Deutschland hat gewählt!

rosettenfreak

Lit Instanz
Joined
Jun 2, 2009
Posts
14,415
Eines der ungewöhnlichsten Wahlergebnisse der bundesrepublikanischen Geschichte.
Die beiden kleinen Parteien ("GRÜNE" und FDP) werden zum Königsmacher.

Olaf Scholz hat das Kunststück vollbracht eine klinisch tote SPD zum Wahlsieg zu führen.
"Danke, Olaf" kann ich da als alter Sozialdemokrat nur sagen.

Und Scholz wird wohl auch der nächste Kanzler werden.
Alles andere wäre eine Verfälschung des Wählerwillens.

Die SPD hat gegenüber der letzten Wahl ca. 5% hinzugewonnen, die CDU hingegen über 8% verloren.
Damit kann Armin Laschet nicht ernsthaft die Regierungsbildung beanspruchen.
Eine Jamaika-Koalition (CDU, FDP und GRÜNE) unter Führung der CDU ist zwar rechnerisch möglich und wäre formal auch korrekt. Eine glaubwürdige Legitimation hätte sie allerdings nicht.

Es wird wohl eine Ampel geben (Rot-Gelb-Grün). So sind jedenfalls die jüngsten Äußerungen von Robert Habeck zu deuten.
"Die Grünen" sind der wahre Königsmacher.
Christian Lindner wird es sich nicht erlauben können, erneut eine mögliche Koalition nicht zustande zu bringen.
Wenn sich "Die Grünen" für eine Ampel entscheiden-- und danach sieht es aus-- wird Lindner springen müssen.

Also meine Prognose: Die nächste Regierung wird eine Ampel (Rot-Gelb-Grün) und Olaf Scholz (SPD) der nächste Kanzler.
 
Last edited:
Meinung

Eines der ungewöhnlichsten Wahlergebnisse der bundesrepublikanischen Geschichte.
Die beiden kleinen Parteien ("GRÜNE" und FDP) werden zum Königsmacher.

Olaf Scholz hat das Kunststück vollbracht eine klinisch tote SPD zum Wahlsieg zu führen.
"Danke, Olaf" kann ich da als alter Sozialdemokrat nur sagen.

Und Scholz wird wohl auch der nächste Kanzler werden.
Alles andere wäre eine Verfälschung des Wählerwillens.

Die SPD hat gegenüber der letzten Wahl ca. 5% hinzugewonnen, die CDU hingegen über 8% verloren.
Damit kann Armin Laschet nicht ernsthaft die Regierungsbildung beanspruchen.
Eine Jamaika-Koalition (CDU, FDP und GRÜNE) unter Führung der CDU ist zwar rechnerisch möglich und wäre formal auch korrekt. Eine glaubwürdige Legitimation hätte sie allerdings nicht.

Es wird wohl eine Ampel geben (Rot-Gelb-Grün). So sind jedenfalls die jüngsten Äußerungen von Robert Habeck zu deuten.
"Die Grünen" sind der wahre Königsmacher.
Christian Lindner wird es sich nicht erlauben können, erneut eine mögliche Koalition nicht zustande zu bringen.
Wenn sich "Die Grünen" für eine Ampel entscheiden-- und danach sieht es aus-- wird Lindner springen müssen.

Also meine Prognose: Die nächste Regierung wird eine Ampel (Rot-Gelb-Grün) und Olaf Scholz (SPD) der nächste Kanzler.

Als Herr Laschet als Kanzlerkandidat gewählt wurde, war klar, dass die CDU Stimmen verlieren würde. Ich möchte ihm nicht abstreiten, dass er ein guter Politiker ist, dafür kenne ich ihn zu wenig, aber er ist für viele Menschen nicht gerade eine sympathische Erscheinung. Und ja, eigentlich wählt man nicht die Person, sondern ein Programm, aber das bekommt man aus den Menschen nicht heraus.
Für mich war bei dieser Wahl eher wichtig, dass bestimmte Richtungen weniger unterstützt werden, und damit bin ich zufrieden. Natürlich hätte es besser werden können, aber man soll auch mal mit irgendwas Kleinem glücklich sein.
Ansonsten sehe ich es wie du. Rot, Gelb, Grün. Ob das gut geht? Die Zeit wird es zeigen!
 
Eines der ungewöhnlichsten Wahlergebnisse der bundesrepublikanischen Geschichte.
Die beiden kleinen Parteien ("GRÜNE" und FDP) werden zum Königsmacher.

Das ist doch nichts Außergewöhnliches. Ich erinnere an das konstruktive Misstrauensvotum von 1982, als die FDP die Seiten wechselte und damit Kohl zum Kanzler machte.

Für mich ist es ein gutes Zeichen, dass trotz der Krisenstimmung im Land die beiden Außenflügel Links und Arrrgh beide verloren haben, was beweist, dass man mit Nur-Protest auf Dauer nicht durchkommt.

Was mich allerdings etwas erschreckt, ist die Tatsache, dass über zwanzig Prozent der Neuwähler sich zur "Partei der Besserverdienenden" hingezogen fühlen.

Ich wage mal eine Prognose, dass die Regierungsbildung wieder ähnlich lange dauert wie vor vier Jahren und wir letzten Endes doch wieder eine Schwarz-Rot-Koalition kriegen. "Groß" kann man die ja nicht mehr nennen.

Grüße
Phiro
 
@Phiro...

Das ist doch nichts Außergewöhnliches. Ich erinnere an das konstruktive Misstrauensvotum von 1982, als die FDP die Seiten wechselte und damit Kohl zum Kanzler machte.

Für mich ist es ein gutes Zeichen, dass trotz der Krisenstimmung im Land die beiden Außenflügel Links und Arrrgh beide verloren haben, was beweist, dass man mit Nur-Protest auf Dauer nicht durchkommt.

Was mich allerdings etwas erschreckt, ist die Tatsache, dass über zwanzig Prozent der Neuwähler sich zur "Partei der Besserverdienenden" hingezogen fühlen.

Ich wage mal eine Prognose, dass die Regierungsbildung wieder ähnlich lange dauert wie vor vier Jahren und wir letzten Endes doch wieder eine Schwarz-Rot-Koalition kriegen. "Groß" kann man die ja nicht mehr nennen.

Grüße
Phiro

Ja, der berühmte "Verrat" der FDP 1982...

Die Wahl ist insofern außergewöhnlich, dass wir wohl erstmals eine Regierungskoalition aus 3 Parteien bekommen werden.
Ich glaube, es wird wesentlich schneller gehen als vor 4 Jahren. Und ich glaube auch nicht an eine erneute GroKo. Das würden die Mitglieder der SPD nicht noch einmal absegnen. Und auch die CDU hat auf eine GroKo keine Lust mehr.
Was man auch verstehen kann.
Eine Große Koalition sollte eine Ausnahme sein. In den letzten 20 Jahren wurde sie leider zur Regel.

Im bin mir ziemlich sicher, dass es eine Ampel wird aus SPD, FDP und den "GRÜNEN."
Alles andere -- GroKo, "Jamaika"-- wäre zwar formal legal, aber nicht legitim.

Armin Laschet leidet an Realitätsverlust, wenn er glaubt, er könnte durch "Jamaika" doch noch Kanzler werden.
Mit einem so desaströsen Wahlergebnis kann man nicht ernsthaft einen Anspruch auf die Kanzlerschaft erheben.

Olaf Scholz hat das Wahlergebnis sehr gut und inhaltlich korrekt erklärt: "Klar ist: Die CDU wurde abgewählt. Stimmen hinzu gewonnen haben die SPD, die FDP und Die Grünen, woraus ich einen Auftrag zur Bildung einer Ampel ableite, unter Führung der SPD mit mir als Bundeskanzler."

Damit hat er völlig recht.
Anders kann man das Wahlergebnis seriös nicht interpretieren.
 
Last edited:
@Aldebaran...

Das ist doch nichts Außergewöhnliches. Ich erinnere an das konstruktive Misstrauensvotum von 1982, als die FDP die Seiten wechselte und damit Kohl zum Kanzler machte.

Für mich ist es ein gutes Zeichen, dass trotz der Krisenstimmung im Land die beiden Außenflügel Links und Arrrgh beide verloren haben, was beweist, dass man mit Nur-Protest auf Dauer nicht durchkommt.

Was mich allerdings etwas erschreckt, ist die Tatsache, dass über zwanzig Prozent der Neuwähler sich zur "Partei der Besserverdienenden" hingezogen fühlen.

Ich wage mal eine Prognose, dass die Regierungsbildung wieder ähnlich lange dauert wie vor vier Jahren und wir letzten Endes doch wieder eine Schwarz-Rot-Koalition kriegen. "Groß" kann man die ja nicht mehr nennen.

Grüße
Phiro

Ob eine Ampel gutgeht?? Nun, das wird sich zeigen.
Ich bin jedenfalls nicht unzufrieden mit dem Wahlergebnis.
Ich finde, die nächste Regierung-- egal ob "Ampel" oder doch noch "Jamaika"-- wird spannend.

Ich habe mich bereits vor 4 Jahren über Christian Lindner geärgert, dass er nicht gesprungen ist und "Jamaika" nicht gewagt hat.
Das hat uns eine erneute GroKo beschert.

Diesmal wird er eine Ampel machen müssen. Mit einem so schwachen Partner wie Laschet kann man keine Regierung bilden.
Das kann man dem Land und dem Wähler nicht verkaufen.
Zudem ist die CDU nicht nur personell, sondern auch inhaltlich ausgeblutet. Nach 16 Jahren an der Macht wird es für diese Partei mal Zeit für die Opposition.

Aber alles ist besser als eine erneute "GroKo."
Die tat niemandem gut.
Weder dem Land, noch den beiden großen Volksparteien.

-- Ach sorry, ich sehe gerade, ich habe falsch gequotet.
Es soll eine Antwort sein auf "Aldebaran ...." und seinen Beitrag #2.
 
Last edited:
Leider wurde eine wesentliche Frage im Wahlkampf überhaupt nicht thematisiert:
"Was tun zur Entwicklung Deutschlands als Standort für erotische Geschichten, um endlich den Rückstand gegenüber dem US-LIT aufzuholen?"

Hier meine Einschätzung:

CDU/CSU: "Konservativ drangehen: Bitte nur noch Missionarsstellung in den Geschichten verwenden."

SPD: "Den kleinen Mann nicht vergessen! Keine Geschichten mehr mit männlichen Protagonisten über 1,65 m und/oder 15 cm Schwanzlänge (=klein)."

Bündnis90/Grüne: "CO2-Verbrauch berücksichtigen! Keine Geschichten mehr, in denen gevögelt wird auf Luxusjachten, in dicken Autos, in großen Edelappartements oder in Urlaubsgebieten, die nur mit dem Flugzeug zu erreichen sind."

FDP: "Bürokratieabbau und Verfahrensbeschleunigung: Max. 24 h Bearbeitungs- und Freigabezeit auf allen Plattformen für erotische Geschichten."

Linke: "13 Euro Mindestlohn. Auch für Protagonisten. Die Autoren als Arbeitgeber müssen ihre Figuren bezahlen, diese Kapitalistenschweine!"

AfD: "Grundrechte wiederherstellen! Endlich Geschichten mit u18-Sex und Tiersex erlauben. Alle Geschichten mit blonden, blauäugigen Protagonisten erhalten einen Bewertungsbonus von +0.5."

Die Piraten: "LIT sicher machen. Downvoter jagen und auf Lebenszeit in den digitalen Knast mit ihnen!"

Tierschutzpartei: "Neue Kategorie bei LIT bilden: Sex von Tieren mit Tieren - denen macht das doch auch Spaß!"

Volt: "Europa zusammenbringen: Alle Geschichten werden von DeepL automatisch in alle 24 offiziellen Sprachen der EU übersetzt."

Die Partei: "Bei diesen Wahlzielen der ernsthaften Parteien können wir leider keine Satire mehr draufsetzen. Wählt doch, was ihr wollt! Und schreibt endlich weiter, damit wir was zum Lesen haben."

Na? Hätte das die Wahlentscheidung vom Sonntag für jemand hier geändert?!?

LG
Dingo
 
Armin Laschet leidet an Realitätsverlust, wenn er glaubt, er könnte durch "Jamaika" doch noch Kanzler werden.
Mit einem so desaströsen Wahlergebnis kann man nicht ernsthaft einen Anspruch auf die Kanzlerschaft erheben.

Olaf Scholz hat das Wahlergebnis sehr gut und inhaltlich korrekt erklärt: "Klar ist: Die CDU wurde abgewählt. Stimmen hinzu gewonnen haben die SPD, die FDP und Die Grünen, woraus ich einen Auftrag zur Bildung einer Ampel ableite, unter Führung der SPD mit mir als Bundeskanzler."

Damit hat er völlig recht.
Anders kann man das Wahlergebnis seriös nicht interpretieren.

Also ich will ja da "von außen" nix sagen, aber - trotzdem :D - mit diesen beiden, biederen, buchhalterischen Typen - so oder so - beneide ich euch nicht....

Die "Merkel" - okay, das war noch "die Mutti der Nation", aber jetzt die zwei? die "Vattis", oder als was sich der eine versucht hat darzustellen? Und der andere, der überhaupt die eine Partei gerade in Minus-9-Prozent geführt hat & jetzt daraus einen Kanzler-Anspruch ableitet?

Also, da beneide ich euch nicht darum, was ihr euch da gerade er-wählt habt.... ;):cattail:
 
@Kimber22

Also ich will ja da "von außen" nix sagen, aber - trotzdem :D - mit diesen beiden, biederen, buchhalterischen Typen - so oder so - beneide ich euch nicht....

Die "Merkel" - okay, das war noch "die Mutti der Nation", aber jetzt die zwei? die "Vattis", oder als was sich der eine versucht hat darzustellen? Und der andere, der überhaupt die eine Partei gerade in Minus-9-Prozent geführt hat & jetzt daraus einen Kanzler-Anspruch ableitet?

Also, da beneide ich euch nicht darum, was ihr euch da gerade er-wählt habt.... ;):cattail:

Olaf Scholz sollte man nicht unterschätzen.
Der hat sieben Jahre lang Hamburg regiert. Und das hat er recht gut gemacht.

Was Laschet betrifft, da gebe ich dir völlig recht. Bei einem so desaströsen Einbruch von fast minus 9% kann man nicht ernsthaft Kanzler werden wollen.
 
@Dingo666

Leider wurde eine wesentliche Frage im Wahlkampf überhaupt nicht thematisiert:
"Was tun zur Entwicklung Deutschlands als Standort für erotische Geschichten, um endlich den Rückstand gegenüber dem US-LIT aufzuholen?"

Hier meine Einschätzung:

CDU/CSU: "Konservativ drangehen: Bitte nur noch Missionarsstellung in den Geschichten verwenden."

SPD: "Den kleinen Mann nicht vergessen! Keine Geschichten mehr mit männlichen Protagonisten über 1,65 m und/oder 15 cm Schwanzlänge (=klein)."

Bündnis90/Grüne: "CO2-Verbrauch berücksichtigen! Keine Geschichten mehr, in denen gevögelt wird auf Luxusjachten, in dicken Autos, in großen Edelappartements oder in Urlaubsgebieten, die nur mit dem Flugzeug zu erreichen sind."

FDP: "Bürokratieabbau und Verfahrensbeschleunigung: Max. 24 h Bearbeitungs- und Freigabezeit auf allen Plattformen für erotische Geschichten."

Linke: "13 Euro Mindestlohn. Auch für Protagonisten. Die Autoren als Arbeitgeber müssen ihre Figuren bezahlen, diese Kapitalistenschweine!"

AfD: "Grundrechte wiederherstellen! Endlich Geschichten mit u18-Sex und Tiersex erlauben. Alle Geschichten mit blonden, blauäugigen Protagonisten erhalten einen Bewertungsbonus von +0.5."

Die Piraten: "LIT sicher machen. Downvoter jagen und auf Lebenszeit in den digitalen Knast mit ihnen!"

Tierschutzpartei: "Neue Kategorie bei LIT bilden: Sex von Tieren mit Tieren - denen macht das doch auch Spaß!"

Volt: "Europa zusammenbringen: Alle Geschichten werden von DeepL automatisch in alle 24 offiziellen Sprachen der EU übersetzt."

Die Partei: "Bei diesen Wahlzielen der ernsthaften Parteien können wir leider keine Satire mehr draufsetzen. Wählt doch, was ihr wollt! Und schreibt endlich weiter, damit wir was zum Lesen haben."

Na? Hätte das die Wahlentscheidung vom Sonntag für jemand hier geändert?!?

LG
Dingo


DER war gut!
 
Leider wurde eine wesentliche Frage im Wahlkampf überhaupt nicht thematisiert:
"Was tun zur Entwicklung Deutschlands als Standort für erotische Geschichten, um endlich den Rückstand gegenüber dem US-LIT aufzuholen?"

Hier meine Einschätzung:

CDU/CSU: "Konservativ drangehen: Bitte nur noch Missionarsstellung in den Geschichten verwenden."

SPD: "Den kleinen Mann nicht vergessen! Keine Geschichten mehr mit männlichen Protagonisten über 1,65 m und/oder 15 cm Schwanzlänge (=klein)."

Bündnis90/Grüne: "CO2-Verbrauch berücksichtigen! Keine Geschichten mehr, in denen gevögelt wird auf Luxusjachten, in dicken Autos, in großen Edelappartements oder in Urlaubsgebieten, die nur mit dem Flugzeug zu erreichen sind."

FDP: "Bürokratieabbau und Verfahrensbeschleunigung: Max. 24 h Bearbeitungs- und Freigabezeit auf allen Plattformen für erotische Geschichten."

Linke: "13 Euro Mindestlohn. Auch für Protagonisten. Die Autoren als Arbeitgeber müssen ihre Figuren bezahlen, diese Kapitalistenschweine!"

AfD: "Grundrechte wiederherstellen! Endlich Geschichten mit u18-Sex und Tiersex erlauben. Alle Geschichten mit blonden, blauäugigen Protagonisten erhalten einen Bewertungsbonus von +0.5."

Die Piraten: "LIT sicher machen. Downvoter jagen und auf Lebenszeit in den digitalen Knast mit ihnen!"

Tierschutzpartei: "Neue Kategorie bei LIT bilden: Sex von Tieren mit Tieren - denen macht das doch auch Spaß!"

Volt: "Europa zusammenbringen: Alle Geschichten werden von DeepL automatisch in alle 24 offiziellen Sprachen der EU übersetzt."

Die Partei: "Bei diesen Wahlzielen der ernsthaften Parteien können wir leider keine Satire mehr draufsetzen. Wählt doch, was ihr wollt! Und schreibt endlich weiter, damit wir was zum Lesen haben."

Na? Hätte das die Wahlentscheidung vom Sonntag für jemand hier geändert?!?

LG
Dingo

:nana: (Daumen hoch gibt es leider nicht.)
 
Egal, welche Konstellation es nun wird: Es gibt gewisse Aufgaben, um die eine neue Regierung nicht herumkommen wird.
Dazu zählen Digitalisierung, der Umbau der Industriegesellschaft zu mehr ökologischen Zukunftstechniken, der Umbau des Sozialstaats, Migration, Wohnungsbau, Umbau des Rentensystems, um die wichtigsten Punkte zu nennen.
Die Genehmigungsverfahren müssen beschleunigt werden. Deutschland braucht nicht weniger Bürokratie, sondern eine, die effizienter wird.
Hier einige soziale Wohltaten zu verteilen, dort ein bisschen die Steuern zu senken: Diese altbewährten Rezepte werden nicht reichen.
 
Tja auf jeden Fall endlich mal wieder eine spannende Wahl. Für mich waren beide Kandidaten nicht das Gelbe vom Ei. Jetzt bekommt Deutschland wohl den vergesslichsten Kanzler aller Zeiten (CumEx Wirecard). Ich kann nur hoffen daß ihn eine Parteikollegen ab und an daran erinnern in welcher Partei er ist...
Wahlkampf brauchte er eigentlich nicht zu machen das hat Laschet für ihn erledigt. Einfach zurücklehnen und gar nichts sagen. Ich bin sicher die hälfte der CDU/CSU hätte ihn noch während des Wahlkampfes gerne ausgewechselt. Aber es wäre unfair ihm die ganze Schuld am Debakel zu geben. Waren wohl ein paar zu viele Korruptionsskandale in letzter Zeit. Die Wähler hatten wohl auch von der Unfähigkeit von Spahn, Klöckner und Scheuer irgendwann genug.
Am meisten Potential haben aber wohl die Grünen verschenkt. Sie haben zwar ihr bestes Ergebnis eingefahren waren aber bei den Umfragen vor einem halben Jahr noch gleichauf mit SPD und CDU. Vielleicht hätten sie mehr auf die beiden anderen einschlagen sollen, Angriffsfläche gab es genug. Aber der dreckige harte Wahlkampf scheint ihnen nicht sonderlich zu liegen....

Laschet erinnerte mich an Altkanzler Schröder bei der Elefantenrunde nach der verlorenen Wahl. Nur daß der damals schon einige Bierchen zu viel inne hatte....
 
@Politik

Deutschland wird eine Ampel bekommen.
Und das ist auch gut so.
Die vergangenen vier Merkel-Jahre waren Stillstand.
 
@Politik

Deutschland wird eine Ampel bekommen.
Und das ist auch gut so.
Die vergangenen vier Merkel-Jahre waren Stillstand.

Hat sie da alleine regiert???

Jede Koalition ist eine Abfolge von "Kröten schlucken"...
Und ich denke nicht, dass es mit 3 Parteien einfacher wird :rolleyes:

Gruss

Hans
 
Last edited:
Wobei ich nicht so ganz verstehen kann wie einige in der CDU Laschet für seinen mutigen Schritt loben können!?
Er ist noch nicht einmal zurückgetreten hat nur gesagt daß es auch ohne ihn gehen könnte, wenn die Verhandlungen an seiner Person hapern würden....
Er würde den Umschwung aber mit einleiten wollen. Ach ja und falls die Grünen und FDP sich nicht mit der SPD einigen wäre er auch noch ganz gerne Kanzler....
Geschwurbele auf höchstem Niveau. Da lobe ich mir AKK und Altmaier. Die haben ihren Verzicht auf ihre Mandate erklärt und so können zwei andere über den Listenplatz nachrücken. Hatten beide ihre Chance etwas zu bewirken.

Merkels Regierungszeit war, wenn man sie in der Gesamtzeit betrachte, nicht so schlecht. Immerhin hatte sie eine Wirtschaftskrise, einen Flüchtlingsstrom und eine Pandemie zu bewältigen.
Aber ich finde schon bei der letzten Wahl hat man ihr angemerkt, daß sie eigentlich genug hatte.
Hätte sie noch einmal kandidiert wären die Werte wohl auch etwas schlechter als bei der letzten Wahl ausgefallen aber ich denke die CDU wäre noch stärkste Partei geblieben.
Sei es drum.

Mal schauen ob eine neue Regierung so viel besser macht.
 
Hat sie da alleine regiert???

Jede Koalition ist eine Abfolge von "Kröten schlucken"...
Und ich denke nicht, dass es mit 3 Parteien einfacher wird :rolleyes:

Gruss

Hans

Aber bei der SPD und CDU gab es fast keine Unterschiede mehr. Hätte auch eine einzige Partei mit etwas unterschiedlichen Flügeln sein können. Regieren war leicht, weil sie im Grunde das Gleiche wollten. Das macht träge.
Bei einer Regierung mit drei recht unterschiedlichen Parteien muss man wieder für Mehrheiten kämpfen und für seien Standpunkte argumentieren. Das könnte die Politik wieder frischer und interessanter machen, zumindest hoffe ich das.
 
Das schlimme ist ja, dass alle Gesetze, die der Bundestag verabschieden möchte, erst noch durch die Länderkammer müssen. Da sitzen teilweise ganz andere Parteien, bzw. Koalitionen, die darauf achten müssen, nicht übervorteilt zu werden...

Da ist schon so einiges wieder zurückgeschickt worden zum nachbessern...

Gruss

Hans
 
@Politik

Deutschland wird eine Ampel bekommen.
Und das ist auch gut so.
Die vergangenen vier Merkel-Jahre waren Stillstand.

Und ganz bestimmt hat die Covid-Pandemie mit dem Stillstand gar nichts zu tun. Aber es wird wirklich Zeit...
 
Das schlimme ist ja, dass alle Gesetze, die der Bundestag verabschieden möchte, erst noch durch die Länderkammer müssen. Da sitzen teilweise ganz andere Parteien, bzw. Koalitionen, die darauf achten müssen, nicht übervorteilt zu werden...

Da ist schon so einiges wieder zurückgeschickt worden zum nachbessern...

Gruss

Hans

Bin ich persönlich etwas gespaltener Meinung. In einer Zeit wo Gesetzestexte von Lobbyisten vorgeschrieben und 1 zu 1 übernommen werden ist es vielleicht ganz gut wenn ein paar mehr Augen drüber schauen und ihre Meinung dazu kund tun. Komischerweise wurden und werden viele sehr wichtige und umstrittene Gesetzte "zufälligerweise" während einer Fußball-WM, EM oder eines anderen Ereignisses was die normale Bevölkerung ablenkt abgestimmt. Dann wenn die Schlagzeilen anderweitig besetzt sind...

Auf der anderen Seite hat gerade die Pandemie gezeigt, daß es zu unglaublichem Chaos führt wenn jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht und die Chefs der Bundesländer sich selber profilieren wollen.
In solche einem Katastrophenfall sollte man die zuständige Gesetzgebung vielleicht noch mal überdenken.
 
@Hans858

Hat sie da alleine regiert???

Jede Koalition ist eine Abfolge von "Kröten schlucken"...
Und ich denke nicht, dass es mit 3 Parteien einfacher wird :rolleyes:

Gruss

Hans

Der Punkt ist, dass Merkel die zentrale Figur war.
Die CDU hat sich ihr vollkommen unterworfen, nach dem Motto: "Wer die Macht sichert, der hat recht."

Dinge zu diskutieren, das war nie Merkels Ding.
Und das rächt sich jetzt.

Schon das vorletzte Wahlergebnis der CDU 2017 (knapp über 32%) war desaströs und das bis dahin mit Abstand schlechteste ihrer Geschichte.
Diskutiert oder gar aufgearbeitet wurde das nie--- die Quittung dafür kam bei der Wahl 2021.
 
Der Punkt ist, dass Merkel die zentrale Figur war.
Die CDU hat sich ihr vollkommen unterworfen, nach dem Motto: "Wer die Macht sichert, der hat recht."

Dinge zu diskutieren, das war nie Merkels Ding.
Und das rächt sich jetzt.

Schon das vorletzte Wahlergebnis der CDU 2017 (knapp über 32%) war desaströs und das bis dahin mit Abstand schlechteste ihrer Geschichte.
Diskutiert oder gar aufgearbeitet wurde das nie--- die Quittung dafür kam bei der Wahl 2021.

Merkel hat jeden innerparteilichen Gegner weggebissen, bis zum Schluß keiner mehr übrig war der ihre Nachfolge antreten konnte. Ein ähnliches Problem hat die SPD aber auch. Keine Charakterköpfe mehr die Profil haben wie Schmitt, Brand oder ähnliche Parteigrößen.

Jede Regierungspartei verliert irgendwann an Zustimmung wenn sie zu lange an der Macht ist. Und mit der GroKo war es besonders schlimm, weil sie im Grunde alles durchgedrückt bekommen hat. Da nimmt man alles als zu selbstverständlich an und Politik wird langweilig.

Wirtschaftlich hat Merkel das in den letzten Jahren auch ganz gut gemacht aber andere Dinge wie Umwelt und digitale Zukunft aber vernachlässigt.
 
Nun ja, mal so im Groben gesehen sind ja alle Parteien, die sich so als Bundespartei sehen, also die Big Five, nicht gerade die Sahne.
CDU hat in all den (16) Jahren so gut wie Nichts geschafft, eher alles ausgesessen und wenn, dann nur für die Konzerne.
Beispiel: Pandemie-Milliarden € Steuergelder für Konzerne, die ihren Führungsstab enorme Bonuszahlungen und den Aktionären satte Gewinne zahlten.
Milliarden Steuer-€ für die Autoindustrie, die Milliarden-Gewinne machen zusätzlich, obwohl sie die Öko-Wende vorsätzlich bis zur allerletzten Sekunde rausgezögert haben, auch um den Staat damit zu erpressen, die Kosten möglichst zu übernehmen.
Zudem ist die Zahl der Millionäre/Milliardäre (Deutschland) in der Pandemiezeit äusserst gestiegen, überproportional.
Das diese Partei extremst tief der "gehobenen" Schicht versackt ist, belegt ihr Netz an sehr vielen Wirtschafts-(Verzweigungs)-vereinigungen, die recht gut getarnt agieren und sich gleich als reine Unionsparteienwerk outen lassen.
Die Liste ist sehr lang!
Als Partei, welche nach dem WK-II-Krieg, mit geheimen Nazigeldern und von Nazis (darunter auch Kriegsverbrecher wegen Massentötungen) gegründet worden ist, sollte man annehmen, dass sie schuldbewusst dem Volke dient - doch weit gefehlt!
SPD ist auch nicht gerade Besser.
Auch sie hat bekanntlich (mit "freundlicher" Unterstützung der GRÜNEN - die wollen sich ja auch mal als politische Entscheidungsträger werden) Millionen Menschen in die Armut getrieben (SGB-II), indem sie damit den Billiglohn-Sektor gnadenlos und massiv fördern - im Auftrag der Konzerne!
Es wurde der Öffentlichkeit gesagt, dass die Zeitarbeitsfirmen lediglich den Konzernen in temporären Personalmangelzeiten aushelfen sollten, aber die Konzerne begriffen rasch das Potenzial der Dauerausnutzung, immer mehr "teure" Mitarbeiter*innen wurden entlassen und/oder in Zeitarbeitsfirmen (auch rasch von der Industrie Selbst gegründete) ausgelagert, den Rest bedarf dann aus dem freien Zeitarbeitsmarkt gedeckt.
Dank dem Demokratie-verräter und Staatsflüchtling G. Schröder, der dem Demokratie-Hasser Putin Hintenrein kroch, um einen lukrativen Posten von ihm zubekommen (Gazprom-Chef/Marketing). Schröders Überzeugungs-Spruch "Putin ist ein lupenreiner Demokrat" hallt wohl allen noch in den Lauschern.
Die bittere Rache, dieser Ausnutzung kommt verdammt teuer dem Steuerzahler, denn diese zig-millionen Menschen müssen später ihre mcikrige Rente mit Aufstockung (Steuergelder!) auffüllen, damit notdürftig existieren können.
Hauptsache man hat sich mächtig profiliert - egal welch enorme Schades es bringt!
FDP, die sind ja eh nur das ewige fünfte Rad am Politik-Karren.
GRÜNE, die haben nun auch nicht mehr die Umwelt auf ihre obersten Fahne geschrieben, Hauptsache man kriegt wenigstens einen "unteren" Platz als Steigbügelhalter, in der Bundespolitik.
Spätestens bis Hier, gehts den Politikfiguren, mehr oder weniger lediglich um gute Nachpolitik-versorgungs-denken - wo krieg ich für meine Wirtschafts-/Konzern-interessen-"Fördereinsätze einen guten Versorgungsposten?
Dort werden dann, die von enormen Steuergeldern finanzierten "Ausbildungen" zu Politikfiguren, gegen fürstliche Beratergehälter für den Konzern verwertet.
Man hat ja noch genug Kontakte zu Ministerien, aktive Politikleute und Einfluss.
Selbst solch ein Lügen-Baron, wie der v. Guttenberg (Ex-Verteidigungsminister) konnte die Kanzlerin von der Betrugs-Fa. Wirecard überzeugen Werbung für genau diese machen, in China, auf ihre reise dorthin - obwohl schon längst Warnungen über diese Betrugsfirma weltweit im Umlauf war, die auch die deutsche Politik wahrnahm! Merkel: "Er ist ein guter Freund, dem ich vertraue".

Die anderen sind eh nicht bedeutend genug, werden unterdrückt von den "Grossen", weil sie zu soziale Forderungen stellen.

Sonderfall Laschet:
nun der hat ja immer wieder, auch während seiner Besuche in den Überflutungsgebieten, so getan, als sei er der Umweltschutzgott, mit der ständige Lüge "Ich habe in NRW die "längst" erforderlichen Öko-Massnahmen umgesetzt!" - klar, indem er den u. a. Braunkohleförderung massiv förderte.
Von seinem "weltberühmt" gewordenem Flutkatastrophen-Lachen, will ich gar nicht erst anfangen, er hat ja nicht alleine Gelacht, wie auf den Aufnahmen zu sehen ist.
Bärbock schoss sich selber einen kapitalen Bock, indem sie erst ihre Vita gefälscht an die Öffentlichkeit bringen wollte, dann Tage später, behauptete, sie hätte die Vita nur "komprimiert" dar gegeben - klar Negatives raus, schafft Platz. Wer ihr diese dumme Ausrede wohl eintrichterte?
Noch blöder konnte sie nicht ihre Lüge begründen?
Die und Kanzlerin, ja, als Dumm-Lügen-Kanzlerin.
Scholz hat sich den Weg zum Kanzlerkandidat als bisheriger Politikversager und
"Ich-kann-mich-nicht-mehr-erinnern-Politiker profiliert.
Als Hamburger Finanzsenator die EX-CUM-Kriminalität erheblich gefördert, durch "Ich-schau-einfach-weg"-Taktik, Versuch mindestens einer EX-CUM-fördernde Bank die Steuermillionen zu schenken - so was nennt die Staatsanwaltschaft, bei einfachen Bürgern vorsätzliche Unterschlagung!

Tja, was bleibt?
Eine Drei-Klassen-Schicht, welche bald zur Zwei-Klassen-Schicht-Gesellschaft wird, da die Mittelschicht auch immer mehr bröckelt.
Eine Wirtschaftskonzerne-Bundesregierung, in den Ministerien sitzen ja schon längst Experten der Konzerne, die Gesetzesvorlagen ausarbeiten - natürlich immer zu Gunsten der Konzerne, die nicht selten von den der Politik wortgleich übernommen werden und zu Gesetze werden.
Ein Volk, dass immer tiefer in den sozialen Abgrund gedrängt wird, dass immer mehr zur sozialen Spaltung und somit zwangsläufig zu gewalttätigen Kämpfen gereizt wird und noch so einige schwere Ereignisse, die alle nicht oder unter schwersten Bemühungen wieder, wenn überhaupt, und dann erst in Jahrzehnten langen Bemühungen reparabel sind.
DAS wird dann aber extremst teuer, wo heut schon auf einem Rentner 1,2 Berufstätige (1:1,2) kommen.
Mal ganz abgesehen, von den Massenkrawallen, die sich dann immer häufiger entladen.
Und alles nur, weil die Politik in Deutschland einzig das Wohlergehen der Konzerne und (Super-)Reichen im Fokus hat, gleich danach sich selber!
 
Nun ja, mal so im Groben gesehen sind ja alle Parteien, die sich so als Bundespartei sehen, also die Big Five, nicht gerade die Sahne.
CDU hat in all den (16) Jahren so gut wie Nichts geschafft, eher alles ausgesessen und wenn, dann nur für die Konzerne.
Beispiel: Pandemie-Milliarden € Steuergelder für Konzerne, die ihren Führungsstab enorme Bonuszahlungen und den Aktionären satte Gewinne zahlten.
Milliarden Steuer-€ für die Autoindustrie, die Milliarden-Gewinne machen zusätzlich, obwohl sie die Öko-Wende vorsätzlich bis zur allerletzten Sekunde rausgezögert haben, auch um den Staat damit zu erpressen, die Kosten möglichst zu übernehmen.
Zudem ist die Zahl der Millionäre/Milliardäre (Deutschland) in der Pandemiezeit äusserst gestiegen, überproportional.
Das diese Partei extremst tief der "gehobenen" Schicht versackt ist, belegt ihr Netz an sehr vielen Wirtschafts-(Verzweigungs)-vereinigungen, die recht gut getarnt agieren und sich gleich als reine Unionsparteienwerk outen lassen.
Die Liste ist sehr lang!
Als Partei, welche nach dem WK-II-Krieg, mit geheimen Nazigeldern und von Nazis (darunter auch Kriegsverbrecher wegen Massentötungen) gegründet worden ist, sollte man annehmen, dass sie schuldbewusst dem Volke dient - doch weit gefehlt!
SPD ist auch nicht gerade Besser.
Auch sie hat bekanntlich (mit "freundlicher" Unterstützung der GRÜNEN - die wollen sich ja auch mal als politische Entscheidungsträger werden) Millionen Menschen in die Armut getrieben (SGB-II), indem sie damit den Billiglohn-Sektor gnadenlos und massiv fördern - im Auftrag der Konzerne!
Es wurde der Öffentlichkeit gesagt, dass die Zeitarbeitsfirmen lediglich den Konzernen in temporären Personalmangelzeiten aushelfen sollten, aber die Konzerne begriffen rasch das Potenzial der Dauerausnutzung, immer mehr "teure" Mitarbeiter*innen wurden entlassen und/oder in Zeitarbeitsfirmen (auch rasch von der Industrie Selbst gegründete) ausgelagert, den Rest bedarf dann aus dem freien Zeitarbeitsmarkt gedeckt.
Dank dem Demokratie-verräter und Staatsflüchtling G. Schröder, der dem Demokratie-Hasser Putin Hintenrein kroch, um einen lukrativen Posten von ihm zubekommen (Gazprom-Chef/Marketing). Schröders Überzeugungs-Spruch "Putin ist ein lupenreiner Demokrat" hallt wohl allen noch in den Lauschern.
Die bittere Rache, dieser Ausnutzung kommt verdammt teuer dem Steuerzahler, denn diese zig-millionen Menschen müssen später ihre mcikrige Rente mit Aufstockung (Steuergelder!) auffüllen, damit notdürftig existieren können.
Hauptsache man hat sich mächtig profiliert - egal welch enorme Schades es bringt!
FDP, die sind ja eh nur das ewige fünfte Rad am Politik-Karren.
GRÜNE, die haben nun auch nicht mehr die Umwelt auf ihre obersten Fahne geschrieben, Hauptsache man kriegt wenigstens einen "unteren" Platz als Steigbügelhalter, in der Bundespolitik.
Spätestens bis Hier, gehts den Politikfiguren, mehr oder weniger lediglich um gute Nachpolitik-versorgungs-denken - wo krieg ich für meine Wirtschafts-/Konzern-interessen-"Fördereinsätze einen guten Versorgungsposten?
Dort werden dann, die von enormen Steuergeldern finanzierten "Ausbildungen" zu Politikfiguren, gegen fürstliche Beratergehälter für den Konzern verwertet.
Man hat ja noch genug Kontakte zu Ministerien, aktive Politikleute und Einfluss.
Selbst solch ein Lügen-Baron, wie der v. Guttenberg (Ex-Verteidigungsminister) konnte die Kanzlerin von der Betrugs-Fa. Wirecard überzeugen Werbung für genau diese machen, in China, auf ihre reise dorthin - obwohl schon längst Warnungen über diese Betrugsfirma weltweit im Umlauf war, die auch die deutsche Politik wahrnahm! Merkel: "Er ist ein guter Freund, dem ich vertraue".

Die anderen sind eh nicht bedeutend genug, werden unterdrückt von den "Grossen", weil sie zu soziale Forderungen stellen.

Sonderfall Laschet:
nun der hat ja immer wieder, auch während seiner Besuche in den Überflutungsgebieten, so getan, als sei er der Umweltschutzgott, mit der ständige Lüge "Ich habe in NRW die "längst" erforderlichen Öko-Massnahmen umgesetzt!" - klar, indem er den u. a. Braunkohleförderung massiv förderte.
Von seinem "weltberühmt" gewordenem Flutkatastrophen-Lachen, will ich gar nicht erst anfangen, er hat ja nicht alleine Gelacht, wie auf den Aufnahmen zu sehen ist.
Bärbock schoss sich selber einen kapitalen Bock, indem sie erst ihre Vita gefälscht an die Öffentlichkeit bringen wollte, dann Tage später, behauptete, sie hätte die Vita nur "komprimiert" dar gegeben - klar Negatives raus, schafft Platz. Wer ihr diese dumme Ausrede wohl eintrichterte?
Noch blöder konnte sie nicht ihre Lüge begründen?
Die und Kanzlerin, ja, als Dumm-Lügen-Kanzlerin.
Scholz hat sich den Weg zum Kanzlerkandidat als bisheriger Politikversager und
"Ich-kann-mich-nicht-mehr-erinnern-Politiker profiliert.
Als Hamburger Finanzsenator die EX-CUM-Kriminalität erheblich gefördert, durch "Ich-schau-einfach-weg"-Taktik, Versuch mindestens einer EX-CUM-fördernde Bank die Steuermillionen zu schenken - so was nennt die Staatsanwaltschaft, bei einfachen Bürgern vorsätzliche Unterschlagung!

Tja, was bleibt?
Eine Drei-Klassen-Schicht, welche bald zur Zwei-Klassen-Schicht-Gesellschaft wird, da die Mittelschicht auch immer mehr bröckelt.
Eine Wirtschaftskonzerne-Bundesregierung, in den Ministerien sitzen ja schon längst Experten der Konzerne, die Gesetzesvorlagen ausarbeiten - natürlich immer zu Gunsten der Konzerne, die nicht selten von den der Politik wortgleich übernommen werden und zu Gesetze werden.
Ein Volk, dass immer tiefer in den sozialen Abgrund gedrängt wird, dass immer mehr zur sozialen Spaltung und somit zwangsläufig zu gewalttätigen Kämpfen gereizt wird und noch so einige schwere Ereignisse, die alle nicht oder unter schwersten Bemühungen wieder, wenn überhaupt, und dann erst in Jahrzehnten langen Bemühungen reparabel sind.
DAS wird dann aber extremst teuer, wo heut schon auf einem Rentner 1,2 Berufstätige (1:1,2) kommen.
Mal ganz abgesehen, von den Massenkrawallen, die sich dann immer häufiger entladen.
Und alles nur, weil die Politik in Deutschland einzig das Wohlergehen der Konzerne und (Super-)Reichen im Fokus hat, gleich danach sich selber!
ich zähle da nur 4 im Text; es scheint so, dass Sie einer der beiden nicht erwähnten Bundestagsparteien mit mehr als einem Sitz (Linke und AfD) nachplappern.
 
@heliopheres
Aus #24-Zitat: ich zähle da nur 4 im Text; es scheint so, dass Sie einer der beiden nicht erwähnten Bundestagsparteien mit mehr als einem Sitz (Linke und AfD) nachplappern.Ende

Wer aufmerksam LESEN kann, dem fällt auf, dass ich den Beitrag mit den Worten "Im Groben gesehen ..." begonnen habe. Zudem habe ich nicht angegeben, dass mein Beitrag Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Zudem könnte man auch, wenn man mit dem Denken vertraut ist, davon ausgehen, dass ich nun nicht alle Fehler/Missstände jeder Partei aufzählen kann, das würde den Rahmen sprengen.
Zumal Linke (zumindest) in der Bundespolitik keine Rolle spielen und AFD nehme ich eh nicht für Voll, zumal sie, totz Bundestagsitze, keine relevante Bundespolitikrolle inne hat!
Was das "Nachplappern" betrifft, zeugt nicht gerade von Intelligenz und Kenntnis der Materie - es ist einfach ein dummer Spruch, sowie völlig neben der Sache, da alles, was ich im #24 aufgezählt habe Tatsachen sind.

Ihrer Logik zufolge, müssten dann z. B. alle Geschichtslehrer nur "Nachplappern" - ich weiss nicht, ob diese es auch so empfinden, weil sie Kindern mehrerer Generationen stets die gleichen Erkenntnisse lehren.

Da nicht Wenige so manche Tatsachen unbekannt oder in Vergessenheit geraten sind, ist es angebracht, gelegentlich diese ins Gedächnis zurufen.
 
Back
Top