Zum Tode von Günther Grass

Polarbear57

FROM HERE TO ETERNITY
Joined
May 2, 2007
Posts
11,693
G.G. starb heute im Alter von 87 Jahren,
nahe seiner Heimatstadt Lübeck.

Mit Ihm verliert dieses Land einen
aufrechten Weltbürger, Kosmopoliten
und lupenreinen Demokraten.

Er war ein Mahner und ein Warner und
ohne seine Stimme droht dieses Land
immer mehr in der Einheitspampe von
Friede, Freude u. Lustgestöhn unter
zu gehen.
 
@Günter Grass

Hi, "PB57",
da bin ich ganz deiner Meinung, auch wenn ich mit den politischen Positionen von Grass oft nix anfangen konnte.

So wollte er den Deutschen 1990 mit dem Hinweis auf Auschwitz die Wiedervereinigung moralisch untersagen.
Und auch sein Gedicht über Israel im Jahre 2012 war ziemlich daneben.
(Darüber haben wir hier bei LIT vor 3 Jahren kontrovers diskutiert. Das waren noch Zeiten....*Nostalgie*).

Politisch lag Grass meistens falsch und wurde von der Realität widerlegt.

"Die Blechtrommel" bleibt eines der ganz großen Bücher der deutschen Nachkriegsliteratur und der Weltliteratur.
Er hat danach nichts mehr geschrieben, was auch nur annähernd an dieses Jahrhundertwerk heranreicht.
Macht aber nix-- Eine "Blechtrommel" genügt für den Literatur-Olymp.

lg
"Rosi" (Johannes)

Ps.: Die ARD zeigt heute um 20Uhr15 die Verfilmung der "Blechtrommel", und zwar den "Directors Cut" von 2010 (155 Minuten).
Die Verfilmung von Volker Schlöndorff (1979) ist genauso genial wie das Buch und gewann damals den "Oscar" und in Cannes die "Goldene Palme."
Wer den Film nicht kennt-- unbedingt ansehen!

lg
"Rosi" (Johannes)
 
Last edited:
@???

Leute, ich finde es ein bisschen traurig, dass bisher außer "PB57" und mir keiner was zu diesem Thread geäußert hat.
Es muss ja keine Interpretation von Grass Gesamtwerk sein...

Hey Leute, LIT ist ein LITERARISCHES Forum! *Räusper*
Es geht hier nicht ums vögeln, sondern ums schreiben...-- wollte ich nur mal wieder in Erinnerung rufen...

lg
"Rosi" (Johannes)
 
Sorry

Ich schreibe halt nicht (als Autor) und konsumiere nur, deshalb kann ich da wenig beitragen.

Mir ist er nie besonders sympathisch gewesen und deshalb habe ich manchen Hype nicht verstanden.

Natürlich kenne ich einige seiner Werke und manches ist für "unbedarfte" etwas schwer zu verstehen, da muss man sich dann entsprechend Gedanken zu machen.

Eventuell ist das der Grund warum diese Klientel nichts dazu sagen kann oder will :)

Wie gesagt, für einige ist es eine Pflichtlektüre, bei anderen übersteigt es den Horizont...

Obendrein geht es hier doch um Erotik, hat er so etwas auch geschrieben? :confused: :D

Gruss

Hans
 
@Hans858

Ich schreibe halt nicht (als Autor) und konsumiere nur, deshalb kann ich da wenig beitragen.

Mir ist er nie besonders sympathisch gewesen und deshalb habe ich manchen Hype nicht verstanden.

Natürlich kenne ich einige seiner Werke und manches ist für "unbedarfte" etwas schwer zu verstehen, da muss man sich dann entsprechend Gedanken zu machen.

Eventuell ist das der Grund warum diese Klientel nichts dazu sagen kann oder will :)

Wie gesagt, für einige ist es eine Pflichtlektüre, bei anderen übersteigt es den Horizont...

Obendrein geht es hier doch um Erotik, hat er so etwas auch geschrieben? :confused: :D

Gruss

Hans


Hallo.
Ach, mein letztes P (3) zu dem Thema war auch nicht sooo ernst gemeint.
Man muss kein Intellektuellen-Forum aus LIT machen (obwohl es hier natürlich einige Intellektuelle gibt, wogegen auch nix einzuwenden ist. *lach*).

Persönlich sympathisch war er mir auch nicht, der Grass.
Plusterte sich gern auf als das inkarnierte Weltgewissen....

Aber seine "Blechtrommel" ist wirklich für die (literarische) Ewigkeit.

lg
"Rosi" (Johannes)
 
"Der Blechtrommel" war gut. Den werde ich wieder mal lesen. Ist nämlich schon sehr lange her, das ich den gelesen habe.
 
G.G. starb heute im Alter von 87 Jahren,
nahe seiner Heimatstadt Lübeck.

Mit Ihm verliert dieses Land einen
aufrechten Weltbürger, Kosmopoliten
und lupenreinen Demokraten.

Er war ein Mahner und ein Warner und
ohne seine Stimme droht dieses Land
immer mehr in der Einheitspampe von
Friede, Freude u. Lustgestöhn unter
zu gehen.

Also ich hab von Günther Grass nix gelesen außer seinem Israel-Gedicht letztens. Dieses hat mich ziemlich beeindruckt; aber ansonsten kann ich seinen Wert für den Deutschen Roman nicht wirklich beurteilen... :( Er fällt für mich in die Kategorie mit Marcel Reich-Ranicki: Eine, nach so vielen anderen, moralische Instanz geht verloren...

Irgendwann zählt überhaupt nur noch das, was auf den Titelseiten oder mehrheitlich auf Twitter steht...
 
@Reen

"Der Blechtrommel" war gut. Den werde ich wieder mal lesen. Ist nämlich schon sehr lange her, das ich den gelesen habe.

Den "Butt" (1977) finde ich noch ganz lesenswert.
Da wird die männliche HP vor ein "feministisches Tribunal" gestellt.

Alice Schwarzer & "EMMA" verliehen dem Grass nach Erscheinen des "Butt" den Titel "Pascha des Monats."

lg
"Rosi" (Johannes)
 
@Hans858

Ich schreibe halt nicht (als Autor) und konsumiere nur, deshalb kann ich da wenig beitragen.

Mir ist er nie besonders sympathisch gewesen und deshalb habe ich manchen Hype nicht verstanden.

Natürlich kenne ich einige seiner Werke und manches ist für "unbedarfte" etwas schwer zu verstehen, da muss man sich dann entsprechend Gedanken zu machen.

Eventuell ist das der Grund warum diese Klientel nichts dazu sagen kann oder will :)

Wie gesagt, für einige ist es eine Pflichtlektüre, bei anderen übersteigt es den Horizont...

Obendrein geht es hier doch um Erotik, hat er so etwas auch geschrieben? :confused: :D

Gruss

Hans


Um deine Frage zu beantworten, ob Grass auch etwas erotisches geschrieben hätte: Ja.
Das heißt: Seine großen Romane "Die Blechtrommel" (1959) und "Der Butt" (1977) enthalten ziemlich deftige Szenen, die bei Erscheinen der Romane Gegenstand von heftigen Kontroversen waren.
Ob man sie jetzt als "obszön", "erotisch" oder "pornografisch" (alle diese Attribute hat man den Szenen verliehen) empfindet, das muss jeder selbst entscheiden.

lg
"Rosi" (Johannes)
 
@Kimber22

Also ich hab von Günther Grass nix gelesen außer seinem Israel-Gedicht letztens. Dieses hat mich ziemlich beeindruckt; aber ansonsten kann ich seinen Wert für den Deutschen Roman nicht wirklich beurteilen... :( Er fällt für mich in die Kategorie mit Marcel Reich-Ranicki: Eine, nach so vielen anderen, moralische Instanz geht verloren...

Irgendwann zählt überhaupt nur noch das, was auf den Titelseiten oder mehrheitlich auf Twitter steht...

Lies bei Gelegenheit mal "Die Blechtrommel."
Lies aber bitte vorher keine Sekundärliteratur (Keine "Wiki-Artikel", etc...).
Lass dich einfach auf das Buch ein.
Es lohnt sich.

lg
"Rosi" (Johannes)
 
Back
Top