geschichte weiter schreiben ja/nein?

keksvernichter

Experienced
Joined
Jul 8, 2016
Posts
33
Hallo,

nachdem ich jetzt fast 7 Jahre an der Geschichte: "Die etwas andere Firma - Teil 2" weitergearbeitet habe, habe ich mich mal hingesetzt und einen ersten Rohentwurf geschrieben, findet ihr das Setting so wie es aktuell ist als veröffenticht würdig. Also lohnenswert daran weiter zu arbeitn, ich glaube ich bin gerade in einer Phase wo ich das Gefühl habe ich würde den Text einfach löschen wollen.
Ich würde mich über ein Feedback, egal ob positiv oder negativ freuen, damit ich weiß ob es sich überhaupt lohnt daran weiter zu arbeiten.
Viele Grüße
D.



PS
die ganzen Tippfehler, falschen Zeiten und fehlenden Kommatas bitte überlesen, es ist nur ein Entwurf

 
Servus Keksvernichter,

und es tut mir leid, dass dein Post so wenig Echo gefunden hat. Ich gebe zu, ich habe mich ebenfalls ablenken lassen - ich war Trolle füttern ;)

Zu deiner Frage: Ich habe deinen Text quergelesen, und natürlich hat er Potential. Alles hat Potential, weil, bei Texten ist es wie mit Bäumen: Aus dem kleinsten Samen wächst ein großartiger Baum, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Du musst halt fleißig düngen, sprich Arbeit reinstecken. Und du kannst sie liegen lassen, beliebig lang, ohne dass sie leiden, und irgendwann die Arbeit wieder aufnehmen. Wozu, bitte, löschen? Ich rate mal, am knappen Speicher liegt es nicht.

Wenn du ein Werturteil willst, in die eine oder andere Richtung: Du schreibst ja selbst, das ist noch work-in-progress, ohne Feinschliff. Wenn mir etwas über die von dir erwähnten fehlenden Feinheiten auffällt, ist es deine Wahl der Zeit- oder Erzählform, dieses "Die Hand von Veronika verweilt...", "Die Tür fokussierend hört die Geschäftsführerin...", "Jeden Knopf bedächtig öffnen(d)...". Das ist eine bewusste Entscheidung deinerseits, aber ich empfinde es als eher störend, und im Erzählfluss schwierig durchzuhalten. Das würde ich ändern.
 
Ich lese hier selten Geschichten, wenn überhaupt, überfliege ich sie, schaue mir eher den Stil an, die Ausdrucksweise und frage mich dann, ob es was für mich ist. Daher kann ich nur allgemein antworten.

Löschen, nein, nie, ich habe, wie viele andere Autoren auch, einen Friedhof der nicht fertig geschriebenen Geschichten oder Ideen (meiner hat inzwischen viele Bewohner), sie schlummern dort wie Möbel auf dem Dachboden oder im Keller. Meistens bleiben sie dort auch, werden dort nicht besser. In seltenen Fällen holt man sie hervor und schreibt weiter dran, oder nimmt die Idee auf und fängt von vorne an. Dass man gelegentlich nicht damit zufrieden ist, was man geschrieben hat, ist normal, deshalb eine Ewigkeit daran rumbröseln, macht keinen Sinn, dann war eher Neues beginnen, alles andere sacken lassen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, wenn dich dann die Lust wieder packt, ran da.

Ob es sich lohnt, ist eine individuelle Entscheidung, die dir keiner abnehmen kann. Hab einfach Spaß daran, schreibe nicht weiter, das bringt dir nichts, es wird dir keine innere Befriedigung geben, im Gegenteil. Du wirst dich nur umso mehr darüber ärgern, wenn es nicht gelingt, weil du eigentlich innerlich von vornherein gewusst hast, dass es wahrscheinlich nichts taugt.
 
Ehhhm, schon seltsam, ich habe den Text vorgeschrieben und da steht eindeutig: ..... schreibe nicht "verkrampft" weiter... warum er das Worte rausgelassen hat, ist mir ein Rätsel!!!
 
Ehhhm, schon seltsam, ich habe den Text vorgeschrieben und da steht eindeutig: ..... schreibe nicht "verkrampft" weiter... warum er das Worte rausgelassen hat, ist mir ein Rätsel!!!
Sie haben uns beobachtet - ab heute handeln sie :oops::eek::D
 
Back
Top