50. Jahrestag des Mauerbaus,

Status
Not open for further replies.

Polarbear57

FROM HERE TO ETERNITY
Joined
May 2, 2007
Posts
11,693
am 13 August 2011 jährt sich zum 50.ten Mal der Jahrestag
des Mauerbaus, in Berlin sind mindestens 163 Menschen ein
Opfer des DDR Terrorregimes geworden, in ganz Deutschland
liegt die Zahl der Opfer bei ca. 1000 Personen, vernichtet
auf Befehl eines linken Verbrecherregimes und seiner Organe
wie die STASI und die BKG.

Die Nachfolgepartei der SED, die Linke hat es bis heute,
20 Jahre nach der Wende nicht geschafft, ihr Bedauern
über die Opfer des DDR-Unrechtsregimes zu äußern.
 
Last edited:
@Hi, "PB57",

dass "DIE LINKE" es bis heute nicht geschafft hat, die Opfer der DDR-Diktatur zu bedauern wundert dich angesichts eines Stasi-Spitzels wie GREGOR GYSI hoffentlich nicht wirklich???
Und GESINE LÖZTSCH findet ja den Kommunismus immer noch suuuper, und will ihn wieder einführen....
lg
"rosi" (Johannes)
 
In zwei Tagen jährt sich der Jahrestag
der Schande zum 50. ten Mal.
 
@DER BAU DER MAUER und "DIE LINKE" am 13.August 2011

Beim Parteitag der Partei "DIE LINKE" haben sich NICHT ALLE Delegierten bei der Schweigeminute zum Gedenken der Opfer erhoben.

Viele Redner stellten die abenteuerliche Behauptung auf, der DDR sei damals gar nichts anderes übrig geblieben, als die Mauer zu bauen.

GESINE LÖZTSCH stellte den Überfall des deutschen Reiches 1941 auf die UDSSR in eine Linie mit dem Bau der Mauer.
Auf die Frage, wie "DIE LINKE" heute zum Bau der Mauer stünde, kam die Antwort: "Die Menschen auf den Straßen interessiert der Mindestlohn."

Dieser Parteitag hat gezeigt: die Patei "DIE LINKE" hat NICHTS dazu gelernt.
Ideologisch ist "DIE LINKE" immer noch die SED.

Und diese unverbesserlichen Roten Socken, die so charakterlos sind, nicht einmal der Opfer des Mauerbaus zu gedenken, maßen sich an, in Deutschland über soziale Gerechtigkeit zu reüssieren.
Die nehmen doch tatsächlich das Wort "Gerechtigkeit" in den Mund, OHNE dabei ROT zu werden....
lg
"rosi" (Johannes)
 
Last edited:
Danke Rosi für deinen erhellenden Beitrag,
eigentlich habe ich diesen Thread ja eröffnet, damit auch mal
die früheren Bewohner der DDR (SBZ) hier zu Worte kommn.

Die Resonanz bleibt, wie erwartet, weit hinter den Erwartungen
zurück, eigentlich kein Wunder, man hat sich zu DDR (SBZ)
Zeiten wunderbar mit dem herrschendem System arrangiert und
nach der Wende, weg vom real existierenden Sozialismus,
arrangiert man sich hier mit Löztsch, Gysi und der PDS (SED).


Vor genau diesem Hintergrund findet mein damaliges Zitat:
"13 MILLIONEN WIDERSTANDSKÄMPFER JAGEN
13 MILLIONEN STASIMITARBEITER." erneut seine Bestätigung.
 
@Gern geschehen, "PB57"

Danke Rosi für deinen erhellenden Beitrag,
eigentlich habe ich diesen Thread ja eröffnet, damit auch mal
die früheren Bewohner der DDR (SBZ) hier zu Worte kommn.

Die Resonanz bleibt, wie erwartet, weit hinter den Erwartungen
zurück, eigentlich kein Wunder, man hat sich zu DDR (SBZ)
Zeiten wunderbar mit dem herrschendem System arrangiert und
nach der Wende, weg vom real existierenden Sozialismus,
arrangiert man sich hier mit Löztsch, Gysi und der PDS (SED).


Vor genau diesem Hintergrund findet mein damaliges Zitat:
"13 MILLIONEN WIDERSTANDSKÄMPFER JAGEN
13 MILLIONEN STASIMITARBEITER." erneut seine Bestätigung.

Danke.
Das hab ich gern getan.
Ich fand, das musste sein. Grade an so einem Tag.

Und was die fehlende Resonanz von einer gewissen Seite betrifft:
1.) Wir hatten das Thema schon einmal ausführlich im "Meinungsfreiheit-Thread"
2.) Dieser Parteitag der Partei "DIE LINKE" war so entlarvend, dass es selbst den grössten Relativierern und Geschichtsklitterern schwer fallen dürfte, hier etwas Entlastendes zu konstruieren.

Vor wenigen Jahren bestritt diese Partei "Die Linke" doch tatsächlich, dass die DDR ein Unrechtsstaat war und viele in diesem Land ließen sich damals diese Scheindebatte doch wirklich aufdrücken.
Die Äußerungen gestern zum Bau der Mauer haben gezeigt, dass sich "Die Linke" seit dieser Diskussion ideologisch keinen Meter bewegt und fortentwickelt hat.
lg
"rosi" (Johannes)
 
@Der 13. August 2011 und unsere "Stooges."

Ihre Anteilnahme und ihr Interesse an diesem wirklich historischen Jubiläum (50 Jahre "BERLINER MAUER", falls es jemand tatsächlich nicht wissen oder vergesen haben sollte) war bemerkenswert.

Na, wahrscheinlich sind ihre Gedanken noch ganz bei den Norwegern, und die Gefahren des christlichen Fundamentalismus nehmen sie mental wohl weiterhin total in Anspruch...

lg
"rosi" (Johannes)
 
Last edited:
Deswegen wurde er auch er 115 Mal angeklickt,
schon Scheisse, wenn man von Technik bei
LIT. keine Ahnung hat, gelle P.T.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top