Die Wahl der Waffen...

P

past_perfect

Guest
Mal etwas ganz anderes - da es hier auch einige Leute gibt, die an längeren Projekten arbeiten, hier ein paar Tips bezüglich Konsistenz und Schlüssigkeit.

1. Charaktere

Manche Leser nehmen es einem nicht ganz zu unrecht übel, wenn einer der Protagonisten im Verlaufe einer Geschichte plötzlich die Grösse oder Haarfarbe wechselt oder auch sonst nicht mehr so auftritt, wie erwartet. Es empfiehlt sich daher, sich die extra Arbeit zu machen, eine Referenzdatei aufzubauen.

Beispiel:
Thomas: 1,80 gross, schlank, muskulös, braune Haare, braune Augen, minimale Körperbehaarung, duchschnittliche Penisgrösse, einfache Sprache, wiederholt seine Lieblingsworte "echt" und "so" ständig, Beziehungen: nicht näher benannt. Auftritt: unsicher, verklemmt. Entwicklungslinie: taut langsam im Verlauf auf.

Dies hat auch den Vorteil, dass man so vermeiden kann, zu ähnlich klingende Namen für weitere Protagonisten zu wählen - hier wäre die Namensgebung Tom, Tommy oder Tim für Leser eventuell verwirrend.

Zu Namen wäre auch noch zu sagen, dass zu einer realistischen Beschreibung die Stimmigkeit mit Namenshäufungen in einer bestimmten Region durchaus beiträgt. Wenn einer meiner Charaktere bspw. aus einer bestimmten Region in England stammen soll, greife ich auf diese Ressource zurück:

UK Surname List

2. Orte

In ähnlicher Weise sollte man auch mit Orten verfahren. Ist man an einem bestimmten Ort persönlich nicht gewesen, macht es Sinn, sich im Netz ausreichende Informationen und Bilder zu besorgen - es spielt keine Rolle, ob man davon hinterher in ausgedehnten Beschreibungen Gebrauch macht, oder nicht, einige schlaglichtartige Beschreibungen, die der tatsächlichen Lokation entsprechen, werden dann auch die Leser, die diese Orte persönlich kennen, mit wiedererkennender Zustimmung positiv beeinflussen. Landkarten (Google Maps) einer Region helfen ebenso, Entfernungen einzuschätzen.

Beispiel:
Orlando, Florida - mein Protagonist wird im Grand Bohemian Hotel absteigen:

Grand Bohemian Hotel

Ort: Downtown Orlando. Entfernung vom Flughafen: ca 10 Meilen

Auf der Seite lässt sich so ziemlich alles finden, vom Decor bis zum Menü im Restaurant.

Selbst für Orte, die man selbst erfindet, macht dies Sinn, damit eine beschriebene Wohnung nicht plötzlich ein Zimmerchen mehr hat oder vom Altbau in einen Neubau mutiert, usw.

Was diese Hilfsdatei auch noch leistet, ist die Klarheit und Reinheit der Vision - irrespektive der tatsächlichen Nutzung, ist man sich darüber im Klaren, wo man sich befindet, wer da handelt und ob und wieweit es halt stimmig ist.
 
Last edited by a moderator:
Beziehungsdiagramme sind auch nützlich und können ein Eigenleben entwickeln.
Wenn man die Beziehungen der verschiedenen personen grafisch darstellt und beispielsweise farbige Stifte für verschiedene Arten der Beziehung (Freundschaft, Liebe, Feindschaft) verwendet; und wenn man sehr viele, auch nur bedingt bedeutsame Personen einbindet, dann kann es überraschend sein, wer alles reagieren kann, wenn aus Liebe plötzlich Hass wird.
Natürlich kann man das auch im Kopf, aber dann mag man wen vergessen, der einen eigenen Handlungsstrang verdient hat.
 
Beziehungsdiagramme sind auch nützlich und können ein Eigenleben entwickeln.
Wenn man die Beziehungen der verschiedenen personen grafisch darstellt und beispielsweise farbige Stifte für verschiedene Arten der Beziehung (Freundschaft, Liebe, Feindschaft) verwendet; und wenn man sehr viele, auch nur bedingt bedeutsame Personen einbindet, dann kann es überraschend sein, wer alles reagieren kann, wenn aus Liebe plötzlich Hass wird.
Natürlich kann man das auch im Kopf, aber dann mag man wen vergessen, der einen eigenen Handlungsstrang verdient hat.

Jau, genau. Im Kopf geht das bei kürzeren Geschichten auch noch ganz gut, bei Projekten, die über 40,000 Worte hinausgehen, wird es dann, je nach Gedächtnisleistung, etwas schwierig...

Man kann natürlich eine auch bereits ausgeführte Beschreibung in die Referenzdatei kopieren und nach Gruppen sortieren, usw usf.
 
versuche auch grade eine referenzdatei zu erstellen, in dem fall für eine phantasy-geschichte, wo halt natürlich noch mehr zu merken ist - neben den hauptfiguren und der beschreibung von häusern, städten oder landschaften auch die verschiedenen "kreaturen" welche diese welt bevölkern und (zumindest für die geschichte wichtig) ein bisschen "geschichte" - damit ich auf ereignisse in der vergangenheit mehrfach bezug nehmen kann, ohne sie zu verwechseln... auch begriffe sind da wichtig und vieles mehr... bis jetzt hatte ich nie so eine datei gebraucht, weil meine geschichten entweder kurz waren oder aber sehr von dem erleben einer person ausgingen (ohne allzuviel hintergrund) - aber in dem fall habe ich jetzt schon gemerkt wie wichtig sowas ist, weil ich anfange, dinge durcheinanderzubringen, und dann ständig zu älteren kapiteln hochscrolle...
 
Back
Top