Amtsstubendeutsch ...

dutchrain

* der Weisheit
Joined
Sep 6, 2012
Posts
12,542
@Gender-Speech!

Neue Straßenverkehrsordnung in NRW:
Der "Fußgänger" ist ersetzt durch "Zu Fuß gehende."
In § 26 ist nicht mehr von "Rollstuhlfahrern" die Rede, sondern von "Fahrende von Rollstühlen."

Da fliegt dir das Blech weg!
Das schaffen nur deutsche Amtsstuben....
Und die werden für diesen Schwachsinn sogar noch bezahlt! Und das nicht mal schlecht.

lg
"Rosi" (Johannes)

Das ist ein eigener Thread wert, finde ich.

Also, posted euere Beispiele von Amtsdeutsch, Verschlimmbesserrungen und Political corectnonsense ...

Ich mache den Anfang mit der berühmte: Grossgrünanlage.
und lege nach mit:

http://netzwerkb.org/wp-content/uploads/2013/12/Fonds-Sexueller-Missbrauch_Artikelbild.jpg
 
"Burner"


Sack oder Beutel?


(aus: "Früher begann der Tag mit einer Schußwunde" von Wolf Wondratschek)


Merkblatt zum §49 der Allg. Dienstanweisung (ADA) der ehemaligen Deutschen Bundespost:




"Der Wertsack ist ein Beutel, der auf Grund seiner besonderen Verwendung im Postbeförderungsdienst nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß die zur Bezeichnung des Wertsackes verwendete Wertbeutelfahne auch bei einem Wertsack als Wertbeutelfahne bezeichnet wird und nicht als Wertsackfahne, Wertsackbeutelfahne oder Wertbeutelsackfahne.
Sollte es sich bei der Inhaltsfeststellung eines Wertsackes herausstellen, daß ein in einem Wertsack versackter Wertbeutel statt im Wertsack, in einem der im Wertsack versackten Wertbeutel hätte versackt werden müssen, so ist die in Frage kommende Versackstelle unverzüglich zu benachrichtigen.
Nach seiner Entleerung wird der Wertsack wieder zu einem Beutel und ist auch bei der Beutelzählung nicht als Sack, sondern als Beutel zu zählen. Verwechslungen sind im Übrigen ausgeschlossen, weil jeder Postangehörige weiß, daß ein mit Wertsack bezeichneter Beutel kein Wertsack ist, sondern ein Wertsackpaket."


 
Spontanvegetation (Unkraut)

Straßenbegleitgrün (begrünter Mittelstreifen)

Oberflächenwasser (Regen)

Raumübergreifendes Großgrün (Baum)

Beelterung (Kind in eine Pflegefamile vermitteln)

Versagung (Ablehnung)
 

Sack oder Beutel?


(aus: "Früher begann der Tag mit einer Schußwunde" von Wolf Wondratschek)


Merkblatt zum §49 der Allg. Dienstanweisung (ADA) der ehemaligen Deutschen Bundespost:




"Der Wertsack ist ein Beutel, der auf Grund seiner besonderen Verwendung im Postbeförderungsdienst nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß die zur Bezeichnung des Wertsackes verwendete Wertbeutelfahne auch bei einem Wertsack als Wertbeutelfahne bezeichnet wird und nicht als Wertsackfahne, Wertsackbeutelfahne oder Wertbeutelsackfahne.
Sollte es sich bei der Inhaltsfeststellung eines Wertsackes herausstellen, daß ein in einem Wertsack versackter Wertbeutel statt im Wertsack, in einem der im Wertsack versackten Wertbeutel hätte versackt werden müssen, so ist die in Frage kommende Versackstelle unverzüglich zu benachrichtigen.
Nach seiner Entleerung wird der Wertsack wieder zu einem Beutel und ist auch bei der Beutelzählung nicht als Sack, sondern als Beutel zu zählen. Verwechslungen sind im Übrigen ausgeschlossen, weil jeder Postangehörige weiß, daß ein mit Wertsack bezeichneter Beutel kein Wertsack ist, sondern ein Wertsackpaket."



Die Postordnung 2 der ehemaligen Bundespost birgt noch einige hundert dieser merkwürdigen Formulierungen.
"Eine Drucksache ist eine Drucksache, wenn sie im gesamten Wortlaut maschinell erstellt wurde. Eine Briefdrucksache ist eine Drucksache, die durch maximal 10 handgeschriebene Wörter oder Zeichen ergänzt werden darf."
Da drängt sich die Frage auf, wer das bei einer Millionenflut an Postsendungen kontrollieren will?
 
Back
Top