte, in der verschiedenen Geschichten statt finden, deren Handlungsstränge sich teils gegenseitig beeinflussen und Teils überschneiden.

Diese Idee kam daher, dass viele dieser "Geschichten" in meinem Kop ehr aus stumpfem Rumgemache bestehen, welches jegliche Handlung vermissen lässt, wenn man sie den überhaupt als "Geschichte" bezeichnen kann und es dabei nicht viel mehr um eine Sammlung verschiedener Szenarien handelt.
Mir kam einfach der Gedanke, dass diese Geschichten durch ein solches Konzept mehr an Konsistenz und Handlung gewinnen könnten. Wobei ich selbstverständlich darauf achten möchte, dass die einzelnen Stories auch lesbar sind, ohne dass die anderen gelesen werden müssen.
Außer eventuell eine Geschichte führt eine vorangegangene fort.

Meine Frage betrifft hier Allerdings nicht die eigentliche schreibhandwerkliche Umsetzung eines solchen Geschichtenuniversums. Wie gesagt habe ich bereits mehrere Story Lines und Punkte, wo und wie diese sich beeinflussen und überschneiden, im Kopf.


Abgesehen davon, dass ich gerne eure Meinung und eventuell weitere Tipps zu einem solchen Konzept lesen würde, geht es mir ehr um die... sagen wir mal "technische Umsetzung" hier auf LIT. Insbesondere geht es mir hier um zwei große Punkte:

1. Die Kategorie
Das bei einer mehrteiligen Geschichte möglichst alle Teile in die gleiche Kategorien sollen, ist mir soweit bekannt. Aber wie ist es bei einem solchen Konzept? Sollen die einzelnen Geschichten in die Kategorien, wo sie am ehesten hin passen?
Dies könnte - je nach Geschichte, aber auch von Teil zu Teil variieren.
Oder sollten alle Geschichten aus diesem "Universum" in eine Kategorie ("Science Fiction und Fantsy" würde sich bei allen anbieten, da die Welt, in der alle diese Geschichten Spielen eine Mischung aus (Urban) Fantasy und Cyberpunk wird (ähnlich der Welt des Table Top-Rollenspiels "Shadowrun")) und soll ich - von Story und vom Teil abhängig - eine Inhaltswarnung am Anfang stehen (was ich vermutlich sowieso tun werde)?
Es wird halt Geschichten geben, die weniger mit Sex zu tun haben und andere, die fast nur daraus bestehen. Auch der Anteil bestimmter Fetische und anderer Sexpraktiken, so wie Partner-Konstellationen (sprich hetero, lesbisch, gay, Dreier, Vierer Orgie, ...) variieren eventuell von Geschichtezu Geschichte, aber gegebenenfallsauch innerhalb der selben.

2. Hinweis auf das Bestehen dieses "Universum"
Wenn ich so etwas erschaffe, würde ich den Lesern gerne mitteilen, dass die Geschichte, die sie Momentan lesen Teil dieses "Universums" ist. Sollte dies (nur) per Anmerkung am Anfang des jeweiligen Teils passieren (werde ich vermutlich tun)?
Oder hat der Titel einer Geschichte genug Platz um es dort unter zu kriegen?
Die Kurzbeschreibung der Geschichte ist, denke ich mal, dafür ehr ungeeignet?


Ich hoffe dieser Eröffnungspost ist nicht all zu lang und unübersichtlich geworden. Freue mich auf eure Antworten,
A.J. Akashiya
 
Last edited:
Schönen guten Tag alle zusammen.

...
Ich hoffe dieser Eröffnungspost ist nicht all zu lang und unübersichtlich geworden.
...
A.J. Akashiya

Wenn du deinen Geschichten einen gemeinsamen Präfix und eine laufende Nummer gibst, dann werden sie auf deiner Autorenseite zusammengefasst und (zumindest mit der neuen Schnittstelle) kommt ein Hinweis auf die jeweils nächste(n) Geschichte(n).

Du kannst ja mal bei mir unter "Anita und wir" schauen. Da habe ich Geschichten mit lauter verschiedenen Kategorien.

PS: Leider hast du in deinem Post eine Menge Schreibfehler. Geh doch nochmal durch, dann kriegst du vielleicht mehr Antworten.
 
Das bei einer mehrteiligen Geschichte möglichst alle Teile in die gleiche Kategorien sollen, ist mir soweit bekannt.

Wo genau lässt sich diese Empfehlung nachlesen?

Ich würde genau andersherum argumentieren: Die Kategorie sollte dem überwiegenden Teil der jeweiligen Geschichte entsprechen, um entsprechenden Erwartungshaltungen der Leser nicht völlig entgegenzulaufen, wenn die Entwicklung nach einigen Teilen ggf. auch andere Motive umfasst.

Netter Nebeneffekt: Stammleser aus verschiedenen Kategorien können so über einen sie fesselnden Teil auch auf die anderen Kapitel aufmerksam werden, obwohl sie in für sie "ungewöhnlichen" Kategorien veröffentlicht wurden.
 
Wo genau lässt sich diese Empfehlung nachlesen?
Wo genau ich das gelesen habe, weiß ich nicht mehr. In ein bis zwei älteren Threads. Da hieß es, dass es Leser abschrecken könnte, wenn sie sehen, dass der nächste Teil auf einmal in einer anderen Kategorie ist. Eine, die ihnen eventuell nicht mal wirklich zusagt.
Allerdings muss ich gestehen, dass deine Argumentation für mich mehr Sinn ergibt. Das Problem mit der Kategorie wäre damit geklärt.

Wenn du deinen Geschichten einen gemeinsamen Präfix und eine laufende Nummer gibst, dann werden sie auf deiner Autorenseite zusammengefasst und (zumindest mit der neuen Schnittstelle) kommt ein Hinweis auf die jeweils nächste(n) Geschichte(n).

Du kannst ja mal bei mir unter "Anita und wir" schauen. Da habe ich Geschichten mit lauter verschiedenen Kategorien.

PS: Leider hast du in deinem Post eine Menge Schreibfehler. Geh doch nochmal durch, dann kriegst du vielleicht mehr Antworten.

Das funktioniert auch bei unterschiedlichen Mehrteilern?
Sprich: wenn ich Geschichte "XY Teil 1-4" geschrieben habe und dann Geschichte "AB Teil 1-2" hochlade, werden diese beiden Mehrteiler als zu einander gehörend gekennzeichnet?
 
Im Zweifelsfall weise im Feld 'Note to Admin' nochmal auf die Serie hin. Noch ein Hinweis von einer Bekannten: Wenn der Serientitel schon relativ lang ist und der komplette Titel einer Geschichte die 35 im Formular erlaubten Zeichen sprengen würde, füge im Formular Serientitel mit Kapitelnummer und den kompletten Titel dann im Text selber nochmal mit ein, mit dem freundlichen Hinweis an den Admin sollte dann ein extra-langer Titel übernommen werden.
 
Das funktioniert auch bei unterschiedlichen Mehrteilern?
Sprich: wenn ich Geschichte "XY Teil 1-4" geschrieben habe und dann Geschichte "AB Teil 1-2" hochlade, werden diese beiden Mehrteiler als zu einander gehörend gekennzeichnet?

Nein, tut es nicht. Nur bei bis zu der ersten Ziffer identischen Namensanfängen.
 
Wie so etwas ankommt hängt wahrscheinlich von den "Lesegewohnheiten" der einzelnen Leser ab. Es gibt Leser die nach jeweiligen Autoren suchen und deren Geschichten lesen. Da wäre eien einteilung in verschiedene sparten egal. Aber es gibt auch Leser die zuerst nach ihren Lieblingssparten schauen und dort Storys ausschließlich aus dem Bereich lesen. Und andere sparten komplett meiden. Da könntst du Leser verlieren....

Eine Einteilung in Teil XY von der Geschichte YZ kann da schon helfen, wenn du es in verschiedenen Sparten einstellen willst. Aber es gibt auch Leser die keine Lust auf längere Geschichten mit verschiedenen Teilen haben....

Statistiken was wie gut ankommt gibt es aber meines Wissens nach nicht.
 
Statistiken was wie gut ankommt gibt es aber meines Wissens nach nicht.

Ich persönlich bleibe erst einmal bei einem Autor, wenn mir eine Geschichte gut gefallen hat. Es gibt nur wenige extreme Themen, die ich gar nicht lese, und es scheint auch so zu sein, dass Autoren sich entweder auf Extreme beschränken oder sie ganz vermeiden.
 
Okay, das war mir soweit schon klar. Mir ging es halt von mehreren Geschichten (Mehrteilern, mit unterschiedlichen Titeln), die zusammen gehören.

Wie wäre es mit "<Universe> xx.yy XX Teil yy"? Verlangt natürlich recht kurze Texte bei "Universe" und "XX"
 
Wie wäre es mit "<Universe> xx.yy XX Teil yy"? Verlangt natürlich recht kurze Texte bei "Universe" und "XX"
Das wäre tatsächlich eine recht gute Idee. Ich hab mal etwas rumprobiert und musste Allerdings feststellen, dass die für den Titel zulässige Zahl der Zeichen mehr als ziemlich knapp wird.
Klar könnte ich das ganze theoretisch auch etwas kürzen, wüsste aber nicht wie.
 
Das wäre tatsächlich eine recht gute Idee. Ich hab mal etwas rumprobiert und musste Allerdings feststellen, dass die für den Titel zulässige Zahl der Zeichen mehr als ziemlich knapp wird.
Klar könnte ich das ganze theoretisch auch etwas kürzen, wüsste aber nicht wie.

Wie heißt denn dein Universum?
 
Basierend auf den Titel meiner Urspünglich geplanten Cyberpunk-Fantasy-Story wollte ich das Universum "Geschichten aus Chrom und Magie" nennen.
 
Basierend auf den Titel meiner Urspünglich geplanten Cyberpunk-Fantasy-Story wollte ich das Universum "Geschichten aus Chrom und Magie" nennen.

Dann würde ich etwas in der Art vorschlagen:

Chromagie 01.0 Geschichten aus Chrom und Magie
Kategorie: Essays
(Einleitung, Liste der Geschichten, etc.)

Chromagie 01.1 Erste Geschichte Teil 1
...

"Chromagie" hat sich mir geradezu aufgedrängt. Chrom&Magie oder Chrom/Magie könnte auch passen.
 
"Chrom&Magie" gefällt mir wohl am besten.
Und auch die Idee mit dem Informationen die man extraschreibt ist eine sehr gute.
Vielen Dank.
 
Last edited:
Was soll ich unter "Chrom" verstehen?

Äh, silbrig glänzendes Metall? Wird für Zierleisten und Stoßfänger benutzt? Hat die Besonderheit, dass das Oxyd durchsichtig ist.

Ist im Bezug auf Fantasy außergewöhnlich. Aber es gibt Steampunk, Dieselpunk, Elektropunk, warum nicht auch Chrompunk?
 
Was soll ich unter "Chrom" verstehen?

"Chrom" ist im Genre des Cyberpunks ein Begriff für Augmentierung bzw, die Verbesserung des menschlichen Körpers. Also mechanische und elektronische Implantate, Hightech-Protesen.
Im Cyberpunk gibt es dafür auch vor allem den Ausdruckvon "Cyberware". Aber der Ausdruck "Chrom" kommt wohl von der silbern glänzenden Optik vieler der Implantate oder Protesen.
Es soll im Titel halt den Cyberpunk-Aspekt beschreiben, während "Magie" sich auf den Fantasy-Aspekt bezieht.
 
Last edited:
"Chrom" ist im Genre des Cyberpunks ein Begriff für Augmentierung bzw, die Verbesserung des menschlichen Körpers. Also mechanische und elektronische Implantate, Hightech-Protesen.
Im Cyberpunk gibt es dafür auch vor allem den Ausdruckvon "Cyberware". Aber der Ausdruck "Chrom" kommt wohl von der silbern glänzenden Optik vieler der Implantate oder Protesen.
Es soll im Titel halt den Cyberpunk-Aspekt beschreiben, während "Magie" sich auf den Fantasy-Aspekt bezieht.

Das wusste ich noch nicht. Da bin ich doch richtig gespannt auf deine Geschichten. Aber meinst du, dass die bei Lit richtig aufgehoben sind? Die hiesigen Leser stehen nicht so auf Weltenbau. Da braucht man zwei Hände dafür. ;->
 
Das wusste ich noch nicht. Da bin ich doch richtig gespannt auf deine Geschichten. Aber meinst du, dass die bei Lit richtig aufgehoben sind? Die hiesigen Leser stehen nicht so auf Weltenbau. Da braucht man zwei Hände dafür. ;->

Naja, was heißt Weltebau? Im Grunde nehme ich ja die Welt von Shadowrun und ändere ein bischen was um. Auch der Plot wird vermutlich nicht all zu tief werden.
 
Naja, was heißt Weltebau? Im Grunde nehme ich ja die Welt von Shadowrun und ändere ein bischen was um. Auch der Plot wird vermutlich nicht all zu tief werden.

Naja, eine Welt als bekannt vorauszusetzen, wird hier wohl nicht wirklich funktionieren. Ich lasse mich aber eines Besseren belehren.
 
Ich schetze, ich habe etwas falsch verstanden... was genau meintest du den in diesem Fall mit Weltenbau?

Vorneweg: Wie schon gesagt: Ich bin wirklich gespannt, was du vorhast. Cyberpunk schreiben habe ich mich bisher noch nicht getraut.

Ich denke schon, dass wir das Gleiche meinen ( https://www.selfpublisherbibel.de/s...dem-leser-naeherbringen-und-fehler-vermeiden/ )

Ich denke aber, dass der typische Lit-Leser sich wohl eher ungern durch die Tausende von Wörtern durcharbeiten möchte, die ein Autor braucht, um seine Welt mit Leben zu füllen.

Genauso wenig kannst du wahrscheinlich davon ausgehen, dass du (stark vereinfacht) "basiert auf Shadowrun" drüberschreiben kannst und die Leser kriegen vor Glück glasige Augen. Das ist hier nun einmal keine Fantasy-Gemeinde.

Wenn schon Fantasy, dann - denke ich - kommen allgemein bekannte Versatzstücke (Vampire, Hexen, Drachen etc.) besser an.
 
Vorneweg: Wie schon gesagt: Ich bin wirklich gespannt, was du vorhast. Cyberpunk schreiben habe ich mich bisher noch nicht getraut.
Kannst du mir sagen, wieso nicht? Es klingt irgendwie so, als wäre Cyberpunk ein Genre von dem man lieber die Finger läßt...

Ich denke schon, dass wir das Gleiche meinen ( https://www.selfpublisherbibel.de/s...dem-leser-naeherbringen-und-fehler-vermeiden/ )

Ich denke aber, dass der typische Lit-Leser sich wohl eher ungern durch die Tausende von Wörtern durcharbeiten möchte, die ein Autor braucht, um seine Welt mit Leben zu füllen.
Okay, ja: wir meinen das Gleiche. Und ich vermutte, dass du Recht hast. Der durchschnittliche Lit-Leser möchte vermutlich ehr leichte Lektüre lesen. Deshalb will ich auch versuchen, den Weltenbau etwas herunter zu schrauben.
Ich selbst wollte halt eine - relativ - ernst zu nehmende Geschichte schreiben, und kein einfachen Erotik- oder Porno-Text. Wobei Letztere selbst redent auch ihre Existenzberechtigung haben. Aber dass ist ja auch, warum so viele meiner ursprünglichen Ideen mit in die Story fließe.


Genauso wenig kannst du wahrscheinlich davon ausgehen, dass du (stark vereinfacht) "basiert auf Shadowrun" drüberschreiben kannst und die Leser kriegen vor Glück glasige Augen. Das ist hier nun einmal keine Fantasy-Gemeinde.
Dass es so nicht laufen wird, ist mir schon klar. Immerhin ist Shadowrun ja auch außerhalbe der Tabletop-Rollenspieler-Gemeinde nicht wirklich bekannt.
Die Erwähnungn von Shadowrun wäre auch nicht dafür da, potenziele Leser (noch) spitz(er) auf meine Geschichte zu machen, sondern um die Quelle meiner Inspiration an zu geben und nicht all die Lorbeeren ein zusacken.

Wenn schon Fantasy, dann - denke ich - kommen allgemein bekannte Versatzstücke (Vampire, Hexen, Drachen etc.) besser an.
Elfen, Zwerge, Orks und Trolle werden ein Teil des Fantasy in diesen geschichten werden. Typisches Fantasyzeugs halt, wobei auch einige andere Wesen auß anderen Fantasy-Werken auftauchen werden, so wie einige Mythen- und Fabel-Wesen.
Aber die zuerst genannten werden wohl einen Großen Teil davon aus machen.

Mit Freundlichen Grüßen,
A.J. Akashiya
 
Last edited:
Vorneweg: Wie schon gesagt: Ich bin wirklich gespannt, was du vorhast. Cyberpunk schreiben habe ich mich bisher noch nicht getraut.
...

Kannst du mir sagen, wieso nicht? Es klingt irgendwie so, als wäre Cyberpunk ein Genre von dem man lieber die Finger läßt...

Nicht unbedingt. Ich bin halt nicht so fit in dem Genre. An Rollenspielen habe ich eigentlich immer nur Fantasy (D&D, Midgard) gemacht. Von Shadowrun vor Jahrzehnten ein paar Bücher gelesen. Mir würde eine gewaltige Recherche bevorstehen, und dafür interessiert mich das nicht so sehr. Lesen würde ich das durchaus.

Und ich bringe auch immer wieder Versatzstücke daraus (z.B. Implantate, Quasi-intelligente Computer) in meinen anderen Geschichten unter.

Wenn du nicht so sehr viel Wert auf Sex in den Geschichten legst, bist du in anderen Foren möglicherweise besser bedient, z.B. bei forum.bosl.info.

Grüße
Phiro
 
Back
Top