Die Dann-Falle

„Wessen Eigentum ist dieser Hut?“

Der ausgestreckte Arm deutete in Richtung des Fedoras, der auf dem gemauerten Pfosten der Pforte thronte.

Nur ein Hinweis: "Fedora" ist kein deutsches Wort (nicht im Duden), und ich weiß nur, was das ist, weil ich es irgendwann einmal nachgeschlagen habe. Außer AJ trägt das je eh keiner mehr...
 
Nur ein Hinweis: "Fedora" ist kein deutsches Wort (nicht im Duden), und ich weiß nur, was das ist, weil ich es irgendwann einmal nachgeschlagen habe. Außer AJ trägt das je eh keiner mehr...
naja "der ausgestreckte Arm deutete in Richtung der Melone, die auf dem gemauerten Pfosten der Pforte thronte." beschreibt auch einen Hut. Zumindest für die Liebhaber von Pan Tau oder alter Spion-Serien ;-)

Ein Freund von mir hat auch einen Fedora. Ist aber im großen und ganzen sozialverträglich. ;-)
 
Nur ein Hinweis: "Fedora" ist kein deutsches Wort (nicht im Duden), und ich weiß nur, was das ist, weil ich es irgendwann einmal nachgeschlagen habe.
Hättest Du es ohne „s“ geschrieben?

Also so: „Der ausgestreckte Arm deutete in Richtung des Fedora, der auf dem gemauerten Pfosten der Pforte thronte.“
 
@PhiroEpsilon
Ich glaube, es hatte auch einen stilistischen Grund weshalb @Phlegeton „Fedora“ statt „Filzhut“ geschrieben hat. Abgesehen davon werden viele Hüte in sehr unterschiedlichen Formen aus Filz gemacht. Ein Fedora ist da schon etwas genauer in seinem Erscheinungsbild definiert.
 
Back
Top