Typisch Deutsch?

Polarbear57

FROM HERE TO ETERNITY
Joined
May 2, 2007
Posts
11,693
Typisch Deutsch:

Gartenzwerge, Bevormundung, Pünktlichkeit, Mauern bauen, Auto waschen,
Raser im Strassenverkehr, tote Radfahrer, potentielle Organspender (Krad),
Halbgötter in Weiß, Korruption aller Orten, Verbote, Threadschließungen,
Partei ergreifen, klonen, Pharmaindustrie u.s.w.
 
Veränderungen sind gut und wichtig, das hat ja auch der Modwechsel hier gezeigt.
Und die die nicht hinterfragt haben, die hatten nun Probleme damit.

"Veränderungen sind gut und wichtig". Die Frage ist nur, wohin führen sie?

Wie war das noch: "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten."

Und als sie gebaut wurde, um sich von anderen abzugrenzen, andere auszugrenzen, haben das viele nicht hinterfragt und jene hatten tatsächlich von da an Probleme damit. Nämlich jene, die geblieben sind. Andere jedoch haben "rüber gemacht" oder sind ins "Exil" gegangen. Und blieben dennoch nicht "untätig".

Es geht nicht um's "Hinterfragen". Es geht darum Antworten zu finden; sich einen freien und unzensierten Geist zu erhalten, dem es möglich sein muss, sich kritisch zu äußern, ohne befürchten zu müssen, unter die apodiktische Knute eines "Regelwerkes" gezwungen zu werden, das letzlich nepotistisch wirkt und selbstherrlich anderen aufokroiert, was "gut und wichtig" zu sein hat. Wer lässt sich schon gerne eine Mauer in seinem Hirn errichten.

Ich wünsche dir noch viel Spaß beim "Hinterfragen".

Andy43
 
"Veränderungen sind gut und wichtig". Die Frage ist nur, wohin führen sie?

Wie war das noch: "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten."

Und als sie gebaut wurde, um sich von anderen abzugrenzen, andere auszugrenzen, haben das viele nicht hinterfragt und jene hatten tatsächlich von da an Probleme damit. Nämlich jene, die geblieben sind. Andere jedoch haben "rüber gemacht" oder sind ins "Exil" gegangen. Und blieben dennoch nicht "untätig".

Es geht nicht um's "Hinterfragen". Es geht darum Antworten zu finden; sich einen freien und unzensierten Geist zu erhalten, dem es möglich sein muss, sich kritisch zu äußern, ohne befürchten zu müssen, unter die apodiktische Knute eines "Regelwerkes" gezwungen zu werden, das letzlich nepotistisch wirkt und selbstherrlich anderen aufokroiert, was "gut und wichtig" zu sein hat. Wer lässt sich schon gerne eine Mauer in seinem Hirn errichten.

Ich wünsche dir noch viel Spaß beim "Hinterfragen".

Andy43

100% Thumbs up.
 
Typisch Deutsch:

Gartenzwerge, Bevormundung, Pünktlichkeit, Mauern bauen, Auto waschen,
Raser im Strassenverkehr, tote Radfahrer, potentielle Organspender (Krad),
Halbgötter in Weiß, Korruption aller Orten, Verbote, Threadschließungen,
Partei ergreifen, klonen, Pharmaindustrie u.s.w.
Lacht Gartenzwerge...

I'm learning many cool new words here!
 
"Veränderungen sind gut und wichtig". Die Frage ist nur, wohin führen sie?

Wie war das noch: "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten."

Und als sie gebaut wurde, um sich von anderen abzugrenzen, andere auszugrenzen, haben das viele nicht hinterfragt und jene hatten tatsächlich von da an Probleme damit. Nämlich jene, die geblieben sind. Andere jedoch haben "rüber gemacht" oder sind ins "Exil" gegangen. Und blieben dennoch nicht "untätig".

Es geht nicht um's "Hinterfragen". Es geht darum Antworten zu finden; sich einen freien und unzensierten Geist zu erhalten, dem es möglich sein muss, sich kritisch zu äußern, ohne befürchten zu müssen, unter die apodiktische Knute eines "Regelwerkes" gezwungen zu werden, das letzlich nepotistisch wirkt und selbstherrlich anderen aufokroiert, was "gut und wichtig" zu sein hat. Wer lässt sich schon gerne eine Mauer in seinem Hirn errichten.

Ich wünsche dir noch viel Spaß beim "Hinterfragen".

Andy43
Gut gesagt.
 
Back
Top